Steuererklärung

  • Hab da mal ne Frage:
    ich hab jetzt seit gut einem Jahr Gewerbe angemeldet und noch nicht so die Erfahrung in Sachen Finanzamt. Hab heute (!!!) eher zufällig gelesen, dass heute die Frist für die Steuererklärung abläuft. Hab aber bis jetzt keinerlei Bescheid vom Finanzamt bekommen, meine Erklörung einzureichen. Was passiert denn nun, wenn ich keine Erklärung abgebe ? Melden die sich bei mir oder muss ich vielleicht sogar Sanktionen fürchten ? Ich weiß, ich hätte mich vorher informieren sollen, aber es ist nunmal jetzt so. Zumal ich auch nicht wirklich viel eingenommen hab im letzten Jahr (rund 700 EUR). Oder muss ich denen von mir aus meine List mit Ausgaben und Einnahmen zusenden ? Bin dankbar um jede Antwort, denn für'n Steuerberater hab ich kein Geld. Bitte nich hauen !!

  • Bin zwar auch nicht der Experte aber, wenn Du bis zu einem bestimmten Punkt nichts machst dann meldet sich das Finanzamt!


    Ansonsten kann ich nur sagen, kauf Dir ein Programm von WISO oder so und mach das dann Online.


    Geht sehr gut.


    MFG

  • erstmal langsam


    frage stellst du rechnungen in dem du die Mwst einzeiln ausweist ???


    wenn ich ist ja nach umsatzt eine umsatzsteuervoranmeldung fällig .


    entweder 1 mal im jahr , pro quatal oder bei sehr viel umsatztsteuerschuld pro monat .


    dann kommt noch deine einkommenssteuererklärung die du im jahr machen must du gibts eine anlage K glaub ich du must du gewinne über 800DM im Jahr angeben und versteuern .


    wenn du keine Mwst ausweist , kannst du auch nicht die vorsteueren von betriebsausgaben abziehen . beispiel du kaufst geräte für 800 euro + Mwst du schreibst rechnungen im wert von 600 euro + Mwst dann bekommst du von finazamt etwas wieder :smile: die vorsteuer von deiner anschaffung :wink: undersrum müstes du zahlen .


    dann kann man anschaffungen über 800DM abschreiben die Mwst bekommst du aber sofort :wink:


    um rechnungen zu schreiben und die buchhaltung im griff zu haben kann ich dir nur zu Lexware buchhalter und zu faktura plus raten das ganze paktet heist Lexware start business kostet um du 300dm und das kanst du selbstverständlich auch absetzen :smile:

  • also ich lass das doch lieber den steuerberater machen zumindestens die jahresumsatztsteuerabschluss ein einkommenssteuererklärung ich bezahl so immer je nach aufwand 1300DM und bekomm so 6000-8000 DM wieder das lohnt sich auf jeden fall

  • Also sollte ich besser abwarten, bevor ich irgendwas losschicke ?


    MWSt darf ich nicht ausweisen, also weis ich sie auch net aus.


    <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel am 2002-05-31 23:12 ]</font>

  • Wenn Du die Umsatzsteuer (MwSt) auf Deinen Rechnungen ausweisst, dann musst Du sie auch unbedingt ans Finanzamt abführen!! --> Umsatzsteuererklärung! Bis 32500 DM (jetzt ca. die hälfte in €) Jahresumsatz bist Du aber nicht Umsatzsteuerpflichtig.


    Du musst bei Deiner Lohnsteuererklärung nur die Anlage GSE (Gewerbebetrieb) ausfüllen und eine Einnahme/Überschuss Rechnung abgeben. Es reicht idR., wenn Du alle Einnahmen und alle Ausgaben gegeneinander rechnest, Anschaffungen 800 DM werden über 5 Jahre abgeschrieben.


    Wenn unterm Strich dann minus rauskommt, bekommst Du wahrscheinlich vom Finanzamt etwas wieder.


    Sicherlich hast Du ja noch einen Hauptberuf, auf den Du Lohnsteuer jeden Monat zahlst; der negative Betrag in Deinem Gewerbe schmälert dann Dein zu versteuerndes Einkommen.


    Tipp: lass Dich mal vom Steuerberater beraten, das ist nicht so teuer. Du kannst Die Formulare wie hier schon geschrieben dann mit WISO ausfüllen.


    Wenn der Steuerberater die komplette Steuererklärung machen muss, gehts aber ins Geld.


    Ach ja, Stichtag ist der 31.5, für jeden verspäteten Monat, kann das Finanzamt dann bei evt. Nachzahlungen Überziehungezinsen auf den geschuldeten Betrag verlangen (waren glaube ich ca. 10% pro angefangen Monat, also nicht ganz billig), darum besser beeilen.


    Irgendwann schreiben sie Dich natürlich an. Besser: um eine Verlängerung der Abgabefrist beim Finanzamt bitten, weil Dein Steuerberater keinen Termin mehr frei hatte, oder Du länger im Urlaub gewesen bist oder Deine Daten auf der Festplatte verlorengegangen sind,......wie auch immer.


    Jip.

    Gruß Jens

  • Da würde ich nicht warten bis das Finanzamt sich meldet!
    Wenn Du nur 700 Euro Umsatz gemacht hast, keine Mehrwertsteuer eingenommen hast (was ja wohl auch nicht geht bei den Umsätzen) ist das Dein Zusatzeinkommen, daß mit deinem normalen Lohn/Einkommen (ich weiß ja nicht wovon Du lebst) zusammengerechnet wird. Der hieraus resultierende Zusatzgewinn wird Steuerpflichtig geltend gemacht. Hast Du Investitionen getätigt, kannst Du diese dagegen anrechnen. Aber die Mehrwertsteuer ist verloren - Du kannst nur den Nettoeinkaufswert abrechnen. Das Finanzamt wird Dir dann eine Nachzahlungsaufforderung senden, aus der Du dann auch die Quartalsmäßig zu entrichtende Vorsteuer erkennen kannst. Wenn Deine Umsätze aber nicht in Zukunft höher werden kann es passieren, daß sie Dir die Schließung Deiner Firma anraten. Bei Umsätzen von 700 Euro hätte eine normale Angabe bei der Steuererklärung gereicht, was dann als Zusatzeinkommen berechnet wird. Siehe auf jeden Fall zu das Du die Erklärung ganz hurtig einreichst. Oder laß es den Steuerkerl machen - dann braucht das erst im September vorzuliegen!
    Stefan

  • gute firmen wie wir machen keine gewinne um gottes willen *g* zum Jahresende muss das Geld weg "geld stinkt" :smile: was meinst du was wir gegen jahresende so kaufen :wink:



    Selbst eine betriebrüfung kahm nix raus :smile: in der regel versucht dann der prüfer um die 20000DM Steuerschuld mit macht einzutreiben .


    wenn euch sowas passiert wählt den ort der prüfung sehr überlegt . schickt mitarbeiter aus der firma wenn keine da ist kann niemand quatschen " die schwarzgeldkasse liegt da hinten " gebt den mann nur das was er will seit nicht zu hilfsbereit sonst mein er ihr wollt etwas verstecken. Und das wichtigste last ihn nie völlig unbeobachtet wenn er bei euch in der firma prüft ! zeigt ihn blos nicht freiwillig das Lager am sonst rennt der noch an etwas vorbei was aus irrgent welchen geldern bezahlt wurde . inventarliste reicht :smile:


    ansonsten wünsch ich euch viel glück :smile:

  • Hey Kollegen, ich finde es äußerst bedenklich halbwissen in Sachen Steuern an Kollegen weiterzugeben. Ich denke, sofern sich hier kein Steuerberater oder Steuerfachangestellter unter uns befindet sollten wir uns mit Äußerungen in dieser Hinsicht zurückhalten.
    Beispiel :


    Wenn Du die Umsatzsteuer (MwSt) auf Deinen Rechnungen ausweisst, dann musst Du sie auch unbedingt ans Finanzamt abführen!! --> Umsatzsteuererklärung! Bis 32500 DM (jetzt ca. die hälfte in €) Jahresumsatz bist Du aber nicht Umsatzsteuerpflichtig. ( Ausführungen von JIP ! ).



    Das ist insofern richtig, als das der Steuerpflichtige bei einem Umsatz bis max. 16.750.- € p.a. zur Umsatzsteuer optieren kann !


    Viele Saschverhalte sind so komplex, dass man nur raten kann jeder solle sich einen fähigen StB suchen !
    GRuß


    Stefan

  • es ist leider nur so sich einen steuerbertater zu leisten ist sehr teuer.


    und die leute interssieren sich nicht für so kleinkram.



    da wird dan schon mal 400 bis 1200€ abgerechnet und mann bekommt nichts zurück.




    Meine Private steuer würde ich von einem Lohnsteuerverein mahcen lassen und hier den steuerberater auch so sachen fragen, wobei eine steuerberatung natürlich nur im normalen
    privaten rahmen möglich ist.


    die Firma sollte mann hier verschweigen, da der Steuerberater dann vielleicht blockt oder mit offenen karten spielen.


    evtl gibt es ja hier ein paar tipps oder adressen.



    leider darf ja ein steuerfachgehilfe eigentlich auch privat nicht tätig werden.



    was zu empfehlen ist sind die wios und lexware softwaren.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt


  • Hi, Du hast natürlich Recht.
    Ich habe deswegen auch geschrieben: "(jetzt ca. die hälfte in €)". Die Steuererklärung 2001 wird ja eh auch noch in DM gemacht. Ich habe das nur geschrieben, weil ich mich selber gerade mit diesem Thema auseinandergesetzt habe und auch bei St.Berater deswegen war, bzw, auch beim Finanzamt nachgefragt habe wg. Umsatzsteuer, auch das ist möglich :wink:


    Und ich rate natürlich auch weiterhin sich einmal von einem Steuerberater nur "beraten" zu lassen, das ist wie gesagt nicht sooooo teuer und danach ist man jedenfalls schlauer.


    Gruß Jip.

    Gruß Jens

  • Ihr könnt das auch total enfach lösen:
    Ihr schafft euch ne Freundin an die Steuerfachwirtin ist und die einem dann alles macht und nach und nach alles beibringt!!!! Das ist einen sehr gute möglichkeit muss ich feststellen!!!!
    Besser ist natürlich noch man hat einen Musiker und Techniker in der Firma der Steuerfachwirt gelernt hat!!! Das ist dann total bombig und man hat alles im grünen!!!!

  • Zitat


    DaddyCool schrieb am 2002-06-06 10:37 :
    Ihr könnt das auch total enfach lösen:
    Ihr schafft euch ne Freundin an die Steuerfachwirtin ist und die einem dann alles macht und nach und nach alles beibringt!!!! Das ist einen sehr gute möglichkeit muss ich feststellen!!!!


    1. weiß ich gar nicht mehr, wie ne Frau aussieht!
    2. wo gibts denn ne Steuerfachwirtin?


    :grin:


  • ...Na inner Kantine vom Finanzamt...


    tzzzz...

    Ciaoiii Marco

  • Zitat


    Daniel schrieb am 2002-06-01 11:43 :
    ich bin Schüler und mache das eher als erweitertes hobby. hab derzeit auch keine weiteren einkünfte.


    hm.. ich weiß leider nicht wie das in deutschland ist, aber in österreich darf man als schüler/student nebeneinkünfte bis zu einem gewissen betrag haben, die man dann auch nicht versteuern muss.
    aber wie gesagt weiß ich nicht ob das in deinem fall auch funktionieren würde.


    steuer ist wirklich was kompliziertes :wink: deshalb solltest du am besten jemanden konsultieren der davon tatsächlich ahnung hat. oder dich selbst informieren (internet..).


    viel glück!

    drop movinglights, not bombs! ;)

  • Hallöchen!
    Ich bin jetzt bald 18 und will so in 3 Monaten meinen kleinen PA-Verleih aufmachen. (Material natürlich vorhanden)


    Meine Frage, muss ich ein Gewerbe anmelden (ich beabsichtige WERBUNG (Zeitung etc.) zu machen...) und wo macht man sowas?


    Ab welchem Umsatz-Betrag muss ich das dem Finanzamt melden (Steuererklärung?)


    Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
    Muchas Gracias!


    Christian :smile:


    (eMail: user202@gmx.net)

  • Oh mann!!
    In welcher Welt lebt Ihr Hobbykistenschlepper eigentlich????


    Klar mußt Du Dein Gewerbe annmelden!
    Klar mußt Du ne Steuererklärung machen (auch bei Minusumsatz!!!)!!!!


    Such Dir mal nen Steuerberater und lass Dir erzählen wie's geht!
    ...und dann lass die Finger davon!

  • Zitat

    Oh mann!!
    In welcher Welt lebt Ihr Hobbykistenschlepper eigentlich????


    So etwas wird leider überhaupt nicht an der Schule erklärt (welcher Lehrer hätte auch schon mal selbst ein Gewerbe angemeldet...), und wenn man nicht gerade in eine Unternehmer-Familie hineingeboren wird, dann weiß man mit 18 halt noch nicht, wie das geht.


    In meiner Anfangszeit hatte ich von solchen Sachen selbst keine Ahnung und war schon froh, daß mein Kompagnon Thorsten (keiner aus dem Forum) mir alles zum unterschreiben vorgelegt hat.


    Ein Steuerberater ist von Nutzen, aber kostet auch. Ein Fachbuch wäre billiger...


    Und noch ein Tip für'n Anfang: Mache einen realistischen Finanzplan. Und dann teile die Einnahmen durch zwei und multipliziere die Ausgaben mal zwei. Wie lange hälst Du durch (wenn die Investitionen, die sich verschieben lassen, auch verschoben werden.)?

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess