Die Lösung gegen den "N Abrissss"

  • Zitat von "Stefan M."

    Dann fehlt doch nur noch eine Leistungsdiode oder nicht?


    Wozu ne Diode? kannst du das mal schildern was diese bewirken soll bei einem Schütz der mit Wechselspannung arbeitet.

    *** Michael Pillkahn ***


    Unglücklich über meine Beiträge? dann schreibe mir, ich freue mich dich kennen zulernen.


    Hinweis: Bei langen PN's bitte Zeilenumbrüche verwenden, ab 50 Wörten wird es sonst zu unübersichtlich.

  • Zitat

    naja das ist wiederrum nicht gut mit 3 schützen, da 3 schütze wenn sie wieder auf die 3 Phasen verteilt sind einen virtuellen N bilden und dann kannst du die gleich weg lassen.


    Das ist nicht richtig. Das System bleibt trotzdem unsymmetrisch belastet und somit bleibt auch der Sternpunkt verschoben. Die drei Schütze ändern doch da nichts dran!

    Gruß
    Thomas

  • Zitat von "Mathias K."

    Bitte beachte da die geschilderte (zugegebenermaßen etwas konstruierte) Ausgangssituation:
    Der N in der Zuleitung wird unterbrochen. Durch eine halbwegs symmetrische Last hat der Sternpunkt der Last noch "etwa" Nullpotential. Dadurch hat man zwischen einer einzelnen Phase und dem Schütz auch noch "etwa" 230 Volt, dadurch kann es gut sein, dass das Schütz nicht abschaltet.


    Da dies aber voraussetzt, 230V zu haben besteht auch keine Gefahr für die Geräte. Und ergibt sich eine Abweichung macht es ja aus.


    Fände ich so ausreichend.

    die Feuerzeuge der Gäste sind kleine Sterne die am Himmel unseres Alltags weiterleuchten.

  • Zitat von "Schrecki7289"


    Das ist nicht richtig. Das System bleibt trotzdem unsymmetrisch belastet und somit bleibt auch der Sternpunkt verschoben. Die drei Schütze ändern doch da nichts dran!


    richtig, aber vor dem einschalten bilden die schon den virtuellen N, auser man schaltet diese so das erst der erste schütz, dann der 2te und dann der 3te... aber wenn dann wieder eine phase ausfällt fällt das system wieder zusammen. also doch wieder nur -> 1 schütz.

    *** Michael Pillkahn ***


    Unglücklich über meine Beiträge? dann schreibe mir, ich freue mich dich kennen zulernen.


    Hinweis: Bei langen PN's bitte Zeilenumbrüche verwenden, ab 50 Wörten wird es sonst zu unübersichtlich.

  • So ich hab mal nen Lösungsansatz, bräuchte jedoch zuvor noch ein Paar werte.


    ich brauche die Differnzspannung zwischen "Virtuellen N" und dem PE, "Virtueller N" = der Sternpunkt wo der N abgefault ist.


    1. Im Fall einer Symetrischen Belastung
    2. Im Fall einer unsymetrischen Belastung
    3. wenn 1. != 0, ist diese ausreichend gross um einen kleine Last zu schalten?
    4. wie 3. jedoch bezug auf 2.


    Meine Antworten
    zu 2. und 4. dieses Sollte möglich sein, nur ob das ausreichend schnell ist!
    zu 1. und 3. sollte es auf alle fälle zum benötigten Strom kommen.


    Wenn jemand meine Schaltung mal überprüfen will, so schick ich ihm gerne auf eine PN anfrage diese mal zu. Ich bin nur eine Fachkraft und kann daher was VDE und vorschriften angeht nicht 100% sagen ob meine Schaltung überhaupt zulässig ist. Funktionieren würde sie Theorethisch jedoch.

    *** Michael Pillkahn ***


    Unglücklich über meine Beiträge? dann schreibe mir, ich freue mich dich kennen zulernen.


    Hinweis: Bei langen PN's bitte Zeilenumbrüche verwenden, ab 50 Wörten wird es sonst zu unübersichtlich.

  • Zitat

    ich brauche die Differnzspannung zwischen "Virtuellen N" und dem PE, "Virtueller N" = der Sternpunkt wo der N abgefault ist.


    Zu 1. 0V


    Zu 2. bis 230V


    Zu 3. Kommt drauf an.


    Zu 4. Kommt drauf an.


    Schnelle Abschaltung -da müßte man evtl. schauen, wie EUE bei USVs beschaffen sind.
    Wenn Du eine symmetrische Belastung hast, ist In=0, Un/PE ist auch 0.


    MfG


    DirkB

  • Also eine richtige Lösung scheint hier ja noch nicht in Sicht. Aber jetzt zu meiner Frage. Welche Spannung liegt bei einer Neutralleitertrennung zwischen N und PE? Wenn ich da z.B. 230V habe könnte ich mir ja eine Kontrolllampe in die Verteilung setzen und so erkennen dass der Neutralleiter nicht da ist. Ich meine Ultralite hat eine Verteilung wo das so gemacht wird, aber ich meine die haben da noch einen Widerstand mit eingebaut.


    Zu der Diskussion mit der schnellen Abschaltung sage ich mal dass wenn man vorher überprüft hat das der Neutralleiter da ist und er während des Betriebs ausfällt dann hat man wohl Pech gehabt. Wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will dann sollte man auf Professionelle Lösungen zurückgreifen gibt ja einige Hersteller und die übernehmen ja dann auch die Haftung wenn deren Anlage versagt.

  • Hi,


    imho die einzig sinnvolle Überprüfung ist imho die Messung des Netzinnenwiederstandes, d.h. die Messung der Spannungsänderung bei einer definierten Belastung einer Phase nach Null.


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Hallo,


    Zitat von "Nino"

    Also eine richtige Lösung scheint hier ja noch nicht in Sicht. Aber jetzt zu meiner Frage. Welche Spannung liegt bei einer Neutralleitertrennung zwischen N und PE? Wenn ich da z.B. 230V habe könnte ich mir ja eine Kontrolllampe in die Verteilung setzen und so erkennen dass der Neutralleiter nicht da ist. Ich meine Ultralite hat eine Verteilung wo das so gemacht wird, aber ich meine die haben da noch einen Widerstand mit eingebaut.



    das steht doch schon oben: es kommt auf die Lastverteilung an. Man könnte auch ohne N auskommen, braucht dann aber entweder den von mir favorisierten Trafo oder eine Schaltung, die die sich ausbildende Spannung zwischen PE und Anlagensternpunkt mißt und bei U>ca. 30V den ganzen Kram abschaltet.


    Zitat

    Zu der Diskussion mit der schnellen Abschaltung sage ich mal dass wenn man vorher überprüft hat das der Neutralleiter da ist und er während des Betriebs ausfällt dann hat man wohl Pech gehabt. Wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will dann sollte man auf Professionelle Lösungen zurückgreifen gibt ja einige Hersteller und die übernehmen ja dann auch die Haftung wenn deren Anlage versagt.


    Zwei saubere Lösungen (einmal ohne Abschaltung und einmal mit Abschaltung) erwähnte ich ja bereits. Aber scheinbar ist der Aufwand, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen immer noch größer als neue Geräte zu kaufen und aus der Versicherung was rauszuklingeln.
    Zu politisch heiklen Veranstaltungen (1.Mai, 7.Oktober, Paraden usw.) hätten die Verantwortlichen

    Zitat

    hat man wohl Pech gehabt

    nicht gelten lassen. Das wäre ganz, ganz unangenehm geworden.


    MfG


    DirkB

  • Hi,


    ich denke, simpler wäre der Ansatz die drei Strangspannungen zu überwachen, und beim Überschreiten eines Grenzwertes abzuschalten.
    Die Überwachungsschaltung müsste so ausgelegt sein, dass sie den Fehlerfall überleben würde.


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Siehe meinen offenbar ebenfalls ignorierten Beitrag vom 25.2.07 ...


    Irgendwie macht mir das Thema keinen rechten Spaß mehr. Man dreht sich lustig im Kreis, um eine Triviallösung aus dem Aldi zu finden, die es nicht gibt. Dabei ist das alles elektrotechnischer Pipikram.


    Schlußendlich ist es mir auch wurscht, was der Einzelne gegen N-Abriß tut. Mich verwundern nur die Diskrepanz zwischen dem Geningel über abgerauchte Gerätschaften einerseits und dem offensichtlichen Unwillen, diesem Mißstand abzuhelfen andererseits.


    MfG


    DirkB