Hauptschalter in Stromunterverteilungen

  • in einer Unterverteilung werden mehrere RCDs dann natürlich nicht in Reihe sondern parallel geschaltet. Deshalb ist in diesem Fall ja auch der übergeodnete Hauptschalter (siehe obiges Posting) erforderlich.


    Sofern Du von der Sicherung des Speisepunktes sprichst, an dem dann diese Unterverteilung angeschlossen wird:
    -wer sagt Dir dass dieser Anschlusspunkt überhaut einen RCD hat.
    -es muß sich dort nicht zwangsweise ein 30mA befinden.


    Selektiv für den einen oder anderen von Euch wahrscheinlich eher schwierig, denn selektiv darf der RCDs des Speisepunktes ja nur sein wenn dann ein nichtselektiver folgt.
    Also wird kein Speisepunkt von vornherein mit einem selektiven ausgestattet sein und hier müßte man dann einen Elektriker beauftragen speziell für die Dauer des Bedarfs einen einzubauen, den er dann wieder ausbaut.

  • Hallo nochmal!

    Zitat von "PA-Peter"

    selektive RCD's?


    Wir kommen der Sache näher ;) ...
    Also definieren wir vieleicht grundsätzlich ersteinmal über welche Schutzmaßnahme wir hier sprechen.
    Nochmal zur Erinnerung:


    Das hat mir eindeutig signalisiert, das hier EIN dreiphasiger RCD mit PERSONENSCHUTZ-Funktion eingesetzt wird. Bei diesem macht es wie zuvor beschrieben keinen Sinn weitere Personenschutzmaßnahmen nachzuschalten.
    Wenn Ihr euch allerdings ab davon über den ANLAGENSCHUTZ unterhaltet welcher sicherlich über selektive RCD´s mit beispielsweise 300 mA zu realisieren ist, dann reden wir hier einfach aneinander vorbei.
    Bei den Vorgaben welche Tobias gemacht hat lohnen keine weiteren RCD´s. In einer mobilen Verteilung in welcher es um Betriebssicherheit geht (oder das "Weiterspielen" der Anlage), machen mehrere RCD´s Sinn allerdings mit der Vorgabe eines anderen RCD´s mit Brandschutz/Anlagenschutzfunktion.
    Jetzt denke ich kommen wir überein ;)

  • Ich glaube da ist ein Missverständnis entstanden was PA-Peter meinte war


    Du hast deinen CEE Stecker 63A gehst damit auf die drei RCD´s benutzt zwei für jeweils eine CEE Steckdose 32A (natürlich die32er Automaten vornedran) und den letzten RCD oder drei zweipolige RCD´s für die Schuckos (natürlich auch abgesichert mit 16A) so hat´s PA Peter gemeint.



    Im übrigen halte ich diese Version auch für die beste denn wenn dir ein RCD hops geht hast du immer noc auf den übrigen Anschlüssen Saft. (ich weiss das sowas teuerer ist macht sich dafür aber auch bezahlt) denn was macht ihr wenn euch der Einzel RCD hops geht?



    :oops: Dann ist die VA unter Umständen im Eimer. :oops:

    MFG Backliner286

  • lesen !


    in einer Unterverteilung werden mehrere RCDs dann natürlich nicht in Reihe sondern parallel geschaltet.
    Unter Parallel versteht sich hier eine Eingangssammelschiene, und den jeweilige Abgängen werden separate RCDs zugeordnet.
    Hier nur als Beispiel könnte man wie wahrscheinlich auch von PA-Peter gedacht einen 4-poliger RCD 40A/0,03A für die CEE-Abgänge und derselben nochmal für die Schukoabgänge einsetzen.
    Nüturlich nicht hintereinander (in Reihe).
    Werden nun zwei RCDs (die parallel an der Sammelschiene angeschlussen wurden) eingesetzt darf ein RCD nicht als Hauptschalter fungieren, da nicht alle Abgänge mit einem Schalter freigeschaltet werden. In diesem Fall wäre zwingend ein übergeodneter Hauptschalter erforderlich - hatte ich aber alles oben schon mal gepostet (vielleicht zu wenig ausführlich).


    NOBODY:
    Mehrere RCDs einzusetzen, das ist die ganz übliche Praxis, so planen wir alle Verteilungen.
    Ob es jetzt speziell bei dieser Verteilung Sinn macht will ich nicht beurteilen, dass muß derjenige entscheiden, der weiß was er damit machen will.
    Ich habe mich "eingeklinkt", da einfach Deine vorausgegangenen Aussagen nicht korrekt waren.
    Selbst im Wohungsbau werden Stromkreise heute oft auf mehrere RCDs verteilt.
    Das hat den Hintergrund dass bei jedem Gerät/Verbraucher nach VDE ein gewissen Ableitstrom zugelassen ist.
    Bei anordnung vieler solcher Verbraucher, kann durchaus ein "Fehlersummenstrom" entstehen, der einen RCD auslöst, ohne dass tatsächlich ein Fehler vorliegt.

  • Hi!


    Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber bei uns ist Hansefest und ich bin gerade ziemlich am rotieren :P
    Also, ich werd jetzt drei RCD's einbauen: Jweils einen für die beiden CEE-Dosen und einen (dreiphasigen) für die drei Schukos. Natürlich auch einen übergeordneten Hauptschalter.
    Aber wie gesagt, das ganze ist ein Prototyp und der dient ja dazu, die beste Lösung zu finden.


    NOBODY: Also, jeweils einen RCD pro Abgang ist IMHO die beste Lösung. Vorhin war wegen nem geflogenen Haupt-RCD meine ganze Werkstatt dunkel. Stell dir mal vor, das passiert auf einer VA!


    Und wegen der Klemmen: Nein, die Reihenklemmen meine ich nicht. Montag schau ich mal im Lager, ob ich noch welche finde, dann mach ich mal ein Foto davon.


    So, ich geh jetzt erst mal meine Werkstatt-Verteilung umbauen........


    MfG, Tobias


    PS: Die Dimmer, für die die Verteilung gedacht ist, sind TT ALEX, die ich gelegentlich zumiete. Die haben nen RCD on Board 8)

    Meine Signatur hat grad Urlaub

  • Hi,

    Zitat

    selektive RCD's?


    gibt es nicht wirklich (zumindest kann man dies nicht mit standardt FI's lösen), da ein 0,03 A FI bei einem Fehlerstrom von z.B. 1A nicht umbedingt schneller auslöst als ein 0,5 A. Zumindest in der Praxis hat sich bei mir gezeigt das Normal beide (bei Reihenschaltung) rausfliegen.
    [/quote]

    mfg
    Swemers

  • deswegen heißt das ding auch selektive RCD.
    eine selektive RCD löst um 200ms verzögert aus.


    d.H. ein Fehlerstrom wird nach 200ms+20ms. alpolig abgeschaltet.
    Der Nennfehlerstrom ist für die Selektivität der RCD völlig egal.


    Laut HÖSL sind in Verteilungsstromkreisen Abschaltzeiten von bis zu 1s. erlaubt. Der VDS schreibt allerdings 300mA - zu Brandschutzzwecken - vor


    Eine Selektive RCD erkennt man an einem S in einem Kästchen.


    Gute Literatur zum Thema E technik ist das Buch


    Die Vorschriftsmässige Elektroinstallation
    Hösl, Alfred

    ISBN 3-7785-2583-2


    RCD ist ein Kunstwort:
    residual current protective device
    Geschlecht weiblich - die RCD
    Plural: RCDs


    in obigem Buch gefunden...

  • Hi,


    sag mal, der Hösl müsste doch auch schon 90 sein, oder so. Kann mich noch an ein Buch von Ihm erinnern 'Die neuzeitliche Elektroinstalation' muss so aus den 60ern sein.


    Tomy

    SIM II Operator and Dante Level I-II-III (alles sogar zweimal :)
    Jugendschwimmabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen in Bronze
    Meine kommerziellen Softwareprodukte SATlive und LevelCheck

  • Hi!


    Bezüglich der von mir erwähnten Klemmen hab jetzt nochmal nachgeschaut. Die Klemmen laufen bei mir unter der Bezeichnung "Y-Klemmen", ist allerdings nur ne interne Bezeichnung. Die bestehen aus einer Kupferschiene mit drei Anschlussklemmen, die auf einem Kunststoffsockel mit Hutschienenaufnahme sitzt. Laut einem Kollegen sind sie bei jedem Fachhandel erhältlich sowie in mehreren Ausführungen für verschiedene Stromstärken. Hersteller müsste eigentlich Siemens sein, das weiss ich aber nicht so genau. In meinem aktuellen Katalog von Elektro-Linssen hab ich sie allerdings nicht gefunden, daher kann ich nicht sagen, wie sie offiziell heissen.


    MfG, Tobias

    Meine Signatur hat grad Urlaub

  • Zitat von "TomyN"

    Hi,


    sag mal, der Hösl müsste doch auch schon 90 sein, oder so. Kann mich noch an ein Buch von Ihm erinnern 'Die neuzeitliche Elektroinstalation' muss so aus den 60ern sein.


    Tomy


    Laut Text im buch ist Herr Hösl selbst leider verstorben. das buch trägt nur noch seinen namen.


    Ich habe eine neuauflage aus den späten neunzigern zur hand gehabt.


    mit der sekunde liegt das buch aber falsch. es ist maximal 500ms zulässig.