• Wozu braucht man bittesehr 4 oder 8 polige Speakonkabel????


    gleich mal Sorry für die Frage aber die muss jetzt einfach sein.


    .........*fgg*..............bis denne...............

  • Hi,


    um mehr oder weniger aufwendige aktiv getrennte Lautsprechersyteme (2 bis 4 Wege aktiv) mit nur einem 4-8 adrigen Lautsprecherkabel ökonomisch mit dem Amprack verbinden zu können.


    Grüßle


    Sven

    PISA! die Freiheit nehme ich mir ! ;)

  • ****auf.der.leitung.steh**** und **nicht.runterkomm**
    ich raffe da null......geht dann ein 4 oder 8 pol Kabel in eine Box und von da weiter oder wie???
    bis denne.....*gggg*

  • z.B. wenn du nen 4 adriges Kabel nimmst liegen auf 1+ und 1- die tops und auf 2+ und 2- die bässe du gehst mit dem kabel in die bässe diese nehme sich das singnal von 2+ und 2- und das singnal für die tops wird durchgeschleift und von den bnässen gehst du mit einem 2 adrigen kabel an die tops! und fertig ist so sparst du ein kabel! Allerdings geht das nicht bei jeden system! da nich alle dieses unterstützen des weiteren musst du ein anschluss feld in dein amprack bauen! da deine ams narmalerweise nur die 2 adrigen kabel unterstützen! also die endstufe für bass an 2+ und 2- anschließen und die für tops an 1+ und 1-!

  • Es könnte aber auch sein, dass beide Wege in einer Box abgegriffen werden. Bei einem aktiven 2-Weg-Lautsprecher nämlich.


    Oder auch beide Fälle gemischt, wie beispielsweise bei einer kleinen VerTec-Anlage. Da geht man dann mit dem 8-poligen Speakon auf die Bässe (die greifen sich das Signal auf 3+ und 3- ab) und schleift durch zu den Tops. Da werden dann die beiden Tieftöner mit 2+ und 2- angesteuert und die Mittel- und Hochtoneinheit bekommt das Signal von 1+ und 1-, welche in der Box dann passiv getrennt wird. ( 4+ und 4- sind nicht belegt)

  • Jungs: Den Tiefton auf 1+ 1-
    Denn wennde jetzt ein 2-poliges Speakonkabel erwischst, und vom Amp direkt kommst, und in der aktiv getrennten Box wär wär jetzt der Hochtöner auf 1+ 1-, dann ist er im Ar.., äch Eimer.
    Isser auf 2+ 2-, kommt einfach nix, bis das richtige Kabel reinkommt.

  • Zitat von "Jack"

    Jungs: Den Tiefton auf 1+ 1-
    Denn wennde jetzt ein 2-poliges Speakonkabel erwischst, und vom Amp direkt kommst, und in der aktiv getrennten Box wär wär jetzt der Hochtöner auf 1+ 1-, dann ist er im Ar.., äch Eimer.
    Isser auf 2+ 2-, kommt einfach nix, bis das richtige Kabel reinkommt.


    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du jetzt 1+-Sub/2+-Top empfiehlst oder umgekehrt? Im ersten Fall könnte ich deiner Theorie schon auch folgen. Vielleicht beziehst du dich ja auch auf Biamped Tops und nicht auf aktive Sub/Top(passiv inside) Kombinationen.
    Ich mache es jedenfalls wie folgt:

    Belegung 1+-Top/2+-Sub, da ich bei meinen Subs die Belegung problemlos ändern konnte, bei den Tops eben nicht so leicht. Ausserdem kann ich so bei Bedarf die Tops mit zweipoligen (Standard) Kabeln weiter durchschleifen, zB. bei Monitoranwendung.


    Sollte man mal keine Subs sondern nur Tops dabei haben, dreht man am Controller oder der Weiche eben die untere Trennfrequenz vom Top runter (da hat man auch automatisch einen Lowcut). Ausserdem kommt so auch billiger und ohne Modifikationen über weitere Entfernungen.


    Ab und zu bekomme ich zwar auch Subs mit 1+- Belegung, die schließe ich jedoch separat direkt an die SubAmp Speakons (1+-) und nicht an den Systemoutputs (1+-Top/2+-Sub) an.
    Eben kommt mir noch die Idee, das man in den SubAmp bei Nutzung der normalen Systembelegung noch DummySpeakons als Schutz stecken könnte (Habe die Systemverkabelung Ampseitig an den Binding-Posts).


    Viele Grüße Michael

  • ja ok..........aber noch ne blöde frage: wie bündelt ihr euere kabel( wenn zb 4kabel von dem endstufen rack zu dem boxenstack muss).....ich suche nach einer guten methode die nicht große arbeit macht, schnell lösbar ist und haltbar ist.....
    bis denne...*ggggg*

  • Zitat von "KlangTerrorist"

    ja ok..........aber noch ne blöde frage: wie bündelt ihr euere kabel( wenn zb 4kabel von dem endstufen rack zu dem boxenstack muss).....ich suche nach einer guten methode die nicht große arbeit macht, schnell lösbar ist und haltbar ist.....
    bis denne...*ggggg*


    Isotape

  • Genau dafür sind ja die 4-Pol und 8-Pol SPEAKONS (oder, wenns teuer und besser sein soll, EP4/6/8 bzw. CACOM)... Du hast EIN Lautsprecherkabel (auch Speaker-Multicore genannt) und trennst erst am Stack auf.

  • ja aber wenn man zb: 2subwoofer 1top, 2subwoofer 2tops, 2tops oder gar ein top einsetzen willst(werte pro seite)dann kann man das ja schlecht alles mit einem kabel gut lösen.....bzw:bündeln der kabel währe einfacher
    bis denne...*ggg*

  • kann mir dann mal einer sagen was ich dann für ein sub habe???!


    bei mir ist der Sub im eingang 1+ 1- aufgelegt, und dann gib es noch einen ausgang für das Top aber die sind auch 1+ 1- aufgelegt, und ich betreibe die mit nem 2 poligen Speakonkabel von der Amp zum Sub, dann 1+ 1- aus dem sub zum Top (auch 2polig Sp.)????


    reicht überhaupt nen 2 poliges Speakonkabel, oder sollte ich doch 4 poliges nehmen???

  • Hallo,


    Das kommt auf den Querschnitt und die Länger des Kabels an. Bis 10 Meter/800Watt reicht ein 2,5qmm,wenns länger und mehr Leistung wird auf jeden Fall auf 4qmm erweitern. Ich habe die paar Euronen mehr (für ein 4qmm) bei meinen 10 Meter langen Kabeln für die Top's ausgegeben, da kommts wirklich nicht drauf an.


    Der Größte Nachteil bei deiner Lösung ist, das du nicht aktiv trennen kannst...


    MfG Stephan