Amprack-Patchpanel: wie reichhaltig ist sinnvoll?

  • Hallo,


    ich bin mir garade nicht mehr sicher, wie üppig ich
    unsere neuen Steckfelder bestücken soll, daher frage ich
    mal in die Runde der Praktiker.


    Wie sinvoll wäre es, die Controler OUTs raus führen?


    Soll ich einen Powercon OUT vorsehen; für Monitoramps z.B.?


    Verbaut sind je Rack:


    - Xillica DCP 3060 3 IN 6 OUT
    - 2x Crown XS 900
    - 1x Chevin MB 3500 Monoblock


    eine HE mit 12 D-Löchern würde für folgendes reichen:


    -Powercon IN
    - Alle 3 INs sollen zur Verfügung stehen ( für 3 Wege Monitoring z.B.)
    - IN 1 und 2 werde ich auf jeden Fall als Link Out wieder raus führen
    - 6x Speakon kommen raus, logisch ( der Monoblock auf 2 Stk wegen Flexibilität)

    Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen... Aristoteles

  • Hi,


    ich habs folgendermaßen gemacht:


    16 D 1HE Leiste mit
    4x IN
    4x OUT
    4x Speakon Out
    1x Powercon In
    1x Powercon Out
    2x frei (wollte ich irgendwann mal EtherCon einbauen)


    Ich würde auf jedenfall mindestens 2 Ausgänge des Controllers nach aussen führen, es ist schon praktisch. Kaum hatte ich das feritg hab ich es sogar direkt gebraucht um mono nochmal ne entfernten raum zu beschallen, in dem bereits verstärker und boxen vorhanden warn...
    besser so.. also wenn man nur den Top ausgang parallel schaltet von nur einem kanal und der bass fehlt

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • In CH haben wir getrennte Mon-/Systemracks.


    Monitorrack Panel:
    2HE: 6x XLR Signal In, 6x NL2 (verbaut ist NL4, gelötet ist aber nur 1 Weg) Out, 6x XLR Out (Speaker, parallel zu den Speakons, da wir immer noch XLR angefahrene Wedges haben ;-))


    Systemrack Panel:
    vorne: 1HE: 2x XLR Signal In, 2x Link Out, 2x NL4 out (Mid/Hi), Subs werden direkt am Amp gesteckt.
    hinten: 2HE: CEE16A5LPEN -> 5 x Typ13 Steckerleiste 19".


    Hier in NZ hat es verschiedene Panels aus der langen Geschichte der Firma mit verschiedenen Multipinsystemen IN (+ i.d.R. Link Out) und NL8/NL4/Socapex OUT, je nachdem aus welcher Epoche das Rack stammt und was es hauptberuflich verarztet. Controller leben hier traditionell eher nicht im Amprack.


    In meiner Erfahrung gibt es 2 Wege:
    Weg 1: Das Rack, die eierlegende Wollmilchsau. Da braucht es ein Panel, was möglichst vielseitig ist. Also viel In/Out gepatche, versch. Lautsprecherabgänge, was das Lager so her gibt (Es soll ja Firmen geben, die noch EP4/5/6 im Lager haben...)
    Weg 2: Das Rack, der Spezialist. Also das Rack, was immer dieselbe Arbeit verrichtet. (immer genau dieselbe 3 Wege PA z.B.). Dabei kann das Patchpanel ganz spartanisch nur für diesen Zweck gestaltet sein.


    Nach Deiner Beschreibung würde ich 3 In, 2 Link Out, 1 frei, 6x Speakon Out gehen. Strom habe ich persönlich nicht gerne auf einem Patchpanel. Da will ich 'ne Kiste.


    In meiner Erfahrung sinnvoll ist Weg 2. Wenn ich festgelegt habe, was mein Rack hauptsächlich machen soll, dann weiß ich auch, was auf das Panel muß. Sonderaufgaben sind (bei uns zumindest) selten genug, dass wir dann mit sonstiger Adapterei arbeiten und das Panel mehr oder weniger ungenutzt bleibt.

  • Ich hab da änliches vor:
    Xilica XP4080
    RAM S4044
    Linksys WRT54 GL
    4 HE Rack


    Allerdings gibts dann ne 24er Blende mit 2HE hinten und folgende Anschlüsse:
    Powercon IN/OUT
    4x IN
    4x OUT (5-8)
    3x Ethernet
    4x Speakon


    und die Antennen des Linksys werden vorne auf die 1HE Blende versetzt.


    Wird so eine art "Schweizer-Taschen-Rack" :D

  • Klingt gut.. allerdings mag ich es nicht wenn die Anschluss hinten sind. Pack doch einfach die Antennen nach hinten, statt die Anschlüsse ^^


    Ne RAM S-4044 hab ich hier auch noch, allerdings mit einem DCX Controller, der ja leider nur 3 Eingänge hat.


    Würdet ihr einen Xilica Controller einem RAM-Audio S/W-Amp-Controller vorziehen? Gut der S Controller ist recht eingschränkt aber der W Controller soll einiges können, kommt aber erst Ende des Jahres auf den Markt.


    Vorteil: günstiger als Xilica, 5kg weniger Gewicht im Rack, FIR Crossover (wer will)
    Steuerung via Ethernet ist ebenfalls gegeben.

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Habe auch schon vieles gebaut.
    Am Anfang alles hinten, schnell gemerkt >>> großer Mist.
    Dann alles nach vorn; außer CEE.


    Aber wie man's macht... irgendwann gibts 'ne Anforderung; da klemmt die Säge trotzdem. Z.B. wenn ein Controller-Out auf zwei Amp-In muß, die Eingangsbuchse aber nicht auf eine Ausgangsbuchse im Paneel durchgeschliffen ist.
    Da ich selbst keine Buchsen zum anlöten mehr nehme (offene Drähte, mechanische Anfälligkeit, mangelnde Schirmung...), sondern die Neutrik Durchgangsadaptoren, geht das je nach Amp etc. manchmal nicht.


    CEE-Stromverteiler baue ich von hinten ein, nach vorne führe ich dann restliche Phasen bzw. Ressourcen raus auf Powercon weiß. Das kann dann ruhig mal eine mehr sein; Hauptsache ordentlich beschriftet. Da alle kleineren Racks bei mir Powercon-In haben, immer vorn links, ist mittels kurzer Patches der Strom schnell und übersichtlich komissioniert und die Dreifachverteilerseuche ist damit auch gleich mit besiegt. Einige Klappdeckeldosen sind meist hinten mit an den Verteilern dran, habe aber auch paar Adapter Powercon auf Schuko.


    Paneels bau' ich oben ein, manche haben's lieber unten. Bin aber alt und kann mich nichmehr so gut bücken. :shock: Außerdem lassen sich schwerere Amps besser unten auf dem Rackboden einbauen.
    Man sollte das Blech nurnicht ganz oben abschließen lassen. da kommt man mit den Fingerchen schlecht an die Entrieglungen der Stecker. Hab ich auch erst zu spät gemerkt....

    Never stop a running System

  • Meine Lösung (vor ca. 1990): 1 (ein) Harting pro 4er Amp – Einheit. "Patchfeld" ist die zum Lautsprechersystem passende/ gehörende Auflösung, die da drauf (oder aufs andere Ende des Lakas) gesteckt wird. Je Rack 3 Einheiten; 32er CEE rot rein/ raus. Fertig; läuft bis heute.


    Meine Lösung (seit ca. 2010): Racks? Amps? Weichen/ Controller? Systemblenden/ Patchfelder? LS-/ Lastkabel? NL4, NL8, Socapex, XLR, EP4, EP5? Was ist das?
    Future is self powered. :wink:


    Mit freundlichem Gruß
    BillBo

    "Okay. Wir machen das mit den Fähnchen."

  • Also ich berücksichtige immer jede mögliche Eventualität! Ich bestücke die Speakons sogar doppelt (Kanal 2 noch auf +/-2 vom 1ner) Der Materialaufwand ist ja relativ gering. ;) Bei mir kriegt jede Kiste auch einen Powercon-Out! Von Link gibts ja sehr tolle Blenden, 1 HE mit 8, 12 und 16 D-Substanzungen.






    edit: Powercon in Speakon geändert! ;)

    können Sie nicht ein bisschen leiser machen...???

    Einmal editiert, zuletzt von wikinger ()

  • Hallo Wikinger,


    du meintest vermutlich 4-Pol Speakon und nicht PowerCon :)
    Aber ja auch ich hab 1/2, 2/1, 3/4, 4/3 beschaltet um entweder 4 bässe, 4 tops oder systemverkabelt top/bass, top/bass über nur zwei ausgänge anzuschließen.


    Von wo gibt es die "tollen" Blenden?

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Zitat von "Jan"

    Von wo gibt es die "tollen" Blenden?


    denke Jan meinte die Kollegen hier:
    http://www.linkitaly.com/prodotti.asp


    Im untersten Katalog ist diverses Zeug zu finden,
    teils auch recht clevere lösungsansätze wie ich finde...

    CatCore - die vielseitigen Adapterlösungen von XLR auf Cat für Mobile Anwendungen, Rental und Installation: https://www.catcore.eu/


    Nächste Messe: PLASA Leeds am 14. und 15. Mai, Stand R-C10

  • Welche meinst du denn genau? Ich find da nix interessantes ausser Stromverteiler...

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Bei mir sieht es so aus,



    Uploaded with ImageShack.us


    Die freien Ausgänge vom Kontroller, und die Durchschleifmöglichkeiten der Endstufen nach vorne gelegt.
    Bei den beiden rechten Speaconbuchsen habe ich die Möglichkeit die Endstufen über Pin 1+/1- in Brücke zu betreiben, kann also meine "normalen" Lautsprecherkabel nutzen.

  • Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber 3HE Patchpanel finde ich unvernünftig groß. Ampracks möchte ich doch lieber kompakt haben, 1HE muss da genug sein. Ampracks haben bei mir einen 16A CEE-Stecker, wenn mehr als ein Amp drin ist, sonst SchuKo, beides fest dran (denn es ist nervig bis tödlich, ein spezielles Kabel dabei haben zu müssen, PowerCon z.B., damit das Amprack läuft). Bei 16A bedarf es keiner Automaten am Rack und keines FI/RCD. Diese stecken in einer Verteilung, die entweder im Dimmerrack steckt oder passend für die Gelegenheit mitgenommen wird ("Pilz" bei kleinen Sachen, Rackverteilung bei größeren).
    Zu den Blenden: Passende Eingangszahl XLR und eine angebrachte Anzahl an Link-Out XLRs. Wenn das ein 4kanal Universal-Rack ist (also mal Front, mal Monitor) sind das 4 XLR-Ins und KEINE Link-Outs (Monitore werden seltenst weitergeschliffen, genauso wenig kleine PAs). Fürs große Holz gibt es dann Racks mit 2 XLR-Ins, 2 XLR-Link-Outs. Falls am Controller im Rack noch Ausgänge frei sind, bekommen zwei davon noch einen XLR-Out am Panel. Vier 4pol-Speakons, ein 8pol. Zur Übersicht nenne ich die Ampkanäle, derer vier es pro Rack gibt, einfach mal A B C D. Am 4pol 1 liegt A und B an, am 4pol 2 liegt B und A an, 3 bekommt C und D, 4 dann D und C. Am 8pol liegen alle reihedurch an. Dazu gibts pro Rack noch zwei Ethercon. Hat der Controller nur einen Ethernet-Port, ist noch ein popliger LAN-Switch mit im Rack, damit man rackweise daisychainen kann.


    Für LAN gibts auch noch Headracks mit WLAN-Accesspoint, Beleuchtung und solchem Schnickschnack.

  • Ich find das auch Rackverschwendung... Für "Notfall-Ausgänge" kann man auch hinten im Rack hinter der anderen Rackblende oder hinter dem Controller noch eine 1HE schrauben für weitere Buchsen... so haste ja nur LUFT im Case oberhalb der 4HE Amps...

    Live Dabei - Eventtechnik aus 59457 Werl.

    Audio-Zenit XP/ND, RCF TT, Coda N-RAY, Shure QLXD, Sennheiser EW500, AT IEM 3000, Chamsys MQ500, GLP X4, Cameo Z300

  • Wir haben bei den Ampracks für die Frontanlage eine 2he Blende.


    In der Mitte gehts mit einem Multicore rein, links der Blende sitzen 6 XLR Eingänge die auf das Muco gehen, und rechts der Blende sitzen 4 Monitor Ausgänge vom Muco und 2 4pol Speakons also L/R mit Bass und Top pro Speakon.


    Bei kleinen Veranstaltungen gehen wir mit einem 12er Muco direkt zum Amprack, bei großen Veranstaltungen mit dem 12er Muco zur Haupt-Stagebox.


    Unter der Blende sitzt eine 7fach Steckdosenleiste in 19".


    Kommt ein 4 Kanal Monitorrack, liegt dort drinn ein 4-Kanal Multicore.
    Das muss nur noch auf die XLRs aufgesteckt werden und der Schuko in die 7-fach Leiste, und schon läuft alles.

  • Moin,


    da ist mir wohl im vergangenen openAir-Sommer der Thread in Vergessenheit geraten...
    Vielen Dank für Eure Antworten und Euren Input. Ich habe jetzt eine für uns passende
    Lösung ausgeheckt und kämpfe seit Stunden mit dem Sysbox-Konfigurator von Sommer. :evil:


    Jetzt suche ich nach weiteren Firmen die nach Kundenwunsch fertigen, Connex und Stromstoss
    kenne ich schon. Wen gibt es noch?


    beste Grüße, Ulf

    Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen... Aristoteles

  • Hi,


    bei Ampracks macht es am meisten Sinn, alles von vorne zu stecken: Mal stehen die mit dem Arsch an ner Wand, mal unter der Bühne, usw.


    Dann machts Sinn, alle rein/abgehende Signale zwei mal Stecken zu können: Sei es, du willst die Stereosumme weitergeben an ein 2tes Amprack, oder du schliesse zwei monitorboxen an einen Ampweg an...
    XLR rein (female) kann noch alleine bleiben, 4 Stück NL2 (4x Einzelweg vom Amp) würde ich immer auch noch auf einen NL8 für den Fall eines 4-Wege-LS-Multicore führen. Hartings braucht man in Zeiten von NL8 nicht mehr zwingend für LS. Auf die Bühne ne schicke 1xNL8-auf4xNL2 Dose und ab dafür...(ebenfalls mit NL8 rein+raus!!!).
    Strom wäre bei mir immer 2x da, 1x rein,1x raus. Es gibt genügend kleine Gigs, wo man nur eine Zuleitung hat und dabei auf Standgas fährt. Wenn dann mal ein Stromverteiler zu wenig gepackt ist... uärgh.


    Selbstbau oder kaufen: Kann man in die Sysbox auch CEE integrieren? Wenn nicht, fiele meine Wahl auf Selbstbau.


    Input Hartings oder Socapexe braucht man, wenn man Klack-Klack-Klack machen will und/oder auf Tour ist (siehe Touring Racks von LAcoustics oder auch d&b). Mit XLRs kann man auch im Stadtfestmilieu sehr gut klarkommen.



    mfg stefan

    Ey Digger, ich bin Plugger, nich Rigger!