Guten Morgen zusammen.
Ich war wohl einige Zeit nicht hier, habe mich nur im Heim-Hifi-Bereich herumgetrieben und bei ebay hatte mich doch diese defekte QSC-Endstufe angelacht.
Aussergewöhnliche Technik, eine Herausforderung.
Frei nach Gimli: "Wenig Aussicht auf Erfolg? Das Scheitern als Gewissheit? Worauf warten wir noch!?"
Also den Panzer aufschrauben...allein der Name "Powerlight" mit 24kg Gewicht!
Das Gerät ist wirklich voll bis oben hin mit Kühlkörpern und den Platinen.
Komplett kanalgetrennt, mit zwei Netzteilen und zwei austauschbaren Endstufenplatinen.
Ich vertauschte zunächst mal die beiden Endstufenplatinen, und der Fehler blieb auf Kanal B.
An den klemmen für die Betriebsspannungen war auch nichts messbar, also liegts am NT für Kanal B.
Nach Stillstand der Lüfter beim Ausschalten war noch ein kurzes "Zip,Zip" Geräusch zu hören.
Ein Blick in die Service-Anleitung offenbart eine recht "normale" Halbbrücken-Resonanzwandler-Schaltung mit SG3525, IR2110 , zwei IGBTs usw.
Dazu ein Hilfsnetzteil mit einem TOP-224 Topswitch.
Die Dioden im Sekundärteil sind alle in Ordnung, ebenso die IGBT primärseitig, keine verbrannten Teile sind zu sehen.
Frage: Hat hier einmal jemand so einen Panzer auf dem Tisch gehabt und eventuell ein Idee, woran es liegen könnte?
Ein "Messaufbau" kann bei dem Gerät echt schwierig werden....