• Hi,


    habe mir letzte Woche von einem Kollegen hier ausm Forum den PAA2 gekauft.
    In der Anleitung steht zum Phasencheck soll man den höheren Freuenzbereich nutzen und 1m vor der Box messen.


    Nun möchte ich aber Bässe checken, genauer gesagt 2x18" Bässe. Da ich keine lust habe die Chassis einzeln laufen zu lassen:
    Ist es auch möglich des Gerät einfach an die Öffnungen der jeweiligen Chassis zu halten?
    In meinem Fall geht es um K&F Access B5 Bässe....dann also einmal an der Reflex-Öffnung oben (obere 18"), mitte (beide 18"er), und unten (untere 18"). Wenn das Gerät dann bei allen Messpunkten die selbe Phase angibt, dann sollte doch alles ok sein....oder nicht? Denkfehler? Warum der Meter Abstand?


    Gruß
    Stephan

  • Es ist eigentlich recht einfach bei einem Access B5 nur ein Chassi laufen zu lassen!
    Einfach an der Bassendstufe einen Kanal muten - dann spielt nur noch ein Chassi!


    Hier die Belegung für die EP5 Anschlussfelder:


    1. Speaker B -
    2. Speaker A -
    3. Speaker B +
    4. Speaker A +
    5. ---


    Sollte die Box Speakon NL 4 Anschussfelder haben, so ist dieses wie folgt belegt:


    1+ Speaker A+
    1- Speaker A-
    2+ Speaker B+
    2- Speaker B-


    Wobei A immer für den oberen und B für den unteren Speaker steht.
    Hoffe geholfen zu haben.



    Gruß
    Oliver

  • Oliver


    Danke für den Hinweis, aber das ist mir auch klar. Bei dieser Festinstallation sind die B5 Bässe aber mit beiden 18"ern an einem Ampkanal angeschlossen.


    vsvo82


    Da geht es leider nur um das Funkstrecken-Problem.

  • Zitat von "Privateer"

    . Bei dieser Festinstallation sind die B5 Bässe aber mit beiden 18"ern an einem Ampkanal angeschlossen.


    Ja war macht denn so was! :D
    Ok, dann ist das natürlich nicht ganz so einfach.


    Da ich den PAA aber auch mein eigen nennen kann würde ich dir empfehlen, auf jeden fall immer nur einen Speaker laufen zu lassen - auch wenn es aufwändig ist.
    Zuverlässige Messergebnisse wirst du sonst nicht erhalten.
    Ich denke du willst schon auf Nummer sicher gehen.


    Gruß
    Oliver

  • zum thema polaritätstest mit dem paa2 kann ich dringend empfehlen, den testton mit einer audiosoftware derart zu verändern, daß nur bspw. 1 impuls pro sekunde ertönt, also so wie beim guten alten "specht". das dann auf cd brennen und anstelle des originals verwenden. die anzeigeergebnisse werden deutlich nachvollziehbarer.


    messen dann immer nur mit einem lautsprecher in betrieb und an einer definierten position!


    das gleiche gilt übrigens auch für den neutrik! nur leider sind die testsignale von phonic, altem specht und neutrik nicht ganz kompatibel.

  • @Privateer


    Es wird insgesamt schwierig bei einem Bandpass die Phasenlage mit einem "simplen" Instrument a' la PAA2 exact zu ermitteln. Banpässe haben nämlich einen komplexen Phasenverlauf. Eine kleine Änderung der Messposition schon ergibt ein anderes Ergebnis.


    STL

  • stl


    Wie würdest du das machen?


    Ich möchte lediglich feststellen, ob alle 8 B5 Subs auch wirklich richtig verdrahtet sind. (also es sich kein Dreher ím Kabel eingeschlichen hat)

  • Sind die Chassis von vorne sichtbar?
    Dann versuch doch die gute alte 9V Batterie...


    Marcus

    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt...

  • wenn du in der B5 Speaker falsch anschliesst kommt einfach nix raus. Da sich die Signale dann auslöschen würden.


    Das mit dem Phasechecker funktioniert nicht.
    Da die Box eine Bandpassbox ist dreht sie mehrmals die Phase in ihrem Arbeitsbereich (Resonanzen).


    Gruss Steffen

  • Ihr werdet jetzt bestimmt alle staunen aber:


    Ich habe denn PAA2 einfach mal an die Reflex-Öffnungen gehalten (also jede Box oben und unten) und gemessen.
    Bei 3 von 8 wurde eine negative Phase angezeigt. Bei der Kontrolle des Speakon auf EP5 Adapters an den 3 Boxen lagen auch WIRKLICH Fehler vor.


    Bin erstaunt. :shock:


    Zu Steffen:
    Aber an den Öffnungen muss die Box doch überall die selbe Phase haben, sonst würde sie sich ja von Haus aus auslöschen.


  • Theoretisch nur bei genau gleicher Frequenz, praktisch verschwimmt das alles ein bisschen...
    Kurze Impulse (Phasechecker) sollten die Speaker in eine richtung bewegen und damit auch die Luft. Das kann aber in 1m Abstand alles hinfällig sein...Durch die Phaseverschiebungen des Bandpass.


    Ich denke am sichersten ist es alle Boxen mal aufzuschrauben... :(