shoot-out labsub pics

  • Da wäre ich auch gern dabei gewesen.
    Ist die Anlage noch aufgebaut und wird noch dran gewerkelt? Dürfte man dann vielleicht mal vorbeikommen?
    Waren Forumsmitglieder dabei?

    »Wenn China erwacht, wird es die Welt erschüttern.« Napoleon Bonaparte (1769-1821)

  • Alles ist nog da aber wir haben die Subs aus geraucht, mussen erst mal neue bestellen by Adam.
    Mit ausgerauchten Subs geht das immer nog bis 119.2 db auf 6 meter.
    Wir haben die halle bis 7 januar, ich hope das wir vorher die lab 12`s haben.
    Ich melde mich Osnabruck ist nur 3/4 std fahren von uns aus.


    Mvg Michel

  • Vielen Dank schonmal im voraus. Soll ich versuchen, ob ich den sub hier irgendwo billiger bekommen kann?

    »Wenn China erwacht, wird es die Welt erschüttern.« Napoleon Bonaparte (1769-1821)

  • Das können ja nur verückte Holländer sein.
    ist ja wahnsinn-


    Kann so was dennnoch gut klingen.


    Die Bässe sehehn aus wie unsere alten Cerwin Vega

    Eventmanagment, Werbung, Gastronomiekonzepte
    Tel.:0174-6020121

  • Gestern Nacht musst ich noch drüber nachdenken, warum denn bloss der tamp so heiss wird.
    Habt ihr alle chassis parallel geschaltet?
    Versuch doch ansonsten mal, bei einem Sub die chassis in Reihe zu schalten und dann jeweils den zweiten Sub einfach parallel. Und dann jeweils 2 Subs pro Kanal.
    Dann dürfte man die Endstufe ganz aufdrehen können und der wird nicht ganz so warm.
    Ausserdem wird dann der damping factor viel höher.


    12Stück??? Wahnsinn. :o

    »Wenn China erwacht, wird es die Welt erschüttern.« Napoleon Bonaparte (1769-1821)

  • Hallo, usere TAmps werden ga nicht heiz, und die rote led ist nog nie mals angegangen. Wir haben da nog genugend headroom uber.(denke ich)
    Die TAmps stehn 3/4 offen.
    Wir haben einem halbe 3200 auf 1 Labsub und das geht ganz gut. Gesteren war da einem band und wir haben mal DB gemessen.
    Mvg Michel

  • das LAB 12 chasisi hat 4ohm es macht also sinn je eine TAMP stufe auf einen sub zu verwenden.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Hi, Du meinst einem T3200 auf 1 Lab mit zei treiber?
    Die lab 12 ist ja 6Ohm(5.9 gemessen) dan sol das doch gehn mit 1xt3200 fur 2 Labs (doch).
    Die treiber haben wir parallel geschaltet.
    Mvg Michel

  • hmm da der tamp ja die leistung bei 2-3 ohm herrunter fährt udn zwar massiv bringts nix


    also einfach je einen tamp pro bass box und gut läuft entspannt udn super laut.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Ja wer soll das denn alles schleppen?
    Ein tamp für 2 Subs reicht doch völlig.
    Zur Erinnerung tamp3200: 2x1600W /4Ohm
    Lab12: 400W rms / speaker
    Da kann man in dem Sub ganz ruhig beide chassis in Reihe schalten und kann damit dem amp was Gutes tun. (2x1000W/8Ohm)


    Normalerweise müssten auch 4 Subs an einem amp gehen, aber wahrscheinlich nicht mit tamp.

    »Wenn China erwacht, wird es die Welt erschüttern.« Napoleon Bonaparte (1769-1821)

    Einmal editiert, zuletzt von cyberlight ()

  • mann kann ja auch nur 2400er nehmen undan 4ohm optimal nutzen



    dunimmst eh nur 4 lab subs macht dnn 4 amps a 10he wagen also so wie das eh üblich ist


    dann das gleiche rack für das top und dannkann mann stereo und mono fahren .


    ist doach ne gnaz einfache rechnugn und billiger gehts nimmer.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Es sind scon 2 3200er vorhanden und eingebaut.
    Da die chassis parallel geschaltet sind, läuft die Kiste auf 2Ohm. Das ist bestimmt nicht gut für den amp.
    Die Leistung brauchen die chassis ja auch nicht.
    Deshalb meinte ich, dass man besser 2 chassis parallel schalten kann, um die Dämpfung zu erhöhen und den amp nicht so stark zu belasten, weil der nunmal nicht für 2 Ohm gedacht ist.
    Der interessierte Mitleser hätte auch gesehen, dass noch mehr von den Dingern gebaut werden sollen! Da macht es schon einen Unterschied, wie viele Endstufen man mitnehmen muss.


    Hat jemand einen Impedanzverlauf von dem Horn?

    »Wenn China erwacht, wird es die Welt erschüttern.« Napoleon Bonaparte (1769-1821)

  • Hi!
    Zum Impedanzverlauf.....


    Man könnte ja mal eine vernünftige Simu anwerfen.
    - 2 gestackte Labhörner......
    - Und dann zwischen 4pi und pi-Abstrahlung switchen.
    --> Ui, was Leistungsanpassung vermag! Es steigt nicht nur der TiefOutput... auch die el. Impedanz! (gell Soundklinik)


    Gruß, maha