SM57 Umbau für Snare

  • ist das SM57 zu lang für die snare mikrofonierung?
    manchmal ja...


    abhilfe könnte folgender umbau schaffen:


    mikro:
    SM57


    Klemme:
    shure klemme


    halterung:
    beyerdynamic MKV87


    werkzeug/material:
    - metallsäge
    - schraubstock
    - schraubendreher
    - lötstation
    - heissluftpistole
    - heissklebepistole
    - messer
    - bohrer
    - dünnes mikrokabel (ca.20cm)
    - schraube
    - gaffa ;)



    arbeiten am mikro:
    - mikrofonkopf abschrauben und die kabel ablöten (polung merken)
    - XLR stecker ausbauen und ablöten
    - mikrofonschaft an den oberen kabeln halten und mit der heissluftpistole so lange den metallschaft erwärmen, bis sich der innen befindliche heisskleber löst und die hülse vom eigengewicht nach unten fällt.
    - metallschaft mittels metallsäge fachmännisch kürzen! (achtung: warm!)
    - überflüssige heissklebereste mittels messer vom freigelegten übertrager entfernen (vorsichtig! bloss nicht ins tischtuch der mama schneiden!!!)
    - dünnes mikrokabel an den ausgang des übertagers anlöten (na? welche seite war´s? ;) )
    - übertrager an mikrokapsel anlöten
    - gekürzte hülse und übertager zusammenbauen und mit heisskleber fixieren. (genaue vorgehensweise weiss ich nicht mehr ;) )
    - schirm vom kabel an der metallhülse anbringen. ich hab das mit ner schraube gemacht, das bleibt aber jedem selber überlassen.


    arbeiten an der MKV halterung:
    - von hinten, oberhalb des schlittens der klemmvorrichtung, ein passendes loch für das mikrokabel in das zentralrohr der MKV bohren.
    - mikrohalterung draufschrauben (z.b. original shure klemme)
    - mikrokabel durch das zentralrohr führen, den original XLR-stecker vom SM57 anlöten und von unten ins rohr stecken.
    PASST!
    (man kann sogar die originale madenschraube verwenden, sofern man sie zu beginn nicht ins gras geworfen hat ;) )


    - mikro in die klemme stecken und oben mit wunderschönem schwarzen gaffa abkleben...
    fertich.




    natürlich alles ohne gewähr!


    noch das passende bild dazu:


    so, und nun kann ich meine patentidee wohl in den harz kicken... :shock:



    zur anwendung:
    ich habe das ding seit über 4 jahren im einsatz und finde seither auch an jedem noch so zugebauten drumset einen passenden platz für das snaremikro.



    EDIT: Bild auf den Forumsserver verschoben

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

    2 Mal editiert, zuletzt von wora ()

  • Hi Wora,


    sehr schön! Habe ähnliches mal an der Snare von Jon Hiseman gesehen, der hat (als AKG-Endorser) allerdings irgendein modifiziertes AKG-Mikro. Das hatte noch dazu den Vorteil, daß der XLR-Stecker am Mikro erhalten blieb, da der Mikrofonkorpus im Gegensatz zum konischen SM57 zylindrisch ist, und der Stecker nach dem Absägen wieder im Mikro montiert werden konnte.
    Wirklich eine pfiffige Idee!


    Mit freundlichen Grüßen


    Tobias Zw.

  • Hallo wora.


    Wenn ein SM 57 zu lang für dieSnare ist, würde ich mir den ganzen Umbau sparen und gleich ein Beta 56 nehmen.
    Es klingt meiner Meinung nach auch noch schöner als ein SM 57.


    Bis die Tage
    Helmut Leser

    Die, die sagen "es geht nicht", sollten die nicht stören, die es gerade versuchen!

  • ich hatte schon viele mikros an der snare probiert und bin doch immer wieder beim 57er hängengeblieben... insofern stellte sich die frage nach einem anderen mikro nicht. es ist für mich genau das was ich will.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • :oops: ähem. Du weisst schon, daß du da einen Türdrücker mikrofonierst??? :oops:
    Ist ja ein sehr schickes Micro-Modding, aber wer nutzt schon ein 57er, welches nicht als 57er zu erkennen ist ?
    Wo liegt der Vorteil eines mittelmässig klingenden Allzweckmicros für spezielle Zwecke?
    Und wie krieg ich das Dingens später mal an einen Gitarrenamp???

    ...hauptberuflicher Sarkastiker.

    Einmal editiert, zuletzt von treibsand ()

  • Also ich erkenne das 57er sehr wohl, das ist ja nicht wirklich schwer :D
    und mittelmäßig? na ja, das kann man ja sehen wie man will.
    wenn es um möglichst naturgetreue verstärkung von akustischen instrumenten geht, dann mag das evtl. ja noch sein, aber als klangprögendes mittel ist ein 57er genial.
    warum mußman immer wieder über das ding diskutieren? es wird milionenfach benutzt, und alle die es benutzen sind glücklich damit, also was solls?

    Privater Account mit meiner persönlichen Meinung.

    Sollte es ein Problem mit meiner Neutralität zu einem Thema geben mache ich das im Beitrag kenntlich. :thumbup:

    http://www.noon.ruhr


    Application Support Engineer - HK Audio

  • das platzproblem an der snare, vor allem wenn man damit noch den rimshot, meist genau unter den toms einigermassen mitbekommen will , sollte wohl jedem bekannt sein. .. und dafür finde ich das ding prima. Sowas ähliches habe ich auch schon für toms gesehen. Deswegen habe ich das 57er an der snare verbannt, auch wenns genau den kessel bringt, den man möchte. . ...es ist einfach aber kein platz dafür .. dafür tuts das beyer m420 auch sehr gut und ist kürzer....


    auf jeden fall 'ne prima idee...


    gruss,
    arnt

  • Zitat von "gezz-abba"

    das platzproblem an der snare, vor allem wenn man damit noch den rimshot, meist genau unter den toms einigermassen mitbekommen will


    Du meinst Rimclick (Sidestick, Cross-Stick...). Rimshot ist wenn man auf Fell und Spannreifen gleichzeitig schlägt.


    Gruß 00

    Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die Argumente.

  • ja, ich habe das teil an einen türdrücker montiert.
    ich hatte halt keine snare parat...


    die sache mit dem rimclick ist aber auch eine sache der spielweise. wenn der drummer ansonsten nur rimshots spielt, ist es oft schwer die rimclicks noch hörbar nach vorne zu bekommen... ich bin mir nicht ganz sicher, ob das was mit dem mikro zu tun hat.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Zitat von "wora"

    wenn der drummer ansonsten nur rimshots spielt, ist es oft schwer die rimclicks noch hörbar nach vorne zu bekommen... ich bin mir nicht ganz sicher, ob das was mit dem mikro zu tun hat.


    Das Problem sind einfach die 30-40 dB Unterschied die zwischen einem Rimclick und einem Rimshot sein können... ;)

    Lautsprecher verstärken die Stimme, aber nicht die Argumente.

  • Zitat von "00Schneider"


    Das Problem sind einfach die 30-40 dB Unterschied die zwischen einem Rimclick und einem Rimshot sein können... ;)


    ... Limiter im Insert einschleifen? 8)

    We're on a mission from God. - Elwood Blues

  • Das mit dem Limiter kannste getrost abhaken.... Wenn der Typ wenigstens die Rimclicks nur in einzelnen Songs spielt und dann durchgängig, dann nutz ich n Y-Kabel mit 2. Kanal...


    Was das Modding betrifft: Nimm ein billig-56er (z.B. vom großen T oder DAP), schraub den Korb ab und bastel die 57er Kapsel rein... Funktioniert hervorragend!

  • Ich habe die ganze Sache etwas anders und einfacher gelöst.


    Material:
    - SM57
    - Gardena Kupplung Mail
    - 3m NF Leitung
    - Heißkleber
    - Lötkolben
    - großer Schrunpfschlauch


    - SM 57 aufschrauben
    - Kabel ablöten
    - das Gewinde aus der Gardena Kupplung raus Pfeilen, bis die Innenfläche Plan ist.
    - Die Kupplung an der Steckverbindung etwas kürzen und eine Kerbe einschneiden, so dass das Kabel rein passt.
    - NF Kabel an die Kapsel anlöten und durch die Kupplung stecken.
    - Die Kupplung auf das Gewinde der Kapsel drehen. (am besten etwas warm machen, das passt genau.)
    - Die NF Leitung in die Kerbe biegen und in die bleibende Öffnung der Kupplung Heißkeber einfüllen.
    - Schrumpfschlauch über Kupplung und etwas über die Kapsel schieben und fest machen.


    -Am anderen Ende
    - Kabel anlöten
    - Kabelbinder um das Kabel
    - Das ganze in die Öffnung stechen und mit Heißkleber verdichten.
    - Schrumpfschlauch drüber.
    Fertig.
    Funktioniert echt gut und ist sogar noch kürzer als die Lösung ganz oben.
    Ich kann euch gerne Fotos per Mail schicken:
    Swen-Meusel@gmx.de

  • Nein!
    Der wird einfach an der anderen Seite des Kabels angelötet.
    Du machst also nichts anderes als die beiden Kabel des 57 (meist Gelb und Grün) zu verlängern.
    Und die Masse natürlich auch am Gehäuse.