Gut Pfad!
Beiträge von lomo
-
-
Die haben gestern den Service eingestellt.
Dazu auf der Seite von Papierkram:
ZitatWISO MeinBüro Rechnungen Free wird eingestellt
Die bislang kostenlos nutzbare Buchhaltungssoftware WISO MeinBüro Rechnungen Free wird eingestellt und ist ab dem 3. Juni 2025 nicht mehr nutzbar. Ab diesem Tag steht nur noch eine kostenpflichtige Version zur Verfügung.
-
Ich habe jahrzehntelang in der technischen Akustik gearbeitet und standardmäßig wurden hier oftmals Messmikrofone von PCB verwendet. Man sollte auch auf das Eigenrauschen der Mikrofone achten, wenn man in den Bereichen sehr niedriger Schalldruckpegel messen will. So hat das genannte Mikrofoen z.B schon über 30 dB Eigenrauschen
-
der Dialektsprechende selbst
Oh Jesses!
-
Spielt, ja, natürlich, aber hat nicht Mal ansatzweise mit F1220 zu tun, weil der TAD 4002 fehlt.
Kann aber freilich vermietet werden, mit 35 Jahre alten Controllern.
Ich sehe Original 1220 Sets mit einer B1 in den Listening Bars der Hauptstätten/Metropolen, die jetzt aufploppen.
F1220 in Listening bars? Cool. Wo?
-
Wegen dem reconen mal bei der Lautsprecher Manufaktur in Mannheim angefragt?
-
Ich will nicht kaufen, ich will verkaufen
Darum sollte ich jetzt nicht schlecht über die alten Anlagen reden. Aber die 80er sind vorbei, auch wenns schön war.
Wenn ich geld hätte (und die Original sind) würd ich die gerne bei mir aufnehmen. aber ich fürcht e das ich keine 5K hab dafür.
Mann kann Lautsprecher neu Magnetisieren. Und bei DEN lohnt das auch.
meine 1220 kommen aus ner disko und sind top in Schuss. Controlleramp halt.
Die b1en hingegen standen am boden und sind etwas traurig.
PS: von mir aus kann ein Mod das auch in nen F1220 Thread packenHabe auch noch 2 x F1220 (stammen aus einer Stadthalle) und 4 x F1222 (waren ursprünglich mal Sportplatzbeschallung) hin und wieder im Einsatz. Wie wora angemerkt hat, etwas schwer für den alltäglichen Einsatz, aber hin und wieder dürfen sie raus.
-
Wenn hier gerade alle so begeistert sind:
Was würdet ihr für 4x 1220 und 2x B1 inkl Amping und Verkabelung und Flugrahmen aus einer Festinstallation bezahlen?
Gruß
Rainer
Aber bitte nicht im Nachgang die F1220 zerfleddern und die TAD-Treiber dann für horrende Summen weiter vertickern.
In GVT ist gerade ein Set mit 2 x F1220 und 2 x B1 mit den A1-Verstärkern für 5.400,- netto drin. Aber für deinen Fall würde ich bei einer ähnlichen Preisofferte wie Fux starten wollen, also mal mit 5.000,- in die Verhandlungen einsteigen.
-
F2 auf B1 zu zweit habe ich mal so gelernt:
F2 liegt auf den Rollen nicht hinter der B1 sondern 45° dazu also mit der Längsachse auf eine der beiden Hinterseitenkanten schauend. Gummimatte auf B1 legen oder Spannsets vorbereiten! Dann beidseits unter die Hinterseitenkante der F1 fassen so, dass der Schwerpunkt etwas von der B1 weg wandert und die Box zur B1 hin leichter anzuheben ist. Dann auf der angepeilten B1 Ecke aufsetzen, ein kleines bisschen umgreifen, sodass der Schwerpunkt wieder auf die B1 zuwandert und einen beim Tippen hilft. Tippen, wenn sie steht, den 45° Winkel wieder zurück drehen, feddisch.
Wir haben sie im Prinzip genau so, allerdings von hinten (und nicht unter 45 Grad) auf die B1 (oder andere Subs) gelegt und dann getippt. Haben noch 2 F2en im Lager, vielleicht sollten wir mal die 45 Grad-Variante probieren.
-
naja ich hab mich etwas seriöslicher ausgedrückt, aber ja. mit erfolg
Dann muss ich das auch mal ausprobieren.
-
Als ich die F1220 geholt hab hab ich als erstes ne mail an d&B geschrieden: Bitte gib alle manuals und Service unterlagen
Mit Erfolg?
-
".. the first member of the CL-Series"
Kommt da noch mehr?
-
gut, dann nimmt man halt KSM9 mikros, die anhebung bei diesen mikros macht diesen verlust dann wieder mehr als wett
scherz beiseite:
das geilste d&b F2 system, über das ich je gemischt habe, war im raum Mannheim - und war mit EAW subs kombiniert
F2 mit EAW SB1000 drunter war doch der Günter T.
-
Hi,
ich habe 2 MeyerSound HD-1 Nahfeld-Aktivmonitore, bei welchen sich die Sicken der Tieftöner quasi "auflösen". Die würde ich gerne reparieren lassen. Hat jemand Erfahrungen mit http://www.sicke.de? Die bieten Sickenreparaturen an. Oder gibt es andere Tipps dazu? Danke Euch.
"sicke.de", eigentlich die Lautsprecher Manufaktur in Mannheim kann ich nur wärmstens empfehlen!
-
Lass mich raten… ein paar Leaks gibts ja schon:
Welche "Leaks" gibt es noch?
-
Wir haben Fakturama im Einsatz.
-
Wenn man keine Ahnung hat...
https://accuton.com/home/produ…amant/Diamant-Technologie
Thiel baut hervorragende Treiber. Exorbitant gut.
Leider nicht für alle Einsatzzwecke geeignet.Okay, war mir bis jetzt unbekannt (wobei da kein Zusammenhang zu "keine Ahnung" besteht). Interessant über die Technolgie zu lesen, werde ich mal ein Auge drauf werfen.
-
Die Beschreibung erinnert mich spontan an das hier: https://alesca-a9a493.webflow.io/wamm-master-chronosonic
"Die Forschung umfasste Hochtonkalotten aus Diamanten ... ". Da habe ich dann aufgehört weiterzulesen.
-
Etwas Föön dazu:
-
Auch wenn das Gesuchte schon gefunden wurde, werfe ich mal noch das hier in den Raum: https://www.frontpanels.de/