Mein Notebook ist kaputt, was machen????

  • Es hat nach 4 Jahren treuer Dienste nun anscheinend mein Notebook defektet :(


    Es bleibt mittlerweile immer häufiger einfach Stehen und man muss den Akku rausnehmen, damit es aus und bei betätigen des " Ein Schalters" auch wieder hochfährt. Es ist keine auffälligkeit im Betrieb festzustellen, Prozessorleistung Arbeitsspeicher alles arbeitet normal. Ereignisanzeige war auch normal, bis ich gestern eine Datensicherung gemacht habe. Seitdem sind einige einträge mit dem Titel "Nicht lesbarer Block auf Harddisk" oder so ähnlich vorhanden. Okay ne neue Festplatte liese sich ja machen, aber wie ihr wisst muss mein Notebook 100%ig zuverlässig sein und darf einfach nicht abstürzen (hat es bisher auch fast nicht getan, war immer lieb zu ihm!!! :) )


    Neue Festplatte würde ich mir leisten.
    Meint ihr das Thema ist dann durch, oder geht es dann weiter.


    Neuer Notebook wollte ich mir nach den abstürzen sowieso holen, aber im Media Markt gibt es ja mal nur ramsch!!!! Apple geht nicht, da ich fürs Musikmachen Windows Programme benötige (Virtual DJ und Freestyler). Habe gehört Toshiba wäre robust gut und Service wäre auch Top, nur Toshiba gibts im MM nicht und Internetbestellung fällt flach, da das ganze System am 21. wieder gewohnt laufen muss, inklusive Midi Controller und Virtual DJ, also nix Dell oder so, sondern hinfahren einkaufen glücklich sein.


    Er sollte schön schnucklich klein sein, kein 17 Zoll 5kg Wummerteil. Eher 15,4 Zoll ohne Nummernblock. Kann auch ruhig schick aussehen. Geld ist erst einmal zweitranig, funktionieren sollte das ding und minimum wieder 4 Jahre unter DJ bedingungen halten, also Sommer 30Grad schatten und Bar 30 Grad 85% Luftfeuchtigkeit.


    Wer kann mir helfen, es eilt wie immer!!!! :)


    Viele Grüße

  • Jep in Mannheim.


    Hab ich auch schon geschaut, die haben aber kein Toshiba vorrätig laut Homepage und Samsung will ich nicht, da man nur schlechtes über den service hört :(

  • Also ich bin überzeugter Toshiba Nutzer , mein Satellite hat bei dj anwendungen noch nie faxen gemacht , das ist jetzt , ich hab den
    M30X-124 verwendet und zur zeit benutze ich den einen Satellite A300

    hallo ich bin neu würde mich gerne hier mal erkundigen

  • Wenn es was Robustes sein soll: Toughbook!


    Gerade unter DJ- und PA-Bedingungen sind die genial. Allerdings nicht billig... Je nach Prozessorleistung und Ausstattung bis zu 6k Teuros....


    Es muss ja nicht ein Fully-Ruggedized sein, aber ein "Bierfestes" Notebook ist schon wirklich oft sinnvoll...


    Gebraucht gibts die auch günstiger, z.B. bei http://ruggedhardware.de . Mit denen hab ich gute Erfahrungen gemacht und auch der Service ist erstklassig!


    LG


    Alfons


    Edit meint noch: Gerade für Leute, die mal eine RS232 - Schnittstelle brauchen sind die auch geeignet!


    Edit2: Link war falsch

  • Moin,


    grüsse von der IT-Front:


    - vergiss Media Markt
    - vergiss Atelco
    - vergiss den ganzen Consumer-Kram


    Guck mal eher bei Hp, Toshiba, Dell oder Lenovo bei den Business-Linien. Da bekommt man (leider auch nur gegen entsprechendes Geld) Geräte, die wesentlich solider verarbeitet sind, darauf ausgelegt sind das jemand mit einem Schraubenzieher mal ein Einzelteil tauscht, hat vernünftige Garantie (häufig 3 Jahre gegenüber 1 Jahr), kann optional nochmal Wartungsverträge abschließen und hat damit schon eine ganz gute Gewähr, das die Kiste auch bei robustem Einsatz (täglich mehrmals auf und zu, rein und raus aus der Tasche) längerfristig ihren Dienst verrichtet.


    Der Schreiner kauft seine Handkreissäge, die er täglich braucht auch nicht für 25€ beim Praktiker, sondern kauft eine Festo/Makita/Bosch blau im Fachhandel...


    mfg
    Reinald

  • auf nen macbook kannste auch ohne probleme windows installieren,
    hören die mac user nur nicht gerne :grin: :grin:

  • Ich werde heute abend mal in die METRO fahren, die haben ja alsemal Business Notebooks.


    Bei Atelco hätten sie in der Filliale den ASUS X5MJL-SX040V vorrätig, der wäre auch nett, vor allem das HD audio ist für so "hintergrunddudel" Geschichten ohne Externe Soundkarte bestimmt auch interessant. Wiegesagt muss halt schnell gehen das ganze und darf nicht Wochen dauern, bis ich nen neuen Notebook habe.

  • Zum Thema Apple , ich halte von den dingern nichts , mögen funktionieren aber dafür viel zu teuer , ich finde apple ist wie bose , zu teuer für das was es kann

    hallo ich bin neu würde mich gerne hier mal erkundigen

  • Meine persönliche Empfehlung sind die Thinkpads von Lenovo. Sieht man unter ITlern immer wieder gerne - gemeinsam mit Thinkpads, die noch den IBM-Aufkleber tragen (sprich: spätestens 2007 vom Band liefen).


    Haben einige Vorteile, wie zB
    - Displayscharniere aus Metall
    - meist matte Displays
    - matte Oberfläche
    - die Kante oben am Display, die verhindert, dass Gegenstände in das zusammengeklappte Notebook eindringen


    Meins ist leider gestern im Rucksack aus 50cm auf Asphalt gefallen: Ergebnis: Ein Teil des Lüftergitters gebrochen => wieder geklebt, läuft :)


    Noch ein Argument... :grin:


    Tom

  • Ebenfalls T-Serien von Lenovo. Robustheit und Service sind einfach top. Ein Apfel hat nur den Vorteil das er schöner aussieht, ist also eher was für Lichttechniker...

    Für eventuell enthaltene Ironie übernimmt der Verfasser dieses Beitrags keine Haftung

  • Kann dem Vorredner nur zustimmen. Thinkpad, gern auch ein gebrauchtes. Die Dinger laufen wie Uhrwerke und haben allerlei pfiffige Gimmiks, wie zB die "spritzwasserdichte" Tastatur, Licht über der Selben usw. Die können mechanisch ne ganze Menge vertragen und Ersatzteile gibts günstig zu kaufen.


    Also meine Empfehlung!!!!

  • Thinkpads sind Super, aber Teuer.
    Sonst kann ich aus eigener erfahrung sagen: Die Acer-Notebooks tun ihr ding auch sehr gut. Haben sich in den Jahren 5 davon in der Familie eingenistet, nur bei (m)einem ist das Display nach einen Sturz Gestorben. Dank der 3-Jahres-All-Incl Versicherung/garantie für 99€ extra innerhalb von einer Woche ersetzt bekommen. Den Einzigen Totalausfall hatte ich bis jetzt durch Diebstahl...


    Was auch nicht falsch ist: Die Besseren Kleinen Computerläden mit eigener Werkstatt. Wenn man den richtigen hat, hat man guten Service vor Ort. Aber aufpassen, auch hier gibt es viele Pfuscher.

  • Acer kenne ich nicht als unbedingt zuverlässig... Am wenigsten Stress machen immer noch Business-Serien (T-Serie von Lenovo ist bei mir Favorit), bei denen man zwar nicht den neuesten Schrei der Technik zum Superpreis bekommt, aber zuverlässiges Equipment mit guten, stabilen Treibern und ne erschütterungsfeste Harddisk. Wenn man nicht grad Video-Djing macht, reichen die Versionen aus der 1000Euro Klasse allemal aus. Eng kann es nur werden, wenn man mit OnBoard-Grafikkarte mehrere Monitore nutzen will, um z. B. ein Explorer-Fenster offen zu haben und eins für die Software. Wenn man die Kiste auch mobil für andere Sachen als Musik nimmt, lohnt der Aufpreis der Business-Line dank langer Akku-Laufzeit. Meist sind sie auch ruhiger als Consumer-Produkte, die dich mit permanentem Lüftergeräusch verwöhnen.
    Für wirklich bedingungslose Zuverlässigkeit würde ich zusätzlich Vor-Ort-Service buchen.


    PS: Wenn du Student bist oder jemanden mit dem Status kennst, dann gibt es bei einigen Herstellern kräftig Rabatt.


    PS2: Neue Festplatte und gründliche Reinigung des alten Laptops sollten helfen. Wenn es dann nicht zuverlässig läuft, kann man es immer noch in Richtung Licht abschieben (mit DMX-Interface, das selbstständig Abläufe generiert und Fall des Notebook-Ausfalles nicht den Betrieb einstellt). Wenn du etwas versierter in Sachen Laptop bist, schraub die Kiste mal auf und versuche mit einem kleinen Holzstäbchen auf der Hauptplatine rumzudrücken - damit findet man mitunter Leiterbahnenbrüchen. Als erstes würde ich aber mal den Akku unter die Lupe nehmen und die Kontakte reinigen.

  • Kurzes Update,


    habe mir jetzt das Toshiba Satelite A665-13V-I7-740QM/4GB/500GB herausgesucht.
    Trifft sich von den Daten her am ehesten mit meinen Anforderungen und ist nicht so sehr überladen von unnötiger Software.


    Melde mich, wenn der erste Praxistest ansteht.

  • Zitat von "unknown_artist"

    Ein Apfel hat nur den Vorteil das er schöner aussieht, ist also eher was für Lichttechniker...


    :lol:
    ..und den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass ein Apfel ein brauchbares Betriebssystem hat.... keine Bluescreens, keine Viren, keine Treiber, die sich gegenseitig behindern, was soll man sagen - es funktioniert ;)

    Was nicht basst wird bassend gemacht...

  • Zitat von "Marius T."


    :lol:
    ..und den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass ein Apfel ein brauchbares Betriebssystem hat.... keine Bluescreens, keine Viren, keine Treiber, die sich gegenseitig behindern, was soll man sagen - es funktioniert ;)


    Bitte nicht schon wieder..... :roll: :roll: :roll: :roll:

    MfG Heini


    (Lasst euch von dem DJ nicht verwirren. ;))

  • Och, ich finds immer wieder erheiternd wenn Apple User den Vergleich von Windows 98 zu der aktuellen Leopard Version ziehen.
    Mein letzer Bluescreen liegt 4 Jahre zurück. Treiberprobleme gibts auch nicht. Leopard ist aber, und da muss ich dich entäuschen ein Free BSD Kern mit aufgestöpseltem Bling Bling Interface - Free BSD wiederrum lässt sich auf jedem üblichen Rechner installieren. Und wer Bling Bling haben möchte kann es ebenfalls dazu installieren.


    Ein freundlicher Blick über den Tellerrand kann schon mal nicht schaden!


    Die Hardware von den Apfel-Kisten ist zudem zu instabil, die Garantieleistung zu schlecht und der Preis zu hoch. Fashioned ists halt.

    Für eventuell enthaltene Ironie übernimmt der Verfasser dieses Beitrags keine Haftung

  • Zitat von "Alfons Paintner"

    Wenn es was Robustes sein soll: Toughbook!


    jaaa! Hab ein CF-29 mit Touch für kleinere Sachen, meist Licht, selten mal Ton, und die Kiste läuft, egal was man macht :)

  • Zitat von "DJheini"

    Bitte nicht schon wieder..... :roll: :roll: :roll: :roll:


    Wusste nicht, dass man hier im Forum die Worte "Apple" oder "Mac" lieber nicht erwähnen sollte. Im Übrigen hätte einmal Augenrollen auch gereicht :roll:

    Was nicht basst wird bassend gemacht...