Schaumstoffinlets

  • Hi,


    die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht.


    Für verschiedene Rackschubladen und Cases brauche ich Schaumstoffinlets.


    Ich suche entweder eine Möglichkeit das in sauber selbst zu machen oder nach Zeichnung und Maßangaben professionell anfertigen zu lassen.


    Kann mir jemand mit Tips oder Adressen weiterhelfen?



    Gruß,


    Sam

  • hi, ich hab sowas in "ganz genau" werder selbst gebraucht noch gefertigt, aber schon bei meinem casebauer gesehen, und das sah nach millimeter-arbeit aus! fand ich alles sehr sehr amtlich. sicher genau so amtlich wie die kisten, die er baut. frag doch mal an: http://www.casewerk.de, der cheffe dort heisst Bernd und kann dir sicher helfen.

    ### früher war ich schizophren, heute geht's uns gut! :) ###

  • Sog. Verbundschaum (dieses grau-bunt gesprenkelte Schaumstoffzoix) gibt es als Zuschnitt in den üblichen Geschäften.
    Verkleben mit Neoprene-Kleber, wie Pattex o.ä.
    Zuschnitt der notwendigen Aussparungen mit Dekupiersäge ind feinem Sägeblatt.

  • Habe die Innenreien für ein Beamercase beim Sattler schneiden lassen. Die haben ne CNC-Maschine, die sägen und fräsen kann. Sehr akkurat geworden!


    Für einige Cases mit Top-Teilen habe ich selber Hand angelegt: Box in 2 Lagen Malervlies gehüllt, sauber zugeschnitten und abgeklebt. Dann rein ins Case und die Hohlräume mit Bauschaum gefüllt. Nach dem Abbinden die Reste abschneiden und die nicht geschäumte Lage Vlies entfernen, das schafft das nötige Spiel.
    Geht natürlich nur bei Haubencases und logischweise bis zur Kante

  • Mit Verbundschaum habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Der zerbröselt gerne (gerade wenn er viel der Sonne ausgesetzt ist).


    Was soll denn überhaupt verpackt werden?


    Bei Ausschnitten für Schubladen hat es sich bewährt, mit mehreren Schichten zu arbeiten. Also unten erst 1 bis 2 cm vollflächig einlegen. Die oberen Schichten kann man dann leicht mit einem Cutter ausschneiden.

  • Zitat von "Volker Holtmeyer"


    Was soll denn überhaupt verpackt werden?


    Z.B. In Ear Empfänger mit Kopfhörertaschen und Batterien, Sender, Mikrofone (Kein Standard), usw.


    Zitat von "Volker Holtmeyer"


    Bei Ausschnitten für Schubladen hat es sich bewährt, mit mehreren Schichten zu arbeiten. Also unten erst 1 bis 2 cm vollflächig einlegen. Die oberen Schichten kann man dann leicht mit einem Cutter ausschneiden.


    Genau das habe ich momentan und das bekomme ich nie so sauber hin, wie ich das möchte.
    Werde mich mal an diesen Casebauer wenden!
    Danke. Für weitere Tips bin ich selbstverständlich dankbar!


    Sam