Hallo,
Als Dummy-Load gibt eine super gute Voll-Billig-Alternative!
Der "Sauerkrautdosenwiderstand"!!!
Man nehme:
Eine Lochplatine (ohne Leiterbahnen oder Lötaugen) und fädle/wickle Konstantandraht (der sich natürlich nicht zwischen den Wicklungen berühren darf) so lange auf bis man z.B. 4 Ohm hat.
Man nehme eine leere Sauerkrautdose und schneidet den Deckel zu zweidritteln weg. Am letzten Drittel bohrt man 2 Löcher und baut 2 4mm Trafobuchsen (für Büschelstecker) hinein und verlötet diese von unten/innen mit den beiden Enden des Konstantandrahtes auf der Lochplattelatte so, daß die Platte mitten in der Dose Steht und die Dose nirgends mit den Drähten in Berührung kommt.
Nun füllt man die Dose mit Wasser und hat einen Superhochlastwiderstand (und nebenbei auch noch einen Wasserkocher;-)
Das Ding funktioniert (wenn schön gemacht) Jahrelang einwandfrei, kostet alles in allem fast gar nichts und kann (bis das Wasserkocht;-) auch mal locker 2kW ab.
Wenn das Wasser kocht halt einfach wieder kaltes einfüllen.
Bitte aber die Dose weit vom Strom hinstellen und lieber ein bischen längeres Kabel nehmen;-)
Bei entsprechend Leistung singt die Dose sogar das Messsignal vor sich hin;-)
Grüße,
Fux
!Nur echt mit der original Sauerkrautdose!