Standardisierte Verkablung bei Harting mit seitlichen Abgang

  • Hallo!


    Habt ihr beim Aufbau von mehreren (teilweise unterschiedlichen) PAR64 Bars auch schon mal das Problem gehabt, dass man mit einem Harting Winkelstecker ankommt und wieder mit einem Harting Winkelstecker rausgeht und ausgerechnet diese beiden so geklemmt sind, dass beide seitlichen Abgänge aufeinanderzuzeigen und man bei unmittelbar nebeneinander liegenden Hartingdosen an der Bar dann die Stecker nicht mehr reinbekommt, da sich die Abgängen gegenseitig im Weg sind? Wie kann man soetwas vermeiden, außer, dass man die Stecker umbaut? Habt ihr dafür noch spezielle Adapter auf Mukke für den Fall der Fälle oder wie wird das in der Praxis gehandhabt? Gibt es eventuell ein Standard, wie rum die Einsätze in einen Aufbaudose bzw. in einen Winkelstecker zu schrauben sind, damit soetwas nicht passieren kann? Wäre für praktische und brauchbare Tips dankbar, da ich dann mal unsereren Hartingbestand danach sortieren würde...


    mfg
    andré

  • Zitat von "jaan2204"

    Hallo!


    Habt ihr beim Aufbau von mehreren (teilweise unterschiedlichen) PAR64 Bars auch schon mal das Problem gehabt, dass man mit einem Harting Winkelstecker ankommt und wieder mit einem Harting Winkelstecker rausgeht und ausgerechnet diese beiden so geklemmt sind, dass beide seitlichen Abgänge aufeinanderzuzeigen und man bei unmittelbar nebeneinander liegenden Hartingdosen an der Bar dann die Stecker nicht mehr reinbekommt, da sich die Abgängen gegenseitig im Weg sind?


    Nein. *ROFL*


    Zitat von "jaan2204"


    Wie kann man soetwas vermeiden, außer, dass man die Stecker umbaut?


    Also bei mir und bei allen mir bekannten BARs gehts auf der einen Seite rein und am anderen Ende wieder raus (auch logisch, oder?).
    Die Antwort lautet deshalb auch: Bau die so :!: oder wenns unbedingt anders sein soll, dann achte beim Bau darauf, dass sich die Kabelausgänge der Winkelstecker nicht in die Quere kommen können (am besten durch genügend Abstand zwischen den In-/Outs) oder benutze einfach keine Winkelstecker... :wink:


    Zitat von "jaan2204"


    Habt ihr dafür noch spezielle Adapter auf Mukke für den Fall der Fälle oder wie wird das in der Praxis gehandhabt?


    Nein, siehe oben...


    Zitat von "jaan2204"

    Gibt es eventuell ein Standard, wie rum die Einsätze in einen Aufbaudose bzw. in einen Winkelstecker zu schrauben sind, damit soetwas nicht passieren kann?


    hm... Frage = Antwort...?!
    Das hängt ja jeweils davon ab, wie rum Du Dose bzw Stecker montiert hast... Man kann ja Stecker und Dose nur in eine Richtung zueinander verbinden.
    Bisher immer nur gesehen:
    1 Nase oben, 2 Nasen unten... (oder wars andersrum, hmmm... mal im Lager nachgucken *lol*)


    Viele Grüße,
    René

    Das Übel kommt nicht von der Technik, sondern von denen, die sie mißbrauchen. (Jacques-Yves Cousteau)
    Angestellte werden durch ihren Chef auf Fehler aufmerksam gemacht. Selbständige durch die Steuererklärung. ;)

  • Kenne das Problem. Z.B. auch bei senkrechten Hartings im 19"-Rack. Dann gehen die Kabel im ungünstigen Fall so ab, daß sie durch das Rack behindert werden und wenn da nicht genug Platz ist....


    Es hilft nur, alles im Lager nach einer einheitlichen Methode aufzubauen. Male und Female entgegegesetzt einsetzen.

  • Zitat von "timotimo"


    Es hilft nur, alles im Lager nach einer einheitlichen Methode aufzubauen. Male und Female entgegegesetzt einsetzen.


    Kurz knapp und richtig!

    Das Übel kommt nicht von der Technik, sondern von denen, die sie mißbrauchen. (Jacques-Yves Cousteau)
    Angestellte werden durch ihren Chef auf Fehler aufmerksam gemacht. Selbständige durch die Steuererklärung. ;)

  • Habe bis jetzt ja auch gemacht, aber irgendwo muß da ja auch mal eine Grundordnung reinkommen. Hab da mal noch ein andere Frage:


    Habe jetzt schon einige mal geschehen, dass bei Hartingkabel, welche nicht 18 Adern hatten, der PIN 13 und 14 auf die letzte Ader geprügt wurden. Technisch funktioniert das ja erst einmal, aber ist das überhaupt so zugelassen oder absolut verboten oder gibt es da keine Einwände?


    mfg
    andré

  • google ist dein Freund:
    http://www.elektronik-kompendi…c/lauff/lastmulticore.htm


    Brücken ist nicht zulässig. Für 6 Kanalbetrieb mit Harting 16pol Steckern brauchst du 13 Adern: 6N,6P + Erde. Überlicherweise wird 14adriges Kabel verwendet. Die letzte Ader ist Spare und wird nicht angeschlossen.


    Für 8 Kanalbetrieb brauchst du folglich Kabel mit 17 Adern. Hier gibt es meist 18adriges Kabel, wobei die letzte Ader ebenfalls Spare ist.


    achso: willst du 16A pro Kanal drüberjagen ist inzwischen 2,5qmm Querschnitt Vorschrift

    Biete: Zeitrafferaufnahmen, z.B. vom Konzert oder Bühnenaufbau
    zur Miete: TW Audio Sys One B30/T24, M15, Global 4 Punkt Truss, Le Maitre Trockeneisnebel, A&H GLD80, QU-24, ew100 1G8, Nexo PS10 + PS15
    aktuelle Gebrauchtgeräte

    2 Mal editiert, zuletzt von djobi ()

  • Zitat von "djobi"


    Alles in Obi...! :lol:


    und noch ein Link:
    http://www.epicenter.de/pa/multicore/multicore.htm


    achja und URL-Tags macht man so:
    http://www.elektronik-kompendi…c/lauff/lastmulticore.htm


    nix für ungut :wink:


    Viele Grüße,
    René

    Das Übel kommt nicht von der Technik, sondern von denen, die sie mißbrauchen. (Jacques-Yves Cousteau)
    Angestellte werden durch ihren Chef auf Fehler aufmerksam gemacht. Selbständige durch die Steuererklärung. ;)

  • Da weiß ich schon wieder etwas mehr. Aber mal rein technisch gefragt, wo liegt dabei der Knackpunkt - außer in der Gesamtbelastung der gebrückten Kanäle. Wenn man jetzt z.B. aus Mangel einer Ader PIN 13/14 brückt, dann liegen doch beide auf einer Phase, wo diese doch letzendlich wieder auf zusammenlaufen. Wie ist das mit der Absicherung im Dimmer? Kann da die Absicherung gegen einer Brücke pro Phase, also Kanal 1/2, 3/4 und 5/6 stehen oder liegt das Problem dann bei Unterverteiler. Wo liegt, außer bei der Belastung, der technische Knackpunkt in derartigen Brücken. Deutsche Normen sind ja so eine Sache. Bislang durfte nach deutscher Härte die H40V Prolyte nur 18m gebaut und auch oh Wunder seit Europa jetzt 20-22m....

  • ...dass der nächste dann seine Lampen dann über ein Hotpatch oder einen Schuko-Split dransteckt (bei dem ja bekanntlich die Phasenlage nicht definiert ist), und ihm die ganze Grütze um die Ohren fliegt...


    Weiterhin findet damit eine Halbierung des effektiven Querschnittes statt, was in diesem Anwendungsfall nicht zulässig ist, da weder Querschnitt der Zuleitungen noch die Dimensionierung der Vorsicherung abnimmt.


    Es wird nicht gebrückt. Fertig.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu


    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Das nicht gebrückt wird, habe ich ja verstanden, daher ja auch von Anfang an diese Frage, aber zu der Sache mit dem Schuko-Splitt möchte ich rein zum technischen Verständnis noch mal fragen (ich möchte nicht nur verstehen, sondern auch an richtiger Stelle argumentieren können):
    Angenommen ich verbinde einen Dimmer mit 6 Kanälen direkt mit einer 6fach Schukoplitt über ein Harting bei welchem man Kanal 13/14 gebrückt hat. Das bedeutet, dass bei Schuko-Dose 5 und 6 auf einer Seite eine Brücke entsteht, während auf der anderen jeweils Kanal 5 und 6 des Dimmers anliegt. Wenn man es jetzt z.B. 2 PAR 64 mit Dauerstrom betreiben würde, dann würde dieser Splitt ja nicht mehr als ein Verteiler sein und ein normaler Verteiler ist doch generell gebrückt/durchgeschliffen. Habe ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler drinnen oder sind im Splitt dann Kurzschlüsse bzw. Reihenschaltungserscheinung zu erwarten. Dass es rein Querschnittsmäßig und Absicherungsmäßig nicht passt, ist mir klar, mich interessiert die technische Seite, da ich leider feststellen mußte, dass soetwas praktiziert wird und wurde und das wohl auch so, dass es irgenwie ging, was je nicht bedeutet, dass man es tolerieren kann....

  • mit der normalen Paarung 1-9, 2-10... kommst Du irgendwann zu den Paarungen 5-13 und 6-14.


    Schuko hat den Nachteil, dass die Phase nicht erkennbar ist.
    Stecke jetzt doch mal virtuell zwei Schukostecker Deiner Peitsche in eine handelsübliche Mehrfachsteckdose. Nehmen wir an, wir hätten dabei unerfreulicherweise unten aufgezeigte Kombination erwischt. Anschließend hängen wir virtuell ein gebrücktes Kabel dran:


    Pin 5 - Schuko1 Neutralleiter
    Pin 13 - Schuko1 Phase


    Pin 6 - Schuko2 Phase
    Pin 14 - Schuko2 Neutralleiter


    Wären die rot dargestellten Pins jetzt direkt verbunden... bastelst Du damit einen direkten Kurzschluß von Phase und Neutralleiter.


    (Bei Drehstrom könntest Du sogar zwei Phasen gegeneinander kurzschließen, also entspannte 400V...)


    Würde jetzt statt der Stromverteilung ein Dimmer mit Schukoausgängen dranhängen, ist der Besuch in der Werkstatt fast schon vorprogrammiert.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu


    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10