Kurioses aus dem Elektronikhimmel...

  • Neulich brachte ein DJ in meiner "Stammkneipe" ein Leihpult einer nicht so kleinen Firma aus seiner Heimatregion mit. Es hatte ein Metallgehäuse, viele Effekte, und der Name des Herstellers begann mit P. Ich als quasi DJ-Seelsorger in der Stammkneipe schloss ihm das Ding an das vorhande M1 an, und war erschrocken über die Kaltgerätebuchse auf der Rückseite des Pultes. Diese hatte nur 2 Pins (war aber wirklich so gebaut worden, nix rausgezogen oder abgeschnitten oder so!) - aber ein normales Kaltgerätekabel dabei... - Also wenn denn irgendwann mal wer behauptet, das man Pulten dieses Herstellers keine Brummprobleme hat...;) - Wir wissen jetzt, warum.

  • @hpaudio: Das ist gar nicht so unüblich. Wird von einigen Herstellern an Stelle eines festen Kabels mit Flachstecker verwendet - natürlich wird dann ein Gerät mit korrekter Schutzklasse vorrausgesetzt :)


    Ich hatte allerdings auch schon das Gegenteil davon in der Hand: Ein Schuko-Kaltgerätekabel ohne Schutzleiteranschluss am Schuko! Die Kaltgerätebuchse hatte jedoch ganz normal 3 Löcher, man hätte also mit diesem Kabel problemlos jedes andere Gerät mit "regulärem" Kaltgeräteanschluss ungeerdet betreiben können!


    Tom

  • Zitat von "ewok"

    @hpaudio: Das ist gar nicht so unüblich. Wird von einigen Herstellern an Stelle eines festen Kabels mit Flachstecker verwendet - natürlich wird dann ein Gerät mit korrekter Schutzklasse vorrausgesetzt :)


    Obendrein hängen die Geräte üblicherweise über die Abschrimung zusammen.
    Spätestens am Amp wär' ne Erdung...

  • Wart ihr schonmal in Dänemark? da ist es üblich "normale" Steckdosen ohne Erdung zu installieren. Ist sehr lustig wenn man dann geerdete Geräte betreibt.. bei falschem Schuhwerk is das Bedienen nicht möglich :evil:

  • Zitat von "hpaudio"

    Neulich brachte ein DJ in meiner "Stammkneipe" ein Leihpult einer nicht so kleinen Firma aus seiner Heimatregion mit. Es hatte ein Metallgehäuse, viele Effekte, und der Name des Herstellers begann mit P. Ich als quasi DJ-Seelsorger in der Stammkneipe schloss ihm das Ding an das vorhande M1 an, und war erschrocken über die Kaltgerätebuchse auf der Rückseite des Pultes. Diese hatte nur 2 Pins (war aber wirklich so gebaut worden, nix rausgezogen oder abgeschnitten oder so!) - aber ein normales Kaltgerätekabel dabei... - Also wenn denn irgendwann mal wer behauptet, das man Pulten dieses Herstellers keine Brummprobleme hat...;) - Wir wissen jetzt, warum.

    Hm, das ist nicht unüblich, dass schutzisolierte Geräte ein Metallgehäuse haben, die Kapselung findet dann halt um den 230 Volt-Teil im Gerät statt und es muss für den Kleinspannungsteil ein Trafo mit getrennten Wicklungskammern verbaut sein. Gekennzeichnet sind dann die Geräte außen mit dem Quadrat im Quadrat...


    Gruß, Jürgen

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • Ich poste es mal hier.


    Gesehen bei uns an der FH:


    [url=http://eike-mache.de/bilder/bild.php/86,img20110419100013N31MZ.jpg][/url]


    [url=http://eike-mache.de/bilder/bild.php/88,img201104191000191IWOK.jpg][/url]


    Gute Idee!


    Haben ist besser als brauchen

  • Schützt sicherlich vor Fehlbedienung im "Vorübergehen" (wer mal in einer größeren Werkstatt gearbeitet hat, der weiß was ich meine :grin: ).
    Aber was sagt die BG dazu? :?:

    --- I've been mad for fucking years, absolutely years, been over the edge for yonks, been working me buns off for bands. ---
    (Chris Adamson)


    Blog: Optinal Mittelgrund

  • Zitat von "Binson"

    Schützt sicherlich vor Fehlbedienung im "Vorübergehen" (wer mal in einer größeren Werkstatt gearbeitet hat, der weiß was ich meine :grin: ).
    Aber was sagt die BG dazu? :?:


    Sowas hab ich in nem Rechenzentrum schon gesehen, da macht das IMHO auch Sinn, hat wohl schon manchen ungewollten "Shut-down" verhindert...

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!

  • Du meinst den 800er Pioneer. Der wird auch mit nem 2-Pol Kabel ausgeliefert. Hab ich aber gleich in die Rumpelkiste gepackt, weil´s sonst immer wieder irgendwo in die Finger kommt und man rumsucht bis man merkt das das Kabel einfach nich passt bei 3-Pol :D

  • Zitat von "treibsand"

    Schonmal so einen ShutDown miterlebt?
    Grosser Spass, wenn man da nicht arbeitet...
    ...obwohl: die Putzfrau arbeitet jetzt auch nicht mehr dort :grin:


    das erinnert mich irgendwie daran, als bei unserem Hoster im RZ bei Wartungstätigkeiten irgendein Elektromensch es geschafft hat, auf der Sekundärseite der inline-USV einen Kurzschluss zu erzeugen...


    -> Komplettes RZ ohne Strom, längerwierige Überbrückungsarbeiten von Hauszuleitung / Notfalldiesel in's RZ hinein _hinter_ die USV und ein Großauftrag an einen örtlichen VA-Dienstleister, der ein paar Verteiler und viele Kabel vermieten durfte...

  • Zitat von "marce"


    das erinnert mich irgendwie daran, als bei unserem Hoster im RZ bei Wartungstätigkeiten irgendein Elektromensch es geschafft hat, auf der Sekundärseite der inline-USV einen Kurzschluss zu erzeugen...


    Jippieh, sowas hatten wir an ner 2000 Teilnehmer-Telefonanlage schon mal (in nem Krankenhaus - nicht lustig!) :roll:

    Lieber mit Röhre geampt, als in Selbige geschaut!