Beyer Funkmikros

  • Hat jemand Erfahrungen mit Beyer Funkmikros, speziell Opus 910, bzgl. Haltbarkeit, Krankheiten, Problemen, Qualität?
    Wir machen nur Sprache (konferenzen) mit max. 10 Kanälen parallel
    Bis jetzt nutzen wir die 100'er von Sennheiser mit Kondensatorköpfen und sind zufrieden damit, aber wieso nicht mal was anderes.
    Leider findet man nix im Netz darüber und in kenne auch keinen Verleiher der welche hat, aber Qualitativ müsste Beyer doch ebenbürtig zu den anderen sein.
    Danke Jürgen

  • Bis auf die 1000er-Serie sind das alles Mipro OEM's mit Beyer-Köpfen (die es bei Mipro so nicht gibt). Deshalb:


    Made in Germany: Sennheiser
    Made in Thailand/China oder anderswo in Asien: Beyerdynamic bis 900er-Serie

  • Kann ich genauso auch bestätigen, wobei fertigt Sennheiser wirklich die 100er, 300er und 500er in Deutschland oder nicht doch auch mittlerweile in Fernost?


    Allerdings ist das MiPro Material nun nicht wirklich schlecht ist. Ich denke nicht, dass beyer seinen Namen auf ein schlechtes OEM pappt.

    Laut heisst nicht immer gleich gut und toll und wer schreit ist meist im Unrecht.

  • Danke mal, allerdings war mir der Zusammenhang Mipro/Beyer vorher schon klar, ich hätte auch Mipro 700'er schreiben können.
    Es gibt gutes aus Fernost und Müll made in Germany und umgekehrt.
    Zu welcher Katergorie darf man obiges Produkt rechnen?
    Ist es vergleichbar mit Audio Technika 3000'er oder 5000'er?
    Danke

  • Das stimmt übrigens auch nicht so richtig ganz. Das 910er ist ein "gepimptes" ACT 7: 72Mhz Schaltbandbreite statt 24 Mhz Schaltbandbreite und einen regelbaren Kopfhörerausgang, der dem ACT 7 fehlt.


    Wir haben schon verschiedentlich - wenn's auf die Kohle ankam - Kunden Mipro/Beyer verkauft. Da die HF-Qualität ja immer auch Umgebungsabhängig ist, will ich dazu jetzt keine wissenschaftliche Aussage machen. Aber mir/uns scheint es tatsächlich so, dass in vergleichbarer Umgebung Sennheiser-Strecken HF-Stabiler sind als Mipro-Strecken - gerade in Setup's über 8 Strecken parallel und mit Störquellen wir Wlan etc.


    Zitat von "hans jürgen moser"

    Danke mal, allerdings war mir der Zusammenhang Mipro/Beyer vorher schon klar, ich hätte auch Mipro 700'er schreiben können.
    Es gibt gutes aus Fernost und Müll made in Germany und umgekehrt.
    Zu welcher Katergorie darf man obiges Produkt rechnen?
    Ist es vergleichbar mit Audio Technika 3000'er oder 5000'er?
    Danke

  • Zitat von "hans jürgen moser"

    ...
    Ist es vergleichbar mit Audio Technika 3000'er oder 5000'er?
    Danke


    ob die genannten strecken mit der qualität der AT 5000er mithalten kann, müsste man mal in einem (fairen) test ermitteln. die 5000er gehört vor allem in sachen HF übertragung mit zum besten, was man kaufen kann. darüber würde ich nur noch Wysycom ansiedeln.


    bitte nicht falsch verstehen, ich möchte die beyer funkstrecken nicht schlechtreden. ich hatte früher öfter man in installationen mit beyerdynamic funkstrecken zu tun, die haben immer anständig funktioniert.

    mit kollegialen Grüßen
    Wolfgang

  • Zitat von "yamaha4711"

    Kann ich genauso auch bestätigen, wobei fertigt Sennheiser wirklich die 100er, 300er und 500er in Deutschland oder nicht doch auch mittlerweile in Fernost?
    ...


    Die Serien werden nicht in Fernost sondern in Albuquerque (USA) gebaut:


    "Seit dem Jahr 2000 unterhält das Unternehmen einen zweiten ausländischen Produktionsstandort im US-Bundesstaat New Mexico in Albuquerque. Hier werden die Funkmikrofone der evolution-Serie produziert. Der Standort war nötig geworden, da Sennheiser 85 % seines Umsatzes im Ausland erwirtschaftet, große Teile davon im Dollarraum. Um Wechselkursschwankungen zu verringern und konkurrenzfähig gegenüber seinen Mitbewerbern zu sein, die hauptsächlich im Dollarraum produzieren, wurde ein Werk in den USA errichtet." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sennheiser

  • Zitat von "4Art"

    Das stimmt übrigens auch nicht so richtig ganz. Das 910er ist ein "gepimptes" ACT 7: 72Mhz Schaltbandbreite statt 24 Mhz Schaltbandbreite und einen regelbaren Kopfhörerausgang, der dem ACT 7 fehlt.


    Stimmt so nicht ganz. Es gibt die ACT 7x7 (24MHz) und die ACT-7x (72MHz).
    http://www.mipro-germany.de/pr…-vierkanalempfaenger.html
    Wer braucht wirklich einen Kopfhörerausgang am Empfänger? Also ich habe kein Pult ohne pfl....

  • Zitat von "Detlef"


    Stimmt so nicht ganz. Es gibt die ACT 7x7 (24MHz) und die ACT-7x (72MHz).
    http://www.mipro-germany.de/pr…-vierkanalempfaenger.html
    Wer braucht wirklich einen Kopfhörerausgang am Empfänger? Also ich habe kein Pult ohne pfl....


    Der Radiomann braucht Kopfhörer-Ausgänge, um in die Strecken reinzuhören. So war es jedenfalls mal. Inzwischen kosten Pulte ja nicht mehr so viel, aber es ist dann in der Radiocity eine Abhörstation nötig, wenn die Empfänger keine Kopfhörer-Ausgänge haben.

  • Zitat von "Detlef"


    Wer braucht wirklich einen Kopfhörerausgang am Empfänger? Also ich habe kein Pult ohne pfl....

    Ich.
    Also wirklich, grade bei RF gibt es soviel was falsch sein kann da ist es immer gut zu hören, ob der Empfänger noch sauber ist oder der Fehler vor dem Empfänger passiert, abgesehen davon habe ich als RF Koordinatorin / Patchtech kein Bedürfnis den Kollegen / die Kollegin vom Pult zu verjagen nur weil ich mal in einen Kanal reinhören will.


    (Für Theater / Musical Produktionen hatte ich auch schon Abhör Pulte. Besser Funk und Mikrofonie überprüfen bevor der Schauspieler auf die Bühne geht. Der Kollege vorne hat die Zeit dafür nicht.)

  • Zitat von "ThoSchu"

    Die Kolleginnen und Kollegen, da "vorne" sind eigentlich hinten. Nach Dir in der Kette der Signalerzeugung.


    Ja, eben. Und alles vor dem Pult (den Pulten) ist mein Problem. Im Gegensatz zum Systemler, dessen Problem alles nach dem Pult ist. :wink: