habe Problem mit meiner Amcron Endstufe

  • Hallo
    ich habe mir die Amcron PSA2 gekauft.wenn ich die endstufe einschalte leuchtet vorne in der mitte eine rote LED.links und rechts davon sind jeweils drei LEDs übereinander(gelb,blau,rot).was mich wundert ist folgendes:muss die mittlere LED in grün sein oder ist es normal das die rot ist?wer kann mir da weiter helfen?
    gruß hansi

  • hallo Hans,
    verrate mir doch bitte folgendes:
    Funktioniert der Amp, kommt auf beiden Seiten normal gut Musik raus ?


    lG Manu

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Hallo
    mir ist ausserdem aufgefallen,das wenn ich die musik an mache,das von den äusseren LEDs nur die blauen leuchten,kann gut sein wenn mann den mischer noch weiter aufmacht,das die obere rote LED auch angeht,keine ahnung.ist jezt die untere gelbe LED defekt oder ist es normal so?
    gruß hansi

  • wer googelt wird schlauer....


    die rote LED in der mitte is so wies dran steht die ON Led :grin:


    die ?blauen? sind fürs signal....(seh da nur grüne)


    die untere gelbe ist für den Standby modus


    die oberen roten LEDs kann ich auf den bilder nich erkennen was dran steht...

  • Hallo
    danke für die info,da bin ich ja erleichtert.ich habe ausserdem wegen einem datenblatt gegoogelt,aber ich finde nichts.hat jemand ein datenblatt mit schaltplan für mich?
    gruß hansi

  • 10 Sekunden Google:


    http://www.crownaudio.com/pdf/legacy/k1071-8.pdf


    http://www.crownaudio.com/pdf/legacy/psa2schematics.pdf


    Und hier findest du das alles:


    http://www.crownaudio.com/gen_htm/legacy/legacamp.htm


    Das war übrigens mein Suchbegriff bei Google:


    crown psa 2 manual


    Und der erste Fund war sofort der passende.


    Noch was: Ich frage mich nur, warum ich da so schnell was gefunden habe.
    Bin ich so gut oder bist du so, sorry, dumm? :wink:

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Hallo
    ich habe vieleicht vergessen zu sagen,das ich alles auf Deutsch suche.das was du gefunden hast,habe ich auch.aber da ich der englischen prache nicht mächtig bin,suche ich halt die Deutsche version.sorry das ich mich nicht klar ausgedrückt habe.also in Deutsch finde ich nichts.
    gruß hansi

  • <spass>
    Was soll es denn sein:
    Hochdeutsch, Plattdeutsch, Hessisch, Fränkisch, Pfälzisch ....?
    </spass>


    *sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen* :grin:

  • Den Schaltplan gibt es sicher nicht in Deutsch. 8)


    Scherz beiseite, Ernst komm raus.


    Bei Google kann man sich Texte übersetzen lassen. Und selbst ich mit
    meinen 46 Jahren kann das meiste problemlos übersetzen.

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Zitat von &quot;DJheini&quot;

    Und selbst ich mit meinen 46 Jahren ..


    Hey, da übertriffst Du mich ja noch um 4 Lenze. Und ich dachte immer, ich wäre hier der Opi! :lol:

  • Willkommen im Club. :grin:


    Zum Thema:
    Das Leuchten der Netz-LED war das Problem?
    Die ist ganz groß mit "On" beschriftet. Wo ist da ein Problem?
    Ich für meinen Teil freue mich darüber, wenn nach den Einschalten eines Gerätes die "On"-Led leuchtet...


    Armin

    Hier befindet sich i.d.R. die Signatur

  • Ich finds OK, besser ein Anfänger fragt einmal zuviel als einmal zuwenig und hat dann was kaputt....


    Eine rote Netzleuchte find ich übrigends auch nicht besonders sexy, Grün wär da schon besser. Er dachte vermutlich an eine zweifarbige, auch das ist ziemlich verbreitet, leuchtet grün, OK, und wechselt zu rot wenn irgendwas nicht stimmt. Die sollten mal in die Regeln der Technik aufnehmen daß Netzleuchten grün sein müssen, rot ist eine Alarmfarbe; wär eine sinnvolle DIN ISO EN.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Zitat von &quot;Manuela&quot;

    Ich finds OK, besser ein Anfänger fragt einmal zuviel als einmal zuwenig und hat dann was kaputt....


    Eine rote Netzleuchte find ich übrigends auch nicht besonders sexy, Grün wär da schon besser. Er dachte vermutlich an eine zweifarbige, auch das ist ziemlich verbreitet, leuchtet grün, OK, und wechselt zu rot wenn irgendwas nicht stimmt. Die sollten mal in die Regeln der Technik aufnehmen daß Netzleuchten grün sein müssen, rot ist eine Alarmfarbe; wär eine sinnvolle DIN ISO EN.


    Gebe Manu vollkommen recht!
    Scherzmodus an!
    Rot ist bei mir auch immer Alarm!
    Besonders rote Tangas! :oops:
    Scherzmodus aus!
    Finde es auch Murks für einen normalen Funtionszustand rot zu nehmen!
    Aber das mit der Suchfunktion und dem Handbuch ist auch nicht von der Hand zu weisen. :roll:


    Jörg

  • >Die sollten mal in die Regeln der Technik aufnehmen daß Netzleuchten grün sein müssen


    Hey, jetzt enttäuschst du mich... Glaubst du ernsthaft, dass das nicht längst schon vorgeschrieben ist? :)


    Wo hatte ich das die Tage noch gelesen; da ging es um Taster und Leuchtmelder... Ach ja, hier:


    http://spotlight.de/zforen/elk/m/elk-1188901254-32722.html


    EN 60294


    Siehe auch:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Mensch-Maschine-Schnittstelle


    http://www.schaltungsbuch.de/norm029.html


    Tom

  • Zitat von &quot;Manuela&quot;

    Ich finds OK, besser ein Anfänger fragt einmal zuviel als einmal zuwenig und hat dann was kaputt....


    Eine rote Netzleuchte find ich übrigends auch nicht besonders sexy, Grün wär da schon besser. Er dachte vermutlich an eine zweifarbige, auch das ist ziemlich verbreitet, leuchtet grün, OK, und wechselt zu rot wenn irgendwas nicht stimmt. Die sollten mal in die Regeln der Technik aufnehmen daß Netzleuchten grün sein müssen, rot ist eine Alarmfarbe; wär eine sinnvolle DIN ISO EN.


    Eine Netzkontrolle sollte eine Fernmeldelampe mit roter Kalotte sein, eine Aussteuerungsanzeige dagegen sollte zwingend so

    oder so

    aussehen müssen.
    Doofes neumodisches LED-Geschraddel... :wink: :grin:


    MfG


    DirkB