Multifunktionsbox -

  • Der akt. Preis NEXO PS 15 EUR 2.330.- netto (VK)zzgl. Controller.
    Wir haben uns hingesetzt und getüfftelt was den eine Multifunktionsbox haben muss.
    Der Maßstab war die NEXO PS 15, die ich besser kenne als meine Freundin.
    Folgende Anforderungen ergaben sich:
    1. hohe Belastbarkeit und hoher Endschalldruck.
    2. drehbares Horn mit mittlerer Directivity
    3. Monitor- u. PA-Fähigkeit
    4. geflogene Anwendungen u. Hochständer
    5. kleines und leichtes Gehäuse
    6. Klang einer HiFi-Box mit der Dynamik einer NEXO PS 15.
    7. Auch zur Verwendung (bei Clusterung)
    als kleines Open Air Besteck
    LÖSUNG:
    - 12" Tiefmittletöner 18-Sound 12W1300(100 mm Schwingspule) mit 1,5" Hochtontreiber D.A.S. M 10 (75 mm Schwingspule) an drehbarem 80°x70° Horn D.A.S. BP 91.
    - kleines Gehäuse 38 x 62 x 35 (bxhxt) mit 2 Monitorschrägen
    - passive Frequenzweiche mit hochwertigen Bauteilen, Flugbeschläge ANCRA-Jungfalk, SPEAKON-Buchsen auf der Rückseite und zusätzlich oben und unten je eine zum Durchschleifen bei Monitorbetrieb.
    ERGEBNIS:
    Wahnsinnige Mittel-Hochton-Auflösung (besser als PS 15, und das sage ich als stolzer und sehr zufriedener Eigner von 8 Stück PS 15), Druck im Bassbereich (bis 60 Hz).
    Die Box geht jede Veränderung am EQ mit und ist tendentiell linear abgestimmt.
    Weder NEXO PS 15, Kling&Freitag CA 1515, Seeburg TSM 15, MEYERSOUND UPA-1A noch irgenwas anderes kommt an diesen Sound und diesen Endschalldruck heran!!!!!!!!!!!!!!!
    Wenn Ihr interessiert seid, dann mailt an info@vive-vt.de (das bin ich).
    Die Box läuft zur Zeit an einer DIGAM 7000
    (1.050 Watt/8 Ohm), ist aber auch mit 400-500 Watt an 8 Ohm schon sehr dankbar.
    Eure Meinungen zu diesem Projekt bzw. Fragen, die gern beantworte, interessieren mich.
    Diese Box hat den Anspruch, die Lösung des Verleiherproblems zu sein und das zu einem Preis, der unschlagbar ist.

  • Und das ganze kommt völlig ohne controller usw aus? ausm Amp in die box, signal in den amp und glücklich?
    Linear und Laut???


    GAG oder ??(größter anzunehmender glücksfall)


    was kostet die Box? kann man die mal hören?


    Phil

  • <b>Weils hier dazupasst, setze ich meinen Post aus "NexoPS15" in diesen Thread hier nochmal rein: </b>


    Ich hab vorhin mit einem der Macher dieser Box telefoniert, und werde mir in den nächsten Wochen ein Testexemplar bei ihm abholen. Falls die "Stuttgarter Fraktion" dieses Forums Zeit + Interesse hat ein Ohr draufzuwerfen, können wir ja gern dann mal einen kurzfristigen Testtermin ausmachen.
    Vielleicht können wir uns ja zu mehreren in ner "Einkaufsgemeinschaft" zusammenschliessen, und uns dann die Teile ggf.für grössere Geschichten auch zu guten Dry-Hire-Konditionen gegenseitig zuschanzen.

  • Zitat


    andre.martin schrieb am 2002-07-11 17:20 :
    Der Maßstab war die NEXO PS 15, die ich besser kenne als meine Freundin.


    Meine Freundin kennt die PS 15 auch nur aus dem Lager. sie hat aber kein verständnis dafür, wenn ich die PS 15 mal streichel, oder ihr ein Speakon zu weihnachten schenk.


    :wink: :wink: :wink:

    "...Wer den Durchfall hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen...!"

  • Grüsze!


    Habt' ihr mal ein paar Daten zum D.A.S.? Ist das ein neuer Treiber?
    Ich hab' im Netz keinen M10 gefunden, nur den K-10 oder ND-10, die zwar super aussehen, aber mit €440,- und €740,- nicht ganz ernst gemeint sein können ....


    Na dann schreib' ich mal ein Mail.


    mfg
    JF

  • ...das hatte ich schon im "RT4"-Thread beschrieben:


    was ich noch vergessen hatte:
    Habe mal nach dem Treiber und dem Horn geschaut:


    Also der M10 wird wohl nicht mehr produziert!
    Alternativen?


    Das genannte Horn liegt bei rund 100,- €

  • PA-Peter,


    du musst ja sehr viel zeit haben, dich den ganzen tag, abends bis 10.00 uhr und morgens schon wieder ab 10.00 uhr, im forum zu befinden. du solltest deine recherchen allerdings auf mehr wissen gründen und nicht einfach dinge wie: "der m-10 wird wohl nicht mehr produziert ..." in die welt setzen.
    das ist weder böse noch verleumdend gemeint, sondern nur ein guter rat, denn manchmal ist es eben klüger, keine antwort auf alles zu haben, anstatt sich mit halbwahrheiten bzw. unhaltbaren vermutungen in die erste reihe der wissenden katapultieren zu müssen.


    MfG
    Andre Martin
    vive! Veranstaltungstechnik
    Solbrigstraße 18
    08468 Reichenbach / Im Osten

  • ...also ich habe Nachforschungen beim Deutschen Vertrieb (deren Partner ich ja bin) und auf der HP von DAS angestellt!


    Beim Deutschen Vertrieb konnte mir keiner was über den M10 sagen!
    Auf der HP von DAS (http://www.DASAUDIO.com), steht von dem Teil auch nichts!


    Das der Treiber nicht mehr hergestellt wird, war einfach eine Vermutung von mir!!! KEINE Feststellung...


    Belehre mich doch bitte des Besseren (link zur Herstellerseite o.ä.)!!


    Achso, im übrigen bin ich so ein bisschen Urlaub am machen und sitzte deshalb den ganzen Tag vorm Rechner!


    Nix für ungut!

  • Zitat


    andre.martin schrieb am 2002-07-12 10:15 :
    PA-Peter,


    du musst ja sehr viel zeit haben, dich den ganzen tag, abends bis 10.00 uhr und morgens schon wieder ab 10.00 uhr, im forum zu befinden.


    Morgen,


    Also du warst gestern zumindest bis 19.58 im forum und heute auch schon wieder :smile:


    Auch nicht viel um die Ohren wie?


    Sorry, aber warum das Posting gleich so herablassend werden musste versteh ich nicht ganz.


    Aus PA-Peters Posting geht die Vermutung eindeutig hervor. Er hat nie geschrieben dass dieser Treiber definitv nicht mehr hergestellt wird.


    Zu deiner Wunderbox, da bist du der Frage nach Messkurven elegant ausgewichen, indem du sie ignoriert hast.


    das ist jetzt aber nicht böse oder verleumdend gemeint, sondern nur eine dumme Frage :smile:


    CU
    martin

  • Grüsze!


    Zum Posting vom andre werd' ich jetzt mal nichts sagen ....


    Hab' ein wenig RUMsimuliert, Basswiedergabe 15" vs. 12W1300.
    Fazit: Wenn man kleine Gehäuse will (ca. 30L) und dabei noch Bass und einen superdicken Verstärker sein eigen nennt (Digam 7000!!!) dann ist der 12W1300 wohl das perfekte Chassis. Aber eben mit etwas niedrigerem Wirkungsgrad, sonst würde er ja nicht so tief runter spielen. Durch seine große Schwingspule (PowerCompression ist Weltklasse!), hoher Belastbarkeit und hohem Xmax kann er das zwar wieder aufholen, aber ich könnte mir keinen 1kW/8Ohm Verstärker leisten ...
    15"er brauchen schon deutlich mehr Volumen (50-70L), spielen dann aber auch mal tiefer und mit höherem Wirkungsgrad (naja, so gut 2dB).
    Aber bei 1kHz quält sich der 15"er sicher schon mehr als ein guter 12"er, keine Frage.


    Also wenn man eine kleine Allroundbox mit sinnvollem Tiefgang haben will -> 12W1300. Aber DICKEN Verstärker anschließen um Pegel zu bekommen!
    Als günstige Allroundlösung hat der 15"er also nicht ausgedient, Gehäuse wird zwar größer aber mit kleinem, günstigen Verstärker lauter.


    Soviel also zur Theorie :wink:


    mfg
    JF

  • ich wpürde das schon mit gelchem input an leistung also 600w oder so simulieren


    alles andere ist doch augen wischrei.



    nehemn wir an wir wollen



    60hz mit 98db wieviel volumen ist das für 12" bzw. 15"



    das gleiche bei 80hz und 100hz.



    db zahl ist jetzt mal nur angenommen.



    wann wird die kurve im bass gerade also ohne überhöhung oder sinnlosses nach untne hin aus laufen.


    ich bin für ein schönes recht eck.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Grüsze!


    Bei gleichem Volumen zu simulieren ist nicht besonders sinnvoll, man kann ja nicht jeden Treiber einfach in 40L stopfen, da muß man sich nach dem Treiber richten und passend abstimmen!


    Bei gleicher Eingangsleistung (oder praxisorientierter Eingangsspannung!) ist der 12W1300 ca. 2dB leiser wie ein 15"er mit vergleichbarem Tiefgang (aber im doppeltem Volumen!) oder ein 12"er mit wenig Tiefgang (im gleichen Volumen). Das ist Physik, da kommt man nicht aus.


    Konkreter Vergleich 12W1300 vs. B&C 15HPL76, 100W:
    35L vs. 75L
    113dB @ 60Hz vs. 116dB @ 60Hz
    114dB @ 100Hz vs. 118dB @ 100Hz
    115,5dB vs. 118,5dB
    97dB @ 2,83V vs. 100dB @ 2,83V
    Die Membranmasse der beiden Treiber ist übrigens fast gleich :smile:
    Wobei man den 12"er locker mit 1000W belasten kann, der 15"er verläßt im Bass bei gut 200Hz den (mathematischen) linearen Bereich (was bei meinem HPL 12"er aber nicht sooo dramatisch ist, die sind da ungewöhnlich verzerungsarm). Würde also 3-400W vorsehen.
    Also der 12"er dürfte realistische Dauerpegel von 122dB (mit 3dB Powercompression gerechnet was SEHR wenig ist), der 15"er max. 120dB @ 300W (das ist jetzt rein geschätzt, soll nur eine Tendenz zeigen!)


    Den 15"er würd' ich aber max. bis 800 Hz einsetzen, eher noch tiefer trennen. Dürfte eine Reso bei 1kHz haben.
    Der 12"er hat einen Peak bei 1,5kHz, ob das eine Resonanz ist kann man schwer sagen (schätze schon, andre?).


    Was aber alles keinen Rückschluß auf den Klang der Treiber zuläßt, nicht vergessen!
    Und eventuell sollte man sich mal die 18sound 15"er ansehen, da gibt's einige vielversprechende Treiber!


    mfg
    JF

  • Nachtrag:


    Der 18sound 15MB700 paßt auch gut in 75L, Abstimmfrequenz 50-55Hz. Hat gleichen Wirkungsgrad wie der B&C HPL (im Bass), erwarte mir aber bessere Soundqualität, schätze mal den kann man bis 1,2kHz einsetzen. Geniales Abstrahlverhalten lsut Schrieb! Könnte man wahrscheinlich mit dem neuen BMS 1" kombinieren.
    Aber etwas wahrscheinlich (?) etwas auslenkungsempfindlicher als der B&C.


    Die beiden wären Favoriten für eine 15" Universalbox! Wenn 75L nicht zu groß sind (30kG erreicht man da wohl nicht).


    mfg
    JF

  • Und einen hab' ich noch:


    15ND930, kann man in ein kleineres Gehäuse bauen (<=60l), aber auch nicht ganz den Tiefgang. Die Membran ist aber schon recht schwer, ca. 100g
    Und bei 500W sollte er schon fast so laut sein wie der 12W1300 bei 1kW!
    Wär' auch interessant und vor allem leicht!


    mfg
    JF

  • Moin!


    Verfolgt mal den 12W1300 mit 1,5"DAS Treiber näher, und steckt den 12" in ein 50ltr. Gehäuse auf 60 HZ getuned. Muss sehr gut sein.
    Also, das 12" Chassis (12W1300) mit Horn/Treiber und F-Weiche kosten ca. 450 EUR pro Stck. Das 50ltr Gehäuse muss selber gestaltet werden. Vielleicht geht ja jetzt was.

    Nichts ist auch mal ganz erfrischend.

  • Mann sollte sich hatl über die ausen masse der box einig werden.


    dann ergibt sich der Rest fast von selbs.t-




    ich hab dazu ein paar ideen.



    2:1 design.



    12" un 2" Horn möglichst gleichgross.


    2" Horn mit 70Grad Radial
    möglichst tief. so 20 bis 30cm



    Horn in Schallwandeingelassen.


    Basreflex um den 12" gruppiert.


    Schallführung 12"


    12" Mechanish nach hinten versetzt.


    12" passiv mit allpassfiltern versehen.


    zwei monitor winkel


    1 winkel auf 1,6m höhe und 1m abstand zum wedge stahlt der wedge mit fast null grad auf die ohren des Musikers


    2 winkel auf 1,6m höhe und 3m abstand wedge stahlt der wedge mit fast null grad auf die ohren des Musikers



    fliegen über 8x Ancra lugschine für langs und quer.


    und MAN studs downfill


    dann 60cm Box hoch.


    schwenkbügel, der in den LS falnsh kommt.
    wie wei PS 15


    LS flansch mit drei winkeln.


    Rundes design des Gehöuses am besten aus Carbon oder Kunsstoff.



    nur Neodym chassis.


    12" und 1,5"


    von 80hz bis 16khz +-2db frequenzverlauf.






    Passende Bass extension daszu gleich bauen mit 18" 18lw1400.


    weddge passt liegend auf die normale breite der Bassbox.



    Bassbox z.b. 60x80cm gross wege 60x40cm


    bei bassbox leigend passen dann 2xWedge als club PA drauf.
    noch ein Bass drunter und es kesselt.

    Lautsprecherentwicklung nach mass
    Ansprechpartner für das Forums MUFU projekt

  • Macht was Ihr wollt, ich mach jetzt mein eigenes Ding! (12W1300/1,5"DAS) oder ich kauf HK 115VTX.

    Nichts ist auch mal ganz erfrischend.

  • moser7


    wenn du die 12w1300/d.a.s. M-10 kombi selbst bauen willst, sag´ bescheid. du kannst allerdings auch die fertige weiche und die chassis von mir haben, ebenso wie die fertige box.

  • Ja, ich hab mit Hr. Hahn (x-max) schon gesprochen, allerdings gibts nur die 30ltr. Version fertig zu kaufen. Habt Ihr auch eine 50ltr Fb=60HZ Version?
    Wichtig sind halt die Aeroquip-Flugmechanik, zwei Monitorschrägen, Stativbuchse....

    Nichts ist auch mal ganz erfrischend.