• War gestern auf dem Nigthwish Konzert, Klang war erste Sahne, jede Menge V-Dosc und Dv-Dosc jedoch irgendwelche Noname Hornbässe, sah eher nach Single 18" aus, nur 8 Stück auf jeder Seite.....unglaublich was aus den Kisten rauskam, tief, trocken, brachial laut.
    Ich war mir die Kisten was näher betrachen aber nirgends einen Namen zu finden, schade.
    Hat jemand eine Idee was das für Bässe sind ??

  • Es gibt für Vdosc die 118er, die manche auch gerne vrewenden, weil Knackiger.


    Foto hast Du keines oder??


    Oder gesehen, welche Company das machte??
    Dann könnte man auch vermuten, was das für Bässe sind.

    Amp und Boxen Brett _ Die Vuvuzela des Forums


    Ganz großer Fan des " Themen als gelesen markieren " Buttons

  • Zitat von "klauston"

    Es gibt für Vdosc die 118er, die manche auch gerne vrewenden, weil Knackiger.


    ;) ne, im Verhältnis zum V-DOSC sind 8 SB 118 sicherlich nicht das, was er da gepostet hat....eher 8 SB28. Kommen aber aufgrund der Beschreibung des Aussehens nicht in Frage.

    SK-Event
    65321 Heidenrod

  • Es waren auf jeden Fall Hornbässe, ich kenne die Produkte von L-Acoustics. Ich bin mir mal die Seite EM Quakes anschauen gegangen, ja, das sind sie, Earthquake 118, echt genial die Teile, zumal da nur 8 Stück pro Seite waren für immerhin 2 Bananen mit jeweils 12 V-DOSC und 3 dV-Dosc. Unglaublich was da raus kam und dazu knackig, tief, druckvoll. :D

  • Die Andere frage wäre es, wenn eine L/R Aufstellung mit 8 Subs war, WO überall war es Knackig und wo nicht????
    Bist Du den raum mal abgegangen??
    Aber das ist Off Topic.
    Wobei mich natürlich interessiert, wenn man sehr gute Bässe verwendet, warum man dann L/R macht.

    Amp und Boxen Brett _ Die Vuvuzela des Forums


    Ganz großer Fan des " Themen als gelesen markieren " Buttons

  • Das das " Töck " aus den 15" kommt ist mir schon klar, was aber sehr oft in grossen Hallen mit vielen BR Bässen vorkommt ist das man irgendwann gar nichts mehr differenzieren kann weil alles nur ein einziger Brei ist, egal was da jetzt für Kisten stehen. Ich kenn diese Konzerthalle und das war wirklich das erste Mal das man die Base vom Bass differenzieren konnte, es klang einfach homogen und trotzdem hatte man dieses Hosenflattern.
    Es waren definitif nur 2 x 8 -er Blöcke, die Bühne war vorne zugebaut, die Leute standen bis am Bühnenrand. Klar hatte man in der Mitte mehr Druck, trotzdem fand ich den Unterschied und das Phasing von Links nach Rechts sehr gering, ich stand auf FOH Höhe ganz rechts.
    Für nur immerhin 8 x 18 " pro Seite war es auf jeden Fall beeindruckend.
    Was kosten denn diese Teile ???

  • Zitat von "Blancblue"

    ...und man nicht vergessen darf, das auch noch 48x 15" am Start waren. :D


    Das hilft nix, man braucht die Subs.
    Je nach Setup trennen die bei 80 oder 60
    ( gibt noch Andere, aber die werden kaum verwendet )

    Amp und Boxen Brett _ Die Vuvuzela des Forums


    Ganz großer Fan des " Themen als gelesen markieren " Buttons

  • Hmm, halten die 18er denn dadrin?


    Aber ich trage da lieber doppelt so viele Kisten vom halben Gewicht und halber Größe, aber auch lieber Horn... denn diese Kisten sind unhandlich schwer und groß.

  • Ich habe zwar immer noch keine Preise gefunden bin jedoch von der Bestückung fündig geworden,
    da werkelt ein PD1850 drin. Interessant wäre zu wissen ob die 18" mit der Vorderseite ins Horn strahlen
    oder ob das Chassis falschrum montiert ist zwecks Kühlung.
    Halten die diese Tortur aus oder müssen nach jedem Konzert die 18" reconed werden ?
    Der Norbert könnte sich ja mal hier melden wenn er denn eingetragen ist......