SUB Frequenzweiche ausschalten weil Topteile zu stark sind

  • Hallo,
    ich habe zwei 12" Topteile die eine sehr starke Leistung haben :grin: , gegenüber meiner beiden Subwoofer. :idea:
    Wäre es ratsam die SUB Frequenzweiche zu deaktivieren (auf Link stellen), da meine Subwoofer manchmal ans Limit gehen? Damit schleife ich dann das komplette Signal an die Topteile weiter.


    Normalerweise leihe ich mir zwei oder vier 18" Subwoofer dazu, aber das geht aus diversen Gründen hier nicht, daher nehme ich meine beiden 15" Sub.


    Habt Ihr das schon einmal so umgesetzt und wie sind die Erfahrungen daraus?


    Vielen dank!

  • Die beste Lösung ist wohl einfach eine Pappe vor die Topteile tackern... Die genaue Stärke der Pappe können wir Dir aber erst verraten wenn Du uns ein paar Knochen mehr hinwirfst... :?

  • Hallo, ich habe ganz bewusst nicht geschrieben um welches Produkt es sich handelt, da es hier keine Rolle spielt und das kann man mit jeder anderen Marke auch so machen! Ich wollte jetzt hier nicht darüber diskutieren besser mit HK oder mit DB usw. ...


    Es geht nur darum ob Ihr das schon mal gemacht habt die Frequenzweiche zu deaktivieren und wie sich das dann auswirkt.


    Auch wenn es für mich keine Rolle spielt (vielleicht ist das auch falsch):
    2 x RCF HD 32 und
    2 x DB Sub 15d


    Die Topteile haben einen 2" Hochtöner, 131 DB, 700 Watt Rms.

  • Hallo,

    Zitat

    Auch wenn es für mich keine Rolle spielt


    Wie sollen wir den was Aussagekräftiges da zu schreiben wenn man nicht weiß um welche Technik mit welchen möglichkeiten es geht ??
    "Glaskugelraten" ist immer schlecht :lol: die hat eh meistens "Bildstörungen" :grin:


    Den Sub Filter kannst du nicht deaktivieren, nur zwischen 90/120Hz umschalten.
    Wenn du den oberen Schalter auf "Link" stellst erhält das Topteil das ungefilterte Eingangssignal und wird so eventuell unnütz mit tiefen Frequenzen gequält.
    (Kannst du ja probieren wann das Top dann "Clippt" und "Rappelt" ...)


    Ich finde die Systemmöglichkeiten (Filter) sowiso so wie vorgegeben seeehr bescheiden. Mit einem externen Controller würde man mit ganz anderen Filten arbeiten, selbst das geht aber nicht anständig da der Sub Filter ja nicht abschaltbar ist ... :roll:


    Dir fehlt für dein System mindestens pro Seite ein weiterer DB Sub 15d :!: Unter die Topteile kann man "Outdor" bis zu 4 Stück davon drunter stellen.


    Wenn die Subwoofer als "Rechts" und "Links" Aufstellung zu leise sind mal die Dinger in der MITTE versammeln (zusammen stellen) :!:


    :D Schotte

    Einmal editiert, zuletzt von Schotte ()

  • Na,also geht doch...
    Bei den Tops ist es vorstellbar das unter Vollast die Bässe nicht das nötige Fundament liefern. Gerade wenn diese nur mid/high wiedergeben. Es spricht eigentlich nichts dagegen die Kisten Fullrange laufen zu lassen. Wenn die Phase stimmt kann es zu einer Anhebung des hörbaren Basses kommen.
    Warum probierst du es nicht einfach aus???? Einfacher geht's ja kaum!
    Früher hab ich auch immer die Weiche im Bass genutzt, aber mittlerweile fahre ich die Topteile immer Fullrange + Bass.(aber andere Fabrikate)

  • Zitat von "Schotte"

    Hallo,


    Aber genau das werde ich mal testen, die Subs auf "Link" einstellen! Ich erwarte mir dann das ich mehr Bass bekomme, da die Topteile das schaffen sollten. Die beiden 15" Subs sind absolut überfordert :oops:


    Ich habe die Topteile gerade erst bekommen, daher die Frage ... ich werde es nächste Woche einmal testen, leider nur bei PAX 100. Das größerer Ding mit PAX 300 ist dann Karneval in Kölle ;)

  • Zitat

    weil Topteie zu stark sind...


    Rein von der Seite den technischen Daten betrachtet, ist der Bass 2dB lauter als deine Tops. (Qualle: T.-Webseite)
    Fazit: Bass Schöngerechnet oder schöngemessen. :grin:


    Zitat

    Aber genau das werde ich mal testen, die Subs auf "Link" einstellen! Ich erwarte mir dann das ich mehr Bass bekomme, da die Topteile das schaffen sollten. Die beiden 15" Subs sind absolut überfordert :oops:


    Die 45hz (-3dB) der Topteile solltest du nicht so sehr ernst nehmen. Technische Daten sind gedultig. Siehe max. SPL der Bässe.


    Also früher (tm), als wir (du und ich) noch jung waren, hat man einfach am Verstärker (hier: Modul am Topteil) etwas zurück gedreht um die lautere Box der leiseren anzupassen.
    Tops Fullrange: Einfach probieren. Bei geringen Lautstärken wird das schon gehen. Aber da hast du das Problem ja nicht.


    Blöde Frage: Warum hast du es nicht schon einfach probiert? Versuch macht kluch.

    Hier befindet sich i.d.R. die Signatur

  • warum muss eigtl alles, was an pappe da ist, auch immer voll ausgefahren werden?


    man kann auch 2 15''2'' tops mit einem 12er bass so leveln, dass das wunderbar klingt. natürlich werden die tops dann nicht voll benutzt, aber das ist ja nicht schlimm. ich hab regelmässig 2 10''1'' tops mit einem 12er bass dabei, da ist natürlich immer der bass der limitierende faktor - aber das ist total wurst, denn der noch eher limitierende faktor ist dann zu 100% die loca:-)
    trotzdem kauf ich mir keine noch kleineren tops extra für den anwendungsfall, die 10''1'' machen den job super und sind vorhanden.


    fazit:
    auch mal effizient denken und den kram benutzen der da ist:)

  • deltamax@ Das hast Du falsch verstanden! Es geht darum das ich 300 PAX habe und dafür ist die Anlage zu klein.
    Wenn ich jetzt hier Frage was ich benötige, dann kommt das bei der Diskussion raus: 4 x 18" Subwoofer...

  • Ich glaube, ich verstehe dich auch nicht :?:


    Du hast also das Problem, dass deine Tops lauter als deine Bässe sind. Also was tun? Die Tops pegeltechnisch anpassen, sodass sich das Setup homogen anhört. :arrow: geht nicht, du willst 300 Leute beschallen...


    Was willst du von uns hören? Du brauchst einfach mehr Bässe, damit der Bassbereich in Sachen Pegel mit deinen Tops mitkommt. Was anderes bleibt dir wohl nicht übrig, es sei denn es handelt sich um Sprachbeschallung.


    LG

  • Matthias: Es geht hier nur um die Ausgangsfrage .... siehe ganz oben....


    Zitat

    Wäre es ratsam die SUB Frequenzweiche zu deaktivieren (auf Link stellen), da meine Subwoofer manchmal ans Limit gehen? Damit schleife ich dann das komplette Signal an die Topteile weiter. Habt Ihr das schon einmal so umgesetzt und wie sind die Erfahrungen daraus


    Alles andere wollte ich gar nicht hören .... siehe auch oben ...

  • ok, nur wie gesagt, verstehe nicht, was das bringen sollte. Den Subfilter kannst du nicht deaktivieren, sondern nur die Trennfrequenz ändern. Wurde aber auch schon weiter oben erwähnt. Wenn du jetzt deinen Sub auf "Link" schaltest, dann werden die Topteile Fullrange angefahren. Ich denke nicht, dass du damit einen (relevanten) Pegelgewinn verzeichnen kannst. Aber wie hat mein Vorredner so schön gesagt, Versuch macht klug :wink:

  • Zitat

    1. Den Subfilter kannst du nicht deaktivieren, sondern nur die Trennfrequenz ändern
    2. Wenn du jetzt deinen Sub auf "Link" schaltest, dann werden die Topteile Fullrange angefahren.


    "Link" bedeutet doch das ich den Sub durchschleife, also machen SUB und TOP Ihren Bass zu 100%! Damit hätte ich dann Punkt 2. Fullrange und das war ja die Frage ob ich dann z.B. mehr Bass bekomme ....


    Also hat es sich für mich jetzt erledigt ... und ich mache morgen meinen Test ... DANKE

  • Tach.
    Top und Subwoofer werkeln dann im gleichen Frequenzbereich.
    Das wird höchstwahrscheinlich vor allem eines nicht, lauter.
    Die Auslöschungen werden klar hörbar sein.
    Wird dir bei deinem Test aber bestimmt auffallen.



    Gruß,
    Bernd