Alternative Atomic Colors

  • Hallo Leute!


    Wie oben schon erwähnt wäre ich an einem Martin Atomic Colors interessiert. Doch 900€ sind schon gewaltig....
    Gibt es eine preiswerte Alternative? Nachbau?
    Atomic 3000 ist schon vorhanden!


    Danke!
    gruß
    L.A.Dee

  • Ein Tipp,


    vieleicht kannst du dich mal an diesen Vertrieb wenden. Der hat auch die Atomic 3000 als Nachbau. Ich kann die Qualität nur bestätigen, da ich selber im Besitz dieses Nachbaus bin. Muss wohl vom selben Band in China fallen, wie die Geräte von Martin.


    Habe leider nur eine Shop- Seite:


    http://shop.empire-electronic.…9-43f8-b6fa-e0314cb29cab/


    Wenn der gute Beziehungen zu dem Werk in China hat, kann er vieleicht das Colors auch günstig besorgen.

  • Das ist ja unglaublich was Du da gefunden hast. Sieht echt aus wie das Original und es steht auch noch Atomic 3000 drauf. Ich kann mir nur Vorstellen, dass Martin das noch nicht bemerkt hat. Sollte mich wundern, wenn das rechtens ist...

  • Habe vor ein paar Jahren mal ein Strobe von Botex mit eingebautem Farbwechsler verbaut.
    Einen Vergleich habe ich aber nicht gemacht.
    Auch über die Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen, nur, dass es nicht in der Gewährleistung zurückgekommen ist.

    ...Holz ist braun!

  • Ja, die von empire.electronics hab ich im I netz schon öfter gesehn. Hast du die schonmal mit nem echten martin atomic 1:1 verglichen? Wie schlagen die sich?


    Wenn man auf german alibaba schaut, findet mat zig chinesen, die die atomic nachbauen, heißen dan Atom3000 oder Atomar,..... doch die colors sind mir leider noch nicht untergekommen.


    Werd trotzdem mein glück mal bei den empire leuten versuchen.


    Danke!

  • Hallo,


    ja die Dinger sind zu 100% eine genaue Kopie des Atomic von Martin. Es fehlt halt nur das Label "Martin". Sonst ist das Gerät Baugleich, hat die selbe Software und DMX- Protokolle. Wie gesagt, habe das Gerät selber im Bestand. Für den Preis; unschlagbar!

  • Die Scroller kommen nicht von Martin. http://www.spectrummfg.net/ ist der Hersteller.


    Wie sich der Preis zusammensetzt ist für mich auch die Frage. Auch Ersatzteile sind ungerechtfertigt extrem teuer. Viel Technik ist in dem Ding nicht drin. DC Motor etwas Elektronik.


    Trotzdem sind die Dinger extrem Schnell und zuverlässig. Andere Geräte bieten nicht soviel Farben und sind nicht so schnell beim Umspulen! Die Filter von Rosco machen den Effekt unverwechselbar.


    Im Service sind die Geräte Extrem undankbar. Vorsicht beim Lüftertausch für den Farbfilter. Die beiden in Serie geschalteten KDE1204PKVX sind nicht durch heute erhältliche Lüfter mit der gleichen Bezeichnung ersetzbar. Diese Laufen nicht in Serie an dadurch bekommen sie Überspannung und sind gleich kaputt. Sie nehmen den Schaltenden Transistor gleich mit.


    Das Problem lässt sich mit einer Schaltungsänderung beseitigen. Oder man Bestellt zwei Lüfter bei Martin für über 80€ wer das Geld übrig hat. Andere Mängel auf Anfrage ;). So schön wie die Geräte sind Sie sind Ihr Geld leider nicht Wert. Der Gesammtpreis aus Scroller und Strobe ist so hoch das ein LED RGB Strobe die alternative ist. http://sgmlight.com/shop/xc-5/c-23/p-106 z.Bsp

  • Ja also wenn das so ist das die dinber eher anfällig sind, werden ich den kauf vorerst mal verschieben und eventuell wirklich auf LED noch 1 bis 2 Jahre warten.


    Ausser es hat jemand gebrauchte für einen annehmbaren Preis abzugeben.....


    Danke an alle!

  • schau dir mal das X5 bzw. XC5 von SGM an - ersteres ist die weißlichtvariante, daß XC die Vollfarbversion. für mich die ersten ernstzunehmenden LED-Strobes