These viele Billig Pappen vx einem ordentlichen 18er.

  • Kürzlich hatte ich eine interessante diskussion ob und was besser wäre


    viele billig pappen vx einer ordentlichen 18er pappe.


    ich selbst bin ja der meinung das man mit 12stk ARLSMOD und dem Kappa 15lf was ja dann nur ca. 960euro an chassis sind. sehr grosse konzerte machen könne.


    auf der anderen seite gibt es für das geld ja ca. 4stk 18er pappen in der 18sound 18lw1400 liga.


    das natürlich zwei gehäuse je seite geradezu winzig wirken iss ja keine frage zu dann 6 gehäuse je seite.


    Aber das ganze war noch readikaler angedacht.


    16stk 10" chasssis der sehr günstig und ordentlich liga vx einem 18er.


    argument hier das die 10" die 4fache fläche haben .


    4stk 10" haben ungefähr die fläche eines 18ers.


    Wirkungsgard wäre ähnlich wie der eine 18er.


    Aber man hat ja die 4fache fläche regt also mehr luft an was ja faktisch dann mehr richtwirkung und wurfweite erzeugen müsste.



    Was meint ihr.


    wie kann man das wirklich seriös simulieren. ?


    meine annahmen bzw das was der diskussions partner simuliert hat sehe ich da gerade sehr skeptisch


    ich kann mir aus der praxis - fürhere Jugendhaus insstallationen durhc aus erklären das das geht.
    denn hier hat man in der regel 8-16stk 12" verbaut für 50-100qm Disco raum an günstigen 2x300watt amps - damals.


    funktioniert hat das sehr gut und war auch günstig - damals gabs halt auch nix. das erschwinglich war.


    also lange vor geizi iss geil und thomann und omnitronic und co.


    Ja was meint ihr. - könnte allein der flächen vorteil sich dramatisch aus wirken.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • 1.) Grad gestern hab ich gebeten doch weniger Leerzeilen zu machen. Keine Sau hat Lust sowas zu lesen. Wie kann man nur so ignorant sein... :roll:



    2.) http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?p=525837#525837



    3.) Kleine Pappen hatten wir auch schon mehr als einmal... :cry:



    Du wolltest doch für Innovationen in Sachen "Hybrid" sorgen, hattest doch angeblich einige Ideen...

  • wer soll das alles schleppen?


    wer bezahlt das holz? -> mehr pappen, mehr subs -> mehr holz.


    Ich hab lieber 2 potente 18er als 4 arls(mod).

    Man kann nicht immer nur gewinnen.

  • wenn überhaupt macht ein multipappen bass nur mit ordentlichen chassis sinn.
    sprich güte deutlich unter 0,4, ordentlich Antrieb und sehr wichtig: möglichst viel linearer Hub. ne ordentliche einspannung und zentrierung...
    neodym ist ein muss, um das gewicht in grenzen zu halten.


    beachtet man all dies kann man auch pegelmäßig mit 4x10" oder 2x12" problemlos mit nem 18" mithalten. klanglich wirds besser.
    aber: es wird deutlich teurer!!
    ist halt die frage was man will.
    mit 18" chassis lässt sich mit relativ wenig Geld viel Output erzeugen. Und für 90-95% der Va's ist das völlig in Ordnung.

  • Jetzt weinen sie wieder wer das Holz bezahlt


    - hallo das sollja auch gross und mächtig aussehen.


    tja was iss ein gutes chassis ?


    ich würds am geld fest machen sehr günstiger hifi kram kommt da nur in frage.


    für ordentliche mittelpreisige chassis oder gar neodym iss da faktisch kein geld da.


    iss einfach zu teuer und will keiner bezahlen.


    das zeigt ja die urps chassis diskussion.


    tamaris hat es ja jetzt gemacht eben also uprs. mit einem ordentlichen chasiss bin gespannt wann die welt das konstrukt hören und sehen darf.




    Aber es soll ja kein Uprs werden eher BR oder wenns sein muss und taugt CB .


    tja ich bitte um chassis vorschläge.


    und konkrete ideen und zahlen spiele.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Darüber hab ich auch schon nachgedacht . Wie wärs zb mit 4 x AWM124 vs 1 amtlicher 18" ?


    "der 18" = 99db 1w 1m , xmax 6mm , 1kW belastbar. ein paar fiktive eckdaten für einen 18" in der 300€ liga . achso , und ca ein 150 L gehäuse
    (sd ca 1120)


    4x awm124 = 98db 1w 1m , xmax 9 mm,>1kW belastbar ,120 Liter gehäuse.
    ca 280€ (Sd-ges = >2000)


    Was ist besser?


    Der Antrieb von den Awm chassis ist nunmal wirklich stark.

  • na die CPA subs von KS sind sehr edel bestückt also eher mit so was ala Peerless XXLS 10 bzw 12 - so erscheint es mir jedenfalls.


    evtl ist es ja auch ein oem aus china aber tut ja nichts zur sache da ja doch sehr wertig gebaut


    drei magnet ringe viel hub , stabiler korb , fahrradschlauch sicke


    tiefe reso etc. pp.



    hmm ne das wäre ehr so die ULB liga ala Kenford und so interessant

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt


  • Ein Ciare OEM ist es.......


    Grüßle


    Sven

    PISA! die Freiheit nehme ich mir ! ;)

  • Zitat von "Catalystman"

    höhere trennfrequenz möglich
    viel höhere impulstreue
    trockener bass und kein wabbeliges rumgewummer


    Naja, mit Vorbehalt. Hat das Chassis mit leichter membran dafuer wenig BL, wirds wieder nix mit der Impulstreue.
    Hat sie viel BL, wirds wieder tendenziell Tiefbassschwach. Da muss man sich wohl entscheiden wo man bereit ist Kompromisse einzugehen. Und man muss sich wohl überlegen, ob man das fuer 1 bis 4 Boxen oder grosse Stacks designen will.


    Ich wuerde zum "getunten" Billig 18er tendieren. Leider fehlt mir grad die Kohle um das an einem meiner zu probieren. Da sehe ich die Möglichkeit die Steifigkeit der 143g membrane um locker das doppelte zu erhoehen bei einem Gewicht von nachher 155g. Was man bei BL knapp 27 (Herstellerangabe) durchaus noch durchgehen lassen kann.
    Und die dann halt im Rudel antreten lassen.
    8 solche 18er haben dann rund 1m² Membranfläche und der Antrieb sollte bis hierhin reichen. Und kostet immer noch so gut wie nix.


    cu
    martin

  • ich mach morgen mal nen par fotos wie son 10" gerät aussehen kann :)


    andere sache.
    preisleistungsmäßig sollte man sich mal den az cdw 18 anschauen.
    kostet sehr wenig geld und ist mit ner 18" leichtpappe bestückt die durchaus taugt. ich würd da nicht selbst schrauben, aber das ist natürlich geschmackssache. :) wenn man wenig geld ausgeben will.

  • @ Martin


    welcher 18er soll das sein und welche massnahme ?


    Mit Carbonfaser beschichten ?


    Glasfaser oder Polyester wäre ja zu schwer allein vom verwendeten harz her schon.



    Mann könnte auch in die noch günstiger liga greifen als die mivocs


    also für den halben preis dieser :wink:



    Transportvolumen sehe ich bei so einem projekt nicht als hürde.


    da kauft man halt ein hänngerchen und packt die PA drauf.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt