Kannst Listen schreiben und planen was du willst.
Irgendwas fehlt immer.
Egal wie groß der Job ist.
Kannst Listen schreiben und planen was du willst.
Irgendwas fehlt immer.
Egal wie groß der Job ist.
Vermutlich ist Diese und ähnliche Konstruktionen nicht dafür gemacht, mehreren hundert kW Bass ausgesetzt zu sein.
Daher wird es wohl auch schwierig sein, einen Schuldigen auszumachen....
Verschließbare Plastiktüten.
Ganz einfach.
Wirst du schwer "leise" bekomnen.
Ob Holz oder Metall...
Wegwerfen....
Das Dieter-Thomas-Heck Gedächtnismikro macht locker 100m...
Warum leiht ihr euch nicht dasselbe Setup, was immer funktioniert hat, einfach woanders?
Hat doch jede bessere PA-Bude im Lager.
Vielleicht mal Rockline fragen....
Schönes Projekt.
Nur wieso der Aufwand mit der Weiche, statt einen kleinen DSP und aktiv?
In meinen Augen einfacher, zu einem guten Ergebnis zu kommen.
Und im Nachhinein leichter zu ändern / korrigieren.
Syva hatte ich schon länger in der Ausstellung gesehen.
Und auch mal angehört.
Warum soll einer der größten Händler weltweit nicht auch sowas verkaufen und das Geschäft für den kleineren Kunden irgendwelchen PA-Companys überlassen, welche nebenbei quasi als Einzelhändler auftreten?
TW macht jetzt mit Dynacord-Amping....
Beyma hat auch einen neuen 14er.
...auf alle Fälle braucht ihr dafür erstmal ein richtiges Aggregat. 😉
Gibt schon Säulen, die auch für diese Anwendung funktionieren.
Sind halt 5mal so teuer....
JBL hat schon immer seinen eigenen Stiefel gemacht.
Also als allererstes würde ich mich mal von deinem 22kW-Aggregätchen verabschieden....
Zeppelin (z.B.) in Rottendorf ?
Man kann das alles auch einfacher auf den Punkt bringen.
Die Kiste wird aufgrund der Missachtung einfacher physikalischer bzw. akustischer Regeln eher nicht klingen.
Es gibt auch "LA's" in ähnlicher Ausführung auf fernöstlichen Sites.
Probiers mal mit 230 Volt.
Vorher natürlich abklemmen.
Vermutlich ist aber der kleine Switch defekt.
Der triggert normalerweise die Pumpe.
So ist das in der Regel gelöst, um die Fluidmenge zu steuern.
Naja ohne Subwoofer hast du halt auch keinen richtigen Bass..
Bei Behringer gabs in den DJ-Mixern auch so seltsames Zeug, das unter manchen Umständen munter vor sich hin gebrummt hat..
Mit den 16ern und 19ern hat RCF eine neue Pro Serie an Boxen unter dem Namen TT+ Audio entwickelt.
Ansich ein logischer Schritt, wenn man soviel Knowhow wie RCF hat und sich die Treiber zielgenau selbst bauen kann.
Daher glaube ich auch nicht, das die Treiber wieder vom Markt verschwinden.
Ich habe das Array; ähnlich K2 samt GTS 29, dem KS28-ähnlichen Bass schon einzweimal gehört und konnte nichts negatives finden.
Der Doppel19er steht dem KS28 in nichts nach und spielt ähnlich tief × fett.
Und das alles quasi zum halben Preis.......