DJ - Arbeitsplatz

  • am weekend war ich auf einem "last minute" einsatz als dj in einem pub engagiert. ich machte den job mehr aus goodwill denn aus interesse.
    ich bereue jetzt, dass ichs gemacht habe:


    abgemacht war von 22.00 bis 05.00 aufzulegen, es sei eine "super anlage" installiert... :roll:



    also, ich, pflichtbewuss wie ich bin, war am 21.30 dort - wurde gebeten sofort zu beginnen.
    dann begannen die highlights:


    - für meine cd-koffern war kein platz - ich musste sie auf den boden stellen
    - mit blick aufs mischpult sah ich nur eine wand - um die gäste zu sehen musste ich mich um ca. 100° drehen (super wenn man auf die gäste eingehen will)
    - die peripherie war der absolute graus (gemini cd1800x, gemini ps626)! der gain vom mischpult war ca. +/- 3dB (viel zu schwach); keine led's zum auspegeln der einzelnen kanalwege. die cd-player hatten ein mastertempo, das die musik stärker veränderte als sämtliche effekte der pioneer pulte; eine play-taste die klemmte, dass ich mir einen hammer gewünscht hätte; eine "frame-by-frame" suchfunktion, die kaum funktionierte; cds, die nicht mehr aus dem player kommen wollten; und etwa 30 blinkende knöpfe, die nicht nötig gewesen wären...
    UND DABEI WAR DIE PERIPHERIE NEU!!! :evil::evil:
    - die gäste waren völlig besoffen und um ca. 02.00 gab es eine massenschlägerei
    - ca. 50% der gäste wollte heavy metal hören und die anderen 50% wollten hiphop...
    - der event wurde bis um 06.00 verlängert.


    ich habe mich grün und blau geärgert (dem betreiber hats gefallen, er will mich wieder haben...). bisher habe ich ohne rider gearbeitet, doch in zukunft werde ich wohl einen technischen mindest-standart definieren müssen. gemini & co. sind eine zumutung für djs!


    wie handhabt ihr das? rider? vertrag?

    Der Ton macht die Musik.

  • Zitat von "zegi"

    am weekend war ich auf einem "last minute" einsatz als dj in einem pub engagiert. ich machte den job mehr aus goodwill denn aus interesse.
    ich bereue jetzt, dass ichs gemacht habe:


    [...]


    wie handhabt ihr das? rider? vertrag?


    LM-Jobs bergen ein gewisses Risiko, deswegen vorher abwägen, ob man sich überhaupt auf sowas einlassen möchte. Equipment muss explizit und verbindlich telefonisch abgeklärt werden, ebenso die vorhandene Arbeits- und Ablagefläche.
    Wenn diese Vorabinfos nicht Deinen Vorstellungen entsprechen: Sein lassen!
    Rider und Vertrag funktioniert bei Last-Minute meistens nicht...

  • Da kann ich nur empfehlen, vorher das Equipment und den Arbeitsplatz besichtigen.


    Klar ist bei solchen kurzfristigen "Feuerwehreinsätzen" keine Besichtigung möglich, doch hat mir der ein oder andere solcher Einätze eher sehr gute Jobs eingebracht (zur richtigen Zeit am richtigen Ort...).


    Ich habe aber auch schon ähnliche Erfahrungen mit schlechtem Equipment gemacht, konnte den Betreiber in einem sachlichen Gespräch aber meistens zur Anschaffung von halbwegs tauglichem Equipment überzeugen!


    Ansonsten kannst du in dem von dir beschriebenen Laden wohl nur noch absagen, da lag es ja scheinbar nicht nur am Equipment, oder?


    Einen rider bei einer Diskothek/einem Club vorzulegen, halte ich eher nicht für praktikabel, es sei denn, du hast einen entsprechenden Namen, der das rechtfertigt! Eine Besichtigung und ein entsprechendes Gespräch mit dem Betreiber der Lokalität ist für mich aber Pflichtprogramm!


    Gruß Dave

    Spiel mal krass Techno!
    Kommt ab 5:00 Uhr!
    Aber dann habt ihr doch schon zu???
    Ja, ... eben...

  • Deswegen nehme ich auch bei Last-Minute-Aufträgen immer meine DJ-Konsole mit Mixer & CD-Player mit, die ich dann per XLR/Cinch/Klinke an die Anlage anstöpsle. So kann ich wenigstens auf der sicheren Seite sein. Selbst wenn jemand sagt, er hat nur Pioneer und Denon verbaut, sagt das nichts darüber aus, in welchem Zustand das Material ist (=> bei dir ne hängende Taste).
    Ich lege gerne auf. Aber ich lege nur gut auf, wenn ich gut drauf bin. Und gut drauf bin ich nicht bei irgendwelcher schrottigen Technik. Wenn also der Kunde will, dass seine Gäste Spaß haben, muss er das wohl in Kauf nehmen!


    Selbstverständlich wird das auch in Rechnung gestellt. Wer sich das nicht leisten kann, kann sich meine Dienste auch nicht leisten und von daher stellt sich dann die Frage nach den Zusatzkosten erst gar nicht! So einfach ist das...

    DeejayCity.de
    Wolfgang Röhler
    Genovevaweg 23
    80689 München

  • @ dave: damit ich dort wieder auflegen würde müsste er eine andere peripherie organisieren, die peripherie anders aufstellen, einen tisch für die cd's hinstellen, seinem stammpublikum lokalverbot geben und mir ca. die doppelte gage zahlen. dann bin ich wieder zu haben :lol:
    im ernst, mir ist dort die lust voll vergangen. an diesem abend habe ich mit dem gedanken gespielt, das dj-ing an den nagel zu hängen.


    Wolfpack: das mit der eigenen peripherie war leider praktisch auch nicht machbar, da ich mich zu fuss durch ca. 30'000 leute kämpfen musste. deine idee finde ich grundsätzlich aber nicht übel. nur, wenn du deine peripherie nicht brauchst, hast du dann nicht angst, sie würde aus deinem auto geklaut?

    Der Ton macht die Musik.

  • Hallo Zegi,


    die von dir beschriebene situation kommt mir leider bekannt vor. ich hatte die location vorher besichtigt, und nur ein techn. no-name dj-setup vorgefunden, war aber im glauben, damit auch arbeiten zu können. wie sich erst später herausstellen sollte, hatte das equipment überraschungen für mich parat, die man zuvor erst nach studium des manuals hätte herausfinden können, und wer liest sich schon manuals durch?


    wenn man dort also bspw. etwas länger auf die time-taste zum umschalten von remain auf elapsed drückte, ging der player in einen anspielmodus, bei dem er alle titel 30 sec. lang spielte. da ich diese funktion unbewusst (kannte sie nicht) betätigte, war natürlich panik angesagt.


    ich wollte mir gerade das mic greifen, um den gästen mitzuteilen, dass die technik spinnt, als der dj, dem es am vorabend genauso erging, zu mir kam, und die rettende taste drückte.


    nach dieser erfahrung möchte ich mich gar nicht mehr mit unsinnigen funktionen von irgendwelchen bedroom-dj-material beschäftigen, und setze nun immer pioneer od. denon voraus. zwar kann das material immer noch defekt sein, aber wenigstens kenne ich dieses material.


    die mixer sehe ich nicht so problematisch, aber bei den signalquellen sollte man nur auf bekanntem material arbeiten.


    zu dem vorschlag, eigene technik mitzunehmen: meistens kommt man bei den perfekt eingebauten geräten nicht an die anschlüsse, um seinen mixer an den controller anzuschließen.


    die abstellfläche für das musikarchiv ist i.d.r. viel zu knapp bemessen, auch kann man aus platzmangel oft keinen zusatztisch aufbauen. wenn man allerdings überhaupt keine abstellfläche vorfindet, wollte ich in diesen locations gar nicht erst anfangen. das bücken nach auf dem boden stehenden platten und cds geht tierisch in den rücken, und auf das lichtpult sollte man auch keine tonträger abstellen.


    durch solche schlechten erfahrungen lernt man nur dazu, und clubbesitzern, denen das arbeitsumfeld des djs wurscht ist, sollte man links liegen lassen. sie werden stets nur anfänger halten können, die sich ausnutzen lassen.

    stutzig würde mich bei der von dir beschriebenen location machen, dass überhaupt ein auftrag so kurzfristig herein kam: haben die keinen dj-notdienst? warum? und warum wollte der resident dort nicht mehr arbeiten? da das mat. neu war, hätte die anschaffung mit dem dj abgestimmt sein müssen. aber es gibt leider zu viele gurken-clubs, die schlecht organisiert sind, und ständig improvisieren müssen. obendrein haben deren besitzer meist nix auf der tasche, sodass eben schlechtes material und schlechte bezahlung zusammenkommen.

    lass dir durch sie nicht die freude am auflegen nehmen, sondern suche dir eher andere auftraggeber.


    gruß, f8274

  • Ich kann mich f8274 in allen Punkten anschließen:


    Ich hatte auch letztens einen No-Name-CD am Start, welcher des öfteren mit Funktionen aufwartete, welche kein Mensch braucht oder gar seinen Betrieb einstellte! Bei Profigeräten gibt es z.B. einige Verriegelungen und Einschränkungen, welche bestimmte Funktionen im laufenden Betrieb nicht zulassen...


    Nicht die Lust verlieren und ggf. auch mal absagen, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen! Man kann sicher mal eine Ausnahme machen und improvisieren, dies sollte aber nicht der Dauerzustand sein!


    Ich kann für mich sagen: Nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann ich die Arbeit zur vollsten Zufriedenheit erfüllen, für welche mich der Betreiber gebucht hat!


    Gruß Dave

    Spiel mal krass Techno!
    Kommt ab 5:00 Uhr!
    Aber dann habt ihr doch schon zu???
    Ja, ... eben...

  • ...ich bin im übrigen kein "marken-tussi", d.h. ich gebe auch noname produkten eine chance, aber richtig funktionieren muss es trotzdem.


    ich war jetzt am surfen und habe gesehen, dass der gemini-cd-player sogar teurer ist, als ein cdj100s von pioneer! :shock:


    wer in aller welt kauft dann solchen vollschrott?! ich verstehe die welt nicht mehr!


    gemini: http://www.asl.ch/shop/pd1077900745.htm?categoryId=5


    pioneer: http://www.musik-produktiv.ch/shop2/shop04.asp?artnr=2007010&sid=!18121995&quelle=volltext


    (preise in sfr)

    Der Ton macht die Musik.

  • da haben wir ein klassisches problem vor uns: viele dj's wollen denon 2600. sie können aber auch nicht ansatzweise den funktionsumfang des gerätes nutzen. sie nutzen in der regel nur start stop und suchen einer passage. leider gibt es solche player von denon und der dj will sich mal keine blöße geben. wir bewegen uns also in einem interessanten spannungsfeld.
    leider haben die meisten ladenbesitzer das problem, das ihnen die wartung ihres autos wichtiger ist, als die wartung der anlage :roll:

  • ...einfach nur einen 2000F MKIII oder aufwärts (der Tasten wegen, sonst reicht mir auch ein herkömmlicher 2000F, der macht wenigstens das, was ich erwarte).


    Empfehlung:
    Denon DN-D4000, der hat wirklich alles, was ich brauche, doch sogar manches, was ich nicht brauche... (andere Geräte wie Pioneer seien hier gleichbehandelt)


    Doch ich schliesse mich an, viele Betreiber sparen halt an dieser Stelle, frei bach dem Motto "kostet die Hälfte und kann doch auch alles"!


    Gruß Dave

    Spiel mal krass Techno!
    Kommt ab 5:00 Uhr!
    Aber dann habt ihr doch schon zu???
    Ja, ... eben...

  • naja bei den beurteilungen hier im forum kommen die denons hinsichtlich ihrer reparaturanfälligkeit ja nicht so gut weg(anscheinend besonders die 2000er) ausserdem scheinen sie schwierigkeiten bei gebrannten cd´s zu haben. pios sind wohl über alle zweifel erhaben-aber eben sauteuer.
    wie siehts eigentlich mit tascam aus- sind die einigermassen ridertauglich?
    ist schliesslich eine alteingesessene firma mit viel know how im studiobereich.
    im übrigen habe ich einen- ach lassen wir das, sonst gibts einen für und wieder thread.

  • Reparatur hin oder her, stehen trotzdem in sehr vielen Clubs...


    Im restlichen Teil stehen halt Pioneer-Geräte!


    Zum Thema Tascam: Würde mich für deine Erfahrungen Interessieren, denn es gibt z.B. auch einen Tascam-Mischer, welcher dem DJM 600 sehr ähnelt aber voraussichtlich technisch um Längen besser ist...


    Schreib doch mal eine PN, da dies hier sicher nicht hinein passt!


    Gruß Dave

    Spiel mal krass Techno!
    Kommt ab 5:00 Uhr!
    Aber dann habt ihr doch schon zu???
    Ja, ... eben...

  • Zitat von "Zegi"

    Wenn du deine peripherie nicht brauchst, hast du dann nicht angst, sie würde aus deinem auto geklaut?


    Nee, denn mein Auto steht ja auf dem für mich reservierten Bereich, der entweder abgesperrt ist oder ständig unter den Augen der Security steht. Oder so weit von der VA weg ist, dass es nur ein blöder Zufall ist, wenn jemand das Auto knackt.


    Ausserdem: Wenn ich mit meinem Transporter fahr, sieht man nicht mal, ob überhaupt was drin ist. Wenn ich mit dem Almera fahr, tu ich das Ding in den Kofferraum und mach den Sichtschutz/Abdeckung zu. Fertig!

    DeejayCity.de
    Wolfgang Röhler
    Genovevaweg 23
    80689 München

  • davefranklin
    sorry, da haste mich falsch verstanden. da ich nächstes jahr riderfähiges zeugs kaufen muss, habe ich mich mal ein bisschen schlau gemacht und hier manch heisse diskussion erlebt.
    da adäquate sachen von tascam aber nur halb soviel kosten wie pio oder denon sachen, war meine frage nach der akzeptanz der dj´s.
    ich selber bin meinem .... hochzufrieden-frisst alles und macht seinen job-nicht mehr und nicht weniger.

  • aleister


    Ich habe noch in keinem Club mit einem Tascam gearbeitet noch habe ich einen gesehen, und auch auf Veranstaltungen sehe ich eigentlich nur das Standardprogramm von Denon oder Pioneer...


    Da ich aber die Qualität von Tascam schätze, würde ich mich über einen Tascam-CD freuen, doch ich denke die meisten DJs haben technisch nicht unbedingt das Interesse (nach dem Motto: Denon/Pio oder keiner...)


    Wie auch immer, möchte aber von zegi's Beitrag nicht zu weit abdriften...


    Tascam, finde ich (auch) gut!


    Gruß Dave

    Spiel mal krass Techno!
    Kommt ab 5:00 Uhr!
    Aber dann habt ihr doch schon zu???
    Ja, ... eben...

  • In meiner Konsole tut ein Tascam CD-302 seit 2-3 Jahren klaglos seinen Dienst; die Konsole nutze i.d.R. aber auch nur ich, von daher kann ich nichts bezüglich Akzeptanz sagen.



    http://www.partyontour.de/images/ton6.jpg


    Die Bedienung der Grundfunktionen ist sicherlich für Denon- oder Pio-gewöhnte kein Buch mit 7 Siegeln; die Spezialfunktionen muss man halt kennen wenn man sie nutzen will....


    Bisher hat er einmal eine Linsenreinigung verpasst bekommen, nachdem die Ausfallrate bei arg verkratzten CDs rapide angestiegen ist; seitdem liest er wirklich wieder alles an CDs was man ihm einschmeisst! (ausser CD-RW)


    Einziges Manko: die CUE-Tasten sind manchmal ein bischen hakelig und hängen gerne mal fest wenn man sie mit viel Schwung schräg erwischt...


    Die 5HE des Bedienteils sind halt auch ein bischen heftig....


    Tom

  • passt wohl auch etwas in den thread hier rein:


    ich sollte auflegen auch LM, ich komme hin 2 reloop turntables mit ner ganz komischen nadel, klang war nich besonders aber das schlimme die hat mir 12meiner platten ruiniert!
    und zwar so das sie hier daheim mit 1210er und shure m44\7 immer an der gleichen stelle die nadel ne rille weiter hüpft......
    habe ihm die platten in rechnung gestellt weil das kann ja nich sein....
    muss er mir die bezahlen?
    auf meine gage warte ich auch noch.....


    mfg
    kevin

  • von meinem rechtsgefühl her würde ich sagen, die platten müssten dir ersetzt werden, doch in der praxis siehts düster aus:


    - es wird schwierig werden, zu beweisen, dass die platten nicht schon vorher defekt waren. wenn der veranstalter nicht zahlen will, kann er einiges zu seiner verteidigung sagen: "platten waren schon futsch", "anlage ist i.o.", "hättest etwas sagen können - wieso sind 12 stück kaputt?", "beweis das mal..."


    ich kenne so geschichten. uns wurde auch schon mal ein, mit bier ersäuftes ecler-dj-mischpult nicht bezahlt. wenn der schuldige nicht will, wirds mühsam. wir haben dann die 800 euro nie gesehen...


    ich hoffe für dich, dass du wehnigstens deine gage bekommst!

    Der Ton macht die Musik.

  • Moin,


    also ich brauche zum arbeiten keine Super Hightec Geräte. Ich arbeite mit einem CDJ 500 genauso wie mit einem CDP460 von Omnitronic. Aber es muss funktionieren und ganz ehrlich, ich brauche nur eine Start/Stop und eine gute Cue Funktion und einen sauberen Pitch - mehr nicht. Daher lieber Oliver brauch ich auch nicht den 800er. Obwohl er sehr reizvoll ist :shock: :shock: :shock:
    aber es ist eben "cool" die CD´s locker aus dem Handgelenk in den 500er zu "werfen" (wie ein Frisbe) und die Show machts. Ne Spaß beiseite ich halte den Rider für Blödsinn, weil wenn ich Clubbesitzer wäre würde ich darüber lachen, Gut meine Anlage wäre auch gepflegt. Die Idee mit der eigenen Anlage kam mir auch sofort in den Sinn aber als zweites der Blitz mit dem üblichen PLATZMANGEL (das kotz´t mich echt an) - Ich bin halt dick und brauche Platz.
    Aber nur weil da kein Pio oder Dennon steht, würde ich jetzt nicht sagen, dass man damit nicht arbeiten kann. Ich musste mal an einem Platz arbeiten mit 2 CDJ500 und einem Stanford Pult. Eigentlich gutes MAT aber das Pult hatte Wackler in den Fadern.... Nein Spray oder sonstiges gab es nicht - Persönliche Antipathy des "Technikers".


    Und noch was Oli: Ein Clubchef der Wert auf die Meinung seines DJs legen würde, hätte gutes Material und einen unternehmerischen Weitblick. In solchen Läden gibt es solche Probleme nicht (selffullfilling prophesy = ich hoffe richtig geschrieben). Daher glaube ich ncht, das der Typ überhaupt auf die Idee kommt. Der kauft so ein Ding wie Frauen ein Auto: Sieht süss aus und die Farbe ist auch schön. :oops:


    So das wars von mir - wie gesagt lieber gute gepflegtes No Name als schlechtes Amtliches!!


    Detto


    PS: Tascam.....sehr GEIL - nur ein bissle Fettes Bedienteil

    Erfolg hat nur,
    wer das eigentliche Problem wirklich löst!!!