TOP 10/1,4 selbstbau mit SUB-15 Cerwin Vega

  • Hi,

    Hab einige Jahre Forum nur verfolgt ,jetzt will ich wieder was bauen.Früher einige guitar und bass boxen gebaut und viel HI-fi ,jetzt eher Röhren amps.Winsd benutze ich fuer Gehause.Ziel ist kleine PA fur gelegentliche blues Band musik zu bauen 3-4 Leute. Maschinen sind vorhanden. Vorhanden sind folgende Sachen:

    2 x Cerwin Vega 15 Sub passiv - von Freund für 100EU bekommen -Zustand wie neu

    Modul fur Sub von Thomann 18 - 500 W.

    4 Stück A&D R1030 4 Stück von Bass Project -Freund hat sie gemessen dazu Parameters .Das ganze von HT bei ca, 1800 Hz trennen und Kiste mit Bassreflex bei ca. 70-80 Hz abstimmen.Ich weiss das die 10 nicht so laut sind -db.? Zuerst möchte ich ein Testgehause bauen... Subs dann bei ca 150Hz trennen.Für jede Hilfe und Anregung bin ich dankbar.

    LG gsb

  • Hi,

    Habe zu früh gesendet....

    Für HT habe ich an B&C DE 360 gedacht

    HT-Horn -RCF H100 ,oder Beyma TD385 .

    Thiele für 1030 Driver

    Fs-53,47

    Re-5 ohm

    Le-599,70 uH

    L2-1591,08 uH

    R2-6,42 Ohm

    Qt-0,36

    Qes-0,42

    Qms-2,42

    Mms-51,65grams

    Rms- 7,20 KG/s

    Vaas -28,61l

    Sd- 346,36 cm2

    BI-14,37 Tm

    ETA -1,01

    Lp 2,83V/1m -94,20 dB

    X-Max 5,5 mm

    ventilierte Spule 76mm

    Gewicht - 5,6kg

    Polkernbohrung


    lg gsb

  • hell&dunkel

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    fehlt dann ja "nur" die Frequenzweiche zu entwickeln ... so wie die Gesamtabstimmung mit dem Sub zu machen ... ?(. So etwas spielt nämlich nicht durch viel Wünschedenken. Wenn es ein doppel 10" Top werden soll brauchst du einen HT-Treiber der sich eher tief trennen lässt.


    corn* Schotte

    2 Mal editiert, zuletzt von schotte ()

  • Hi,


    Ja ich denke es soll ein doppel 10" werden ... Weiche soll nicht passiv sein . Entweder t-racks dsp 206 oder

    Omnitronic DXO 26-E. Ja für 10" hab ich frequenzgangschrieb, hab Problem wie kriege ich Bild hochgeladen?

    lg gsb

  • Ich glaube Bilder hochladen geht erst ab einer gewissen Beitragsanzahl.


    Wenn du aktiv trennst, dann ist es ja schon mal viel einfacher 10"er und Treiber zu verheiraten.

    Bei zwei 10"ern übereinander und so hoher Trennfrequenz wie es der DE360 fordert, bekommst Du aber ein unschönes vertikales Abstrahlverhalten.

    Bei Fertigboxen der Billigkategorie wird das immer wieder in Kauf genommen, da ein größerer, tiefer ankoppelbarer Treiber eben mehr kostet.

    Technisch gesehen gehört bei so einer Doppelbestückung mit 2x10" die Übergangsfrequenz zum Treiber aber tiefer.


    Wenn Du nur eine Bestätigung/Simulation für das Tuning der beiden 10"er brauchst, kann ich das gerne machen.

    Ich bräuchte nur die Impedanz bei 1 kHz und 10 kHz aus dem Impedanzgangschrieb des 10"ers.


    Hätte ich eine Passivweiche entwerfen/vordimensionieren sollen, wäre der komplette Impedanzgang und Frequenzgang notwendig gewesen. (Obacht beim Ablesen bei logarithmischer Skalierung!)

    (von "üblicheren" PA Chassis finde ich diese selbst, aber A&D ist dahingehend etwas exotisch)


    Treiber/Horn Kombi würde ich etwas suchen was sich tiefer (ca. bei 1200Hz trennen läßt und das auch aushält)

    Also entweder ein wirklich tief trennbarer 1"er oder gleich ein bezahlbarer 1,4"er.


    Viele Grüße

    Viele Grüße,
    Fux

  • Hi,

    Danke fur Hilfe. Bei PA Lautsprecheren bin ich nicht mehr up to date so das jede Hilfe super were.

    OK - Trennfreq.um 1200HZ mit 1,4 Driver... so um 350 EU were die Schmerzgrenze fur 1 Driver. Inspiration habe ich bei Amate x102FD gefunden. Fuer 10" so um 65 -70 L .So ne TMT Anordnung were

    super.

    lg gsb

  • Gerne!

    Treiber + Horn bekommen wir denke ich günstiger hin als Deine Schmerzgrenze ist.


    Was ich für eine Bassreflexsimulation neben den obigen Thiele Small Parametern noch bräuchte, wäre die Impedanz bei 1 kHz und 10 kHz aus dem Impedanzgangschrieb des 10"ers.

    (Vorsicht beim Interpolieren bei den Ohm's, wenn es eine logarithmische Darstellung ist ;)


    Zwecks Treiber/Horn könntest Du Dir auch mal den SICA CD124.75/N353 8 Ohm mit dem Horn SICA Q07023A ansehen. Der würde gut im Budget liegen und mit dem hat hier jemand auch schon gute Erfahrungen gemacht.

    Der aktuelle SICA Vertieb in Deutschland ist offensichtlich fbm audio. Da findet sich auch die 2024er VK Preisliste auf der Seite.


    Nach einer gewissen Anzahl an Beiträgen kannst Du hier meines Wissens auch Grafiken wie z.B. den Impedanzgang hochladen. Wie viele Beiträge das sind weiß ich aber leider auch nicht.


    Viele Grüße!

    Viele Grüße,
    Fux

  • Moin,

    hat Jobsti nicht gerade eine Kiste vorgestellt die den HF109 und das SBA H225 im Hochton haben? da bist du von 350€ noch weit entfernt. Ist aber glaub nh 212er Kiste mit dem Faital H510 drin. Die sollte aber bestimmt locker unter 1000€ liegen. Alternativ hat AW Audio doch eine 2x8" Kiste die ich Persönlich sehr interessant finde. Also wenn selbst entwickeln nicht an erster stelle liegt, gibts da dinge im Netz.