Eminence Alpha 6 Gehäuse Vorschlag und der Party Bollerwagen

  • Ich verstehe nicht wieso du den kappa15 nicht gegen einen kappa15lf umtauschen willst. Es ist doch fast keine Arbeit damit verbunden. Mit dem kappa15lf hättest du mehr Spaß... Wenn du schon den kappa15 verwenden willst schalte ihm bitte ein lowcut Filter vor bei ca. 50 Hz.

  • Hui, hier gehts rund :)


    Ich will zum Kappa vs Kappa LF noch mal was loslassen, was pm-accoustics schon mal angedeutet hatte:
    Die Unterschiede im xmax sind da, ja. Wenn der Speaker aber nicht bis ans Limit getrieben wird, wie in diesem Fall, dann kann auch der Kappa reichen.
    Er spielt definitiv lauter als der LF, was in diesem Fall ja auch erwünscht ist. In einem kleineren Gehäuse als beim LF möglich macht er im oberen Bassbereich genug Pegel. Zwar kommt er nicht so tief runter, wenn er in Deinem Gehäuse aber schon tief genug spielt, solls doch recht sein.


    Soooo schlimm/doof kann es nicht sein, den Kappa einzusetzen, wenn Wirkungsgrad gefragt ist. Für diesen hier angedachten Zweck halte ich das nicht für absoluten Schwachsinn sondern eine Entscheidung für mehr Wirkungsgrad in kompakterem Gehäuse im Austausch gegen Tiefgang und maximalauslenkung.


    LD-Systems dachte sich das übrigens genau so und setzt im neuen LD-15er Sub "LD-Kappa.." auch den Kappa ohne LF ein.....

  • Dennoch sollte da ein LowCut von mind 40Hz angesetzt werden, sonst gehts recht schnell übers Limit.


    Reiner, wie würdest du denn so nen Kappa 15 in wieviel Liter abstimmen?
    100 Liter 40Hz, f3 49Hz mit 120Hz LP?
    Naja, bei 400W lenkt der knapp 7mm aus (mit 40Hz HP), sollte also absolut überhaupt garnichmehr so schön klingen.


    Denk ich falsch?


    PS: wurde der Kappa 15 nicht auch in den HK Actor Subs eingesetzt


    MfG

  • Zitat von "Jobsti84"

    Reiner, wie würdest du denn so nen Kappa 15 in wieviel Liter abstimmen?
    100 Liter 40Hz, f3 49Hz mit 120Hz LP?
    Naja, bei 400W lenkt der knapp 7mm aus (mit 40Hz HP), sollte also absolut überhaupt garnichmehr so schön klingen.


    Eine absolute Empfehlung würde ich nicht abgeben, denn wie immer ist es eine Frage, was einem persönlich am wichtigsten ist. Will ich mehr Tiefgang oder mehr Pegel oder eher kompakt oder kanns a bisserl größer sein...
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Kappa durchaus als Sub nutzbar sein kann, wenn man nicht auf höchste Auslenkungen angewiesen ist.
    Kurzer Vergleich von Kappa und Kappa LF im gleichen Gehäuse, jeweils auf die ungefähr passende Tuningfrequenz abgestimmt:

    In dem Fall ein 120 Liter Gehäuse. Wenn einem die ung. 50 Hz f2 vom Kappa reichen, hat man bei gleicher EIngangsliestung doch einiges mehr an Pegel.
    Bei 400 Watt:

    Kappa LF macht ung. 6,8mm Hub
    Kappa macht ung. 4mm Hub (unter Einbeziehung aller mir hier zur VErfügung stehenden Simulationsmöglichkeiten)
    In die Simu sind eingegangen: 400qcm Portfläche inkl. Verluste, CMS, BL und Schwingspulentemperaturänderungen.
    Das sind natürlich nur in der Theorie zusammengebackene Simus, die Realität sieht ja meist dann noch mal anders aus. Mir gings auch nur darum aufzuzeigen, dass man den Kappa ohne LF durchaus in einem gewissen Rahmen als Subtreiber verwenden kann und dass eine Aussage wie "Kappa im Bass - absoluter Quatsch" eben ein bischen zu hart ist.. Wie immer kommts eben auf den Einsatzzweck usw.. an.

    Zitat


    Denk ich falsch?


    :) Die Grundsatzüberlegung ist vollkommen richtig. Ich würd halt nur ergänzen, dass in der Realität man es nicht mit 400 Watt Dauerpower mit hohem Crest zu tun hat (SInus auf die Kiste), sondern mit Pegelspitzen im Bass. Was in der Simu fürchterlich aussieht, sobald eine Membran den linearen Bereich (xmaxlin) verlässt, macht sich in der Realität nicht sofort bemerkbar. Erstens sinkt BL ja nicht sofort auf Null und zweitens betrifft das ja auch nur die kurzen Spitzenhübe bei starken Bassschlägen.
    Auf jeden Fall stimmt, dass der LF eher für "hohe" Hübe ausgelegt ist als der normale Kappa, aber zu sagen, dass der Kappa in keinem Fall als Subtreiber funktionieren kann, finde ich etwas zu viel.

    Zitat


    PS: wurde der Kappa 15 nicht auch in den HK Actor Subs eingesetzt


    Weiss ich leider nich.

  • Endlich mal etwas Positives :D





    So werden die Beyma Boxen vieleicht aussehen... Ich habe leider keine Ahnung wie man das berechnet. Also baue ich einfach so drauf los!


    Ich habe ja schon gefragt ob mir jemamd was gutes Berechnen kann aber nicht wirklich ne richtige Antwort drauf bekommen!

  • Aber bau die Box geschlossen ohne diese Öffnung unten. Das Gehäuse sollte ab 15 Liter aufwärts haben. Dein kappa15 wird auch eine "tolle" Performance liefern wenn du einfach nur irgendwo getunt hast... Einfach drauflosbauen liefert fast immer sehr schlechte Ergebnisse...


    Lad dir doch mal WinISD herunter.... :)

  • So würde das Gehäuse in 3D aussehen, nur schöner und besser und mit echten Lautsprechern und mit dickerem Holz und mit einem echten Lautsprecher und mit einer schöneren Lackierung und mit geschliffenem Holz.




    Das ist immerhin ein Horn Lautsprecher im Mini Format! Oder vieleicht auch eher ein Bassreflex mit einer Rechteckigen Öffnung?



    Dies ist nur eine VORLAGE!






  • Mit Horn hat das NULL zutun.


    Das ist stinknormal BR, ob du den Port rund, dreickig, viereckig, oder gar 12 Eckig machst, spielt dabei keine Rolle.


    Versuch dochmal nen zweickigen zu machen :grin:


    Warum verschwndest du deine Zeit eigentlich damit, so Pappmist zu bauen?

  • ... grade im Freien wird aber auf Deinem Bollerwagen ein 15BR im zu kleinen Gehäuse und mit zu wenig Verstärkerleistung wenig bringen.


    Spätestens nach 3m hauste damit pegelmäßig nicht mal mehr eine Oma aus dem Stuhl.

    Der Lauteste ist nicht immer der Klügste.

  • Zitat

    Mir is das Thema zu doof, bei mir nu auf ingnore.



    Dein Problem!




    Zitat

    ... grade im Freien wird aber auf Deinem Bollerwagen ein 15BR im zu kleinen Gehäuse und mit zu wenig Verstärkerleistung wenig bringen.


    Spätestens nach 3m hauste damit pegelmäßig nicht mal mehr eine Oma aus dem Stuhl.


    Das Gehäuse ist nicht zu klein, wo hast du denn das wieder hergeholt?

  • Das Problem an eurem Forum liegt halt darin, dass ihr nur negative Antworten gegen mich gibt.


    Das ihr auch keine Lust habt mir zu helfen.
    Das man nicht selber Entscheiden darf, was man kaufen möchte. Für euch heißt es dann einfach, dass ist alles Müll, verkauf das sofort wieder, das klingt doch alles wie Scheiße. Tausch das sofort um.



    Mir muss es gefallen und nicht euch. Es ging hier nie darum das ihr beantworten sollt, wie EUCH PERSÖNLICH meine Lautsprecher gefallen.


    Ich wollte einfach nur Hilfe bekommen und das bekommt man hier in dem Forum nicht. Das solltet ihr euch einfach mal merken!



    Wenn ihr jetz den Beitrag löscht, dann könnt ihr wohl nicht meine eigene Meinung ab, die für mich die WAHRHEIT ist.


    Aber genau so sehe ich das hier und gegen meine persönliche Meinung kann auch keiner etwas sagen.



    So dann wünsch ich euch noch viel Spaß weiterhin Leute aus eurem Forum zu ekeln.


    Und somit verabschiede ich mich hier auch!


    (Man ist hier nur beliebt, wenn man richtig Ahnung von PA hat. Anfänger werden hier herausgeekelt und sind hier absolut nicht erwünscht.)

  • Zitat von "MartinFricke"


    (Man ist hier nur beliebt, wenn man richtig Ahnung von PA hat. Anfänger werden hier herausgeekelt und sind hier absolut nicht erwünscht.)


    Das stimmt so nicht. Solange man die konstruktive Kritik und Empfehlungen annimmt und sich nicht lernresistent zeigt wird einem hier gerne und gut geholfen.

  • Zitat von "MartinFricke"


    Wenn ihr jetz den Beitrag löscht, dann könnt ihr wohl nicht meine eigene Meinung ab, die für mich die WAHRHEIT ist.


    Subjektive Wahrnehmungen als Wahrheit zu bezeichnen, ist immer etwas heikel, zumal es ganze Ideologien gibt, die den Wahrheitsbegriff quasi für sich gepachtet haben.


    Du wirst sicherlich irgendwelche Lautsprecher in irgendwelcher Art verschalten und damit irgendelches Ergebnis erzielen, ich habe so was vor 35 Jahren auch mal gemacht.


    Das Problem liegt IMHO auf einem ganz anderen Level:
    Wenn jemand eine Frage stellt und die Antworten ggf. hinterfragt/filtert und für sich umsetzzt, ist das die eine Sache.
    Andere stellen zwar auch eine Frage, suchen aber in Wirklichkeit nur eine Bestätigung für das Projekt von quasi "höherer Stelle", um bei einem unvermeidbaren Scheitern die Verantwortung zumindest teilweise abwälzen zu können.


    Und so was final auseinander zu halten, ist manchmal nicht ganz einfach.

  • dazu fällt mir nur folgendes ein:
    1. kindisch
    2. eingeschnappt wie ne 9jährige
    3. absolut beratungsresistent
    4. nicht fragen, wenn man die Antwort nicht verträgt, als aufmerksamer Leser dieses Forums hättest du mit den Antworten gerechnet.


    frei nach Dieter Nuhr, man kann seine Meinung äussern, (wenn man eine eigene hat) aber es ist keine Pflicht !

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht noch als abschreckendes Beispiel dienen kann!

  • Zitat von "Heinzerl200"


    2. eingeschnappt wie ne 9jährige
    3. absolut beratungsresistent


    :grin:



    Aber es ist doch wirklich so, Martin. Die Leute die sowas schon vor X Jahren gemacht haben und wissen wovon sie sprechen haben dir Tipps gegeben. Deine Antwort klang meistens so: "Ne, kann nich sein, seh ich anders, nein schick ich nicht wieder ein, ich will das so machen, jetz sag mir wie!" Find ich nicht nur dreist manchma sondern auch seltsam, warum fragst du eigentlich wenn du nicht auf die sicher konstruktiven Anwtorten eingehst?


    PS: Nimm das alles nicht so persönlich. Keiner hat was gegen dich. Man hat es manchmal nicht leicht als "Neuling" im Forum :wink:



    Gruß,
    Nils.

    Account selten genutzt -> Party PA

  • :shock: Bitte bau den Lautsprecher in ein geschlossenes Gehäuse... Der hohe Qts Wert verrät mir, dass BR absolut unsinnig ist !


    Ein Anfang ist ja jetzt schonmal dieser Beyma im geschlossenen Gehäuse und dein kappa15. Das andere Zeug würde ich aber nicht auf den Wagen nehmen... Es wird sonst grausam klingen..... Wozu brauchst du auch diese ganzen Sachen ? Einfach bei ebay verkaufen, dann springt noch was zum Kauf der Beymas raus und du hast ein bisschen einen Überblick. Nicht 5 Baustellen anfangen ! Und auf die Tipps hören. :wink:


    lg andi

  • Hallo!


    Mein erster Post hier, also seid bitte nachsichtig mit mir wenn ich hier was falsches von mir gebe... ;)


    Martin, ich trage mich momentan mit nem ähnlichen Projekt da ich im Januar Vater werde und meinen ersten Vatertag kommendes Jahr natürlich entsprechend begehen möchte... ;)


    Den 8AG/N hatte ich vorher schon als Chassis ins Auge gefasst da ich mit dem Teil schon ein Paar Viecher gebaut habe und die mir richtig gut gefallen.


    Der Treiber ist vielseitig und macht Spaß, hat halt ein "kleines" Problem mit seiner Mittenbetonung, das kriegt man aber bei entsprechender Trennung gut in den Griff.


    Daher mein Tipp: verbau den Beyma in jeweils 35L geschlossen, BR funktioniert bei dem Treiber einfach absolut nicht, da brauchst Du mehrere 100L und am Ende kommt doch nix ordentliches bei raus.


    Mein Konzept sieht folgendermaßen aus: Bass wird ein Axton CAW-306 im 4th Order Bandpass (das Chassis ist noch aus "alten Tagen" übrig), den Rest macht ein Paar Beymas, betrieben wird das alles mit ner Signat 4-Kanal Endstufe (grad kA welche das genau ist, aber auch schon ein älteres Modell...).


    Getrennt wird bei 150Hz ca.


    In WinISD sieht das dann so aus:


    Kreuzungspunkt der Kurven bei ca. 135Hz, -5,5dB


    (Wie ich den Crossover mache weiss ich noch nicht so genau, ich hoffe ich kriege da von nem bekannten ne kleine aktive Schaltung berechnet... ;) )


    Meine Idee poste ich hier nur damit Du ne Vorstellung kriegst wie man an sowas rangeht, einfach "wüst" ein Gehäuse basteln ist halt nunmal nicht zielführend...



    Liebe Grüße und viel Erfolg,
    Christian