PA Verstärker 1000 Watt nur welche Marke

  • Hallo


    Ich möchte mir gerne diese woche ein neuen PA Verstärker (endstufe) zulegen


    jedoch weiss ich nicht für welche marke ich mich entscheiden soll


    mein kollege hällt nicht soviel von Omnitronic, "die halten nicht die wattzahlen wo sie angeben"


    dagegen würde er mir dieses empfehlen, was aber auch recht teuer ist
    Klick


    Wäre klasse wenn ihr mir eure erfahrungen schildern könntet


    bzw. eine empfehlung geben

  • Dein Kollege kann dir kein Omnitronic empfehlen aber diese Lem Dinger?
    Die UVP des Herstellers sagt uns doch schon das diese Serie sich auch nicht soooo sehr viel von den Endstufen anderer Hersteller in dieser Preisregion unterscheiden kann.....

  • die lem Stufen würden mich auch interessiern, aber man sollte nicht immer vom Preis auf die Qualität schließen, macht man bei KMT und Maintronic ja auch nicht.

  • ja, aber wenn in china produziert wird, kommt auf die erbauten Bestückungen an bzw. Aufbau. Ne KMT DC 9 kostet auch nicht viel mehr und die T&M liegen im Preis noch darunter und das sind auch keine schlechten Stufen...

  • Trotzdem bleiben es China Stufen, ob du a oder b kaufst, bringt nur einen minimalen Unterschied, da deine Meinung ja zur Preislich günstigen geht, und du dich durch Argumente der User niicht "belehren" lässt, kannst ja mal die LEM kaufen, und dann nen Testbericht posten, gruß,


    Daniel

  • Zitat von "fladdi"

    Trotzdem bleiben es China Stufen, ob du a oder b kaufst, bringt nur einen minimalen Unterschied, da deine Meinung ja zur Preislich günstigen geht, und du dich durch Argumente der User niicht "belehren" lässt, kannst ja mal die LEM kaufen, und dann nen Testbericht posten, gruß,


    Daniel


    kannst mich auch garnicht belehren, belehren lasse ich mich höchsten von Leuten wie TBF oder Manuela. :grin:
    Nur weil ein Produkt aus China kommt muss es nicht schlecht sein! Woher beziehst du deine Aussage das alle Chinaamps fast gleich sind? Hier wird nach einer günstigen und guten Stufe gefragt und nicht nach einer Pseudoamtlichen Lösung aus Europa die das dreifache kostet...


    Da Peavey, Crest, Rode, EAW, Mackie usw. auch in China gefertigt werden ist das auch alles nur schund :grin:

  • Äh, findet ihr einen UVP von 599 Euro für 2x 450 W @ 8 Ohm wirklich sooo günstig? Vergleichbar mit Omnitronic?


    Die kleinste Stufe mit einem UVP von 269 Euro hat nur 2x 125 W @ 8 Ohm. Wenn ich mir da die t.amps so anschaue.... TA1400 um 265 Euro mit 2x 450 W @ 8 Ohm.


    Greets,
    N-Dee

    There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't

  • ja, die Endstufen mit einigermaßen Leistung 500W/8Ohm kosten von Lem um die 800€. Des Weiteren kamen die größeren Lem Powerfactor Amps von Powersoft und waren baugleich mit den Digam 7000.


    Wo die anderen allerdings gebaut werden weiß ich nicht, ob Italien oder sonstwo...

  • Zitat von "tobiwan2k"

    Wenn du noch ein Budget und den Verwendungszweck (Bass oder Tops) angibst wird dir sicherlich gern geholfen.


    also der verstärker sollte verwendbar für beides sein Bass und Tops


    da das ja auch nicht die reisem mega hammer anlage ist


    mit alle boxen gerechnet komme ich auf 950 Watt

  • Also ich möchte nicht viel mehr ausgeben wollen wie 350 €


    wenn ich da so kuke was so ein LEM verstärker kostet 1000 Watt 419€


    und in ebay finde ich 1000 watt schon ab 118€ klar is nicht gerade gesagt das dass qualität ist, gehe ich auch mal nicht davon aus, da ja 1000 Watt nicht gleich 1000 Watt sind


    war heute mal noch bei meinem kollegen der verkauft alles richtung musik, der macht als auch so aufbauten von riese konzerten mit


    der hatte gemeint er benutz auch selber die LEM , da sie halten was sie verspricht


    was würdet ihr jetzt tun ??

  • Vielleicht erzählst du erstmal genau was du vorhast, 1000 Watt schön und gut, aber wie, pro Kanal? auf Brücke? Bei 2, 4, 8 Ohm?


    Der angesprochene LEM für 419,00 € hat 2x 300W/8 Ohm bzw. 2x 550W/4 Ohm.


    Der übliche günstige und gute Amp ist der Tamp von Thomann.de , ein vergleichbares Modell gegenüber dem LEM wäre der TA1050 http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm mit 2x350W/8 Ohm bzw 2x 525W/4 Ohm bzw. 800W an 8Ohm Brücke und kostet 195,00 €. Die andren Modelle entsprechend kannst dir auf der Seite ansehen.
    Über die Suche findest du unzähligen Beiträge zum Thema Tamp, da es der meinstempfohlene Amp im Low Budget Bereich ist.


    Und bitte vergiss die 118€ Ebay Amps ganz ganz schnell :roll:

    Tu immer das Richtige - Das belohnt einige und erstaunt den Rest!

  • ich würd bei der Preisklasse auch zu den t-amp's raten. Ich hab selbst 2 Stück davon und kann mich bisher nicht beklagen. Sirus hat auch in dieser Preisklasse recht leistungsstarke Endstufen. Wie sich diese gegen dei t-amp's schlagen weis ich allerdings nicht. :?


    Welche Leistung allerdings tatsächlich sinnvoll ist, ist von den angeschlossenen Lautsprechern abhängig. Wie meine Vorredner schon meinten: Was hast du für Lautsprecher?

    MfG


    DJ Pichl


    --- !!! Der Ton macht die Musik !!! ---

  • 2 x Mid high Lautsprecher 200 Watt


    2 x Bassboxen 400 Watt (alles 4 ohm)


    mächte mir für jedes set bass + Mid high ein 1000 Watt Endstufe zulegen


    habe mich mal en bisschen umgekukt und die SAMSON SX 1800 finde ich recht gut kostet ca. 395 €


    Klick

  • Zitat von "DJ-Duke1985"

    Vielleicht erzählst du erstmal genau was du vorhast, 1000 Watt schön und gut, aber wie, pro Kanal? auf Brücke? Bei 2, 4, 8 Ohm?


    4 Ohm


    sry hab mich da mal fett vertan brauch 600 Watt pro Kanal


    Ohne Brücke


    wie schon gesgat kukt euch mal den SAMSON SX1800