Beiträge von presonus

    kauf dir ein P16 oder P16-HQ und lass dir alle Signale draufrouten vom XR18.

    bin selbst singender Drummer.

    steck ein Kabel an, dreh dir dein Zeug so ein, wie du es willst/brauchst.

    Das sind Welten zu: irgendjemand macht meinen IE-Mix.

    Ich benutze Shure 215 Pro CLund das taugt grundsätzlich erstmal.

    auch wenns etwas her ist, wärme ich das auf.

    Besitze den Amp seit ein paar Tagen. Dieser lässt sich mit der ALL DSP Version 3.9.1.140964 steuern.

    Da hast du beim SBD 44 mk2 oben die Möglichkeit, die Inputs zu wählen oder auch 1+2 zu summieren.

    Nachtrag: grumml

    habe mal interessehalber Monitorboxenpreise abgefragt, ob nicht doch was fertiges in finanziell greifbarer Nähe wäre.

    alter Falter: unter 2,5k scheint es keine 12er Coaxbox in schön fertig zu geben.

    Das ist schon starker Tobak.

    MM Acoustic W12 2750€ netto ( ich mag den Marjan)

    HD 12CXN 4Stck mit Systemamp 14879€ abzügl. 10%

    zugegebenermassen eine saugeile gut durchdachte Wedge, aber he-wtf

    dann doch lieber Fux 8)

    naja- das Gehäuse ist eben noch da und- garnichtmal soo schlecht iron

    Ich kann weder was berechnen noch simulieren.

    Deshalb hoffe ich auf Erfahrungswerte. Der Ringradiator fliegt raus und das Loch wird einfach zugetackert.

    Das Ding sollte Gesang, Gitarre und key`s schmerzfrei wiedergeben können und feedback resistent sein.

    Die Literzahl müsste ich mal ausmessen (unbekannt)

    Ich hoffe halt, mit einem potenten Treiber was reißen zu können.

    fakt ist aber auch- als FoH Mensch mit gewissem Spieltrieb nimmst du kein X32 mehr, wenn du dich in die Wing eingearbeitet hast.

    Wisst ihr was ich seltsam finde: Ich finde in der Produktbeschreibung keinen Autmixer als Feature gelsitet... hat jemand eine Ahnung warum das sein kann? Einfach vergessen oder hab ichs überlesen?

    hab in irgendeinem Video gesehen, dass nach Pultreset der Automixer aktiv ist und man den dann ausschalten soll. Also den gibts definitiv.

    unter preiswert verstehe ich mittlerweile- es ist seinen Preis wert.

    daher meine Empfehlung Audix D2/D4. die Beyer D35 sind auch nett. es ist einfach stressfrei.

    Locut rein, lautschieben, klingt nach Tom.

    Als OH hatte ich neulich mal ein Pärchen Lewitt LCT 040 auf dem InEar. hat mir sehr gefallen.

    schöne glitzi Höhen

    ich glaube, das war ein Schnellschuss für die Pandemiezeit für ambitionierte Blogger.

    Hatte mir eins fürn Proberaum zugelegt.

    Die App via BT hat unfassbar schlecht, meist erst nach ein paar Versuchen gekoppelt.

    Dann hat der Gerät beim Einschalten einen abschwellenden, sirrenden Ton abgegeben.

    Und rauscht viel mehr als die XR Serie.

    Der Strom ist single Point of failure.

    Bin im Proberaum wieder auf analog.

    So ein Ding braucht kein Mensch.

    wenn beim OM7 zuviel Spill kommt, hat der Sänger die falsche Technik. Bei dem Mikro musst du permanent mit den Lippen am Korb sein, sonst wird das nix.

    Ich hab auch einen leisen Sänger und fahre aktuell mit einem SE V7 ganz gut. pfeift aber eher und hat mehr Spill. Ansonsten kannst Du noch OM6 probieren.