Befreiender Satz: "Für so wenig arbeite ich nicht"

  • Hallo zusammen,


    am Wochenende bin ich kurzfristig als Techniker für ein orientalisches Trio gebucht worden, mit dessen Sänger ich befreundet bin. An Equipment brachte ich eine Sennheiser Handfunke, zwei kabelgebundene Mikros für Backing-Vocals und Percussion und eine potente Gesangsanlage nebst gutem Monitor mit. Die Jungs von der Band haben in einem Münchner Lokal ordentlich abgerockt, und der Sound war auch ganz okay. Beim Abbau fragt mich einer der Gäste, ob ich das nicht auch in seinem Lokal machen könnte - "Jeden Freitag, wenn Du willst. Und ich zahle Dir sogar 50 EUR."
    "Äh, nur für mich allein?"
    "Ja, Du und all Deine Sachen."
    "Danke, aber für so wenig arbeite ich nicht mehr."
    "Hey, wenn ich will, machen das Jungs sogar für 30 EUR."
    "Dann sollen die das halt machen. Ich jedenfalls tue es nicht. Trotzdem danke für das Angebot."


    Dann wollte er noch ein wenig feilschen, der alte Gauner. Ich habe ihm meinen regulären Satz und den Listen(miet)preis der Anlage genannt, und dann war das Gespräch recht schnell beendet. Nee, wirklich. Das liegt ja unter dem Mietpreis der Anlage, mich als Tech noch gar nicht eingerechnet. Regulär bekommt man dafür das Funkmikro gemietet. Sollen es halt die Jungs für 30 EUR machen, mein Zeug bleibt bei dem Budget jedenfalls im Lager, und ich mache mir einen lässigen Tag. Zumal die orientalischen VAs locker bis vier Uhr morgens gehen. Man muss auch mal nein sagen können, wenn die Finanzen zu weit vom minimal Akzeptablen entfernt liegen.


    My two cents. Wollt' ich Euch nur mal erzählt haben. Wo habt Ihr denn schon "nein" gesagt?


    Viele Grüße
    Jo

  • Wir haben hier im Ort nen älteren Herr, der seine HK Classic Line mit Mixer, CD Player und Co. für 30-50,- EUR inkl. 4er Bar mit Dimmer und Pult vermietet. (Wenn man Pech hat, fällt er auch noch uneingaladen und betrunken auf der VA vorbei und will seine Musik hören *lach*)


    Nun habe ich immermal Leute, die doch lieber was Gescheites von mir mieten wollen, aber eben zum gleichen Preis.
    Hier sage ich jedes mal "Nein, Preis ist fest. You get what you pay for".



    Ausnahmen bestätigen aber die Regel, wie zB. Open Air Gottesdienst für die Firmlinge usw., da sagt man schon mal "Klar, läuft" ;)


    MfG

  • Ich hatte mal eine Anfrage für eine private Geburtstags-Party (ca. 300 Gäste) in gemieteter Gaststätte = keine GEMA.
    Kleine PA, kein Licht, und einen DJ für sechs Stunden, plus zwei weitere Boxen auf Stative gleichzeitig auf der Terrasse
    Gesamt für 530,- Euro - inkl. DJ - Eure Meinung dazu ?


    Manche Kunden wollen den Auftrag (EDV) geleistet haben für 15,- Euro/Stunde (inkl. MWSt.)
    Marktüblich: Bis zu 80,- Euro/Stunde


    Ein Chef bot früher ein Gehalt von 500,- Euro netto, für eine gelernte Vollzeit-Bürokraft.
    Das entsprach damals der Sozialhilfe inkl. Wohngeld.
    Und er meinte auch noch, in Dtl. müsse er dafür nicht mehr Gehalt zahlen.


    Andere Chefs wollen es völlig kostenlos = Arbeitsleistung ohne Bezahlung/Lohn - daß gibt es wirklich !
    Einer arbeitete 2,5 Jahre lang in einem Büro - ohne Lohn ! (..weils ihm zuhause langweilig war)


    Ein Chef warf einen Bewerber raus, als der -am zweiten Tag- nach dem Gehalt fragte.
    "Bei uns werden keine Fragen gestellt - bei uns wird gearbeitet"
    Wozu arbeiten - wenn man nicht mal weiss, für wieviel ?


    Wenn wieder so ein Heini auf Nummer-billig kommt, ganz höflich antworten
    "Dann solls der Andere machen. Wenn der davon leben kann - bitte sehr. Ich kann es nicht"
    oder
    "Ich kann es mir finanziell nicht leisten, für Sie zu arbeiten"

    "Lärm"-aber meinen Fans gefällts :grin:

  • Die Sache ist eindeutig. Man muss sich einfach mal den mind. Preis durchrechnen und dann eben auf den Abend auf dem Sofa oder mit Freunden freuen. Halte es da genau so wie Mix4Munich.


    Es gibt nur noch wenige Menschen in der Gastro, die richtig rechnen und sich eben den 10.- teureren Koch leisten, der pro Stunde auch 100.- mehr Umsatz bringt, weil er Leute zieht. Die meisten sparen sich kaputt und dies geht zu lasten von Arbeitnehmern und Gästen. Da gibt es dann Formfleischschnitzel bei einer Hochzeit! Zitat:"Die fressen es doch, merkt eh keiner." Diejenigen, die begriffen haben wie gute Gastronomie funktioniert sind es dann aber auch, die dir in einem kleineren Lokal von vorne herein 250.- anbieten für reines DJing von 5h inkl. Anfahrt ohne Equipment und dir dann ohne Diskussion CDJ800er und DJM600er Pioneer hinstellen. Es sind dann auch die Bookings, die am Telefon schon anfangen mit "ich habe über dich ... gehört" und nicht "wir suchen...".


    Das Problem sind eben die 50.- DJs, die ja meist ihr eigenes persönliches Ego vor den Erfolg des Abends stellen und sich dann 5 Std. lang selbst feiern. Bei gemischter Musik funktioniert dies noch halbwegs mit den billig-DJs, denn da hört man ja ständig auf Parties was läuft und angesagt ist, aber spätestens wenn es in spezielle Richtungen geht, können die einfach nicht mehr mithalten, da ihnen Wissen und Musik fehlen.


    Anfang des Jahres gab es mal eine VA, die ich bisher 3 Jahre lang bestritten habe mit anderem DJ. Der Veranstalter meinte, er wolle halt mal was anderes probieren. Mir war natürlich klar, dass er so locker 150.-sparte. Hab es mir nicht nehmen lassen einfach mal als Gast dorthin zu gehen - immerhin 110km Anreise, aber da ist einem doch kein Weg zu weit :wink: Die Tanzfläche blieb zu Beginn bis 22:30 leer, danach tanzten recht lustlos ein paar Leute und je höher der Pegel des DJs wurde, desto öfter gab es sinnlose Moderation (eine Havanna Rum war nachher leer und die zweite Flasche angebrochen).


    Als mich die Stammgäste sahen kamen sie zu mir und fragten irritiert, wieso ich nicht auflegen würde, denn ich hätte ja anscheinend auch Zeit gehabt. Ich habe lediglich gesagt, dass es nicht meine Entscheidung ist. Daraufhin stampfte eine wutschnaubende kleine Menge Richtung Veranstalter. Seit dem mache ich die VA wieder.


    Wenn euch so was also passiert, versucht dort anwesend zu sein. Denn wenn es schief läuft solltet ihr präsent sein! Nicht um den Abend zu retten oder euch in den Vordergrund zu spielen sondern um dem Veranstalter Salz in die Wunden zu reiben, wenn der Abend kippt. Dabei immer schön im Hintergrund bleiben, sich gut amüsieren und nicht vergessen - stets nett grüßen wenn der Veranstalter vorbeirennt :grin:


    Die 80.- pro Stunde habe ich bisher noch nicht auf einer Rechnung gesehen, wenn es auch toll wäre :wink:


    Zitat

    Ich hatte mal eine Anfrage für eine private Geburtstags-Party (ca. 300 Gäste) in gemieteter Gaststätte = keine GEMA.
    Kleine PA, kein Licht, und einen DJ für sechs Stunden, plus zwei weitere Boxen auf Stative gleichzeitig auf der Terrasse
    Gesamt für 530,- Euro - inkl. DJ - Eure Meinung dazu ?


    Denke da bleiben dann zwischen 30-40.- Stundenlohn wenn man die vier Böxchen, Amping und Zuspieler abrechnet. Hätte denen allerdings gesagt, dass du es ohne Grundlicht nicht machst und dann versucht 600.- rauszuholen. Geht meist ganz gut, wenn man Bilder von Parties schicken kann, auf denen der Raum mit Saalbeleuchtung und mit LED PARs an den Wänden etc. zu sehen ist. Der Unterschied ist so krass, dass sie es sofort einsehen.


    Wenn der Job nun in unmittelbarer Nähe wäre, ich Abends wieder in meinem Bett schlafen kann, keine Scanner zum Einsatz kommen, hätte ich ihn wohl für 600.- gemacht, ansonsten die Benzinkosten für Fahrt und Pensionszimmer dazu und es wäre auch noch im Umkreis von 150km vom Aufwand her noch in Ordnung. Aber darunter geht es eben einfach nicht, wenn man es offiziell macht.

  • Zitat von "Bernd Masu"

    Ich hatte mal eine Anfrage für eine private Geburtstags-Party (ca. 300 Gäste) in gemieteter Gaststätte = keine GEMA.
    Kleine PA, kein Licht, und einen DJ für sechs Stunden, plus zwei weitere Boxen auf Stative gleichzeitig auf der Terrasse
    Gesamt für 530,- Euro - inkl. DJ - Eure Meinung dazu ?


    Ich weiss nicht, was in der Gegend der Markt so hergibt?
    Hier in HH für das angefragte Bundle: 300,- allerdings mit dem DJ für die ganze Nacht.

  • Also ich kann hier mal so folgendes Berichten:
    Ich bin jetzt schon recht lange in der LJ und VJ Szene in diversen Discos und Events unterwegs. Vorallem in Discos und Clubs gibt es häufig noch unterbezahlte LJs. Es gibt Leute die sich für 50€ den ganzen Abend dort hinstellen und sich teilweise auch wirklich mühe geben. Wo anders gibt es 100€ und der LJ gibt sich NULL Mühe.


    Ich persönlich gehe nicht unter 8€ die Stunde exkl. Anfahrt und inkl. kompletter Verpflegung an den Start. Weitere Vorraussetzung ist ein gut programmiertes Pult wobei ich hier eigentlich fast immer Licon oder GrandMAonPC mit Wings mitschleppe die dann auch mitbrechnet werden.


    Jeder der LJ ist oder mal war weiß das dies echt leicht verdientes Geld ist und man hier in aller Ruhe den Umgang mit der Technik üben, verfestigen und seine Fähigkeiten erweitern kann.



    ZUM THEMA ZURÜCK...:
    Einmal rief mich der Chef einer Discothek bei uns aus der Nähe an und fragte ob ich Ihm sein neues Pult (GLP SD2) programmieren könnte und am selben Abend Licht machen könnte. Auf die Nachfrage was ich den so nehmen würde sagte ich Ihm das das Programmieren unter die Lichttechniker Tätigkeit fällt und somit 20-30€ je nach Aufwand die Stunde kostet. Er schluckte nur und sagte dann: Dann willst du bestimmt mehr als 50€ für den ganzen Abend!?!?!? "JA!!" sagte ich völlig entsetzt. "Dann setzte ich da jemanden von der Theke dran" und legte auf.





    Sowas krasses habe ich lange nicht mehr wieder gehört ^^

    Sind sie PA-Krank?
    JA! :)

  • Zitat

    Ich weiss nicht, was in der Gegend der Markt so hergibt?
    Hier in HH für das angefragte Bundle: 300,- allerdings mit dem DJ für die ganze Nacht.


    Du rechnest für 4 Böxchen, Amping, Zuspieler, Auf- und Abbau, DJing und Anfahrt etc. 300.- für den ganzen Abend. Nicht dein Ernst, oder? Wer ist dann DJ - ein 16 jähriger mir Einverständniserklärung der Eltern, der über 20.- Taschengeld froh ist?


    Sorry, vielleicht habe ich nicht verstanden, dass es nicht ernst gemeint war, dann entschuldige ich mich schon mal höflichst, dass ich deinen Humor nicht verstanden habe.

  • Zitat von "Michael Beyer"

    Du rechnest für 4 Böxchen, Amping, Zuspieler, Auf- und Abbau, DJing und Anfahrt etc. 300.- für den ganzen Abend. Nicht dein Ernst, oder? Wer ist dann DJ - ein 16 jähriger mir Einverständniserklärung der Eltern, der über 20.- Taschengeld froh ist?


    Sorry, vielleicht habe ich nicht verstanden, dass es nicht ernst gemeint war, dann entschuldige ich mich schon mal höflichst, dass ich deinen Humor nicht verstanden habe.



    Warum? Das sind 150.- Euro für dem Preis entsprechendes Material und 150.- Euro für den DJ, ist doch nett? *grins*

    In meinem Lexikon fehlt das Wort unmöglich!


    ASR Computer & PA Technik
    André Ruhnau
    Rosenstr.6
    78598 Königsheim

  • Ist m.E. auch immer eine Frage wie nötig man es hat bzw. aus welcher Sichtweise man das betrachtet:


    Für den "Jugend DJ" sind 100,- € für nen ganzen Abend ne Menge Holz.


    Für den professionellen Veranstalter bzw. eine Agentur sind 500,- € für den Abend das ganz kleine Paket (die beschäftigen dann den "Jugend DJ" für 100,- € den Abend :twisted: )


    Für mich (Nebengewerbe/Hobby DJ) ist es eine Frage ob ich es machen will und ich bleibe für unter Minimum 400,- € den Abend inkl. kompletter Anlage (Licht/Ton) lieber auch zuhause und mach es mir gemütlich bzw. wenn an dem Abend evtl. ein Familiengeburtstag, das lange vereinbarte Treffen mit guten Freunde ist etc. wäge ich immer ab für welchen Preis ich das machen würde.


    Wenn es ein Kofferjob ist je nach Musikrichtung (wenn es "meine" Richtung ist und ich Spass daran habe auch weniger als "üblich")

    Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers!

  • 150.- sind also ein gutes Gehalt für den DJ. Wir rechnen mal kurz durch, was ein offiziell arbeitender DJ dann noch verdienen würde.


    30.- Euro (Minimum) = CDs mit neuer Musik kaufen
    9.- Euro = 30km Anfahrt (sehr ideal gerechnet)
    23,95 Euro = Umsatzsteuer


    Somit bleiben noch ca. 87.- übrig. Stundenlohn von 20:30 - 3:30h (also inkl Auf- und Abbau) plus pauschal 1Std Vorbereitung (also 8 Std) wäre dann: ca. 10.- für eine Kraft die sich die Nacht um die Ohren schlägt. Würde sagen, da bekommen viele ungelernte Kräfte als KellnerIn mehr raus. Für einen Jugendlichen, wie schon gesagt, eine Menge Holz. Für jemanden der mit 15 Jahren Erfahrung und Sachverstand an die Sache rangeht nicht akzeptabel.


    You get what you pay for.


    Zitat

    Für mich (Nebengewerbe/Hobby DJ) ist es eine Frage ob ich es machen will und ich bleibe für unter Minimum 400,- € den Abend inkl. kompletter Anlage (Licht/Ton) lieber auch zuhause und mach es mir gemütlich bzw. wenn an dem Abend evtl. ein Familiengeburtstag, das lange vereinbarte Treffen mit guten Freunde ist etc. wäge ich immer ab für welchen Preis ich das machen würde.


    Genau so und bitte nicht anders :grin:

  • 10 Euro, bist Du bekloppt? Da kann man ja zwei bis drei Fachkräfte, wenn nicht Akademiker von ernähren!


    Ramona Sonntag dagegen ist schon für 2,71 Euro die Stunde zu haben. Dafür arbeitet sie ab 8.30 Uhr im QF. Um 15.30 Uhr ist Feierabend, dann hat sie drei Classic-Zimmer gereinigt und vier Superior-Unterkünfte - und am Ende des Tages insgesamt 19 Euro verdient.


    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,630737,00.html


    :grin:

    --- I've been mad for fucking years, absolutely years, been over the edge for yonks, been working me buns off for bands. ---
    (Chris Adamson)


    Blog: Optinal Mittelgrund

    Einmal editiert, zuletzt von Binson ()

  • Zitat von "hell&dunkel"

    Weitermachen, Jungs.


    Alles muss man selber machen... :roll: :lol:

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

  • und genau das ist noch ein grund mehr auf hochwertiges teures material zu drängen. ein kunde der einmal in den genuss gekommen ist weis es später zu schätzen. dann brauchen die ganzen hkaudios und dönerkords oder noch schlimmer nicht mehr wieder zu kommen und alle sind zufrieden 8-)

  • Was nutzt mir eine Anlage von d&b, Fohhn, Nexo und wie sie alle heißen wenn niemand da ist der es bedienen kann? Soll heißen: Nicht die Marke macht den Sound, sondern der Techniker. Ich fürchte, es ist einfacher einen Mix mit einem Midas XL-8 zu versemmeln als mit einem Ohringer UB.


    Der Kunde sollte mehr Wert auf einen motivierten Techniker nebst angemessenem Material legen als auf reines Namedropping bezüglich "teurem Material".

    --- I've been mad for fucking years, absolutely years, been over the edge for yonks, been working me buns off for bands. ---
    (Chris Adamson)


    Blog: Optinal Mittelgrund

    Einmal editiert, zuletzt von Binson ()

  • Red doch nicht von dir - meinte Peter


    Aber wo ich schon dabei bin:


    Zitat

    Der Kunde sollte mehr Wert auf einen motivierten Techniker nebst angemessenem Material legen als auf reines Namedropping bezüglich "teurem Material".


    Schon klar, aber wie sieht dein Durchschnittskunde aus?