Beiträge von Rebecca

    moin

    Ich hab mir ein neues USB zu MIDI Inteface zugelegt da dieses ohne Adapter mit USB C direkt an an das Tablet kann.

    MS ist bei dem neuem Inteface aber in der MIDI Definition leer, was ich prinzipiell gut finde, denn das Programm lässt somit mehrere MIDI Geräte zu.


    Also:

    Ich möchte alle Einstellungen von einem Interface zum anderen Übertragen, wie geht man da vor?


    LG Rebecca

    moin


    Bei dieser Anlage muss dir klar sein:

    Sie ist für Pop , Rock, Jazz Schlager, Reggae, Klassik nach meinen Ohren angenehm und gut.

    ABER!

    Die ist nicht für Techno oder HipHop geeignet, jedenfalls nicht mit den 15er Bässen.

    Da kannst du 16Stück von aufstellen und wirst nicht zufrieden sein, die gehen einfach nicht weit genug runter!

    Da brauchst du dringend noch 18er dazu!

    Jedoch auch nicht deine Behringer, die fangen ja auch erst bei 40Hz an und der Output ist ja auch nicht passend.


    Ich würde sie allerdings auch ohne Zusatz 18er nicht mehr betreiben wollen. Wie Bell übrigens selbst anrät.


    Es ist eine Anlage die mal 18-19Tausend gekostet hat. Der Preis hat finde ich schon seinen Grund.

    Hör dir jeden Speaker einzeln an, wenn alles I.O. ist, ist es ein Mega Upgrade deiner Anlage.


    Was dir aber auch klar sein muss:

    Ich kenne keinen Boxen Hersteller über den so viel bös hergezogen wird, wie über Bell.

    "Jahrmarkt Boxen", "Tupperware" und so wird dir dann begegnen.

    Es gibt viele Anlagen, die ich deutlich schlechter finde, wo nicht gelästert wird.


    Ich mag Bell und kann das nicht nachvollziehen, aber das ist rein subjektiv...


    LG Rebecca

    moin,


    Würd mich mal interessieren, was es nun geworden ist...

    ?


    Ich hab mir mal die aktuelle Capture 2024 Version angeschaut...

    Hui die haben ganz schön nachgelegt:

    Optisch und:

    Jetzt gibt es dort auch animierte Musiker.

    Mit der Demo hab ich schon ein wenig ausprobiert:

    Fehlende Fixturen kann man nicht selber bauen, aber es gibt da einen Service.

    Da werd ich dann mal meine Wunschfixturen bauen lassen,

    Mal alle Daten sammeln...

    Wenn das Klappt wird der Realizzer wohl ausgetauscht werden...


    LG Rebecca

    Wenn ich nun ein CQ via Midi mit einer Motorfaderbank (gibts hier tatsächlich nur die Ohringer Mixtouch-Serie in bezahlbar?) koppeln will: Müssen da wo wie welche Anpassungen gemacht werden? Raketenwissenschaft oder geht sowas ganz einfach?

    In Mixingstation lässt sich mit viel Zeitaufwand ein sehr komfortables MIDI Setup erstellen, für jedes Pult einzeln!

    LEIDER ist bei MS das übertragen von MIDI konfigurationsdateien von einem Pult auf andere sehr Tricky und klappt nicht immer.

    So manches habe ich dann mehrfach eingerichtet. Bei den 92 Möglichkeiten die mein REBEL MIDI Controller hat, ist das schon sehr aufwendig...

    Und sehr nervig, das mehrfach machen zu müssen.


    Das Arbeiten dann, ist aber einfach gut und zuverlässig.


    Ich stehe auch kurz vor dem Kaufen Klick einer 20B, da ich sowieso nur mit Mixing Station arbeiten werde, und mir die 2 Kanäle mehr wichtig sind.



    Frage an die User der CQ's:

    Ich habe jetzt öfters einmal SQ5 zu tun. Das kann ich also einschätzen.

    Wie ist der Sound und die FX im Vergleich SQ zu CQ?



    LG Rebecca

    Dankeschön,

    Nach ein wenig Suchen fand ich dann das kleine +


    Draufgedrückt... Und...

    GEILO!!!


    Das ist auch auf der "wünsche ich mir Liste" gewesen .

    Joooo, viel besser...

    Wieder etwas cooles dazu gelernt. Merci.


    Immer wieder mein großes Kompliment an David, egal an welches Digitalpult ich bisher geraten bin, mit Mixing Staion komme ich schnell zum Ergebnis . Kein blödes Gesuche, wo was ist, denn die Oberfläche ist ja vertraut.

    Ja, das Programm liebe ich auch.


    Etwas hab ich aber noch auf der "wünsche ich mir Liste":

    Mir fehlt oben eine Anzeige für die MUTEGRUPPEN, die an den Chanelfadern hab ich an, aber auf dem 10Zoll Tablet ist das einfach zu unübersichtlich.

    Ich wünsche mir so etwas in der Art, wie wenn ich auf das Taster Symbol für MUTEGRUPPEN drücke, nur in kleiner Oben links, da wo noch Platz ist, aber eben ohne darauf drücken zu müssen... Immer sichtbar...



    Gibt es wahrscheinlich dann auch schon...

    Wie und wo bekomme ich das an?


    LG Rebecca

    ah...


    Vielen Dank

    Also hab ich dort, wenn ich das richtig deute, mit den beiden Stereo Eingàngen eigentlich noch 4 Mono Kanäle dazu, die dann aber nur Line, ohne Mikrofonvorverstärker... EQ etc. Ist da jedenfalls für jeden Zug einzeln zu sehen.


    Um so mehr verstehe ich nicht, das ich diese Eingänge bei den FX Returns habe...


    Das find ich voll nervig...


    Eingang beim Eingang fände ich irgendwie logischer und besser...

    Immer Seiten hin und her, immer wieder umschalten... mochte ich noch nie...

    Zumal bei meiner Einstellung mit 10 Regler pro Seite ( im Layout ) sind eh noch 4 frei auf der 2ten Seite


    Da wünsche ich mir doch sehr vom David eine Möglichkeit zu bekommen, selbst bestimmen zu können ob der Kanal beim Eingang oder/und beim Return angezeigt wird. Als sinnvollen Platz dafür schlage ich im Kanal Config vor. ...


    Das ist zumindest mein Wünsch dir was...


    LG Rebecca

    Genau!

    Das Anpassen der Lampen macht man EINMAL, zumindest wenn man es VOR DEM PROGRAMMIEREN macht. Und wenn man die Positionen und Winkel und Ausrichtung auch noch VORHER im VIS einstellt...

    Dann ist alles so gut wie geht und weniger Stress beim Job.


    Genau das wollte ich kundtun ...


    LG Rebecca

    Absolut richtig, das gilt für jeden!


    ERST wenn im Vis die Ausrichtung stimmt, die Nullstellung stimmt, die Drehwinkel der MH richtig definiert sind... Erst dann hat man eine Chance, dass es in Echt auch einigermaßen passt.

    Das mit der nicht passenden Bewegungsgeschwindigkeit der MH nervt mich allerdings sehr, da hab ich noch nicht heraus gefunden, wie man das in Chamsys anpasst, Änderungen im HeadEditor hatten irgendwie noch keine Auswirkungen...


    Weiß da jemand wie das geht?


    Ich selbst benutze den Chamsys Vis und den alten REALIZZER, das ist der Vorgänger von DEPENCE. Das sieht im Realizzer auch schon verdammt gut aus, leider hat der noch keine direkte Verbindung zu Chamsys. Also muss ich bei beiden (Chamsys und Realizzer) alles "Aufbauen"... Das nervt schon, aber lohnt, es macht einfach mehr Spaß damit.


    Ein Visualizer ist definitiv die beste Methode Lichtpulte kennen zu lernen.


    Das mit den Farben, das lässt sich über die EXEC Ebene leicht speichern.

    Oder man geht in den HeadEditor...


    Ich find das jedenfalls schrecklich, wenn jede Lampensorte nur entfernt ähnliche Farben hat.


    Es gibt zwar auch die LEE Farbnummern in der Farbwahl, ABER z.B. die eine Lampensorte LED hat ein etwas "besseres" Blau und schon ist bei der einen Lampenart etwas mehr blau als bei den anderen, Verstehst du was ich meine?

    Ich passe meine Farben der LEDs an die Colorwheels meiner Movinglights jedenfalls an.


    Das geht nur mit gucken.


    LG Rebecca

    Achso


    Achtung bei Programmieren über Vis.


    Beispiel:

    Ich hab mir neue Lampen bestellt, und programmiere schon mal etwas und wenn sie angekommen sind, gleich angeschlossen.

    Bei Moving Heads ist oft die RESET POSITION nicht richtig, du programmierst schön symmetrisch und die Realität ist alles nach rechts oder so...

    Also im Vis alle Winkel und Positionen angleichen!!!


    Die dargestellte Geschwindigkeit der Heads ist auch oft nicht korrekt.


    Bei RGB Mischung drückst du auf GELB und die Lampe ist NEONGRÜN.


    Da muss man IMMER noch etwas feintuning machen.


    Das meiste davon lässt sich brauchbar korrigieren...


    Damit möchte ich sagen:

    Bevor du loslegt, solltest du möglichst die Lampe daneben haben, sonst musst du im Livebetrieb dir reichlich Zeit mitbringen um alles vor Ort anzupassen und zu korrigieren.


    LG Rebecca

    zu Capture:

    So weit ich weiß, ist es Kompatibel mit Chamsys, will heissen , wenn ich in egal welchem Vis Positionen etc editiere, wird es auch im Gegenstück geändert.

    Wenn 2 Universen nicht reichen... Es gibt auch da eine" Unendlich "Variante....


    Optisch der geilste Vis ist für mich DEPENCE !

    Auch der soll kompatibel sein.

    Schau ihn dir mal bitte auch mal an. Preislich schon Aua, aber auch krass vom Realitätsnah her...


    Das gute ist,

    Ein einfacher Vis ist im Chamsys schon drin und einen High End Vis kann man jederzeit noch später dazu kaufen.


    LG Rebecca

    Wenn ich im Programmer beispielsweise eine Position und Farbe auswähle, dann den Programmer mit Clear leere, sind die Attribute beim nächsten Auswählen der Lampe immer noch vorhanden? Ich dachte Clear löscht alle Parameter.

    Moin,

    Was im Progammer ist wird gespeichert,

    CLEAR löscht den Programmer, alles was danach editiert wird geht in den Programmer...


    So in Kurzform...

    Hat den Vorteil, du kannst dir das auch aufteilen,ein Paar Regler für Lampen an oder Chaser und die anderen für Bewegungen oder so. Es läßt sich zum Beispiel die Größe der Figur mit dem Regler für Bewegungen und oder auch der Speed so getrennt von Chasern halten.



    Clearvmacht voll Sinn


    LG Rebecca

    moin,


    Ein Pult , dass man nicht/kaum kennt, ist immer grosser SCHEI...

    ...gerade bei Licht!

    Und umgekehrt...

    ... Das kann man eigentlich fast immer so als Fazit auch aus anderen Threads mit nehmen.


    Ich stelle mal die Fragen:


    Wie gross ist dein Interesse?

    Wie möchtest du Licht machen?

    Was brauchst du an Reglern?


    Und vor allem :

    Wie viel Zeit möchtest du darauf verwenden, das Pult zu lernen ?

    Je Umfangreicher ,desto komplexer die Lernarbeit.


    Die MQ50 ist ein klasse Pult, Aaaaber :

    Nicht an einem Nachmittag erlernt und begriffen...

    Wenn du da keine Zeit investieren möchtest, dann ist es nicht das richtige für dich.


    Noch nicht erwähnt worden ist die LightShark.

    Ich persönlich kenne sie nicht, soll aber auch leicht brauchbares erzielen. Wenn du aber ins eingemachte gehen möchtest, ist das dann wahrscheinlich die falsche Wahl.


    Wie schnell und umfangreich die Fixturen erstellt /gewechselt sind, ist bei oftem Wechsel der Lampen wichtig, bei einer Festinstallation eher Zweitrangig.



    Mit der FLX24 hab ich mal was angemacht ... Da etwas einstellen... nee ... auf die schnelle im Menue was finden...? Vergiss es...

    Da ging nur was der Kollege gemacht hat ...

    Ebenso mit der Chimp...


    Was ich sagen möchte?

    Egal welches Pult, du musst dich damit wirklich befassen. Manche können weniger, sind dadurch schneller begriffen.


    Wenn es mehr sein soll, als irgendwie ein paar Lampen und etwas Bewegung (was vielen völlig ausreicht), dann wird es nun mal komplizierter.


    Meine Wahl traf CHAMSYS MQ, weil:

    -hat eine große Bibliothek an Fixturen, die immer mit neuem Versorgt wird.

    -Kann auch in der Free Version viel(Artnet funktioniert auch im Demo Mode)

    -Das EXEC Feld kann frei konfiguriert werden.

    -kann alles, auch Pixelmapping.

    -Ist erweiterbar, so viele Regler wie du möchtest.

    -bei der Richtigen Version mit MIDI Controlern ansteuerbar ( noch mehr Regler und Taster).

    -das System wächst mit deinen Ansprüchen mit, und wird ständig weiter Optimiert.

    -hat WAHNSINNIG VIELE FUNKTIONEN, alles was die in der Profiliga brauchen.


    Mein Rat:

    Lade die kostenlose MQ Demo Version und teste ein bißchen...



    LG Rebecca

    moin,

    Schau doch mal hier die Modes an, dort steht was geht was nicht:


    MagicQ Software Licensing



    Um einen Start und Eindruck für die Basics zu bekommen, reicht es völlig aus, im Demo Mode etwas das Gelände zu erkunden. MAGIC Q ist sehr umfangreich, das größte Problem was ich hatte , war die Denkweise der Erschaffer zu verstehen.

    Etwas Equipmenr aufbauen ist auch nicht nötig, da es auch im Demo Mode den Visualizer gibt.

    Du brauchst also wirklich garnichts,zum kennenlernen, nicht mal ein Node, nur ein Lappy/PC , das wars.

    Sich mit fem Visualizer von Anfang an zu befassen lohnt, da daraus auch einige Funktionen dir Komfort ermöglichen.


    LG Rebecca

    war kein Meckern

    War nur ein Enttäuschtes " Schade " äußern.


    Ansonsten war und ist es Lob:

    MIXING STATION hilft mir ungemein auch bei mir Unbekannten Pulten, einigermaßen einen Workflow zu erreichen!

    Ich finde was ich möchte, ohne lange Suche!

    Nein, kein Meckern... Bei einem so guten starkem Werkzeug wäre Meckern nicht angebracht. Nur ein "Schade" kann ich nicht unterdrücken.


    LG Rebecca

    Rückmeldung:


    Ja, hat geklappt.

    Empfehlung über Windows mit dem Totalcomander.


    Das Speichern ist echt zickig


    Lieber David

    Je Console es Individuell zu haben, find ich gut.

    Je Console aber alles Neu machen, find ich vorsichtig gesagt "Echt Ätzend!"


    Bitte Bau eine Funktion ein, mit der man eine USER STANDARD MIDI CONTROLER Belegung erzeugen und laden kann. Diese ist dann der Ausgangspunkt, mit der dann gerne Je Pult abgestimmt wieder einzeln gespeichert wird.


    LG Rebecca