Kühlung im 1HE

  • Henne wieso macht die Trafofabrik dann nur 1.7 als Angabe?
    Hat das was mit VDE zu tun? Ich will auf jeden Fall eine 100% gute Lösung haben, nicht wieder so ne Microwelle wie der letzte Versuch 8)
    Wenn das Netzteil noch eine doppelte oder dreifache Reserve versteckt wärs mir allerdings auch sehr sympathisch ! Man hört das hinterher.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Meine Daten stammen von Siemens (uralt). Die nennen Ihre Ferro-Sparte seit einiger Zeit Epcos... Material war N87.


    (Ein Sperrwandler mit N27 @100kHz macht laut Tabelle nur 0,9kW - kommt also drauf an, was du Dir hast andrehen lassen...)

  • hm. mein Plan sieht vor: 4x 156V, und alles in allem 5kW.
    Wenn ich das bei Tauscher fertigen lassen müßten 4 Stück davon rein, für jedes Rail einer :D Das würde dann schön ruhig und ohne zu müffeln bis an die Grenze wo das rote Lämpchen kommt Strom liefern. Aus meiner sicht eine gute Lösung.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Zitat von "Henne"

    (Ein Sperrwandler mit N27 @100kHz macht laut Tabelle nur 0,9kW - kommt also drauf an, was du Dir hast andrehen lassen...)


    Steht doch im PDF, N87 oder PL7


    ich hab eher den Verdacht daß es da um VDE geht, wird wohl eine kleine Vorschrift hinterstecken die mehrfache Sicherheit verlangt. Wenn man so einen mit 6kW kurzschließt wird er flüssig und kommt vorne raus :D

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • ich denke das ist schon die richtige Lösung, 4x1.5kW oder etwas mehr, und schön coool 8) Ich muß ja eh auf 2HE, da hab ich auch genug Platz drin.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Zitat

    einstein:
    +-130V. Kannst Du Gedanken lesen? Ich finde die IRF740 nicht unwitzig (400V/10A). Die Frage ist, ob man welche in einer Halbbrücke parallelschalten kann, da der Driver ja gut Strom liefern kann...


    +-130V? in einer brücke brauchst du eigentlich keine negative spannung...?


    ich hab in meinem design mit +150V versorgung (oder eventuell weniger damit das teil stabiler läuft im 4ohm betrieb) die BUZ30A geplant... davon dann aber ca. mindestens 4stk. highside und 4stk. lowside...
    sicher gibts bessere fets wo ich mit weniger auskomm, aber die sind billiger und habs haufenweise rumliegen :D


    gruß st0ne

  • Ich dachte an 2 HI-Side FETs (+130V) in der Mitte LC-Filter und Last gegen GND und unten dann 2 LO-Side FETs (+130V).


    Wie willst du denn sonst (bei asymmetrischen Rails) einen schönen Sinus ohne Offset bei diesen Leitungen hinbekommen? (Koppelkondensator @1.5kW finde ich nicht wirklich hübsch :wink: )


    Vollbrücke muss auch nicht sein - sonst kann man ja später nicht mehr brücken...


    Grüße, hendrik


    Manu: Der ETD59 kostet über 35€ - da will ich auch was sehen für mein Geld. So ca.8kW nämlich :twisted:

  • Zitat von "Henne"

    Manu: Der ETD59 kostet über 35€ - da will ich auch was sehen für mein Geld. So ca.8kW nämlich :twisted:


    warum so sauer lieber Henne ? 8)


    Dann wird sie eben 1-Ohm-fest :D:D:D ich mach jetz die 4 Dinger da rein !

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • die "Henne ferrit Werte" sind schon ganz brauchbar in der PRaxis zieht man aber schon nochmals mehr
    die Tauscher Angabe fusst auf Sicherheit sicherheit und nochmals sicherheit damit meine ich nicht die VDE sondern wenn der Trafo zuviel Streuinduktivität etc. hat oder bei 125 Grad umgebung verwendet wird usw. oder eben der Ferrit nix taugt.


    Grundsätzlich ist es so dass zwischen Literatur SMPS und PraxisSMPS WElten liegen Know How lässt eigentlich ausser Ridley und ein paar Russen und Inder keiner raus und das nat. nur gegen Bezahlung.


    Lustig ist immer die Literaturangabe Flyback nur bis 250 Watt *GGG* (LAB QSC PL9 usw. dürften dann gar nicht funktionieren...) bzw. abnormal große Kerngrößen für best. Leistungen - schon mal in ne LAB, PL oder Digam reingeschaut nach Tabelle würden die Amps überhaupt nicht funktionieren, noch "schlimmer" wirds bei Industrie Schaltnetzteilen die dürften nach tabelle überhaupt nicht mehr funktionieren bzw. wären instant kaputt


    Meine Empfehlung 2xETD40 geht mit einem auch aber der 2/3tl Drehstrombetrieb (wenn ich Manu richtig verstanden habe) ist so einfacher
    wenn derKern heisswird dann stimmt was nicht Streuinduktivität Ansteuerung etc. bitte mal überprüfen ebenfalls wie Stättigst du den Kern?
    Flyback hat denvorteil dass man den PFC geregelt laufen lassen kann und die Speicherdrosseln sparen kann - 2Vorteile. hinzu kommt noch gewaltige Impulsleistung wichtig für Amps! diese Vorteile sind hörbar vgl. LABfp6400 QSC PL9 usw. gegen Pfriemel SMPS von darf ich nicht sagen, PLX (resonanzwandler)usw.


    Ansteuerung keinesfalls über highsidedriver Chips ala IR2110 wenns rummst dann rummsts da gewaltig da sich das bis in die letzte ecke durchtanken kann besser undauchschonender Treiber "trafos" -zuverlässige Schaltnetzteile zeichnen sich durch Treibertrafos aus


    Für eine Endstufe reicht Trafodauerleistung = AMP RMS Leistung / 2...4

    erst wenn der letzte Kunde den "ich war mal eine Dose" SMD Haufen im Biegeblechgehäuse zum Utopiepreis nicht mehr möchte, die Bank unter Zahlpause andere Vorstellungen hat, ja dann werdet ihr merken daß Amtlich eher Marktgerecht bedeutet :)

  • hab zwar von dem Rest hier keine Ahnung (obwohl ichs interessant finde),
    aber für die Stromzufuhr könnte man ja per kleinem Harting sorgen, der hätte sogar in 1HE gepasst und Einsätze gibts ja individuell in allen möglichen Ausfertigungen und Zulassungen...

    Phantomspeisung....
    das heißt NICHT, dass der Mischer nix zu essen bekommt

  • so toll die Idee von mir war, sie scheitert an Problemen. Es gibt somit erstmal eine 2HE.


    Problem1: Es gab Temperaturprobleme in dem Gedrängel
    Problem2: Die 40er High-Speedlüfter sind Radautechnik (46dB!), zu laut !


    Das 2HE wird neben dem schönen Platz auch leise Belüftung haben.
    Und die Idee mit dem Harting ist nicht schlecht das gugg ich mir mal an.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Ich halte 3xPowerCon für sinnvoller:


    Wie sieht denn ein Harting aus, wo drei Netzkabel rauskommen??
    Noch schlimmer: ein Stecker findet keine Dose - da wäre dann Saft drauf...


    In PowerCons muss man schon ziemlich 'rumpopeln', damit man einen gewischt bekommt.


    TBFs Meinung ist ziemlich schade:
    Ich hatte mit einem kleinen IRF-Halbbrückentreiber geliebäugelt, wo schon ein Oszillator onChip ist. Da würde ein (angeblich stabiler) Halbbrückengegentaktwandler mit einer Hand voll Bauteilen zustande kommen. (Ich teile TBFs Meinung bzgl. KnowHow und dachte, hochintegrierte Lösungen bieten weniger Angriffsfläche...)


    Ich geh dann davon aus, dass Ihr von Halbbrückentreibern in der eigentlichen Endstufe auch nicht viel haltet, oder?


    Grüße, Hendrik

  • TBF:
    QSC-PL9 hat kein Flyback, jedenfalls nicht in den Pläne die man bei QSC runterladen kann. Da ist ein Gegentaktwandler mit PFC drin.


    manuela:
    Das der Tauscher-Trafo wegen VDE nicht seine volle Leistung bringt ist quatsch. Für mich wären fertige HF-Trafos weggeworfenes Geld. Bei meinen Trafos hab ich primär max 22-24Wdg HF-Litze drauf, das ist nun wirklich kein Problem. Dann fette Isolierung. Versiegelt wird mit Polyurethanlack, der kann über 150C ab und isoliert mit 89KV/mm. Ist im Datenblatt zum Lack (ja sowas gibt's tatsächlich :D ) auch für Trafoisolierung geeignet. Zwischen Primär und Sekundärseite befinden sich bei mir etwa 3-3,5mm Lack und eine geerdete Kupferfolie. 1000x sicherer als alles was ich je an SMPS aus Neugier zerlegt habe.
    Isolationsprüfung mit Hochspannung wird natürlich trotzdem gemacht.


    Zu deinem Überhitzungsproblem:
    Ich hatte vor kurzem auch mal so ein Problem, das ein ETD59 sehr heiß wurde, auch schon im Leerlauf. Ansteuerung funzte aber alles. Irgendwann ist mir durch Zufall aufgefallen, dass in den sekundärseitigen Glättungsdrosseln bei kleinen Lasten bis etwa 100W der Strom lückte, aber nur bei jedem zweiten "Energieschub".


    Ursache war, dass der diskret aufgebaute Leistungsteil (als BOOSTER für die eigentliche Ansteuerung) zur Ansteuerung der Übertragertrafos an denen die Gates der dicken Fetties der Vollbrücke hängen die pos. ansteigende Flanke etwas steiler als die abfallende hinbekam. Auf dem Oszi passte das Tastverhältnis. Als ich aber mit meinem Speicheroszi die Spannungszeitfläche per Integration ausgemessen habe stellte ich fest, dass die Spannungszeitfläche die in der einen Richtung durch den Ansteuerungstrafo für die Vollbrücke gedrückt wurde einen Hauch größer war als die andere. => Gleichanteil, Vormagnetisierung und so ein Theater halt.


    Jetzt hab ich nach langem suchen nette kleine Treiber im 8pin IC gefunden, die 9A rausballern beim Umladen der Gates und erstmal eine Stange besorgt. Davon verwende ich jetzt 4 Stück als Booster :D für meinen UC3825N. Erfreulicherweise sind sie von den Totzeiten und Ausgangswiderständen nahezu identisch, so dass ich keinen nachweisbaren Gleichanteil mehr habe. Trafo kalt. SMPS läuft.

  • Zitat von "DJ Jerolm"

    => Gleichanteil, Vormagnetisierung und so ein Theater halt


    :shock: :shock: :shock: Das geht sofort zur Prüfung :shock: :shock: :shock:


    Immerhin ein Original-Manu-Murks !
    Hämischer Kommentar hinten aus der Werkstatt: Alles über 500 Watt ist Männersache :cry:

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Manu:
    Wenn du gerade am Nachmessen bist:
    Ich hab bei mir primärseitig einen Stromwandlertrafo drin, da hab ich auch mal dran gemessen. Da war es ganz besonders deutlich zu sehen: Die Sägezahnförmigen Rampen des Stromverlaufs waren besonders im Leerlauf und bei kleinen Lasten immer abwechselnd mal groß und mal klein. Groß immer dann, wenn der Strom in die gleiche Richtung floß wie der Gleichanteil.
    Bei großen Lasten war die Differenz nicht mehr so gut messbar.


    Jetzt sind alle Rampen gleich groß. Die neuen Treiber heißen übrigens TC4422EPA von "Microchip" (ja, die die sonst nur PIC-Controller machen :D ) und ist auch in der QSC PL9 drin. Kann ich nur empfehlen die Teile.


    (Zum Glück mache ich meine PFC und SMPS-Steuerkarten steckbar, sonst wird's teuer wenn das ganze Board wegen so blöden Kleinigkeiten neu muss)

  • das hab ich sogar da :D
    Allerdings ist das kein DIL8 sondern ein 5-pol mit Loch zum anschrauben.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Zitat von "Henne"

    Wie sieht denn ein Harting aus, wo drei Netzkabel rauskommen??
    Noch schlimmer: ein Stecker findet keine Dose - da wäre dann Saft drauf...


    *gg* :D natürlich, das wäre schon sehr sinnvoll :roll:
    es war schon eher so gemeint, eine Harting Buchse an das Teil zu machen und dann entsprechend verdrahtet ein Netzkabel mit einem Schuko oder eben eins mit CEE Stecker.
    :)

    Phantomspeisung....
    das heißt NICHT, dass der Mischer nix zu essen bekommt

  • Zitat von "Manuela"

    ...kein DIL8 sondern ein 5-pol mit Loch zum anschrauben...


    Gibt's als DIL8 und als 5pin TO-220. Beide funktionieren gleich, beide können 9A Spitzenstrom liefern, aber der TO-220 darf auch 2A dauer wegen besserer Wärmeabfuhr.
    Man muss nur aufpassen, die Dinger gibt's auch invertierend.


    Datenblatt:
    http://www.farnell.com/datasheets/35224.pdf


    Hab die DIL8er drin, die werden nicht mal handwarm. Hatte den UC3825N vorher mal direkt an den Übertragern, da war der schon ziemlich gut getoastet, obwohl er auch nicht gerade schlapp an den Ausgängen ist... :D