Cee32 kabel günstig?

  • Zitat


    aw-audio schrieb am 2002-09-24 15:14 :
    sehts doch nicht so eng, .........2,5mm² geht bis 27 amp pro phase, das reicht mir erstma sonst wirds zu teuer.
    Sparen muss man halt wenn man keine kohle hat.


    Ganz exakt junger Freund. Genau aus diesem Grund würde ich H07RN-F 5x6 wählen.
    Es ist eigentlich völlig wurscht ob und wann mit einem kleineren Kabel was passiert oder auch nicht. Wenn der Mann am Bass oder sonstwo zappa(lt) muss das nicht unbedingt am geilen Sound liegen..... und wenn er dann liegen bleibt wird Dich der Richter mit Sicherheit an die nächste Traverse nageln. Das sieht dann aus wie am Kirchentag und DU bist der Hauptdarsteller :wink:
    Wenn Du wenig Spannung am anderen Ende hast bist DU der lackierte. Wer billig kauft, kauft in der Regel zweimal, und dann ist es ein echter Luxus.
    Du schreibst das Deine Anlage eh noch nicht so groß ist - also fahr besser nach dem Motto "Klein aber FEIN".
    Sonst geht das eher in die Richtung "mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber die Beine nicht so hoch heben können."
    Grüssle

  • Ich hab mir jetzt 5g1.5 bestellt und ich pinkel damit eigentlich gut, weil ich die 27M gerade so zahlen kann für dat CEE16kabel.
    Wenn ihr euch alles leisten könnte ,freut euch, aber nicht jeder hier ist nun mal so reich wie ihr und könnt ganze ACL boxen systeme kaufen komplett mit den dicksten kabeln leichtesten Digam endstufen und obendrein noch Clay Parky scanner.
    Klein und frein..schon wahr, aber ich sag mal so, ne standard Dorf-turnhalle muss ich schon bedienen können, bis ich mich zufrieden fühle

  • Zitat

    Ich hab mir jetzt 5g1.5 bestellt und ich pinkel damit eigentlich gut, weil ich die 27M gerade so zahlen kann für dat CEE16kabel.


    Dann pass' wenigstens gut auf, Kabel nicht an leicht entzündlichen Sachen vorbei, hin und wieder mal die Temperatur prüfen...

    Bitte keine fachlichen Fragen per PM - Inhaber von dBmess

  • Grundsätzlich stimme ich mit dem Gesagten überein, dennoch fehlt mir was:
    Ein 5G1,5 Kabel kann ich , wie bereits gesagt, abhängig von der Verlegeart, mit bis zu 16A belasten, aber nur unter der Voraussetzung, dass die Vorsicherung eine Auslösekennlinie der Type B, C, oder D aufweist und zumindest Verlegeart B zur Anwendung kommt. Verlegeart A und A2 mit 13A.
    Mit Auslösekennlinien der Type L, U, und gL sind hingegen durchgängig nur 12 A zulässig.
    Um gleich Kontroversen auszuschliessen, es handelt sich bei den zitierten Vorschriften um österreichische, dennoch würde es mich wundern, wenn, in Zeiten der EU, derart unterschiedliche Vorschriften zur Anwendung kommen würden.


    Gruß


    Kurt


  • Hallo Kurt,
    auch in Zeiten der EU werden auch noch aktuelle Normen als nicht harmonisierte Normen erstellt, da dies oft auch schwierig ist, und nicht immer eine Einigung zustande kommt. Das bedeutet natürlich das in Österreich u.U. andere Normung Gültigkeit hat.


    Aktuell ist gerade ein neues Beiblatt2 zur VDE0100 T.520 erschienen (NOV2002) in welchem gewisse zulässige Belastungen noch weiter erhöht wurden, generell muss man jedoch den Einzelfall betrachten.


    Für die einhaltung der zul. Abschaltbedingung gibt es für entsprechende Sicherungen Tabellen mit zul. Leitungslängen, da hier ja bekanntlich u.a. die Schleifenimpedanz eine Rolle spielt.
    Also stimmen Deine Angaben evtl. für Österreich...

  • Also, die Schleifenimpedanz hab ich mal völlig ausgespart, ich bin bei meinen Angaben mal vom Idealfall einer kurzen Leitung, die kaum eine Schleifenimpedanz aufbaut, ausgegangen. Klarerweise sind in der Praxis die Abschaltbedingungen und Spannungsabfälle gesondert zu überprüfen, aber worums mir eigentlich ging, ist die unterschiedliche Auslegung der angewandten Sicherungen, respektive Ihrer Auslösekennlinien.
    Diews scheint mir in Österreich wesentlich restrektiver gehandhabt, wobei sich mir eine logische Erklärung hierfür aber fehlt. Eine 16A gL Schmelzsicherung hat ja in Österreich dieselbe Auslösekennlinie wie in Deutschland, weshalb sind dann bei euch keinerlei Reduktionsfaktoren eingerechnet?
    Schliesslich hat diese Sicherung eine wesentlich flachere Auslösekennlinie wie die Typen B, C, D, folglich ist auch ein höherer Strom zum sicheren Abschalten in der geforderten Zeit erforderlich.
    Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist: Österreichweit wird zur Zeit auf TN-System umgestellt, um die erforderlichen Abschaltströme überall zur Verfügung stellen zu können. TT-System ist eigentlich kaum noch ein Thema bei uns. Bei euch scheint es allerdings noch landesweit oft zur Anwendung zu kommen, Wie sieht da die Zukunft aus?
    PS: Ich kenne Fälle, da war im TT-System das Netz so überlastet, dass eine Steckdose, die 5m nach der Messeinrichtung installiert war, einen gemessenen Kurzschlusstrom von nur 25A! zur Verfügung stellte. Eine 16A-Sicherung würde hier lange nicht auslösen.

  • ...nun gehts natürlich weit weg vom PA-Forum (aber der vollständigkeithalber):


    a) sicherlich haben Schmelzsicherungen und Leistungsschutzschalter ganz gleich ob B,C,K,... unterschiedliche Kennlinien.


    Unterschieden werden immer zwei Fehlerfälle:
    -Kurzschluss
    -Überlast.
    die Abschaltbedingung ist definiert auf 1,45xIzulässig, Näherungsweise auch bei Schmelzsicherungen (statt 1,6xIz).


    Die stattfindende erhöhte Erwärmung der Leitung ist in den VDE-Tabellen berücksichtigt.


    Bei Sonderdimensionierungen muss natürlich dann entsprechend ein Reduktionsfaktor angesetzt werden.(Diesen Fall wird aber hier im PA-Forum kaum jemand jemals haben).


    Im Kurzschlussfall wird ein maximale Abschaltzeit von 0,4sec bzw. 5sec. gefordert.
    Diese Abschaltzeit ist natürlich wiederum nur einzuhalten, wenn die max. zul. Schleifenimpedanz nicht überschritten wird.


    In Österreich wird anscheinend der zul. Strom über einen Reduktionfaktor entsprechend angepasst bei Leistungsschalter und Schlmelzsicherungen.
    In Deutschland sagen gehen wir davon aus es muss mindesten der zur Abschaltung notwendige Strom zum fließen kommen (Schleifenimpedanz!) daher werden die Längen bezogen auf die verwendeten Sicherungstypen entsprechend beschränkt.


    Ist vom Prinzip her doch dasselbe.


    b) Die unterschiedlichen Netzformen TT und TN liegen in der Hand des Energieversorgers. in Deutschland kommen beide Netze vor.
    Bei einem TN-System streben wir Planer eigentlich immer ein 5-Leiternetz (TN-S) an, v.a. aus EMV-Gründen.
    Im TT-/ IT- System ist dies ohnehin kein Problem.


    c) Die "Überlastung" die Sie hier beschreiben hat denke ich ganz andere Ursachen. Zum einen hätte evtl. beim TT-Netz ein zusätzlicher Erder (im Objekt) vorgesehen werden müssen. Zum kommt doch genau hier die Schleifenimpedanz zu tragen.
    Wenn der notwendige Kurzschlussstrom nicht erreicht wird kann es durchaus sein, dass die Leitung nicht entprechend Dimensioniert wurde.


    Abschliessend noch ein Satz: das Thema Sicherungen kann man auch wenn es auf den ersten Blick recht einfach wirkt nicht in einem kurzen Abschnitt behandeln.
    Generell spielen ja hier eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle.
    Als Stichwort soll hier nur noch z.B. Selektiviät erwähnt werden.


    Hoffentlich alle Klarheiten beseitigt.


    <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: LMS-Daniel am 2002-11-06 20:42 ]</font>

  • Hy Zusammen,


    affenscharf was wie die Meinungen da auseinandergehe.


    5x2,5mm² => 16A, da simmer uns einig
    5x6mm² => 32A, da simmer uns auch einig


    5x4mm" => entweder 24A oder 28A muss ich nachschauen bzw. mein Elektriker


    Weil für Querschnitt und Länge gibt es ein Tabellenbuch, und nach dem solltest Du Dich richten.
    Alles andere > Blödsinn


    Gruß


  • Jetzt muß ich wohl mein gesagtes teilweise nochmals wiederholen:
    Die Meinungen gehen deshalb soweit auseinander weil wohl jeder in irgendein Tabellenbuch von 199? schaut und dann wie wild irgendwelche Zahlen verbreitet.


    Für die aktuellen zulässigen Belastungen sollte man wohl die VDE bemühen. Da kommen ja die Werte auch alle her.
    Es gibt ein neues Beiblatt2 zur 0100T.520 vom NOVEMBER 2002 für zulässige Strombelastbarkeiten und Spannungsabfälle.


    Desweiteren muss man bei der Auswhl doch mehr Faktoren berücksichtigen, auch deswegen können die Meinungen auseinander gehen.
    Pauschal kann man so einfach keine Aussage treffen.


    Sinnvoll sind sicherlich größere Querschnitt zu wählen, aber es ist doch sicherlich nicht praktikabel ein CEE16 mit 5x10qmm auszulegen, nur weil ich an der Unterverteilung schon einen Spannungsfall von 2,2% haben könnte und aber noch gerne 50m Zuleitung zu meinem Amprack verlegen will mit maximal 2,8% insgesamtem Spannfall.


    Also hat man wohl für sich zuentscheiden zwischen zulässig und praktikabel für viele Anwendungsfälle.

  • He, aw-audio: hör Dir mal das hier an:
    1. 5x 2,5 nicht zulässig, woraus wir folgern
    2. im Falle eines Unfalls, und der ist vorprogrammiert bei der Einstellung, Haftung !
    3. und die kann verdammt unangenehm werden, besonders, wenn Menschen dabei beteiligt sind - und 380/32A reichen für Brathähnchen, daß kannste mir glauben.....! Also:
    4. am Wochenende 3-6 Biers weniger, und mind. 5x4 kaufen ! Und wenn Du nicht mal dafür das Geld hast, muß ich Dir leider sagen, solltest Du eben solche Gigs, bei denen Du soviel Saft brauchst, bis dahin in Deinem eigenen Interesse nicht annehmen...
    Denk immer dran: Big Brothr´s watching you !

  • Ich stimme euch völlig zu.
    Ich muss jedoch noch einmal zu der Problematik zurückkommen, das wenn man sich kein Kabel leisten kann, den Gig einfach nicht zu mache. Finde ich ne blöde Lösung.
    Ich bin auch noch Schüler und habe auch kein Geld für ein 50m Kabel mit 6mm² alledings gibt es noch eine andere Lösung:


    LEIHEN !!


    Ich brauche öfters mal eine Leitung an die ich meine 3-4 kw hängen kann, jedoch nehme ich nicht mein Kabel, das es vielleicht doch aushalten würde, aber warum soll ich mir den Ärger machen, wenn ich von einem Bekannten ein 4mm² Kabel haben kann, fürn Bier und ein Dankeschön.

    Wer Fehler in meiner Rächtschraibung findet, darf sie behalten !

  • Also ich find das alles richtig sch..
    jeder der ein CEE Kabel baut sollte es so bauen dass es nach VDE ist und dass man es asulegen kann ohne alle fünf minuten zu schauen ao es nocht da ist.


    An alle die Schlauberger die meinten mit 2,5qmm 32er zu bauen kann ich nur mal erzählen was ich in München im Zirkus Krone vor ca. zwei Jahren gesehen habe:
    Wir haben Ton gemacht und eine andere Firma
    Licht. Die hatten um die 50 Macs drinhängen, und einen wunderschönen Kabelbau mit LAKAs und CEE 16A. Alles überdimensionier, LAKAs mit 2,5qmm 16A mit 2,5qmm. Das Problem war das sie nicht den ganzen Kabelbaum brauchten und zwei!!!Windungen drin liesen, ca 5-8m Kabel. Jetzt brauch ich glaub eucht nicht mehr zu erzählen warum während der Show immer mehr Macs ausstiegen??? Häää??
    Ja, der Kabelbaum war komplett weg, blanke Litzen lagen in der Kiste und eine heiße Gummisoße. < Passt jetzt nicht ganz hier her aber vielleicht ist das mal ein Anstoß für die, die am falschen Ende sparen ;-!

  • Ich sehe es auchso, es gibt genug Verleiher die Meterweise 32A Kabel haben bei denen man immer gerne etwas bekommt sogar zum anständigem Preis, also lieber hire als sich hier in die Nesseln zu setzen. Ach ja, egal von wem oder woher ihr Kabel habt, eines müßt ihr euch kaufen und ihr solltet es auch 100% beherschen, ein Meßgerät!!! Erst Messen, dann ziehen!!!

    In meinem Lexikon fehlt das Wort unmöglich!


    ASR Computer & PA Technik
    André Ruhnau
    Rosenstr.6
    78598 Königsheim

  • Hi!


    Nachdem ich das ganze hier mitverfolgt habe, hab ich auch etwas dazu zu sagen.
    @ aw-audio: ich weiss, du bist ein armer Schüler und hast kein Geld. Mach es doch so:
    spar dir etwas Geld zusammen, such dir jemanden, der im Großhandel zu vernünftigen Konditionen einkaufen kann, und lass dir von dem ne 100m - Rolle H07 RN-F 5G6 besorgen.
    Der Vorteil: du hast zwar ne größere Ausgabe, aber erstens bekommst du vernünftiges Material und zweitens kannst du dir auch kurzfristig Kabel konfektionieren, weil du das Material vorrätig hast.
    Das ist in meinen Augen die vernünftigste Lösung.


    CU, Tobias

    Meine Signatur hat grad Urlaub

  • Ich hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen und mir ist aufgefallen
    das manche am falschen fleck sparen.
    Seit doch so vernüftig, ich weiß sehr gut dass solche kabel extrem teuer sind, aber mir wäre die Sicherheit wichtiger.
    Ich hab irgendwo noch ein Bild von einem Kabel mit 2,5qmm mit einem
    32A Stecker dass während der ganzen Show immer gut belastet war.
    Beim Abbauen lies sich der Stecker nicht mehr vom Dimmer abziehen!!!!
    Alles verschmort und auf dem Kabel hätte man Spiegeleier braten können.
    Ist zum Glück nicht mir passiert.
    Ich hab aber noch einen anderen aspekt:


    Was ist wenn dir dein Kabel während der Show abraucht??
    Was sagt der VA dazu??
    Was kommt dich da teurer, das teurere Kabel oder die Aufträge die du von dem VA vielleicht nicht mehr bekommst weil er sauer ist weil die Show
    versaut war?


    Alles nur Überlegungen, das muss jeder für sich selbst entscheiden aber ich denke wer professionell sein will, und das wollen wir doch alle :) ,
    sollte nicht bei solchen Sachen sparen!


    Hans

  • Hi @ll ...
    hab mir jetzt mal die letzten Seiten und Beiträge hier angeschaut ...
    wohl gemerkt angeschaut ... und ab und an mal ne Zeile gelesen ...
    und mir fällt eigentlich nur auf, das hier jeder wieder nur von sich selber ausgeht ... zumindest was den Leistungsbedarf seiner Anlage angeht.
    Starkstrom schön und gut.
    Aber es macht ja wohl einen gewaltigen Unterschied, ob ich als "Amateur" ab und an mal bei ner Party einen 32A oder 16A Anschluss nutzte um mir 3x 50m Kabeltrommel zu sparen , weil ich die einzelnen Phasen sonst irgendwo im Haus zusammensuchen muß, oder bei einer VA in ner großen Halle 2000 People mit Ton & Licht zu versorgen habe.
    Ich persönlich hab mir nen Stromkoffer gemacht. 32A auf 3x Schuko. Einzeln mit 16A abgesichert. Kein Fi. und dazu noch ein Adapter 16A auf 32A... ob des jetzt nach VDE oder was auch immer ist, ist mir so ziemlich egal. Es erfüllt seinen Zweck und ist für meinen Strombedarf ausreichend.
    Kabel dürften alle 2,5mm² sein.
    Und? ist das jetzt so schlimm?
    oder sind die 3x50m VDE konformer??


    bin gespannt
    Alex

    Basst scho!
    Bitte keine PMs sondern Mail an bazzmonsta(a)web.de!

  • Letzendlich muss jeder selbst entscheiden, in wieweit er geltende Bestimmungen beachtet. Fakt ist, das bei VDE gerechten Material das Unfallrisiko geringer ist und es rechtlich geringere Probleme im Fall aller Fälle gibt.


    Mann sollte die Aussagen der Pro's im Forum auch als "Amateur" beachten, da diese einen größeren Erfahrungsschatz besitzten, als ein Dorf-DJ der alle 14Tage mal 'ne VA beschallt.


    Ich habe jedenfalls in den letzten 14 Tagen viele wichtige neue Erkenntnisse erlangt und werde viele davon auch in Zukunft berücksichtigen.


    - Amen - :)


    Bazzmonsta: Nettes Bild auf Deiner Page... passt super zum Thema. => http://www.bazzmonsta.de/alles%20ist%20moeglich.jpg

    MfG,
    Incognito

  • *ggg*
    ich hab viele nette Bilder auf meiner Page ...aber in zwei Wochen wird da erst mal restauriert...


    @ all
    Hab auch nicht behauptet, daß ich die Posts hier ignoriere oder missachte. Aber ich achte sicher auch besser auf mein Material als andere. Daher weis ich auch sicher, wo ich mein Material ohne Probleme einsetzten kann und wo ich im Bedarfsfall "besseres" herbekomme.


    wie dem auch sei ...
    hab ja noch keine Antwort, ob den nun mein Koffer mit 32A auf 3xSchuko ,mit je 16A Sicherung besser ist als 3x50m Schuko...


    Alex

    Basst scho!
    Bitte keine PMs sondern Mail an bazzmonsta(a)web.de!