Wenn auch eine Konfiguration für W-Lan-Kabel helfen würde, könnte ich bei der Berechnung dienlich sein.
Beiträge von josefbecker
-
-
-
Weiß zwar nicht, welche Art von Behörde es sich hier handelt, aber, z.B. ist es im Freistaat Bayern wg. "Barrierefreiheit" verpflichtend:
"Service-Schalter und Kassen in lautem Umfeld oder Räume zur Behandlung vertraulicher Angelegenheiten sind im Einzelfall und in Absprache mit den Vertretungen der Behinderten mit induktiven Höranlagen auszustatten (eingeführte DIN 18040-1 nr. 4.6), bzw. der Persönlichkeitsschutz anderweitig sicherzustellen (z.B durch bauliche Schallschutzmaßnahmen)."
D.h. wenn eine Gegensprechanlage installiert wird, so ist sie mit einer Hörschleife für Schwerhörige zu versehen.
Das Projekt wird also etwas teurer als es sich manche Bürokraten vorstellen...
-
Wer billig kauft, kauft zweimal.
-
Warum keine RAM Audio Endstufe? Exakt passend wäre die S4044 mit oder ohne DSP erhältlich. Und immer noch in Europa hergestellt.
-
Temperaturschwankung auf die Schalllaufzeit
Und wie sieht's mit der Luftfeuchte und Luftdruck aus? Das auch?
-
Hast Du etwa ne Idee, wer das noch könnte, wenn Olaf Prinz sich nicht ran traut?
hier vielleicht:
drefahlaudio.com
-
Hier noch ein aktuelles Datenblatt für das schöne Shure Mikrofon. Da es damals 250 US Dollar gekostet hat, würde sich eine Reparatur für dieses "Studio-Mikrofon" sicher lohnen.
-
edenfalls würde ich mich sehr freuen, wenn das jemand möglichst simpel mit einem Beispiel erklären könnte!
Guckst Du bei dem Herrn Sengpiel und dann ist das klar.
-
Der Türsteher vor der Disko sagt: Du kommst hier nicht rein. Was dann?
-
daß Veranstalter das gar nicht dürfen sollten
Vielleicht nicht sollten, aber vielleicht doch können, da sie das Hausrecht haben.
-
Israel:
Nach bisherigem Vorhaben der Regierung sollen Geimpfte in Israel mit einem "grünen Pass" Vorteile erhalten. Sie können etwa eine Quarantänepflicht umgehen sowie öffentliche Veranstaltungen und Restaurants besuchen. Der Ausweis soll vermutlich zwei Wochen nach der zweiten Impfdosis erhältlich sein.
-
Damit reicht die Anlage dann auch für die 1000er Marke
Und das ist dann der passende All-Inclusive-Service dafür.
-
Die dritte Möglichkeit ist dass Uli Behringer irgendjemand in der chinesischen Regierung geärgert hat...
Dann hoffen wir mal, dass er nicht zu den tausenden Hingerichteten pro Jahr in China hinzukommt.
-
Meist Du diesen hier? M4.PDF (communitypro.com)
genau.
-
der wunsch, frequenzbereiche oberhalb 300Hz von druckkammersystemen übertragen zu lassen, ist ja schon ziemlich alt.
Ja, mit dem Emilar 6"-Treiber EC600 wurde das mehrmals realisiert. Das war so Mitte der 80er Jahre. Leider nicht sehr oft und auch die Ausfälle durch kaputte Schwingspulen waren eigentlich zu hoch. Und dann das Aus von Emilar und damit auch für den Treiber. Und dann gab es noch den Community 4"-Treiber, mit dem nominell auch die untere Grenzfrequenz ähnlich war.
-
ja, 92
Also doch ein relativ aktuelles Gerät...
-
Vielleicht haben Symetrix, BSS, Lectrosonics, Rane, ... auch noch was im Portfolio.
Rane hatte die HAL-Serie, die das konnte. Leider nicht mehr, da die komplette Installations-Produktlinie von dem neuen Eigentümer eingestellt wurde.
-
wie ich den Fotos bei Thomann entnehmen kann, sind bei den Midas Original-Neutriks verbaut. Die "Behridas" laut den Fotos nicht. Muss aber nicht wirklich so sein. Sollte und muss man wahrscheinlich beim wirklichen Produkt testen. Produkt kann man probehalber beziehen, denke ich.
-
Wenn es größer wird muss man
vielleicht auch noch ein Intercom als Kameraregie einsetzen. Vielleicht sogar ein preisgünstiges von mir?