• Ich hab mal im Lexikon geschaut und gefunden das DMX ein Protokoll ist. DMX wird doch verwendet um Lichtanlagen zu steuern oder täusch ich mich da? Was genau kann man denn über das Protokoll steuern und wie sendet man Steuerbefehle? Brauch man da einen PC zu oder wie funktioniert das? Ab wieviel Mark geht so ein "DMX Controller" (falls es sowas gibt) los und was kann man mit dem erreichen? Und ab wieviel Mark gehen Lichteffekte los die man mit DMX steuern kann?


    Ausgebildete Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik aus der Nähe von Braunschweig.

  • Zitat


    DMX wird doch verwendet um Lichtanlagen zu steuern oder täusch ich mich da?


    Also... DMX512 (1990) ist ein Protokoll, welches auf eine Serielle RS485 Schnittstelle aufsetzt. Also ist DMX schonmal Digital...
    Ein DMX Signal wird mit einem 3 Pol. Kabel Symmetrisch übertragen. Norm sind 5 Pol. XLR Stecker, bei denen jedoch nur 3 Pol. Belegt sind. Deshalb bauen viele Hersteller nur 3 Pol. Buchsen in Ihre geräte ein, um Kosten zu Sparen. Deshalb immer Adapter dabei haben.


    DMX ist ein Bussystem. an einen DMX Strang kann man (theoretisch) 512 Geräte anschließen. Theoretisch, weil ein DMX Treiberbaustein nicht unbegrenzt viele Geräte ansteuern kann. Bei 32 Geräten ist spätestens schluß. es gibt aber Repeater und Splitter, damit man mehr geräte anschließen kann.


    Das einfachste Gerät ist hierbei ein Dimmer. Jedes gerät benötigt eine Adresse. Mit hilfe dieser Adresse kann man das Gerät geziehlt ansteuern. Dabei hat man 256 stufen zur Verfügung. bei mehrkanaligen Geräten wird eine Startadresse eingestellt. Wenn ein Dimmer nun 6 Kanäle hat und man die Startadresse 1 eingestellt hat, dann ist die nächste verfügbare Adresse die 7.


    Movinglights wie z.B. MAC500 haben für (fast) jede Funktion - wie z.B. Dimmer, Farben, Gobos - eine Eigene DMX Adresse.


    Ein DMX Signal wird meistens von einem Lichtpult gesendet. Es gibt aber auch DMX Karten/Interfaces für PC (z.B. Martin Lightjockey)


    Ob man DMX braucht, oder nicht... Muß man selber entscheiden. in nem Party Keller ist DMX evtl. überflüßig. Für Preise solltest du einfach mal auf ne page von nem einschlägigen Versender gehen.


    Solltest du noch Fragen haben, einfach mailen.


    CU Phil



    <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phil am 2001-12-17 11:08 ]</font>


    <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Phil am 2001-12-17 11:14 ]</font>


    <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: phil am 2001-12-17 11:35 ]</font>

  • Zitat


    Oliver schrieb am 2001-12-17 02:44 :
    Ich hab mal im Lexikon geschaut und gefunden das DMX ein Protokoll ist. DMX wird doch verwendet um Lichtanlagen zu steuern oder täusch ich mich da?


    Lichtanlagen und Zubehör, beispielsweise Nebelmaschinen.


    Zitat

    Was genau kann man denn über das Protokoll steuern und wie sendet man Steuerbefehle?


    Fast alle Lichtmischpulte geben DMX aus. Es gibt aber auch Adapter für den PC (ISA- und PCI-Karten und Adapter für die serielle und die parallele Schnittstelle sowie USB)


    Zitat

    Brauch man da einen PC zu oder wie funktioniert das?


    Mit dem PC kann man das machen, muß es aber nicht.


    Zitat

    Ab wieviel Mark geht so ein "DMX Controller" (falls es sowas gibt) los und was kann man mit dem erreichen? Und ab wieviel Mark gehen Lichteffekte los die man mit DMX steuern kann?


    Schau mal bei http://www.soundlight.de nach der B-Karte, die wird 113 EUR angeboten und kann 512 Kanäle ausgeben (entsprechende Software ist allerdings nicht dabei).


    Und bei Interesse an weiteren Infos über DMX: Auf der Bücher-Seite wird "Lichttechnik für Bühne und Disco" angeboten, da wird das ganz genau erklärt.

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Zitat


    phil schrieb am 2001-12-17 11:05 :


    DMX ist ein Bussystem. an einen DMX Strang kann man (theoretisch) 512 Geräte anschließen. Theoretisch, weil ein DMX Treiberbaustein nicht unbegrenzt viele Geräte ansteuern kann. Bei 32 Geräten ist meistens schluß. es gibt aber Repeater und Splitter, damit man mehr geräte anschließen kann.


    Um ganz korrekt zu sein:


    1.) Über einen Strang kann man 512 verschiedene Kanäle steuern.


    2.) An einen Strang kann man nach der RS 485-Spezifikation maximal 32 Geräte anschließen, wobei ein Gerät deutlich mehr als nur einen Kanal belegen kann. (Ein großer Demuxer setzt 60 oder 90 Kanäle nach analog um und ist trotzdem nur ein Gerät).


    3.) In der Praxis bekommt man niemals 32 Gerät problemlos zum Laufen, weil durch Leitungsreflexionen (durch Leitungen mit abweichenden Wellenwiderstand und nicht ganz so gute Terminierung) das Signal "vermüllt" wird – Dimmerkanäle beginnen zu flackern, Scanner "spinnen rum".


    Wie viele Geräte an einem Strang problemlos laufen, hängt von den Leitungslängen zwischen diesen Geräten ab. An einem Dimmerplatz, wo alle Geräte nah beieinander stehen, würde ich bis etwa 12 Geräte durchschleifen. Hänge mehrere Scanner nah beieinander (zwischen 4 und 8 Stück an der Traverse beispielsweise), so laufen auch diese an einem Strang. In Theater-Situationen, wo ich sehr große Abstände habe, werden ein bis zwei Geräte an einen Strang gehängt. (Okay, wir verwenden auch ausschließlich normales Mikrofonkabel, aber ein DMX-Splitter kommt halt günstiger als "amtliche" DMX-Leitung....)


    <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: ADMIN am 2001-12-17 11:33 ]</font>

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Zitat


    (Okay, wir verwenden auch ausschließlich normales Mikrofonkabel, aber ein DMX-Splitter kommt halt günstiger als "amtliche" DMX-Leitung....)


    So von Wegen Twisted Pairs und definierter Wellenwiederstand?
    ... klappt ja auch anders...
    :wink:


    Phil

  • Jetzt noch mal. Warum genau sollen nur maximal 32 Geräte vom Signal her funktionieren?


    Also daß es Probleme mit vielen angeschlossenen Geräten gibt ist mir bewusst, aber eigentlich müsste es dem Signal doch egal sein, ob ich 512 Geräte mit je einem Kanal steuere oder von mir aus 1 Gerät mit 512 Kanälen?

  • nö pro gerät ist ein bustreiber verbaut , laut Datenblatt kann also RS485 kann ein sender 32 Emfänger ansteuern , mehr strom bringt er nicht . Aber in teueren geräten ist bereits ein repeater eingebaut , in billigen wird das Signal durchgeschleift . Ein treiber der oft verbaut ist sn75179 oder LTC490


    bye Marco

  • Weil wir grade beim Thema "Scanner rumspinnen sind". Ich hab da noch zwei Martin Roboscan 805 mit nem DMX Controller dazu und da lassen sich nur manchmal diese oder jende Farben ansteuern oder er überspringt alle gobos auf einmal usw..


    kann das daran liegen das der Strang nicht terminiert ist? (kenn mich da nich so aus sorry) und wenn ja wie bastel ich mir nen XLR Terminator

  • Kauf dir von Neutrik nen XLR-Stecker und löte zwischen Pin 2 und Pin 3 einen 120 Ohm Widerstand. Fertig.

  • Da habe ich mal ne allgemeine Frage. mir ist es als Elektrotechnik Student zwar klar, das man ein Kabel mit seinem wellenwiderstand abschließen muss um Reflexionen zu vermeiden, aber ist denn der wellenwiderstand von Mikrofonkabel, welches die meisten hier benutzen dürften 120 Ohm? oder istdieser Widerstand für einen ganz anderen Kabeltypen berechnet? wir setzen jede Menge Clay Paky GS HPE ein, auch mal 20 in ner Schleife, aber nen Abschlusswiderstand haben wir noch nie gebraucht...

    Was sagt der Raver auf der Techno-Party, wenn sein Extasy aufhört zu wirken?


    "Was ist denn das für eine sch... Mucke hier?"

  • Zitat

    aber ist denn der wellenwiderstand von Mikrofonkabel, welches die meisten hier benutzen dürften 120 Ohm?


    Nein, deswegen inverstiert man ein größeres Vermögen in AES/EBU-Kabel oder ein kleineres Vermögen in einen DMX-Splitter. :grin:


    Das Problem bei Mikro-Kabeln: Jeder Kabel-Typ hat einen anderen Wellenwiderstand, und das macht unter Umständen viel Ärger, insbesondere bei langen Kabelwegen

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess