Sprachmikro???

  • Suche im Kundenauftrag ein Mikro für Sprachübertragung.
    kleiner Saal, Mini 4-Punkt Anlage, Mikro soll auf normales Stativ, nur für Sprache, bis 150 ? max. 200
    Dachte bei dem Preis an irgendwas von Monacor oder so. Gibts irgendwas wirklich taugliches in der Preisklasse?
    Gruß, bias79

    GHOSTNOTE-SOUND

  • Was spricht gegen SM58/ Beta58, ATM 41HE, was von AKG/Sennheiser? Für den Preis gibbet halt schon was nahmhaftes. Brauchste kein Monacor.


    Dynamisches oder Kondensator? Ist Phantomspeisung vorhanden?

  • Sehe grade, soll ja auch Stativ, hab´s heute wohl nicht so mit dem Lesen. :oops:


    Nun, an was dachtest du denn genau? Also, was soll damit dann gemacht werden?

  • Erst mal danke das du dir Gedanken machst. Also 58er wären schon vorhanden. Dynamische fallen aber eher raus da auch unerfahrene
    Leute dran stehen. Sollte also was sein wo der Abstand zum Mikro etwas größer sein kann. Deswegen tendiere ich zu Kondensator. Phantom müßte da sein. Monacor würde meine Gewinnspanne heben. :)

    GHOSTNOTE-SOUND

  • Also ich denke du solltest mal bei Shure fragen nach MX412/418. Der Preis ist auch in deinem BudgeT.


    gruss micha

    Wir finden eine Lösung!

  • mal ganz doof, momentan steht im neuen thomann prospekt das Sennheiser
    865 "sting edition" für 159€ also ich glaube das ist ein sehr gutes angebot für ein sehr gutes mikro.


    also wir leben ja nicht mehr in den 70ern wo ein wirklich gutes mikro ein vermögen gekostet hat!


    das teil sollte für sprache sehr gut gehen, und als kleiner bonus hast du noch ein 1A vocal mic!


    alles andere macht in meinen augen keinen sinn!

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • etwas günstiger, aber für diesen Zweck auch mehr als ausreichend: Rode NT3. Einziger Nachteil ist die Optik - gibts nur in silber. Ansonsten setze ich für diesen Zweck inzwischen gerne die T.bone EM800 ein. Klingen bei Sprachübertragung für den Preis erschreckend gut, sind schön kompakt (und schwarz...). Und weil sie so günstig sind, kann man auch gleich mal 3-4 Stück davon einsetzen - das hilft ungemein, um bei mehreren Rednern ohne Umstände möglichst nah an die Quellen zu kommen...

    Economics in eight words: "There ain't no such thing as free lunch."

  • Hallo,


    Mit der evolution Serie von Sennheiser machst du nichts falsch.


    Lass die Finger von dem Monacorzeug. Es mag zwar das ein oder andere gute Produkt dort geben, aber wenn du beim Kunden als kompetenter Partner auftreten willst nimm ne bekannte Marke. Das Gibt dem Kunden das Gefühl gut beraten zu sein (wenn der Preis stimmt). :D


    Haben selbst das e845 im Einsatz!
    Bei diversen Sprachveranstaltungen, Universalevents wie z.B. Hochzeiten sowohl für Redner als auch für Gesang, haben wir hiermit eigentlich immer ein akzeptables Ergebnis erzielt.


    Hier bei Thomann zum Superpreis (oder eben schon erwähntes 865)
    http://www.thomann.de/sennheiser_e845s_prodinfo.html
    (nimms aber ohne Schalter, das gibt nur Probleme :shock:


    Aufgrund der Superniere auch in kleinen und akustisch problematischen Räumen sehr Rückkopplungs unanfällig (da hat manch teures Kondenstaor Renermikro (Shure, Beyer...) deutlich mehr Probleme).


    Ausserdem ist das Teil aus Metall und meines Erachtens recht gut verarbeitet (d.h. da hat der Kunde etwas länger Freude dran. :D


    Matthias

    Und ich werde dem Getöne deiner Lieder ein Ende machen, und der
    Klang deiner Lauten wird nicht mehr gehört werden. Hesekiel 26,13

  • Ich würde hier mal das AKG C 900 in die Runde werfen. Ist Kondenser, klingt gut, hat eine angenehme Optik und - kostet rund 135 Euro. Da hast Du was Vernünftiges (nie gut für Folgeaufträge, wenn der Kunde irgendwann spitz kriegt, dass man ihm Bilig-Katalog-Kram à la Monacor verkauft hat) und noch nett Geld verdient...

  • Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem MCE 530 von beyerdynamic sammeln können. Bei großen T kostet das Stereopärchen gerade mal 200,- €, hat aber auch den nötigen Windschutz gleich mit an Bord. Außerdem hat es gefällige und kompakte Abmessungen. Ein gutes Stativ (z.B. K&M 201/9) kommt dann auch nicht mehr teuer wegen des event. möglichen Staffelpreises.


    STL