Beiträge von TomyN

    Zusammenfassung: Low-Cut Filter :)

    Also früher hätte man das mit einem Drehschalter ( 4 Stellungen / 3 Kontakte) gelöst, da hätte es noch eine Anzeige, welcher Eingang gewählt ist, gegeben. Dazu noch ein Lautstärkepoti und dann eine DI Box (oder den Entsprechenden Übertrager). Als Pegelinfo würde in deinem Fall ja eine oder zwei LED(s) reichen.

    Kann man Klang überhaupt definieren? Was ist ein linearer Klang?
    Vielleicht ist im halt wichtig, dass nicht ein Tieftöner irgendwie rumdröhnt, sei es weil er einfach zu laut ist, er zu einer völlig anderen Zeit sein Signal wiedergibt oder oder...
    Was man messen kann sind Frequenzgänge (Amplitude und Phase). Ob da 'linear' das Ziel ist/sein sollte?
    Oder der Klirrfaktor, mit dem man (fast) alle Röhrenamps ganz schlecht da stehen lassen kann, obwohl sie 'klingen'.......
    Der Geruch wird stärker :)

    Im Prinzip ist beim AMM immer mindestens ein Kanal 'offen', normalerweise der mit dem höchsten Pegel, wenn kein Pegel kommt, dann kann man (teilweise?) einen Präferenzkanal einstellen. Wenn man einen ungerouteten Kanal mit verwendet, über den immer eine Signal kommt, dann wird, solange die anderen Kanäle kein / weniger Signal liefern, dieser Kanal ausgwählt und die anderen reduziert, so dass effektiv kein Kanal offen ist, da ja der gerade aktive Kanal ins Nirvana läuft.

    Hi,

    Lautsprecher bitte nicht in Reihe schalten, und Subs schon gar nicht.

    Die Frage ist, ob Gewicht ein Faktor ist. Wenn nein, dann würde ich nach gebrauchten Marken - 'Eisenschweinen' schauen.
    Ansonsten hast Du doch sicher die Nummer deines Cousins, und somit notfalls ein Backup für die TSA :)

    Im neuen Release von LevelCheck 2023 sind einige Rückmeldungen der Nutzer eingeflossen. So gibt es zum Beispiel wieder mehr Infos über die vorherigen Blöcke.

    LevelCheck Download - LevelCheck
    Hier können Sie die Pegelmess- und Dokumentationssoftware LevelCheck herunterladen. Sie unterstützt die DIN 15905-5 07-2022
    www.levelcheck.de

    Wie schon erwähnt sollte man den 2 Ohm Betrieb wenn möglich vermeiden (und auch nicht vergessen, dass gebrückt an 4 Ohm ein sehr ähnlicher Betrieb ist). 2 Ohm (außer im Notfall) nur mit kurzen und dicken Kabel und wenn möglich einer sternförmigen Verkabelung (mit der Endstufe als 'Mitte') also kein von Box zu Box durchschleifen....