Höhe einer Bühne

  • Hallo Zusammen,


    es geht um eine Halle, die für annähernd jede Art von Veranstaltung geeignet sein soll, bestuhlt oder unbestuhlt, von Messe bis RnR. VA- Bereich ca. 1300qm, Bühne 195qm. Bisher ist die Bühne 85cm hoch, viele Veranstalter sagen, das sei zu niedrig. Wie hoch sagt aber auch keiner. Was sagt Ihr?
    PS. Ich hoffe ich bin hier richtig, sonst halt verschieben...

  • 85cm mag ja bei bestuhlten Veranstaltungen im Stile einer Podiumsdiskussion gerade noch angehen. Aber für RnR??
    Unter 1m find ich geht gar nicht. 1,20 is besser. u.U. sogar 1,40 aufwärts. Sonst sieht man ja nix, wenn man nicht gerade in der ersten Reihe steht.

    * * * HIER KÖNNTE IHRE SIGNATUR STEHEN * * *

  • Yep, 100cm halte ich auch für absolutes Minimum, 140cm sieht dann schon ganz ordentlich aus. (bei 160cm könnte bei bestuhltem Saal der notwendige Abstand zur ersten Reihe dann schon ein wenig zu großzügig ausfallen...)


    Allerdings ist man bei 140cm mit einer 4m-Standard-LKW-Rampe neigungstechnisch ziemlich am Limit, bevor es überhaupt keinen Spaß mehr macht. Wenn die Bühne dauerhaft stehen bleibt und da viel Material auf&ab gebuckelt werden muß, macht da evtl. sogar eine Rampe mit Zwischenplattform Sinn.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu

  • Danke schonmal für eure Meinungen. Das Bühnenportal ist etwa 5,50 hoch (gemessen ab den 0,85), der Raum ist nochmal etwas höher.
    Die Bühne ist fest eingebaut, es wird überlegt, vorhandene Podeste zu verwenden, um die Bühne im Bedarfsfall zu erhöhen. Da die Podeste Steckfüße haben, muß entschieden werden, mit welcher Länge Füße zugekauft werden sollten. Noch eine Frage, erhöht man dann die gesamte Bühne, oder nur den sichtbaren Teil?
    @ Volker: gut geraten.....

  • also bühne ganz oder halb erhöhen ist wohl auch ine kostenfrage, aber andererseits hat man eine nicht zu verachtende solperfalle auf der bühne wenn diese verschieden hoch ist.
    es gibt ja auch höhenverstelbare systeme, wie wäre es denn damit?
    evt. mal nivtec anehen, wenn die für die belastungen bei euch ausreicht wäre es evtl. ganz gut, leicht, und man kann recht günstig füße selber aus rohren sägen/laßen, in verschiedenen längen. die sind natürlich keine bütecs, aber auch preislich nicht uninteressant

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • naja, bei fast 200m² würde ich mir die Sache mit dem mal eben auf andere Bühnenhöhe umbasteln spontan nochmal überlegen - halte ich für eine ziemliche Plackerei... und die kostet dann auch wieder eine Menge Kohle. (und wenn erst mal bekannt ist, dass man in der Halle "Wünsch Dir was" spielen kann... wird jeder plötzlich ein ganz anderes Design haben wollen...)


    SVT: Was mit nicht ganz einleuchtet ist die Fragestellung mit dem "sichtbaren Teil" der Bühne???


    Erhöhen kann man natürlich in beliebigen Kombinationen (Chorstufen, "Arena", alles gleich hoch, Laufsteg in der Mitte etc.), Ich behaupte aber einfach mal frech, dass man mit einer einheitlichen Bühnenhöhe bzw. hinten einer Stufe mit 20-40cm Höhe (dann mit einer Reihe 20cm-Podesten als Stufe) und insgesamt vielleicht vier Metern Tiefe eine ganz gute Ausgangslage hat. (Da passt dann vom Schlagzeuger nebst Basser und Perkussion über Paravans, Plasmas&Flipcharts bis hin zu einer Bar oder Sofaecke für Talkrundengäste eigentlich alles hin, was auf einer "MUFU"-Bühne so zu erwarten wäre...

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu

  • @ skyper: Die Bühne ist so breit wie der Raum, es gibt aber nur ein Bühnenportal, rechts und links davon kann man nicht hineinsehen (ganz vorne, wenn man schräg guckt, natürlich schon). Eine klassische Theaterbühne eben.

  • das ganze erinnert erinnert mich gerade an eine Multiple-Choice-Frage aus irgendeiner Klausur vor vielen Jahren:
    "Der relevante Teil einer Information kann weggelassen werden" []richtig []falsch


    Die richtige Antwort ist natürlich falsch... oder so.


    Spaß beiseite: Wäre es dann nicht vielleicht einfacher gewesen, da in den ersten Post noch ein paar Details unauffällig mit einzuflechten?
    Ich hatte vor meinem geistigen Auge da eher eine freihstehende Konstruktion am hinteren Ende der Halle installiert...


    Schmeiß doch mal ein paar Abmessungen (Breite, Tiefe, Portalbreite, Hallenbreite hinter dem Bühnenportal) in die Runde, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu

  • Hallo,


    für ne Guckkastenbühne finde ich eine Höhe von einem Meter als das höchste der Gefühle- im Theater ists auch eher so, das das Publikum ansteigend sitzt und die Bühne nicht sehr hoch (s.o.) ist.


    In unserem kleinen Haus (Mehrzweck: RnR, Kleinkunst, Klassik etc.) haben wir eine Saalgröße (ebenerdig) von 400qm, Portalbreite ist 7.80m, Lichte Höhe der Bühne 4.50m, Tiefe ist variabel (Podeste) bei einer Höhe von 90cm. Wenn nur die Vorbühne bespielt wird, kanns auch schon mal niedriger sein (->Kindertheater)


    Im "großen" Haus ists ähnlich: 8.00m Portal, 14,70 Bühneraumbreite, Tiefe ist 11.90. Die Höhe der Bühne ist, wenn der Orchestergraben heruntergefahren ist ca. 1.00 Meter, damit in den ersten Reihen eine anständige Sicht gegeben ist, die Sitzreihen sind ansteigend.


    Habe grade unsere vorhandenen Bühnenanweisungen fürs kleinere Haus durchgesehen, dabei war nur eine, in der mindestens 1.00m für die Bühne gefordert wird, ansonsten zwischen 50cm bis 90cm...


    Mein Fazit: Für eine Mehrzweckhalle halte ich aus meiner beschränkten Erfahrung 1.00 Meter für das optimalste.


    Matthias.

  • Danke schonmal an alle für Antworten


    @ skyper: OK, da hast Du Recht, es waren doch mehr Informationen relevant, als ich im ersten Moment geacht habe. Man lernt ja dazu, erst mal das Hirn arbeiten lasen und dann Fragen... Hier
    http://www.maimarktclub.de müßte alles stehen.


    @ bukka: Danke für die ausführlichen Erfahrungen, die Du gemacht hast. Unsere Halle ist nicht ansteigend, meinst Du, da ist 1m auch eine gute Höhe? Fraglich ist natürlich, ob man sich für 15cm die Arbeit machen sollte.

  • Hallo SVT,


    ich wollte sagen, das für eine Mehrzweckhalle, wobei wohl bei den wenigsten die Sitzreihen ansteigend gebaut sind, max. 1.00 Meter o.k. sind.


    Bei uns im Forum haben wir, wie gesagt eine Höhe von 90 cm, welche ich so gut finde- grade weil die erste Reihe ziemlich dicht an der Rampe steht...


    Die Höhe von einem Meter finde ich einen guten Kompromiss- weil ja die RnR Kollegen mindestens einen Meter gefordert hatten.


    Allerdings hast Du Recht, für 15cm mehr Höhe würde ich den Aufwand auch nicht treiben wollen, auch aus finanzieller Sicht.


    Matthias

  • HMPF...


    Ich halte mit Minimum 1, schöner 1,20m dagegen. (für 1,40 müsste dann schon die Trennwand zum Foyer dauerhaft noch nie vorhanden gewesen sein...)


    Ich verstehe Deine Zwickmühle... lohnt sich für 15-35cm augenscheinlich fast nicht den Aufwand alles zu erhöhen, aber ich glaube, dass eine "mobile" Aufdoppelung zumindest der Mitte der Optik durchaus zuträglich wäre.


    Aus Sicht des R&R wäre dann sicherlich auch noch ein Umgang an der Hinterkante von wenigstens 1m Breite sinnvoll, dann kann man z.B. einen Monitorplatz ohne zusätzliche Stufe auf die andere Seite bringen.


    (die Working-Areas können ja ruhig auf den 85cm bleiben. Zu klären wäre dann noch die Sache mit dem Geländer (zumindest hinten) - 35cm sind auf den ersten Blick nicht viel, auf den zweiten aber vielleicht perfekt, um sich im Dunkeln den Knöchel zu verstauchen oder die Schienbeine anzuschlagen...)


    hier gibbet mal einen Link zu einer Halle, die eine 1,40m Bühne installiert hat. Die Räumlichkeiten sind zwar mit 1500m² ein Stück größer, allerdings hilft es vielleicht ein wenig, die Sache einzuschätzen.
    http://www.ausstellungsgmbh.de/home.cfm?layout=halle&site=panoramen



    hier gibt es auch noch eine ältere Aufnahme mit einer Bühnenhöhe von offenbar nur 100cm:
    http://www.ausstellungsgmbh.de/home.cfm?layout=halle&site=raeumlichkeiten

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu