Leitungstester für Speakonleitungen gesucht

  • Zitat von "wora"

    an die sache mit dem adapter für den netzwerktester hab ich auch schon gedacht ;)


    habe gerade nochmal genauer nachgeschaut - die Sache mit dem Netzwerktester ist doof -
    zumindest bei dem von mir vorgeschlagenen Gerät muss man an der Empfängerseite gucken
    aber am Sender drücken...



    Was auch eine gaaaanz billige Variante wäre:


    a) Kurzschlüsse vorher mal stumpf durchklingeln
    (von Sende- und Empfangsseite aus, dann sollte nachfolgende
    Methode simpel funktionieren bzw. nur noch Dreher bzw.
    nicht verbundene Leitungen zu suchen sein)


    b) dann folgenden Mini-Sender basteln:
    Auf der Senderseite eine Batterie (beispielsweise 9V) an die Pins 1 und 4 anklemmen.
    Pin 1 = 9V
    Pin 4 = 0V
    vielleicht noch eine kleine 12V/1W Glühlampe [/b] zwischen Batterie und Pin1[/b],
    dann brennt die Bakterie im Kurzschlußfall zwischen 1 und 4 nicht direkt ab,
    dafür leuchtet die Lampe auf...)


    Weiter auf der Sendeseite die Pins untereinander wie folgt verbinden:
    Pin1 -> Pin2 : 1 kOhm
    Pin2 -> Pin3 : 1 kOhm
    Pin3 -> Pin4 : 1 kOhm


    Als Empfängerseite einen Messadapter von Speakon-Stecker auf
    4x beschriftete Bananenbuchse basteln



    c) Damit solltest Du auf der Empfängerseite per einfachem Voltmeter alle Kombinationen finden...
    (Kurzschlüsse/Leitungsunterbrechungen ausgeschlossen)
    Pin1 = 9V (gegen Masse)
    Pin2 = 6V (gegen Masse)
    Pin3 = 3V (gegen Masse)
    Pin4 = 0V (Masse)
    (durch den Vorwiderstand stimmen die Werte nicht ganz exakt,
    sind aber deutlich unterscheidbar)


    Du findest die Kombination mit wenigen Messungen heraus:
    einfach zwischen zwei Pins +(-)9V finden, damit hast Du Pin 1(4) und 4(1),
    den Rest dann gegen Pin 4 mesen, und so 2 und 3 zuordnen -
    fertig falls alles tatsächlich durchverbunden.)


    d) Um nicht durchverbundenen Leitungen zu finden könntest Du noch
    auf einen Trick zurückgreifen und den empfangsseitigen Messadapter etwas pimpen:
    empfängerseitig
    zwischen Pin 1 und 2 z.B. 22 kOhm
    sowie Pin 1 und 3 z.B. 47 kOhm
    und Pin 2 und 3 z.B. 100 kOhm
    einlöten.


    Damit ergeben sich in etwa folgende Fehlerbilder (Spannungen jeweils gegen Pin 4):
    Pin 1 nicht durchverbunden: Pin 1 = 5,5V, Pin2 = 6V Pin 3 = 3V
    Pin 2 nicht durchverbunden: Pin 1 = 9V, Pin2 = 7V, Pin3 = 3V
    Pin 3 nicht durchverbunden: Pin 1 = 9V, Pin2 = 6V, Pin3 = 7V


    Sonderfall Pin 4 nicht durchverbunden:
    Pin1 - Pin2 = 3V
    Pin2 - Pin3 = 3V
    Pin1 - Pin3 = 6V
    gegen Pin4 lässt sich jeweils nichts messen!


    Wenn mehr als ein Draht nicht durchverbunden ist
    sollte man vielleicht den Installateur nochmal antraben lassen,
    trotzdem sollte man die Fehler mit einigen Messungen eingrenzen können:


    Pin 1/2 fehlen: 1+2+3 auf 3V gegen Pin4
    Pin 1/3 fehlen: 1+2+3 auf 6V gegen Pin4
    Pin 2/3 fehlen: 1+2+3 auf 9V gegen Pin4


    Pin 1/4 fehlen: 1->2 : ca. 2,5V, 1-> 3: ca. 0,5V , 2->3: 3V
    Pin 2/4 fehlen: 1->2 : ca. 2V, 1-> 3: 6V , 2->3: ca. 4V
    Pin 3/4 fehlen: 1->2 : ca. 1V, 1-> 3: 3V , 2->3: ca. 2V


    bei nur einem durchverbundenen Draht ist natürlich Essig :D


    Wie gesagt, die Werte werden nicht ganz zu 100,0% stimmen,
    aber grob in die passende Richtung gehen.
    Die Fehler entstehen einerseits durch den Schutzwiderstand zwischen
    eigentlicher Schaltung und Batterie, sowie den Hilfswiderständen im Empfänger.
    Diese liegen aber in der Größenordnung >20 über den eigentlich relevanten Bauteilen,
    also weitgehend vernachlässigbar.
    Wichtig: mit einem digitalen Voltmeter messen, ein Duspol o.ä. ist
    aufgrund seines geringen Innenwiderstanden nicht geeignet, und würde die
    Messung bis zur Unkenntlichkeit verzerren.


    Durch den unsymmetrischen Aufbau der Spannnungsteiler im Empfangsteil kann man
    eine Fehlmessung bei "Pin2 nicht durchverbunden" ausschließen,
    ob es cleverer wäre auch Pin 4 irgendwie in die Spannungsteilerei
    mit einzubinden habe ich jetzt nicht weiter ausgeknobelt...
    Selbiges gilt für irgendwelches Diodenzeug, da müsste man mal alle Fälle durchsimulieren,
    und eine Fehlertabelle mit exakten Spannungswerten anfertigen -
    mit meiner Methode liegen alle Werte aber im Raster von rund einem halben Volt,
    das sollte hinreichend genau zu messen sein, und es kommen grob drübergeschätzt halbwegs glatte Werte raus.
    Evtl. funktioniert das auch alles noch mit Widerstandswerten um den Faktor 5-10 höher,
    müsste man in der Praxis mal ausprobieren...


    Viel Spaß beim grübeln, Ergebnisse interessieren mich natürlich,
    und für Fehlerhinweise bin ich jederzeit dankbar :)

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: http://catcore.eu


    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Hmm,


    wenn man die Masse klar definieren kann, dann geht's mit meinem Vorschlag auch recht schnell.


    - Masse verbinden
    - die restlichen drei Kabel durchprobieren, bei einem leuchtet die LED 1 -> Pin 1
    - das Kabel auf Pin 1 klemmen
    - eines der beiden anderen Kabel nehmen und an einen der beiden freien Positionen halten
    - Passts, dann leuchten zwei LEDs. Wenn nur eine leuchtet, war's die falsche.
    - Kabel entsprechend auflegen
    - letztes Kabel auflegen.
    - Leuchten jetzt drei LEDs, passt alles.


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • wow, ihr seid ja echt klasse!
    die version mit den LEDs werde ich mir mal im kopf ablegen, an sowas hatte ich auch schon gedacht.
    um die einzelnen drähte durchzuklingeln braucht man eigentlich keinen grossen aufwand treiben, aber das dauert halt...
    die methode über den netzwerktester geht ja auch, allerdings nur sinnvoll mit zwei leuten (an jedem kabelende einer). da man die messadapter aber ohnehin umstecken muss, macht das messen ganz alleine keinen richtigen spass, weil man dann nur am laufen ist ;)


    eigentlich dachte ich das es da vielleicht irgendwas fertiges für kleines geld zu kaufen gibt. das scheint nicht der fall zu sein. ich habe im moment keine zeit das zu basteln, deshalb machen wir uns jetzt ein paar XLR/speakon adapter und messen die leitungen zu zweit mit meinem Alphaton-phasentester aus, ich weiss sogar wo der rumliegt... ;)
    damit können wir dann sowohl die phasenlage als auch sicher die leitung 1 und 2 bestimmen.


    aber für alle interessierten selbstbauer wurde hier ja richtig futter hinterlegt!
    super!

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Zitat von "wora"

    ich suche für installationen einen einfachen leitungstester, der mir durchgang und verpolungen mit hilfe eines brückensteckers anzeigt.
    also das messgerät auf der einen seite der kabelstrecke, der brückenstecker auf der anderen seite, oder so ähnlich.


    für mikrofonleitungen gibt es viele lösungen, für lautsprecherleitungen hab ich nix passendes gefunden.


    Es gibt doch für Netzwerkkabel solche Tester. Auf einer Seite kommt ein Sender dran, auf der anderen Seite ein "Empfänger", der jeweils für ein paar grün bzw. rot anzeigt. Wenn Du jetzt einen RJ45 auf Speakon Adapter baust hast Du alles (evtl. je einen für 4 bzw. 8 pol Speakon). Außerdem kannst Du dann noch das MTC der ilive testen. :D