Erfahrungen mit Seeburg G Sub 1801(dp)?

  • Hey ihr lieben!


    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Seeburg G Sub 1801(dp)?
    Eventuell sogar von der kürzlich erschienenen Version mit neuem Amp-Modul.


    Leider gibt es sehr wenig Berichte zu den neuen Seeburg Boxen - oder ich finde sie einfach nicht :(


    Meint ihr, der Sub eignet sich outdoor für schnellen Kickbass mit Druck - bei dennoch gutem Tiefgang - oder habt ihr da andere Empfehlungen in dieser Preisklasse?


    Bei welche Einsätze nutzt ihr ihn oder habt ihn mal hören können?


    Beste Grüße :)

  • guma

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wobei, wenn aktiv, dann kann erst das neue Amp-Modul die ganze Leistung des Subs ausfahren. Keine Ahnung ob diese Version aber schon lieferbar ist. Da stehen auch einem weiteren passiven 2,4kW zur Verfügung. :)

  • Ich hab den G Sub 1801 (passiv) bisher nur mit meinen TSE Subs verglichen.

    Spielt beides gut, schön und doch recht ähnlich aber aus dem G Sub kommt merklich mehr raus.


    Solange er für das eingesetzte wird, wofür er gedacht ist, spricht nichts dagegen.

    Wer nicht will, der hat schon.

  • Sollte Mobilität wichtig sein könnte vielleicht auch ein G1501 interessant werden. Dann müsste man halt ca. 3x 15er pro 2x 18er stellen. Der kann für 15er wirklich tief und was da aus einem 15 BR rauskommt ist schon beachtlich.

  • Sollte Mobilität wichtig sein könnte vielleicht auch ein G1501 interessant werden. Dann müsste man halt ca. 3x 15er pro 2x 18er stellen. Der kann für 15er wirklich tief und was da aus einem 15 BR rauskommt ist schon beachtlich.

    Moin - hab auch nur gutes von g1501 gehört und gestern durfte ich sogar 4 davon bespielen :) Leider jedoch in der Mitte eines Von Häusern umgebenen Betonplatzes… somit konnte ich die Bässe nicht ansatzweise ausfahren und „kicks“ waren schon gar nicht drin :/


    Hast du Erfahrungen zwischen aktiven und passiven? Hat der DP tatsächlich genug Power für 2 Bässe oder sollte man direkt auf passiv gehen?

    Weisst du wie viele man bei basslastiger Musik zur k20 betreiben „sollte“?


    Erfahrungswerte zu anderen Bässen wäre auch super. Ich schätze, dass der lambda mf15a vom Hub ein interessanter Vergleich wäre.. aber auch kleine RCFs. In Bälde kommt ja der RCF AX 15 - auch interessant :)


    VG

  • in der preisregion sind das wie in allen anderen regionen meist nur marginal unterschiede. es ist geschmacksache. wenn der hersteller anbietet das du einen 2ten bass anschließen kannst ist der pegelgewinn gegenüber dem passiv zu vernachlässigen. der sprung von 1000 auf 2000w ist gerade 3db pegelgewinn und gerade hörbar. deswegen spieln zb 400w mehr einfach keine rolle. du streßt nur das system sinnlos.

  • Seeburg wird schon wissen was sie machen.


    Jedoch war die Frage, wie er die 1501 betreibt. Die passive Variante kann 1000W AES und 3000 Watt Peak. Die DP Variante kann 1500 Watt aes single Mode und 2400 Watt Dual Mode. Das heißt, um die Endstufe nicht zu zerstören, wirds wohl beschränkt. Daher wollte ich Erfahrungswerte, ob die passive Variante mit einer externen Endstufe etwas „offener“ spielt.

  • Fex, für die 15er finde ich das Pascal-Modul sehr passend. Ich habe 1x dp und 1x passiv dazu. Auch wenn ich kleine Partys spiele wo der dp noch lange nicht limitiert ist es für die Dynamik gut beide zu nehmen. Ich meine wenn man immer zwei nimmt und mal nur den dp weil man sich denkt der Saal wird so klein, vermisst man etwas... 😉 auch wenn wie gesagt selbst der eine nnich lange nicht limitiert. An dem Bass kann man zwischen 100, 120 und 140Hz LP wählen. Für unsere Tops wählen wir 100. Ja, Du hast schon recht, der Sub klingt eher tief als kick. Viele meinen er klingt wie ein 18er. Jedenfalls sauber und präzise. Eventuell wäre bei 120 oder 140 Hz mehr Kick, aber bei unseren Tops ist HP wie gesagt bei 100 Hz. Ich mag es, da ist das Klangbild weniger zerissen wenn Subs nicht zu hoch gehen. Kann aber auch Geschmacksfrage genannt werden.

    Was ich noch gut finde ist die flache Bauweise, so kann man die gut stacken und bequem alleine, mit der Oberfläche zum Bauch, tragen. VG 😀