Stromverteiler Glimmlämpchen

  • Hi,
    viele SV haben Glimmlämpchen zur Phasenkontrolle.


    Mir ist nun aufgefallen das diese direkt parallel zur Zuleitung angeschlossen werden und nicht erst über ein Sicherungselement.


    Was passiert nun wenn z.b. in einem 63 A Verteiler das Lämpchen durchbrennt und einen Kurzschluss verursacht ?


    a) Hauptsicherung fliegt ( von der 63 A CEE Dose)
    b) Nicht da der Kurzschlussstrom nur sehr kurz fließt und de Versicherung meist C Charakteristik hat
    c) Der Verteiler brennt ab *G*

  • ja was wird passieren, die glühlampe leuchtet nicht mehr und
    das wars dann aber auch schon.

    Schreibfehler sind absicht und dienen der allgemeinen Brettunterhaltung


    mfg maTze

  • Hallo sydon,


    sorry, ist das nicht etwas seeeehr an den Haaren herbeigezogen?


    1. Glimmlampe brennt kaum durch, ist eine Entladungslampe (Glimmentladung)
    2. Selbst wenn die im Glaskörper eingegossenen Elektroden Kontakt bekämmen würden vermutlich die 0,0x mm starken Anschlussdrähtchen weit vor Auslösen einer Sicherung nur noch als Dampf existieren...


    Viele Grüße
    Wolfgang

  • für diesen unwahrscheinlichen Fall gibt es Hersteller, die in die Zuleitung der Phasenkontrolleuchten einfach eine Feinsicherung reinlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren... (entweder Camtec oder LLT, weiß ich nicht mehr wo ich das so gesehen habe)

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: https://www.catcore.eu/


    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Was passiert, wenn du in die Fassung einer Leuchte eine 40W Glühlampe schraubst? Soll man jetzt die Leuchte mit einer 200mA Sicherung absichern?


    Es gibt Gedanken, die muss man sich nicht machen. Die Veranstaltungstechnik hat elektrotechnisch gesehen bessere Kuriositäten zu bieten, als fehlende Sicherungen für Glühlämpchen.


    Im Kurzschlussfall passiert übrigens das hier - nur kleiner & schneller:


    http://205.243.100.155/frames/mpg/480VArcFlash1.wmv


    speaktakulärer ist allerdings dieses


    http://205.243.100.155/frames/mpg/500kV_Switch.mpg


    ok BTT :D

  • Da passiert überhaupt nichts. So eine Glimmlampe funktioniert mit Bruchteilen eines Milliampere und weist eine Brennspannung von etwa 70...100V auf.
    Zur Strombegrenzung sitzt vor der gasgefüllten Glimmstrecke ein hochohmiger Widerstand hinreichender Spannungsfestigkeit. Wenn die Elektroden Schluß bekommen sollten, wird der Strom durch den Widerstand ein klein wenig höher. Schlimmstenfalls wird der Widerstand überlastet und dann hochohmig.


    MfG


    DirkB

  • Zitat von "DirkB"

    Schlimmstenfalls wird der Widerstand überlastet[...]


    ... es löst sich die Lötstelle (man steckt das Kabel beim verlöten ja nicht durch das Loch in der Lötfahne, das ist ja nur zur Deko) und der Schrumpfschlauch (wenn vorhanden) (ver)brennt -> offenes Kabelende liegt frei und berührt das eigentlich geerdete Metallgehäuse, bei dem aber durch Alterserscheinungen der PE nimmer so ist wie er sein sollte und man Prüft seine Geräte ja auch ned jedes Jahr wie es sein sollte -> DirkB steckt auf einer Veranstaltung den Stecker des Verteiler und will die Sicherungen einschalten...



    Bitte ned persönlich nehmen :D

  • Eine praktizierte Variante eines angesehenen Herstellers für Stromverteiler:


    Glimmlampen werden über ein in die Zuleitung der Phase eingelötetes thermo Sicherungselement, das zusätzlich mit Schrumpfschlauch abgedeckt ist, angeschlossen. Die Zuleitungen für die Glimmllampen werden dann am N-Leiter Block angeschlossen und an den Phasenzuleitungen der Sicherungsautomaten mit der Sammelschiene verschraubt. Also nicht bei der Hauptzuleitung mit rein gezwängt, sondern bei einem Sicherungsautomaten mit verschraubt.

    Sonnige Grüße aus Frankfurt

  • Leute... man kanns auch übertreiben.
    Ich habe Geräte aus den frühen 50er bis zu den 60er Jahren, in denen Netzspannung / Anodenspannung mittels Glimmlampen angezeigt wurde. Absolut nirgendwo gab es dort Probleme, weder bei Glimmlampen mit internem Widerstand noch bei solchen, die einen externen Widerstand hatten.


    Die ganz großen Könner dürfen sich einmal an einer Berechnung der Verlustleistung eines 1MOhm-Vorwiderstandes versuchen, wenn die Spannung der Glimmstrecke 90V beträgt und wenn sie kurzgeschlossen ist...


    MfG


    DirkB