Funkrack Neugestaltung | Fragen zu Strecken und Antennensetup

  • PS: die Datenbank kannst du auch abrufen ohne einen Shure Empfänger dran zu haben

    Jepp - nutze ich auch so die WWB von Shure


    WWB geht auch komplett ohne Funken im Netzwerk - also praktisch "offline" - außer Online die DBank für die DAB- & DVB-Sender abzurufen.

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Du musst die Wireless Workbench installieren. Dort unter den Einstellungen für TV-Channels kannst Du Deine Stadt eingeben und Dir die entsprechenden Kanäle auf Basis der Datenbank berechnen lassen.


    Ich habe meine Empfänger noch nicht hier, in der Software von AT gibt es diese Funktion theoretisch auch, jedoch bleiben die Auswahlfelder für Stadt und Bundesland ausgegraut. Geht das vielleicht nur wenn ein AT Gerät dranhängt, oder geht das nur für bestimmte Regionen nicht? Für die USA lassen sich dort Auswahlen treffen...

  • Wenn ich mehr Kanäle brauche und im Scan ist keine Beeinträchtigung zu sehen sind, setze ich aber auch mal Frequenzen geringerer Priorität in vermeintliche DVB-T Kanäle.

    Über die Jahre spielte das immer - außer einmal - brav. Da ging in der Nähe ein Testsender an. Das war aber noch in der Anfangszeit von DVB-T, also auch ein paar Jahr(zehnt?)e her.

    Wie hoch ist denn das Risiko, dass eine Station die ich mittags im Scan nicht erfasst habe abends dann plötzlich aktiv ist? Passiert das quasi nie oder ist da das Risiko zumindest so hoch, dass man das generell möglichst immer berücksichtigen sollte wenn man kann?


    Anders gefragt: Welche Gründe kann es haben, dass in WWB angezeigte aktive Stationen nicht im Scan auftauchen? Veraltete Datenbank, Station aus irgendwelchen Gründen grad doch nicht aktiv, Datengrundlage nicht korrekt, die Signalstärke des Kanals hat in der Venue auf Grund der tatsächlich vorgefundenen Bedingungen (geologisch/baulich) am Standort keine Relevanz... wie ist das alles einzuordnen und zu bewerten, bzw. wie sind Euere Erfahrungen und Euer Umgang damit?


    PS: @admins wenn ihr das Gefühl habt dass das hier zu sehr abdriftet darf das gerne abgetrennt werden ;)

  • WWB hat nicht für alle Länder eine Datenbank.

    Wenn Du mit WWB arbeiten willst, Deutschland ist in der Datenbank und ich fand es sehr praktisch. Aber manuel eingeben und presets speichern muss man auch nur einmal machen, weiß nicht wie das bei AT ist.

    Die Bundesnetzagentur spuckt auf die schnelle leider keine Tabelle aus, aber wikipedia hat diesen Artikel: https://de.m.wikipedia.org/wik…B-T-Sender_in_Deutschland.

    Für die Planung ist das gut, dann vor Ort scannen.

  • die wikipedia liste benutze ich auch. diese liste ist übersichtlich und wird offenbar auch gut gepflegt.

    andernfalls muss man sich durch die offiziellen datenbanken wühlen, das ist etwas aufwendiger, diese site wurde in den letzten jahren aber insgesamt auch deutlich übersichtlicher. früher musste man sich durch gefühlt hunderte von seiten klicken, ist aber heute auch noch recht aufwendig:

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Frequenzen/start.html


    Anders gefragt: Welche Gründe kann es haben, dass in WWB angezeigte aktive Stationen nicht im Scan auftauchen? Veraltete Datenbank, Station aus irgendwelchen Gründen grad doch nicht aktiv, Datengrundlage nicht korrekt, die Signalstärke des Kanals hat in der Venue auf Grund der tatsächlich vorgefundenen Bedingungen (geologisch/baulich) am Standort keine Relevanz... wie ist das alles einzuordnen und zu bewerten, bzw. wie sind Euere Erfahrungen und Euer Umgang damit?

    dazu möchte ich folgendes schreiben:

    ich mache immer wieder mal in unserer halle frequenzscans. dabei ist mir aufgefallen, dass es tage gibt, in denen manche DVBT sender fast gar nicht in erscheinung treten. da ich aber weiß, dass hier manchmal traffic ist, lasse ich diese bereiche im WirelessManager trotzdem gesperrt.

    auf einen nachmittäglichen scan würde ich mich deshalb nicht alleine verlassen, denn ich weiß nicht ob der DVBT sender abends mehr in aktion tritt. die offiziellen listen sind für mich deshalb sehr wichtig, diese beachte ich strikt.


    innerhalb von gebäuden kann es natürlich sein, dass die rundfunksender deutlich weniger in erscheinung treten. wenn man sehr viele funktrecken betreiben muss, kann man hier voermutlich kompromisse eingehen. denn es ist ja schon so, dass die eigenen funkstrecken mit 10mW (mehr benötigt man ja nur selten) ausserhalb des gebäudes nicht mehr stören können.


    ich habe max. 16 kanäle im einsatz, da findet der Wirelessmanager aber immer genug spielraum zum berechnen der frequenzen. meine AT sender arbeiten von 470 bis 530 MHz.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

    2 Mal editiert, zuletzt von wora ()

  • Was Wolfgang schreibt sehe ich genauso. Oft sieht man v.a. in einem Innenraum die Sender wenig bis gar nicht (und ja, wenn man sicher ist dass die aktiv sind kann man dann auch diese nicht sichtbaren Kanäle nutzen). Wenn ich nicht zu viele Frequenzen habe nutze ich sie trotzdem nicht - Gewohnheit.

    Nochwas dazu: nicht irgendeinen Spektrum Empfangsstick stick mit hohem Eigenrauschen nutzen. Halbwegs vernünftigen Spektrumanalyser kaufen (oder die angeschlossenen Strecken nutzen). Kollege von mir hat sich mal gewundert warum seine Mikros keine Reichweite haben, bis ich ihm meinen Scan mit meinem WinRadio zeigte. Es konnte die TV Sender schlicht nicht sehen. Warum er seine RX nicht benutzt hat zum Scannen ist mir weiterhin ein Rätsel.

  • Die Bundesnetzagentur spuckt auf die schnelle leider keine Tabelle aus, aber wikipedia hat diesen Artikel: https://de.m.wikipedia.org/wik…B-T-Sender_in_Deutschland.

    Für die Planung ist das gut, dann vor Ort scannen.

    gerade mal reingeklickt...


    da fehlt eine Sendefrequenz von Stuttgart-Frauenkopf aus...


    Hier gibt's ne dauer-aktuelle Liste für .de:

    Der TV Helfer - Frequenzen gut sortiert!


    edit: der Wiki-Link ist für DVB-T , nicht für DVB-T2 :)


    edit2:

    falls jemanden sämtliche in .de genutzten Frequenzen interessiert, kann sich ja 'mal durch diese Liste durchscrollen 8)

    https://www.funkfrequenzen01.de/index017.htm


    (habe die glaub' ich schon 'mal wo anders hier im Forum gepostet)

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )

  • Nochwas dazu: nicht irgendeinen Spektrum Empfangsstick stick mit hohem Eigenrauschen nutzen. Halbwegs vernünftigen Spektrumanalyser kaufen (oder die angeschlossenen Strecken nutzen). Kollege von mir hat sich mal gewundert warum seine Mikros keine Reichweite haben, bis ich ihm meinen Scan mit meinem WinRadio zeigte. Es konnte die TV Sender schlicht nicht sehen. Warum er seine RX nicht benutzt hat zum Scannen ist mir weiterhin ein Rätsel.

    die sache mit dem rauschen ist natürlich ein wichtiger anhaltspunkt.

    hättest du mal einen tipp für einen rauscharmen USB empfänger?


    ich selbst nutze zum schannen in unserem frequenzbereich seit einiger zeit nur noch die vorhandenen UHF empfänger. damit sehe ich auch, was deren antennen wirklich "sehen".

    früher habe ich einen recht günstigen UHF scanner von Monacor benutzt, der liegt aber seit jahren nur noch im schrank...

    als USB empfänger habe ich einen Nooelec Nesdr SDR empfänger. den nutze ich aber eigentlich nur als radioempfänger ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • den RF explorer habe ich auch, den hab ich damals bei Monacor gekauft.

    die idee, damit das signal des antennencombiners anzusehen, ist gut!


    eine frage dazu:

    man kann den RF Explorer ja auch mittels computer fernbedienen. dazu habe ich immer programme des herstellers verwendet.

    aber an meiner arbeitsstelle haben wir einen rechner, auf dem das programm seltsamerweise nicht laufen will. der rechner läuft mit WIN10.

    es gibt ein programm namens Touchstone, das läuft auch hier. aber es ist lange nicht so gut zu bedienen und auch die auswertmöglichkeiten sind deutlich begrenzter als mit der originalen RF Explorer software.
    was benutzt du denn?

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Was Wolfgang schreibt sehe ich genauso. Oft sieht man v.a. in einem Innenraum die Sender wenig bis gar nicht (und ja, wenn man sicher ist dass die aktiv sind kann man dann auch diese nicht sichtbaren Kanäle nutzen). Wenn ich nicht zu viele Frequenzen habe nutze ich sie trotzdem nicht - Gewohnheit.

    Nochwas dazu: nicht irgendeinen Spektrum Empfangsstick stick mit hohem Eigenrauschen nutzen. Halbwegs vernünftigen Spektrumanalyser kaufen (oder die angeschlossenen Strecken nutzen). Kollege von mir hat sich mal gewundert warum seine Mikros keine Reichweite haben, bis ich ihm meinen Scan mit meinem WinRadio zeigte. Es konnte die TV Sender schlicht nicht sehen. Warum er seine RX nicht benutzt hat zum Scannen ist mir weiterhin ein Rätsel.

    Ich muss hier mal kurz nachhaken: Meinst du, dein Winradio konnte die TV-Sender nicht sehen, weil der Winradio-Empfänger zu sehr rauscht? Oder ist das ein Tippfehler?

  • Ich benutze Touchstone Pro. Ich hatte früher die alte Version davon, inzwischen hat sich echt viel getan. Schau mal hier:


    Touchstone — RF Spectrum Analyzer Software (rfexplorer.com)


    Also mir fehlt da absolut nichts an Funktionalität, was brauchst Du denn was Du damit nicht machen kannst?


    Da ich die Scandaten per .cvs Datei exportiere und dann zum Beispiel für die Frequenzkoordination benutze, ist für mich die Funktion die Auflösung der Bandbreite frei wählen zu können ziemlich wichtig. Die Originalsoftware benutzt die native Auflösung des Handheld Geräts, welche Frequencyspan/112 ist. Je nachdem wie groß der zu betrachtende Bereich ist, reicht das dann zwar um einen Überblick zu bekommen, aber für eine Frequenzkoordination sind das idR zu wenig Messpunkte. Da man in Touchstone die Auflösung frei wählen kann, habe ich mich dafür entschieden und bin ziemlich zufrieden damit.

  • Touchstone Pro hab ich mir noch nicht angesehen, weil ich mit der originalen software bisher gut zurecht kam. mit dem original kann man ja auch scans speichern und diese dann in den WirelessManager importieren. das muss ich für meine älteren empänger machen, die keinen netzwerkport haben.
    im rechner an meiner arbeitsstelle läuft das normale Touchstone-programm. das ist mir dann doch ein bisschen zu arm an funktionalität.


    Hier gibt es noch eine Liste von weiteren Programmen die man mit dem RF Explorer benutzen kann: Software options for RF Explorer (rf-explorer.com)

    oh, da ist doch mittlerweile so einiges dazu gekommen!

    ich werde da nächste woche mal das ein- oder andere austesten!

    vielen dank für den denkansatz, da hätte ich auch durchaus selber drauf kommen können ;)

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Touchstone Pro hab ich mir noch nicht angesehen, weil ich mit der originalen software bisher gut zurecht kam. mit dem original kann man ja auch scans speichern und diese dann in den WirelessManager importieren.

    meinst Du die "RF-Explorer for Windows" Software? Die hat aber doch die genannten Einschränkungen in der Auflösung der Scandaten, oder habe ich da irgendwas übersehen?

  • Vantage und WaveTower hat die Pandemie nicht überlebt und wurde von RF Venue Ende 2020 eingestampft - keine weiterer Support mehr.

    "geht nicht" ? - gibt's nicht !

    ...ja, das war schon immer mein Avatar :evil:

    "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller, "Jungfrau von Orleans" )