Beiträge von TomyN

    beherrschen musste ....

    Wobei, wenn man sein Material beherrscht, dann kann man auch mit erstaunlich wenig viel machen. Eine der geilsten Lightshows, die ich gesehen habe, wurde mit einem uralten zero88 2 x 24 Fader Analogpult gemacht. Damals musste sich noch nix bewegen.

    ich vergleiche sowas immer etwas mit meiner (Un-)Fähigkeit an der Gitarre. Ich kann da technisch einiges an Griffen etc, aber es klingt/grooved einfach nicht. Ich habe aber Musiker erlebt, denen ich kurz e-Moll und a-Moll gezeigt habe, die ihre Finger immer bedächtig auf die Position gebracht haben, denen ich aber trotzdem gerne und lang zugehört habe....

    Stimme im Bezug auf die Bassabstimmung zu. Bei manchen (hd und hk z.B.) fand ich es gut, bei anderen nicht so. Das mit der Stimme ist mir auch bei manchen aufgefallen.
    Ansonsten hab ich eigentlich nichts gehört, was ich als unbrauchbar bezeichnen würde. Die größten Unterschiede waren für mich neben/hinter den Boxen, da hat für mich DAS sehr gut performt.
    Was ich immer lustig finde ist, dass ca. 95% der Zuhörer während der Vorführung sich nicht von der Stelle bewegen.
    Wünschen würde ich mir, dass einzelne Titel länger gespielt werden, damit man das Gelände während eines Titels abschreiten kann.
    Träumen würde ich von einem, vielleicht 2 Minuten langem Pflichtstück, dass die Messe stellt und dass alle abspielen müsste.
    Aktuell kann man halt hören, ob eine System laut genug ist. Und das waren alle ...
    Und Seitenhiebe auf die dB Überwachung braucht es meiner Meinung nach wirklich nicht.

    - Gebrückt kann man mit niedrigerer Versorgungsspannung arbeiten und ggf. da etwas optimieren bzw. sind die Reserven für Peaks höher.

    - So ist sichergestellt, dass beide Lautsprecher exakt das gleiche Signal bekommen, was relevant sein könnte, wenn das Gehäuse keine Trennwand o.ä. hat.

    Ja, was soll ich schreiben.... Highlight dieses Jahr war ein Gespräch mit einer ehemaligen Forumsberühmtheit darüber warum SATlive immer noch nicht die weltweite Nummer Eins der Dual FFT Messeprogramme ist. Und WW würde ich raten, andere Musik zu spielen und sich den Übergang Sub Top nochmal anzuhören. 🙂

    Meine Frau hat mich gestern Abend daran erinnert, dass ich letztes Jahr gesagt hatte, dass sie mich erinnern soll, dass ich nicht mehr hinfahren möchte.

    Das schreibe ich aus dem Zug in Würzburg und ratet mal, wohin ich fahre...😄

    Kommt halt auf's Nutzungsprofil an. Ich war (und bin) mit meinen pixmas eigentlich immmer zufrieden. Was ich da schon an CDs bedruckt habe.... Die Lebensdauer ist begrenzt, dafür ist halt der Preis niedrig.
    Laserdrucker braucht halt 'Vorheizzeit' und ist daher in meinen Augen für das gelegentliche Ausdrucken nicht so das (energetisch) wahre. Und eine CD können die, soweit ich weiß, auch nicht bedrucken.

    Naja, hat alles seine zwei Seiten (sag ich als jemand, der mit Software etwas Geld verdient). Alten Code + Kompatibilität mitschleppen ist nicht immer leicht und vor allem nur selten performant. Wenn man wollte könnte man es mit Windows gegen macOS vergleichen.
    Dann muss man auch bedenken, dass man den Code wegen der geänderten Hardware sowieso anfassen muss. Und das könnte / sollte (?) ein Anlass sein, ihn man genauer anzuschauen und eventuell auf den aktuellen Stand zu bringen.