Aktueller Stand bei Digital-Multicores?

  • jaja, ich weiss: ich schon wieder mit dem digitalzeug...
    wenn´s nicht hierherpasst, dann bitte verschieben.


    aber mich würde mal interessieren, welche wandler und technologien im moment angesagt sind, um viele mikrofonsignale in ein kleines kabel zu pressen.
    die anbindung an digitale konsolen macht natürlich sinn, aber macht es auch sinn sowas für ein analoges pult anzuschaffen - quasi in vorbereitung einer anschaffung eines didschitäl-pultes?


    auf diesem auge bin ich ja noch nahezu blind und ich könnte mir durchaus vorstellen, das sowas noch andere leute interessiert.
    was mir an der idee besonders gefällt, ist das dünne, preisgünstige und leicht zu verlegende kabel ;)


    ich kuck ja immer noch neidisch, wenn die lichtjungs ihr DMX zeug verlegen...

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Ich arbeite z.Zt. mit einem Optocore System. Das ist meiner Meinung nach das beste und flexibelste System im Markt, zumindest im "bezahlbaren" Bereich. Ich beziehe mich hier auf die neuen DD32 Knoten mit 32AES/EBU (64Audio Kanäle) Ein oder Ausgängen. Das Optocore wird ja auch bei der Digico D5 verwendet. Wir benutzen es in diesem Projekt mit 2 02R96. Auch die neue Yamaha PM 5D mit den neuen AD Wandler läst sich sehr gut ins Optocore integrieren. Die Gains der Pre-Amps lassen sich bei der DM2000 und der PM5D über das Core steuernAls Ausgänge sind einige BSS FDS366 im Spiel die ja einen AES/EBU Eingang haben so das wir nur noch Mikros und Amps/Speaker Analog haben. Auch die Steuerung der FDS (RS485) läuft über das Core. Der Preis ist mittlerweile so das ein wirklich profesionelle Muco System bei eintsprechenden Längen (200m +) nicht mehr viel billiger ist. Wer allerding mit einem Analogen Pult arbeitet benötigt so viele Wandler das ich das für Blödsinn halte.

  • Habe am WE das aviom netzwerk im Test erprobt. Ist eine wirklich gelungene und vor allem bezahlbare Lösung für ein digitales MC.


    Längerer Erfahrungsbericht in 2 Wochen, wenn wir das System in größerem Umfang in Frankreich im Einsatz hatten.

  • Markus: wie läuft das beim Optocore mit der Remote für Gain/Phantom etc pp?
    Das Otari-System hat ja son blödes Remote-Ding (welches sich ja nun mal nicht wirklich intuitiv bedienen lässt :-()...
    ...wie wird das beim Optocore integriert? Extra Steuerleitung?

  • Eine Extra Steuerleitung brauchst du nicht alles läuft über die Faser.
    Die DD32 Knoten haben ja nur AES/EBU Ein/Ausgänge. Die Analogwandler sind also extern und werden von Knoten aus mit einer RS 422 Leitung verbunden. Wandler und Knoten sind natürlich in einem Case.


    Bei den Yamha Pulten DM 1000/2000 und der neuen PM5D gibt eis eine RS422 schnitstelle auf der die Gaineinstellungen deas Pultes anliegen. Du vebindest jetzt den Tisch mit einem Knoten (Audio als AES/EBU und Gain Daten als RS422) dann über die LWL an der Bühne den 2. Knoten mit den Wandlern. Es ist auch möglich die Yamaha Wandler (AD8HR AD)zu nehmem.


    Das selbe MUCO System wird ja auch bei der DIGICO D5 benutzt, nur sind es hier eigene DIGICO Wandler.


    Die Kosten für einen 64 Kanal Knoten liegen bei 4.500,- Euro netto
    Die 16 Kanal Wandler zwichen 3.800 und 5.000,- Euro netto
    Die kosten der Faser sind vom Stecker und der Länge und dem Kabel Typ abhöngig von 200 bis 3.000,- geht da vieles

  • Wieso ist das nicht praktikabel ?
    oder anders gefragt welches Muco System besteht den nur aus einem Gerät an der Bühne ? Irgendwie müssen die Signale doch rein ins Netz und wieder raus. Der Knoten ist btw 19" 1He


    Eine Normung gibt es nicht. Das ist ja auch das Problem bei einer Investion. Da Optocore aber als Schnittstelle AES/EBU hat welche ja genormt ist kommst du eigentlich mit allen Digitalen Geräten in Kontakt. Das System spielt mit den meisten Yamaha Teilen (den neueren) und mit DIGOCO. Damit hast du einen Wesentlichen Teil der Profi Welt auf deiner Seite.

  • Na ja, cooler wäre doch ein System, wie z.B. bei der Inovason...
    ...hier kannst Du das Core ja direkt am Desk anschließen.
    Na ja, gehört ja auch direkt zusammen :?


    Die Frage ist, ob auch andere Systeme am Markt (z.B. Otari) kompatibel zu den Yamaha-Desks ist (Gainen, P48 usw usw)?

  • zu den Otari kann ich dir nichts sagen.


    Ich finde gerade die Tatsache das ich mit dem Optocore NICHT an ein Pult / Hersteller gebunden bin hochinteresant. Ich kann also mir einer 02R96 und 24/32 Einganskanälen anfangen und dann bei Bedarf zB. auf eine PM5D mit 48 Inputs erweitern ohne auch das Digitale Core zu tauschen. Du kanst bei einem Festival also auch 2 oder mehr Pulte über 1 Core laufen lassen.


    ein wichtiges Detail aus meinen Recherchen möchte ich hier noch erwähnen. Alle Systeme die auf dem Ethernet Standart aufbauen haben diverse Probleme


    -Latenz, bei großen Kanalanzahlen (64) sind die meisten Systeme grotten langsam. Wenn jetzt noch ie Latanz der Pulte und der Weichen dazu kommt wird es schnell zu lang.


    - es gibt kein Mobiles Kabel welches die 100Mb Ethernet Specs einhält. Das Kabel müste so dick sein es gar nicht in die RJ Stecker past. Alle Mobilen Ethernet Kabel laufen nur bis 10Mb zuverlässig. Von daher halte ich Lösungen auf diesem Standart für nicht hinreichend Professionell im Mobilen Einsatz.

  • So jetzt mal ein kleiner Erfahrungsbericht mit Aviom:


    Signalverteilung für 11 PA Türme auf einer Gesamtlänge von ca. 1,6 km, Regie in der Mitte. 2 Aviom Inputmodule a 16 Channels dienten als Signalinput. Zur rechten Seite 6 Türme mit Abständen zwischen 90 und 180 mtr. Zur linken 5 Türme mit Abständen zwischen 100 und 150 mtr. Alle Signalwege bis 120 mtr. haben wir mit normalem CAT5e realisiert. Die längeren Strecken mit PERIVOX Cat-Kabel. Signalübertragung lief einwandfrei über die gesamte Strecke. Latenz ist mit 0,088 ms kein Thema. Bei Preisen um die 1 kEuro pro Mudul mit 16 Kanälen auch eine günstige Lösung. Wer Fragen dazu hat, bitte sehr ....

  • omega
    Wieso habt ihr für diesen Job (Ich nehme mal an Annecy) nicht einfach eine Übertragung mit UHF Funkstrecken genommen? Mit der entsprechenden Leistung und Technik ist das qualitativ doch eigentlich kein Problem.

  • Weil wir die Signale für jeden Turm getrennt brauchten. Das heißt 11 Türme mal 3 Wege, weil die Controller am FOH verbleiben sollten. So hatten wir über das Aviom Netz nicht nur die Kontrolle über jeden Turm, sonder da auch noch über jeden einzelnen Weg. Wie kommst du übrigens auf Annecy?
    Gruß
    Sascha