sinnfreies Spielzeug....
Beiträge von madmax
-
-
...das hat vermutlich der "Kumpel" auch so gemacht.
Das Gehäuse ist nämlich garnicht schlecht.
-
Wirst deine Lautsprecherchen wohl kaputtgemacht haben.
1kW ist für den schwachbrüstigen Treiber schon reichlich zuviel.
Das dein Kumpel "echte"1500 Watt draufgibt, halte ich für ein Gerücht.
-
Klar muss der 1.4er kämpfen.
Der ist da, wo es drauf ankommt, einfach leiser.
Damit wird halt die bessere Auflösung bzw. "Klang" erkauft.
Ich würde nach einem moderneren 2" schauen.
Faithal HF200 z.b.
Oder eben der Coax.
L-Acoustics K3 spielt auch ein einzelner 2" (4" B&C Blechdeckel) auf 2 laute 12er.
K2 hat dagegen 2 Kleinere, aber halt richtige Mittenpappen dazu.
Ist aber ein Problem vieler Tops mit lauten Mittentreibern und echten Hörnern.
Besonders Stand-Alone, wenn der HF Einzelkämpfer ist.
Sicher auch ein Frage der Auslegung bzw. des Kompromisses.
Größe des HT-Horns, Trennung, Tiefgang der Box...
-
Du musst unbedingt die in den Tops verbauten passiven Weichen ausbauen bzw. per Schalter etc. umgehen.
Wie das klingt; hast du praktisch die Outputs deiner Amps verbunden.
Das mögen die garnicht.
Handelt es sich um denselben Amp, geht der normalerweise recht schnell kaputt, je nach Pegel und Schaltungsdesign.
-
...vor der Erfindung der Sync-Taste regulierte man die Geschwindigkeit mit Daumen und Zeigefinger.
-
Hallo zusammen;
gibt es jemanden, der Schaumstoff - Inlets für Eurolight TMH-X4 herstellt bzw. handelt?
Von den Lampen und ihren Kopien, Kopien der Kopien dürften ja massig unterwegs sein.
Steinigke als Vertrieb hat da in den passenden Cases nur Klötzchenbau; was mir aber so garnicht gefällt...
Gruß M.
-
allerdings bleibt meine eigentliche Frage, also welcher Verstärker zu meinen Lautsprechern passen würden unbeantwortet
Das kann dir hier auch keiner sagen.
Mit einem Amp ist es ja nicht getan.
Auf alle Fälle brauchst du 3 Kanäle.
Was da an Controlling gemacht werden muss, kann dir im Prinzip nur Seeburg selbst sagen.
Auch Limiter müssen gesetzt werden.
Wenn man dir vom Hersteller schon sowas empfielt, dann aber richtig.
Schließlich hat man passende Amps und DSP's im Angebot. Neuerdings sogar Höllstern.
Ich empfehle da jetzt mal den Seeburg S5 Amp mit passenden Setup.
Sowas ist natürlich nicht so ganz billig, aber mit irgendwelchem Gefrickel wirst du nimmer glücklich werden.
Deshalb sehe ich das eher wie oben.
Die Anlage ist echt gut, also lass es, verpfusch das Ding nicht und lass es instand setzen. Das lohnt sich allemal.
-
Das ist schon eine seltsame Aussage seitens Seeburg; ohne mal den Deckel aufzumachen.
Vielleicht hat bloß ein Elko dicke Backen gemacht oder sich irgendeine Freilaufdiode samt Umgebung verabschiedet.
Geh mal zu einem Rundfunkmechaniker....
Wenn das Zeug so alt ist, wirds nicht so komplizert sein.
...oder erstmal zu Jemandem, der soviel Ahnung von der Materie hat, um den Fehler erstmal eindeutig zu detekieren.
Das könnten hier auch Viele, aber eben schlecht aus der Ferne mit einer eher diffusen Fehlerbeschreibung.
-
Setze dich doch einfach mal mit Seeburg in Verbindung.
In der Regel wird einem dort sehr kompetent weitergeholfen.
Generell kann ich mir auch nicht vorstellen, das man so ein (neueres) Amp-Modul nicht reparieren kann.
-
Theoretisch müsste man eine kleine, definierte bzw. kontrollierte Gleichspannung anlegen.
So wenig, das die Pappe nur minimal ausgelenkt würde. Theoretisch.
Praktisch sollten Reservepappen vielleicht immermal umgedreht werden...
Interessant wäre mal so eine Messung von Treibern, die hochkant (z.B. in BR-Box, also praktisch offen) stehen.
-
Die alten hatten ziemlich bedenkliche ESR-Werte
Ist eigentlich nicht so typisch für Dynacord.
Scheinbar haben sich aber auch dort die Zeiten geändert....
-
Nicht doch lieber mal mit 'ner Höllstern probieren.?
Die hätte dann auch richtig Leistung.
Aber schön das es noch Leute gibt, die sowas nutzen.
Bei uns hat man damals dafür 15000 Ost-Mark aufwärts bezahlt.
Für das Geld gabs auch so ein Ding mit 4 Rädern dran....
-
Ganz so einfach kann man ein 50Hz-Trafonetzteil mit einem sogenannten Schaltnetzteil in allen relevanten Punkten nicht vergleichen.
Um nur annähernd 9kW Leistung -ob Peak oder wie auch immer- zu übertragen, hätte ein 50Hz-Trafo schon gut 50 Kilo Eisen -so ein Trafo kostet schon 3mal soviel als der ganze Amp- und bräuchte dazu 3 Phasen 16A.
Selbst wenn man dahinter 1 Farad Kapazität installiert.
Was bei Spannungen von 200 Volt aufwärts auch ein Array so groß wie eine Bierkiste ergäbe.
Mit dem Zusatzeffekt, das sich der ganze Spaß nur mit allergrößter Mühe einschalten ließe.
Ergo sollte man die versprochene Leistung eher kritisch sehen.
Viel mehr als 2 mal 1500 Watt an 4 Ohm sehe ich hier nicht, eher noch weniger...
-
Eine Holzbox geht auch kaputt, wenn das Stativ umfällt.
Und ist auch nur mit Aufwand wieder ordentlich zu flicken...
-
Glaube ich auch nicht.
Kleben....
-
Wenn die Kisten für's Geld nich funktionieren würden, täte es keiner kaufen.
Daher...
Ob's moralisch verwerflich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Allerdings sollte man dann auch mal drüber nachdenken; wie sich ein TShirt für 3 Euro oder 'ne Jeans für'n Zehner finanziert, welche man in einen deutschen Ladengeschäft kaufen kann.
PS: Ich mag die Originalen schon nicht...
-
B18 Single 18 inch Audio Subwoofer Speaker 2400W - Buy B18 subwoofer, audio subwoofer, subwoofer speaker Product on Sanway Professional Audio Equipment Co., Ltd.B18 is a subwoofer speaker from Sanway audio. It is built with single 18 inch neodymium woofer. The design for B18’s cabinet box is so balanced that bringing…www.china-sanway.com
Hier hast du deinen SD115....
-
T24 vermutlich das in China meistkopierteste Top...
-
Nachbau....