In den letzten Tagen haben mich vermehrt Fragen zum Inhalt von Level II sowie zu den Teilnahmevoraussetzungen erreicht. Daher habe ich mich entschieden, eine kurze FAQ zu erstellen und ein Google-Quiz aufzusetzen. Damit kann jeder selbst checken, ob die Teilnahme für ihn sinnvoll ist.
Zum Google-Quiz geht es hier: https://forms.gle/XSczQtH1jLpz2aiKA
Die Antworten werden anonym erfasst und dienen lediglich einer kleinen Skill-Analyse für euch und mich.
Kleiner Hinweis: Wer weniger als 50 % der Fragen spontan richtig beantworten kann, sollte vorher Level I besuchen oder die Präsentation noch einmal durcharbeiten.
FAQ
Ich habe Level I vor ein paar Jahren besucht. Hat sich seitdem inhaltlich viel verändert?
Inhaltlich kaum, didaktisch ja. Alle ehemaligen Teilnehmer haben kürzlich ein Update der Präsentation erhalten. Falls du teilgenommen hast, aber in den letzten Wochen kein Update bekommen hast, melde dich gerne bei mir.
Ich war bereits auf Seminaren von Herstellern oder anderen freien Referenten. Kann ich dann Level II auch ohne Level I besuchen?
Grundsätzlich ja, wenn du im Quiz entsprechend abschneidest. Alternativ findest du bei der jeweiligen Level-II-Veranstaltung eine Liste der Seminare, die ich als sinnvolle Ersatzvorbereitung für Level I erachte.
Wie viele öffentliche Level II Termine wird es geben und wo finden diese statt?
Es wird zwei bis maximal drei Level II Termine pro Jahr geben. Typischerweise werden es zwei im Frühjahr (2025 allerdings nur einer) und einer im Spätjahr sein.
Stattfinden werden die Termine wechselweise im Norden, NRW und Bayern bzw. Baden Württemberg.
Ich möchte bei Level II mit meinem eigenen System messen. Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
Du brauchst:
• Einen Laptop mit einer aktuellen Dante Virtual Soundcard-Lizenz von Audinate
• Eine funktionierende Netzwerkschnittstelle am Lapi
• Eine installierte FFT-Messsoftware, die ASIO-Treiber der Virtual Soundcard unterstützt und mit der du bereits grundlegend vertraut bist
Muss es eine bestimmte FFT-Messsoftware sein?
Nein. Die gängigsten Programme funktionieren problemlos. Beispiele: Systune, Smaart, Crosslite, SatLive, Open Sound Meter, Wave Capture.
Ist es als Neueinsteiger sinnvoll, Level I und Level II direkt hintereinander in einer Woche zu besuchen?
Wenn du völlig neu im Bereich Mess- und Systemtechnik bist, empfiehlt es sich, zwischen den Seminaren ein paar Wochen oder Monate Zeit zu lassen. So kannst du die Inhalte aus Level I in der Praxis vertiefen.
Wenn du bereits Erfahrung hast und im Umgang mit verschiedenen Systemen sowie mit deiner Messsoftware sicher bist, kannst du dich auf ein fünftägiges Brainworkout einlassen und beide Seminare direkt hintereinander belegen.