Pläne zu Limmer 308

  • [quote="Stefan B."]Sollte man den rest der Rückwärtigen Kammer noch mit Dämmwolle voll stopfen oder reicht etwas Noppenschaumstoff am Deckel ???


    Wie verändert sich die Weichenkonstruktion oder die Controller settings bei verkleinerung des Rückwärtigen Volumens ???[quote]


    - es ist nicht immer empfehlenswert, Dämpfungsmaterial hineinzustopfen ...


    - eine Veränderung des Rückkammervolumens wirkt sich auf die Resonanzfrequenz des LS-Chassis, die das Horn "sieht" ... und auf die Güte aus.
    Du wirst im Bereich 100 ... 200 Hz (je nach Lage von fs) eine - moderate - Veränderung im Pegelverlauf feststellen.

  • Ich habe mit jemanden gesprochen, der mit dem Rückkammervolumen vom 308 bissel rumexperimentiert hat. Ergebnis: Er läßt es so wie vom Limmer vorgeschlagen. Er hat testweise eine nur 3L große Rückkammer genommen, bewirkte zwischen 200 und 500 Hz (quasi dort, wo die 308 im Prinzip eh schon zu laut ist...) eine Erhöhung um etwa 1,5dB. Allerdings auch einen Abfall unter 180Hz um 10dB...

    ________________________________


    Signatur?

  • Zitat von "Blancblue"

    ... Er hat testweise eine nur 3L große Rückkammer genommen, bewirkte zwischen 200 und 500 Hz (quasi dort, wo die 308 im Prinzip eh schon zu laut ist...) eine Erhöhung um etwa 1,5dB. Allerdings auch einen Abfall unter 180Hz um 10dB...


    ... mich würde interessieren, wie er effektiv 3 Liter realisiert hat (Bauschaum ???) ... außerdem glaube ich das mit den -10 dB bei 180 Hz (welches Chassis war es denn ?) erst, wenn ich es selbst gemessen/gesehen habe ... 8)


    ... ach ja: wenn es ein B&C PL-32 ist, nimm besser 10 Liter ...

  • Zitat von "Blancblue"

    ... bis 179...


    :lol: :lol: :lol:


    Hat Dein Kumpel wirklich eine reproduzierbare Vergleichsmessung bei unterschiedlichen Kammervolumina bei 110 Hz gemacht (zumal das Limmertop unterhalb von 200 Hz sowieso zunehmend zum "Sturzflug" ansetzt ...) ?


    Viele Grüsse

  • Kumpel ist falsch - mehr ein (flüchtiger) Bekannter. Wie er genau gemessen hat, weiss ich nicht. Er baut jetzt wohl 30 Stück mit dem vorgegebenen Volumen vom Limmer.


    Generell ist aber der Abfall unter 180 Hz auch kein Problem, da die 308 eh erst ab 160/180Hz verwendbar ist, ob mit oder ohne 10dB Abfall. Nur ob man die Erhöhung zwischen 200 und 500Hz braucht, ist fraglich.

    ________________________________


    Signatur?

  • Zitat von "Blancblue"

    Generell ist aber der Abfall unter 180 Hz auch kein Problem, da die 308 eh erst ab 160/180Hz verwendbar ist, ob mit oder ohne 10dB Abfall. Nur ob man die Erhöhung zwischen 200 und 500Hz braucht, ist fraglich.


    falls Dein "flüchtiger" Bekannter (... eine interessante Personenbeschreibung - ist es etwa die menschliche Fackel aus den Marvel-Comics ?) noch bei 500 Hz eine Anhebung (wie auch immer ...) gemessen hat, so wird dies wohl nicht nur am Volumen liegen ... :wink:


    Viele Grüsse

  • Zitat von "Sound-Klinik"

    falls Dein "flüchtiger" Bekannter (... eine interessante Personenbeschreibung - ist es etwa die menschliche Fackel aus den Marvel-Comics ?) noch bei 500 Hz eine Anhebung (wie auch immer ...) gemessen hat, so wird dies wohl nicht nur am Volumen liegen ... :wink:


    Viele Grüsse



    Woran denn noch?



    "Flüchtiger Bekannter" ist mir persönlich eine geläufige Ausdrucksweise...

    ________________________________


    Signatur?

  • Zitat von "Blancblue"

    Woran denn noch?


    ... ich kenne die Form der Rückkammer nicht ... aber (um mal ein Beispiel zu geben:) ein Rohr bestimmter Länge kann auch so einiges bewirken ...

  • Die Kompressionskammer sollte 2 - 3 Liter nicht überschreiten, da das Limmer unterhalb 300 Hz sowieso kaum Nutzpegel macht. Daher macht die größere Rückkammer wenig Sinn, da diese nur das Hublimit des Speakers vorzeitig erreichen lässt. Eine Dämmung der Rückkammer ist sinnvoll, da es Hohlraumresonanzen und Echo-Effekte unterdrückt.


    Eine persönliche Frage von mir. Warum ist dieses Horn so populär?


    Grüße
    Dirk

    Viele inverstieren 100 Stunden in Planung und Konzeption, 30 Stunden für die Suche nach den billigsten Komponenten und ärgern sich jahrelang über Selbstbau Lautsprecher.

  • Zitat von "Dirk Hahn"

    ... Eine Dämmung der Rückkammer ist sinnvoll, da es Hohlraumresonanzen und Echo-Effekte unterdrückt.


    ... Du meinst vermutlich "Dämpfung" (weil die Schallschnelle "bedämpft" wird ...) - eine verbesserte Dämmung führt dagegen zu einer Verringerung des Schalldurchgangs durch Begrenzungsflächen.


    Leider werden diese Begriffe auch in der "Fachliteratur" (z.B. in einigen "Fachzeitschriften") regelmässig durcheinander gebracht ... :wink:


    @all
    ... das Limmertop ist eine - was die Abstrahleigenschaften, Wirkungsgrad und Linearität angeht, gut durchentwickelte Konstruktion.
    Ein Nachteil ist die benötigte hohe untere Grenzfrequenz beim 12"er, wodurch die Auswahlmöglichkeit geeigneter Bass-Systeme recht eingeschränkt ist.


    Für den Mittelhochtöner kann ich den Treiber ND-1480 von 18Sound empfehlen, den ich schon in mehreren Kombinationen mit unterschiedlichen 12"ern in diesem Top gemessen und gehört habe.


    Viele Grüsse

  • Zitat von "Sound-Klinik"

    [



    Für den Mittelhochtöner kann ich den Treiber ND-1480 von 18Sound empfehlen, den ich schon in mehreren Kombinationen mit unterschiedlichen 12"ern in diesem Top gemessen und gehört habe.


    Na spätestens jetzt sollte der Dirk doch auch mal zufrieden sein....


    P.S. Bei den MEssungen, die mir vorliegen passiert schon einiges unter 300Hz.

    ________________________________


    Signatur?

  • Hi ihr Profs,


    @ Blancblue: ich bin sehr zufrieden, denn es gibt keinen Grund zur Klage in irgendeiner Art.
    @ Soundklinik Manfred: danke für die Definition. Ich denke, dass jeder hier verstanden hat, worum es geht.
    @ Wolfgang: ich weiss, dass dieses Horn beste Übertragungseigenschaften in dem vorgesehenen F-Bereich hat. Es geht mir bei meiner Fragestellung darum, dass ich es nicht als praktikabel erachte, Bässe bis 250 Hz laufen zu lassen. Ich arbeite seit Jahren an klanglich homogenen Lösungen im Beschallungssegment und nicht daran, das Publikum zu quälen. Aber das ist ja nur meine "eigene" Meinung.


    Bzgl. der einfachen Handhabung: es gibt bei mir im Sortiment 12" Hörner, die sogar eine optimal abgestimmte Kompressionskammer im Lieferumfang haben und niemand mehr sich alle umliegenden Baumärkte und das Internet absuchen muss, um solche Teile zu bekommen. Dieses zum Thema einfach!!!!!


    Aber trotzdem haben wir vergessen, auf das Ansinnen von Christoph zurückzukommen, denn er hat dieses Thema eröffnet.

    Viele inverstieren 100 Stunden in Planung und Konzeption, 30 Stunden für die Suche nach den billigsten Komponenten und ärgern sich jahrelang über Selbstbau Lautsprecher.

  • Stop!!!!!!
    Ich habe vergessen eines zu sagen: der von Soundklinik angepriesene Treiber ND 1480 ist zwar fantastisch, jedoch ist unser ND 1460 viel preiswerter und dabei unwesentlich anders. Man mag zwar denken, dass der 1460 dumpf klingt, jedoch stellt sich in der Praxis heraus, dass dieser ABSOLUT hinreichend viele Höhen reproduziert. Ich habe einige Entwicklungen gemacht, die keinerlei Defizite aufweisen. Also lasst euch von den Prints nicht abschrecken, der ND 1460 ist ein echt ausgewachsener Treiber (ohne Resonazen).

    Viele inverstieren 100 Stunden in Planung und Konzeption, 30 Stunden für die Suche nach den billigsten Komponenten und ärgern sich jahrelang über Selbstbau Lautsprecher.

  • ... vom Pegel her könnte es mit dem ND-1460 wirklich - mit einer anderen Auslegung der Freequenzweiche - sicher (auch vom Pegel her ...) klappen. Die Senke oberhalb von 10 kHz beim ND-1460 wird sich vermutlich - klanglich - kaum auswirken.


    Ich hab allerdings noch keine Messunge zusammen mit dem Limmer -Horn damit gemacht.


    Viele Grüsse