DMX fähiges Vorhangzugsystem

  • Hallo,


    hoffe mal, dass dieser Thread in Rigging Forum passt.


    Wie schon oben gesagt, ich bin auf der suche nach einem DMX steuerbarem Vorhangzugsystem.


    Leider hat die Suche nichts ergeben und im I-Net habe ich auch nicht wirklich was gefunden.


    Thx für die Hilfe.


    Gruß

  • Laut Spezifikation darf DMX nicht für irgendetwas eingesetzt werden, was Menschen gefährden könnte (z.B. Pyro, Moving Truss). Das macht auch durchaus Sinn, weil es im DMX-Protokoll weder Prüfsummen noch sonstwas gibt.


    Ob des jetzt auch Vorhänge betrifft, ist allerdings Ansichtssache. Aber vielleicht liegt es daran, dass du nichts findest.

  • Pyro, Moving Truss, etc... leuchtet ja noch ein. Aber bei nem Vorhang, der fährt halt mal im schlimmsten Fall während einer VA zu, oder hält nicht da wo er halten soll, sondern fährt bis zum Ende.


    Aber danke für die Antwort, weiß jemand anderes noch etwas?

  • würde evtl. mal bei soundlight anfragen. die haben jedenfalls dmx-platinen die relais schalten. darüber könntest du dir halt sowas selbst basteln oder basteln lassen.

  • Hallo,


    hab vor einem halben Jahr für einen Kunden eine Vorhangsteuerung mit einer Soundlight DMX Platine realisiert. Funktioniert wunderbar. Ist der Wert des DMX Kanales über 60%, so wird ein Relais für 1 sec. angezogen. Dieses Relais steuert die Schützsteuerung für das Voehangzugsystem. Für die komplette Steuerung werden 3 DMX Kanäle benötigt. Einer für Auf, Einer für Zu einer für Stop. Somit kannst du über diese Platine jedes beliebige Vorhangzugsystem DMX steuerbar machen.
    Für den Haveriefall habe ich noch drei Taster für Auf, Zu und Stop hinter der Bühne montiert. Sollte also trotzdem mal das DMX Signal eine Störung verursachen, so kann man im Notfall den Vorhang immer noch manuell bedienen.


    MFG Anderl

    Irgendwann geht immer ein Licht auf!!

  • Hallo, ist es möglich damit auch eine einfache Leinwand damit zu steuern? im moment werden 4 Leinwände über die standart mitgelieferte Fernbedienung angesteuert, was natürlich scheiße ist da die 4 dann IMMER Zeitversetzt runterfahren, wir haben für jede Leinwand eine Extra fernbedienung.


    Jetzt will ich das ganze DMX Steuern das ich am Licon nur noch nen Fader oder nen AUX Regler hochdrehen muss und sich dann alle 4 Leinwände nach unten bewegen, wenn der Regler dann wieder auf 0 gedreht wird sollten alle wieder hoch gehen. Ist das Realisierbar, ich denk schon nur ich weis im monent nur noch nicht wie ich das anstellen soll.

  • wende Dich mal an Steffen Boschert ( http://www.safeworkingload.de )- wenn sich damit jemand auskennt, dann er - hat er nämlich selbst.


    Ansonsten gibt es noch das System von Gerriets, da gibt es aber nur einige wenige Units deutschlandweit, Showtec hat definitiv welche, Setcon ebenfalls, und wenn ich nicht ganz danebenliege die Laserfabrik.



    Edit: Rechtschreibfehler ausgemerzt

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu

  • Warum soll das mit der Soundlight Platine nicht auch für ne Leinwand funktionieren. Da reichen dir sogar zwei Kanäle. Einer für Auf und einer für Ab.

    Irgendwann geht immer ein Licht auf!!

  • Zitat von "Martin Gnann"

    Hallo, ist es möglich damit auch eine einfache Leinwand damit zu steuern? im moment werden 4 Leinwände über die standart mitgelieferte Fernbedienung angesteuert, was natürlich scheiße ist da die 4 dann IMMER Zeitversetzt runterfahren, wir haben für jede Leinwand eine Extra fernbedienung.


    Wenn Du den IR-Code weißt oder den Hersteller, könnte ein uC gleich das IR-Signal senden. Dann muss gar nichts umgebaut werden.
    Sollte recht einfach machbar sein (Carsten, der noch ein Winterprojekt sucht).

  • mit einem Kanal ist das nicht steuerbar? ich mein wenn ich die 4 Leinwände bei denen entweder nur 2 Auf einmal oder gleich alle 4 auf einmal wahlweise runterfahren? die Lösung die ich mir überlegt hab wäre das ich vier 1 Kanalplatinen Kauf, die dann auf meine Auxregler am Licon leg. wenn der Auxregler auf 0 Steht sind dann die Leinwände oben und wenn sie voll aufgedreht oder über 50% sind fahren sie aus. Unter 50% sollten sie dann wieder einfahren. :roll:

  • Du hast das falsch verstanden. Ansteuermäßig reicht schon ein DMX-Kanal. Aber die Elektronik, die zwangsläufig hintendran stehen muss, muss mal mindestens AUF und AB steuern können, vielleicht auch STOPP.
    Ohne Bilder oder Unterlagen der eingesetzten Leinwände ist das aber schwierig, Dir Tipps zu geben, die Forumsglaskugel ist mal wieder überlastet :wink:


    Carsten