LED MOVING HEADS - RGBW oder RGBL?

  • Hallo,


    man findet auf dem Markt ja hin und wieder im Wash Light Bereich Moving Heads mit RGBL-Bestückung (Rot/Grün/Blau/Lime)? Als Marktstandard kann man ja eigentlich die RGBW-Variante verzeichnen. Immer öfter findet man auch RGBWW. Aber mit RGBL konnte ich noch nicht arbeiten und wollte mal fragen, was ihr von dieser Variante haltet und welche Erfahrungen ihr damit schon sammeln konntet. Die RGBL-Variante soll wohl im CRI-Wert bei Mischfarben punkten, obwohl ein sauberes hochwertiges RGBW-Mischsystem ja auch schon sehr sehr viele Einsatzvarianten abdeckt. Wie sieht es z.B. auch in Sachen Gesamthelligkeit und Bühnenpräsenz/Durchsatzvermögen/Helligkeit auf Open Air Bühnen gerade als oft genutztes Effektlicht aus? Was ist auch perspektivisch euer Favorit?


    Vielen Dank für eure Erfahrungen.


    mfg

    andré

  • das mit der Durchsetzungsfähigkeit ist ja primär erst mal eine frage, wieviel 'ps unter der Haube' arbeiten.

    ansonsten stellt sich auch immer die frage, welchen aufwand treibe ich um möglichst einen Farbton perfekt zu treffen. in diesem falle meine ich z. b. das berühmte golden Amber. muß es eine 100% mal treue sein oder reicht es auch, wenn es deutlich in die Richtung geht?

    mit rgbw kann man schon fast alles an wichtigen färben mischen. um alles zu erreichen ist mir bis dato nur 6 Farbe leds untergekommen.

    du mußt dich immer fragen, welche farbe möchte ich, die nicht durch rgbw abgedeckt wird, und lohnt der aufwand um diese seltene farbe zu erreichen?

    das was du mit open air bühne schreibst hört sich dann auch nach mindestens 400w led Lampe an.

  • Ich arbeite regelmäßig mit Stufenlinsen, die eine RGBAL-Engine haben. Die sind halt cool, da man mit denen auch ein annehmbares Frontlicht machen kann und die Leute in diesem Licht auch natürlich aussehen.
    Für deinen Einsatzzweck als Effektlampe halte ich den CRI jetzt nicht für so wichtig, da es da ja nicht unbedingt drauf ankommt, dass ein roter Apfel auf nem grünen Tisch auch wirklich so aussieht als würde er von einem Vollspektrumstrahler angeleuchtet werden.
    Ich würd dir ein ShootOut von den Movingheads empfehlen, die in dein Budget passen.


    Mir persönlich wäre eine Engine mit reinem Weiß lieber, da ich bei Effektlicht auch mal gern mit ner Grundfarbe über Fluter arbeite und dann mit Weiß die Bewegung reinbringe - geht auch gut mit Washmovingheads, da die meisten aktuellen Modelle einen ausreichend kleinen Zoom bieten.

  • Finde ich pauschal schwer zu beantworten: Kommt wirklich auf die Art der Konvertierung an und eine ggf. Kalibration vom Hersteller.

    Manche schaffen mit vier Farben bessere und konstantere Ergebnisse als eine sechs Farbengine.

    CRI alleine ist sowieso Augenwischerei (außer man braucht nur die dort bevorzugten Töne). Wenn schon Zahlen dann TLCI und am besten eine spektrale Verteilung (und die Angabe bei welcher Einstellung das gemessen wurde!) - ansonsten Shotout.

    Qualität kostet auch hier einfach ein paar Euro und man sieht schon die Entwicklung der letzten Jahre.

  • Grundsätzlich ist das lime dem weiß überlegen. Du kannst gerade bei Anwendungen mit Kameras viel besseres Weißlicht mischen als mit einem RGBW Scheinwerfer. Gerade die Grünkorrektur ist da relevant. Und weiß im RGB füllt das Spektrum lange nicht so gut auf wie lime. Da ist nämlich ne recht große Lücke im Spektrum. Nur + amber, deep red und deep blue wäre noch schöner.


    ETC mischt mit grün, lime, blau, indigo, türkis, amber, rot und tiefrot. Und das sieht man einfach.

  • Also RGBW oder RGBL habe ich nie verglichen.

    Wir nutzen bei uns aber in der Front Die Elation KL8FC mit einer RGBMA LED, da kann ich dir zumindest sagen das es bei der Variante keinen sichtbaren unterschied zu Halogen gibt.

    Hat nicht viel mit der Fragestellung geholfen, wollte damit aber eine andere Mischtechnik ins Spiel bringen :)