Lord of the Dance Bericht und Frage

  • Hallo!


    Hab mir gestern Lord of the Dance in Wiener Neustadt reingezogen.
    Als Ton ne hübsche LautsprecherAnsammlung von dB. Klang absolut sauber und angenehm. Viell. die Bässe zum Teil etwas trocken...aber das ist sicher geschmackssache.


    Licht:
    Für die Bühnengröße ein riesen Haufen an Wackellampen. Und was der Lichttech damit anstellt. Prädikat sehenswert. Was mich noch interessieren würd was da alles hing. Ohne Gewähr(bin leider weit hinten gesessen) würd ich mal sagen ein Mix aus Martin, Coef und High End. Weiß jemand was genaueres darüber?


    Was ich noch gern wissen würd wie die Stepperei abgenommen wird. Unter der Bühne mit Mics? Kann mir das irgendwie nicht anders vorstellen.


    Danek und Vg
    Harald

    "Kommt Zeit....kommt Licht"
    What the Fu** is a silent night?

  • ich wette die stepperei kommt vom band. hab das schon öfter auch bei mir im theater gehabt. wenn der künstler es gut macht, kommt eh keiner mit, ob das jetzt synchron läuft oder nicht.


    tom

    (The)Gecko GbR
    event | acoustics | media | studio
    An den Rampen 40-44
    90443 Nürnberg


    Telefon: 01636564230 (HandyNR wegen aktuellem Umzug in neue Räumlichkeiten)

  • Hi!


    Wenns Playback war.....dann alle Achtung.


    Ach ja...Lichtpult würd mich auch interessieren. Wollt nicht unbedingt ne Schlägerei mit den Securitys anfangen...grins.


    Vg

    "Kommt Zeit....kommt Licht"
    What the Fu** is a silent night?

  • Stepperei wird z.T. mit Lavaliers an den Schuhen abgenommen. Kein Witz.

    The ships hung in the sky in much the same way that bricks don't.
    -- Douglas Adams

  • Stepperei Definitiv von Band .


    Habs sie in Berlin Betreut und wenn nix Leute auf Bühne hat man trotzdem was gehört



    Außerdem wird ein eigener Boden verlegt und der hat nicht so den Eindruck gemacht als ob er schall verstärken würde

    tsssssssss

  • Ein Tanzlehrer hat mir erzählt, die Solisten hätten tatsächlich Pick-Ups in den Schuhabsätzen, und mit denen wird ein Signal getriggert.
    Zusätzlich Mikrofonierung am vordern Bühnenrand.


    Ob's stimmt??

  • Hallo,


    ich habe "Lord of the Dance" in Pforzheim gesehen, da hingen unter anderem Martin 600, 500 (kein 550), und 250er. Nebelmaschine war JEM ZR22 und Lichtpult Wholhog (keine Ahnung wie man das schreibt). Der Tanzboden waren ganz normale Holzplatten mit einem tanzteppich darüber. Wie die das mit der Mikrofonierung gemacht haben weis ich auch nicht.

  • Danke für die Antworten.


    @druid:Meinte natürlich d+b. Was es genau war kann ich nicht sagen. Klang aber echt saugut.


    So gesehen wär Playback eh die logischere Lösung des ganzen. Nur bei der Erstaufnahme hätt ich die Gruppe gern gesehen....30 Funkstrecken auf einem Haufen...grins.


    Also 250er Martin und keine Coef. Bei den kleinen süßen Plastikdingern schaun ja alle gleich aus.
    Die Washs am Bühnenboden hatten hinten fette Kühlrippen. Riecht nach Studiocolor.



    Wer betreut denn die Tour? Weiß man da was drüber?


    Wholehog mit normalen Monitoren(die hab ich gesehen)...."Wie uncool!"grins.


    Ob Playback oder Live...ein Besuch ist auf jeden Fall zu empfehlen.


    Am besten war die Freundin zum Schluss.....


    Seit gestern bin ich bei meiner Freundin als Kulturbanause verschrien....
    Als Antwort auf wie hats gefallen ist mir nur ein simples "Ja...Licht war geil" eingefallen. :lol:



    Vg
    Harald

    "Kommt Zeit....kommt Licht"
    What the Fu** is a silent night?

  • Hallo,
    Es geht hier um die Technischen Aspekte aber trotzdem mein Senf dazu.
    Dies Show gefällt mir gar nicht, weder vom Klang her, noch Visuell. Nach 10 Minuten widerholen die alles, sowohl Ton, als auch Schritte. Choreografie ist auch nicht tolles. Mein Favorit ist eher seit Jahren die "Tap Dogs". Da ist Dynamik vom Licht und Bewegung.
    Das ist mein Geschmack, dadurch Kritik und bezieht eure Punkte nicht.
    Jetzt könnt man mich besteinigen, bitte schön Freunde :D

    wenn du nicht neugierig bist auf das,
    was hinter der normalen Realität liegt,
    mußt du schon eine verdammt langweilige Person sein

  • Ich habe bei lord of the dance in kempten mitgearbeitet und die stepperei iss definitiv vom band gewesen

    Nimm ein Beil um die Fliege von der Stirn deines Freundes zu entfernen.

  • Zitat von "scoborg"

    ... Wholehog mit normalen Monitoren(die hab ich gesehen)...."Wie uncool!"grins. ...


    Was ist daran bitte 'uncool'? Ist doch föllig normal! Hab schon eine Menge Produktionen gesehen wo der Operator mit einer Wholehog II gearbeitet hat und daneben einen TFT stehen hatte!


    Gruß, MANIK

  • HI Manfred!


    Sagte ja normale Monitore also Röhrenmonitore. TFT wär ja zuzeit schon ca so der Standart.


    Aber die Meldung war eher als Scherzchen gemeint.


    Vg
    Harald

    "Kommt Zeit....kommt Licht"
    What the Fu** is a silent night?

  • ..naja, vor ner Hog zu sitzen ist an sich schon cool.. Da sind die Monitore fast egal..


    Sven, der nächste Woche in zell am see draufrumdrücken darf..

    Was sagt der Raver auf der Techno-Party, wenn sein Extasy aufhört zu wirken?


    "Was ist denn das für eine sch... Mucke hier?"

  • hab bei riverdance gesehen (was ja so ziemlich das gleiche ist), dass sie auf jeden Fall mics an den Schuhen hatten. Wie es bei Lord of the Dance gemacht wird weiß ich allerdings net... Vielleicht wird ja auch zusätzlich vom Band abgespielt!?

  • ich bin mir nicht mehr sicher bei welchem dieser hüpf-jungs es war, aber bei dem, den ich gesehen habe war alles original live abgenommen mit funken in den schuhen! spezialanfertigung von sennheiser...

    ... und W-Bins sind doch lauter als der Rest!

  • Aus älteren Konzerten von Lord of the Dance mein ich mich zu erinnern das die immer Vari Lite hatten. Gerade weil fette Kühlrippen am Rücken das riecht verdammt stark nach Vari Lite.

    Licht aus, Spot an.......ups wie so ist es so dunkel hier?.......


    MfG


    Patrick

  • Sorry, dass ich diesen eigentlich "Ur-Alt-Fred" nochmals ausgrabe... aber:


    hab heute (oder besser gestern), 07. Dezember 2013, die Jubliäums-Tour zum 15er von Lord Of The Dance im VAZ St. Pölten gesehen! Die Show war gut- für mich leider nur "gut", da ich mir (was den Hype um diese Show betrifft) mehr erwarte habe! Aber nun zum Eigentlichen, wen's noch interessiert:


    Beschallung:
    8x Martin Audio W8LC per Seite
    6x d&b Audiotechnik B2 (2x l+r, 2x mittig vor Bühne) - ich denke als Subwoofer betrieben (nicht als Infra), kam bei der Sache eigentlich sehr gut rüber (da teilweise sehr tiefbassig und effektreich).
    6x Martin Audio W8LMD als Fills für die ersten Reihen auf den B2 liegend...
    dann gabs noch, ich weiß nicht wie ichs beschreiben soll... Stage Fill?, links und rechts neben dem Main-Array eine Konstellation (ich habs ned genau erkannt, nehme aber an) aus d&b C4 und C4-Sub (je eins untereinander) hängend. Sowie auch seitlich richtung Bühne liegend irgendwas aus der d&b Q-Serie (Q1, Q7 od. Q10).


    Mikrofonierung konnte ich an der Bühne (à la Rampenmikrofonierung) nichts erkennen, Richtantennen kamen von Sennheiser. Auch waren Lautstärkeunterschiede bei den Solo-Tänzen zu bemerken (vllt. vom Band???). FOH Pult habe ich nicht drauf geachtet, kann ich nicht sagen! Habe aber gelesen, es soll das kleinste M7CL von Yamaha sein! Obwohl ich auch gelesen habe, dass es sich beim Array um ein Martin MLA handeln soll, war aber definitiv ein Wavefront (selbiges habe ich bei "We Will Rock You" im Raimund-Theater bereits gesehen und gehört). Sound war soweit o.k.


    Licht kann ich nicht genau beschreiben, aber...:
    viele Moving Lights (eigentlich hauptsächlich), darunter Martin (MAC 550 od. 700??), auf jeden Fall Vari*Lite (VL3500 - die kenn ich, relativ groß), Martin Atomic Stroboskope ???, diverse Light-Bars, LED-Curtains und LED-PARS.
    Lichpult kann ich auch nicht nennen, weiters noch zwei Followspots.


    Also, wie gesagt Show hätte ich mir mehr erwartet, Sound war dafür o.k., Licht auch gut! Und sorry für diese Ausgrabung!

    Scheiß Anlage, aber guter Sound

  • Dass die Show Deine Erwartungen nicht erfüllt hat, liegt wahrscheinlich an der "Technikerkrankheit" die Du wahrscheinlich hast.
    Wenn Du während der kompletten Show nur schaust, welche Technik Du siehst, Marke und Typ zu erkennen oder zuzuordnen versuchst (es soll passiernen, dass da noch während der Show das www zur Hilfe genommen wird), dann verpasst Du ja die Hälfte. Eingebaute Licht- oder Tonerffekte dienen u.A. dazu bestimmte Stimmungen zu erzeugen.....
    Wenn Du nur danach Ausschau hältst, wie da was gemacht wird, dann kann da bei Dir nichts erzeugt werden.


    Aber sei beruhigt, diese Krankheit soll weit verbreitet sein - Du bist nicht alleine.
    Versuche vielleicht beim nächsten mal etwas mehr auf das Wesentliche zu achten: ABSCHALTEN!!!!!!


    Eine heftigere Form von "Technikerkrankheit" (habe ich wahrscheinlich), ist die absolute Unlust überhaupt noch als Gast auf "Events" zu gehen, wenn es sich nicht um Jobs handelt.
    Liegt wahrscheinlich, dass man froh ist, mal zu Hause zu sein und während seiner Freizeit nicht auch noch "auf die Arbeit" gehen möchte. Nur erkläre das mal der Frau. Die möchte nämlich wenn Du schon mal da bist vielleicht auch was unternehmen.

    ...Holz ist braun!

  • Das mit dem Erkennen und Zuordnen hab i schon vor der Show und während der Pause gemacht. I war bei der Show eigentlich aufmerksam! Ich kann mich bei der Musikkapelle auch nicht auf die PA konzentrieren, wenn ich meinen Part am Drumset spielen muss... da geht's ums Wesentliche! :lol:


    Das mit der "Technikerkrankheit" geb i zu, hab aber beruflich überhaupt nix damit zu tun, des is eher hobbymäßig! I geh relativ viel Musicals, Konzerte aber eher weniger, und mi interessierts schon seit ich ein Kind bin... aber des Problem hatte ich bei Tanz der Vampire auch. Die Show hat mich auch enttäuscht und i hab sehr wenig auf die Technik geachtet. Obwohl die von der Presse bei uns in Österreich hoch gelobt wurde.


    Aber um des geht's nicht! Wie geschrieben, in Österreich ist Lord Of The Dance mit diesem Mat. unterwegs.

    Scheiß Anlage, aber guter Sound