Welche PA ist die richtige

  • Zitat von "Kracky"

    Mit 12TEuro ohne Amps kann man schon arbeiten, auch hier meine Empfehlung CO3 mit V387HLC Bässen von Föön mit deinem Buget sollten zwei Tops mit 6 Bässen machbar sein. Das sollte dan auch für deine 700 Personen reichen und wenn du es dann irgendwann dicker brauchst noch zwei CO3 dazu und nochmal so 8-10 Bässe. Acuh dein Angebot ist nicht schlecht nur ob das mit dem Sprinter hinhaut? So ein F3 Top ist nicht garade klein. Wenns nichts ausmacht und das Material in Ordnung ist, auf jedenfall anhören und vielleicht noch etwas handeln.


    die bässe sind auf jeden fall sehr ok und 700 leute ohne probleme machbar. mit nur zwei tops bin ich skeptisch und mit anderen 1"/10" coaxhörnern von föön ist das jedenfalls nicht möglich...

  • Warum bist du skeptisch? Das CO 3 hat einen enormen Output auf 60°x60° mit 15"/2"/1" und vorne wird etwas mit nem kleinen Topteil gefüllt. Also ich sehe da jetzt kein wirkliches Problem.

    In meinem Lexikon fehlt das Wort unmöglich!


    ASR Computer & PA Technik
    André Ruhnau
    Rosenstr.6
    78598 Königsheim

  • Zitat von "Nachwuchslichtler"

    Würde aber knapp werden mit 12 K€. Wie stellst du dir das denn vor? Wenig B10´s oder viele SW118 ? Tops wären ja dann T9 oder T5. Also 3 B10´s würden das Budget schon sprengen. 12 K€ ist wirklich zu knapp für K&F, denke ich :(


    Warum B10 bzw. SW118? Für Techno würde ich nicht nehmen, richtung SW215 schon. Es müssen auch keine Access Teile sein. Bis 700PAX soll beschalt werden, aber alle 700 mit Discopegel, oder nicht ist uns momentan nicht bekannt.

  • Zitat von "Kracky"

    Warum bist du skeptisch? Das CO 3 hat einen enormen Output auf 60°x60° mit 15"/2"/1" und vorne wird etwas mit nem kleinen Topteil gefüllt. Also ich sehe da jetzt kein wirkliches Problem.


    weil ich die co3 noch nicht gehört habe :wink: kann mir aber vorstellen das es geht...

  • Die K&F b5 und b10 würd ich dafür auf keinen fall verwenden.
    bandpass und techno passen definitiv nicht zusammen.


    die audio zenit horn pa wäre natürlich eine gute und günstige möglichkeit.
    du hättest noch einiges an budget übrig und ein qualitativ hochwertiges system was ohne probleme zu erweitern ist.
    allerdings sind die tops und bässe auch nicht ganz leicht und auch nicht allzu klein. dafür richtig guter output.
    (in den tops stecken 2x8" im bass pro kiste 4x10" im bandpasshorn)
    grade bei techno machen die 4x10" nen erstklassigen kickbass.
    für infos http://www.audio-zenit.de (seite ist nicht aktuell aber unter der telefonnummer kann man sich gut informieren)
    2x pw 208H
    4x pw 410H
    Kosten Liste etwa 7000 €

  • Schließe mich Thomas Empfehlung an. Klanglich gut und weit werfend. Außerdem gibt es hier ja offenbar keinen Kunden, der K&F und dergleichen fordert. Bei AZ sind ja preislich fast schon 4 Stacks drin.

  • Ich weis nicht so recht 4x10" Bass und 2x8" Top´s hoert sich komisch an :?


    Die Foeoen Co3 ist hingegen verdammt laut und das ist auch gut so da ich das ganze mal groesser machen will 2000-3000 leute :!:


    K&F kostet gerade mal 3x soviel und ob da wohl mehr raus kommt bei
    doppelt bis dreifachen gewicht bin ich mir nicht sicher :?:


    Die Oberton T212 ist sehr interesant da bekanntlicher weise oberton recht nette dinger baut!!! Wer weis wie die dinger bei Trance, Techno, House,.. klingen :?:

  • wieso ist das komisch?
    das ist genial!
    8" klingen in den Mitten hervorragend und durch das nicht allzu kleine horn vor diesen kommt dieses horntop auch weiter runter als viele mitbewerber.
    die 4x10" machen im bass richtig alarm. (ist ja klar bei vergleichbarer membranfläche von einem 18" den doppelten antrieb den z.b. ein pd 1850 besitzt)
    im single stack (meine den bass) kommt noch nicht viel, im doppel für techno und rock schon gut und im 4 fach stack geht richtig die post ab.
    Aber nun genug Werbung.
    Ich find das System für den Einsatzzweck genau richtig, aber was man kauft muss ja jeder selbst entscheiden :)

  • Zitat

    8" klingen in den Mitten hervorragend und durch das nicht allzu kleine horn vor diesen kommt dieses horntop auch weiter runter...


    Die Mitten bei Techno würde ich jetzt nicht soo sehr die Aufmerksamkeit schenken.
    Wenn den Leuten einen so richtig abgehen soll, dann lautet die Formel:
    Bass³ + Höhen² = :D
    Die Vocals usw. sind meistens so bearbeitet, dass man richtig oder falsch nicht genau definieren kann.
    Viel Werd wird auf tzzztzzztzzz und bummbumm gelegt.
    Darum bezeichnet man ja auch diese Musikrichtung als "Bumbummusik"
    Ich hatte für solche Musikrichtung schon oftmals sehr kuriose Teile hingestellt und war immer wieder auf die positive Resonanz überrascht.
    Dabei fand ich den Sound einfach nur primitiv, obwohl das Zeug von mir zusammen gebastelt wurde.

    Wat mutt, dat mutt

  • wichtig sind bässe die auch mal richtig warm werden dürfen, da sie sehr stark belastet werden.
    Ich habe mal ein system gehört das aus frankreich kam, es nannte sich Technovoice.
    habe auch gegoogelt, aber finde auf die schnelle nichts.
    fand es damals genial, war ein rave in belgien wo richtig druck gemacht wurde (16KW für DJ-monitoring, noch fragen??)
    aber danach nie wieder gesehen, da ich mich mehr für livetaugliche systeme interessiere.
    wenn nähere informationen dazu gewünscht sind kann ich die ausfindig machen, ist aber ein riesenaufwand, also bitte nur bei richtigem interesse.


    das system war wirklich der hammer, zumindest für techno, für live aufgrund der fehlenden mittenauflösung (und überhaupt mitten? was ist das?).

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • Ich beschalle desöfteren hochwertige Housepartys und kann sagen das es bei diesen Veranstaltungen, ganz im Gegenteil zu irgendwelchen Sauf und Gröll Scheunenfeten, sehr auf den Sound geartet wird.


    Meine prsönlichen Erfahrungen:


    d&b C4 geht schon sehr gut für House, mit B2 macht es schon richtig Spaß. Steht beispielsweise auch im 3001 in Düsseldorf.


    Audio Zenit:
    Bei dem Forumstreffen bei mir zu Hause konnte ich das Hornsystem einmal hören. Mir gefiel der Bass schon sehr gut. Sollte man aber nicht unter 4 Stück einsetzten, aber ab der Anzahl macht es richtig Freude. Das Top war nicht mein Fall und da sollte der Entwickler nochmal ein wenig Zeit ins Setup investieren.
    Fazit : Bässe sind klasse


    K&F:
    Bin selber K&F User von daher auch ein wenig vorbelastet.
    Eine CA1515 macht schon Spaß. Ich setzte sie zusammen mit 18er ein. Das geht schon sehr gut. Übrigens controlliere die Boxen auch über einen BSS. Doch der absolute Oberburner für House sind die doppel 15er. Ich kenne bis jetzt aber nur die SW215D und die machen richtig Spaß.


    EAW:
    da könntest du dich mal nach gebrauchtem KF850 umsehen. Sackschwer aber klingt richtig gut.


    noch mein Geheimtipp.
    Kauf dir wenn das Budget nicht so viel zu läßt altes Turbosound Material. Lass die Boxen frisch anstreichen und fertig ist die günstig und gute House /Techno PA.


    Gruß Jochen

  • Also das es gerade bei house und techno sehr um sound geht sollte klar sein.
    Nur ist es auch so das völlig andere soundfragen im vordergrund stehen als bei hardrock, oder Gala/top40. Sprachverständlichkeit ist da ein punkt der weniger wichtig ist als Saubere uns extreme höhen, und auch der bass muß ganz anderen bedingungen folgen.
    Je nach größe der zu beschallenden fläche hat mir auch folgendes system früher sehr zugesagt, evtl. bekommt man es noch gebraucht:
    http://nexo-sa.com/user/data/t…iminary_brochure_FRUK.pdf


    Die höhen waren absolute spitze, und auch bass war reichlich.

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio