Lichtmischpult Schaltplan

  • Wenn du dir die Arbeit machen willst- bitte sehr.
    Ich hab auch mal so was versucht bin aber nach etlichen 100 Stunden Programmierung auf die Idee gekommen nen MA Pult zu kaufen, da das zuverlässiger funktioniert und schneller fertig ist

  • Zitat von "Funzelpit"

    Wenn du dir die Arbeit machen willst- bitte sehr.
    Ich hab auch mal so was versucht bin aber nach etlichen 100 Stunden Programmierung auf die Idee gekommen nen MA Pult zu kaufen, da das zuverlässiger funktioniert und schneller fertig ist


    Hast du dir die Schaltpläne, die der Bassfan meint,
    überhaupt mal angesehen?
    Da gibt es nichts zu programmieren, ist eine einfache,
    analoge Steuerung.


    Bassfan
    Habe von der Seite nur den Bassfilter mal nachgebaut,
    für eine Strobesteuerung, funktioniert.
    Die Bauanleitungen aus dem ersten Lichttechnik- Buch
    vom ADMIN, sind echt gut, habe einiges damals Testweise
    nachgebaut, aber auf Lochrasterplatinen. Im Buch vom
    ADMIN sind übrigens Layout's dabei. Vielleicht mal in
    der nächsten Stadtbücherei nachschauen, die haben das
    Buch teilwiese. Wenn nicht, nachfragen, die können auch von
    anderen Büchereien was besorgen. :wink:

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Hallo Bassfan,


    falls du hoffst, es würde hier jemand so ohne weiteres
    Platinenlayouts für die Schaltungen entwerfen, liegst
    du da leider etwas falsch. Solche Layouts erstellt man
    nicht mal eben zwischendurch. Dahinter steckt eine
    ganze Menge Erfahrung und Schweiss. Diese Erfahrungen
    sammelt man aber am Besten, in dem man sich intensiv
    mit der Materie beschäftigt und daraus lernt (oder auch nicht).
    Anfänger Literatur und mit kleinen Schaltungen langsam in
    die Materie einsteigen, scheint mir hier das sinnvollste zu sein.
    Habe mir die Schaltungen gerade nochmal angesehen,
    einiges davon müßte eigentlich auch auf Lochrasterplatinen
    zu verwirklichen sein, und das eigentliche Mischpult könntest
    du sogar direkt zwischen den Schaltern, Reglern, Fadern usw.
    mit den Bauteilen und einigen Drahtbrücken verschalten.


    Noch eins zu den Lochrasteplatinen:
    Da gibt es preiswerte Software, mit der sich sowas verwirklichen läßt:


    http://www.abacom-online.de/html/lochmaster.html


    Schau dir auch mal die andere Software auf der Seite an,für Anfänger
    finde ich die Ideal, da sehr einfach gestaltet und übersichtlich.
    Ausserdem kannst du dir von jedem Programm eine
    Demoversion runterladen.


    Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Hi,


    wenn du nur das Steuerpult nachbauen willst, dann ist die Schwierigkeit nur die entsprechenden Faderschlitze in der Frontplatte.
    Das bischen Elektronik geht locker auf ne Lochrasterplatte, oder evtl. sogar fliegend an die Fader/Taster.


    Tomy (der als Diplomarbeit ein 24Kanal Digitalpult gebaut hat).

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • > dann ist die Schwierigkeit nur die entsprechenden Faderschlitze in der Frontplatte.


    Oh ja, oh ja...
    Ich hab auch ne MidiBox (http://www.ucapps.de) mit 24 Fadern gebaut. Meine Frontplatte besteht zwar aus weiss lackiertem Plexiglas (ich glaub aus Metall hätt ich das nicht hinbekommen), aber es war doch ne ziemliche Arbeit die Schlitze da halbwegs gerade und sauber rein zu bekommen.
    Mich würde mal interessieren, wie du das gemacht hast?! (Gibt's Bilder?)


    Stefan

  • :D Hatte einen Kollegen, der machte Grad Zivi in der Werkstatt für Behinderte, und da stand ne Fräse rum (mit digitaler Anzeige).
    Da hab ich dann zwei Tage dran gestanden, danach das ganze noch durch die Pulverbeschichtung.
    Bilder gibt es, speziell in Computerverwertbarer Form, leider nicht (das ganze war 1991).


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck