Robe Dj-Scan 250XT, Club-Scan 250CT oder doch was anderes?

  • Hallo Leutz


    Ein paar neue Scanner sollen angeschafft werden als Ersatz für GLP Joy 150.
    Grund für den Tausch ist die Größe und das Gewicht der GLPs. Ich weiß natürlich dass die Dinger eh schon zu den kleinen gehören trotzdem such ich was transportableres...


    250W sollten sie haben, robust sein und rotating gobos dürfen nicht fehlen.
    Stand Alone wäre nice!


    Gibts außer obigen beiden noch eine Alternative im Preissegment unter 1000€?

  • Ich habe schon mit den Robe DJ Scan 250 xt gearbeitet und mit den Futurelight DJ Scans 250 und der Unterschied ist gering. Und die Futurlight kosten ca. 40% weniger.
    So kann ich die echt nur empfehlen.

    2Fanatic Veranstaltungsservice
    DJ Service, Vermietung, Verkauf und Installation
    von Licht- und Tonanlagen

  • Die Futurelight-Dinger sind aber in der Qualität im gegensatz zu den Robe eher sehr mies!
    Würde eher die Robe nehmen... werden wohl auch länger halten als die FL-Kisten..

    Gruß, Alex Haneke

  • Zitat von "2Fanatic"

    Ich habe schon mit den Robe DJ Scan 250 xt gearbeitet und mit den Futurelight DJ Scans 250 und der Unterschied ist gering. Und die Futurlight kosten ca. 40% weniger.
    So kann ich die echt nur empfehlen.


    Sicher... :roll:


    Auch für Party-PA zu teuer für die gebrachte Leistung des FL...

  • Ich weiß ja nicht was du so als mies bezeichnest aber ich habe mehrere DJ Scans von Future Light sied 1,5 Jahren im einsatz nach 10 monaten hatte ich den Kaufpreis raus und bis jetzt sehen die dinger noch aus wie neu und haben keinerlei Verschleiß erscheinungen.
    Nen Kollege von mir hat seid nem guten jahr Länger die Robe DJ Scans.
    Von denen war schon mal einer kaput. Aber damit will ich jetzt nicht sagen das sie schlechter sind er hat die auch wirklich jedes WE im einsatz.
    Aber der unterschied ist auf jedenfall nicht sehr groß

    2Fanatic Veranstaltungsservice
    DJ Service, Vermietung, Verkauf und Installation
    von Licht- und Tonanlagen

  • Ich denke mal hier kommt wieder der Spruch: Kommt drauf an wofür mans braucht!


    Ich denke, wenn man den FL-teilen gut umgeht, werden die auch halten und für partys und ein bisschen show bei bands werden die ok sein, aber wenn ich mehr galas usw mache, würde ich doch eher zu robe raten.
    Die Optik ist halt doch etwas besser...

    Gruß, Alex Haneke

  • Nun, ich erkläre mal meine Meinung...


    Da ich vor kurzem auch auf der Suche nach günstigen MSD-Scannern war, habe ich mir mal 2 Futurelight DJScan 250 kommen lassen.
    Davon, das es 2 verschieden Versionen(Unterschiedliche Bügelbefestigung) mal abgesehen waren beide gleich schlecht.
    Als Vergleichsgerät standen mit GENI Nimbus2 und Eurolite TS5 zur verfügung.
    Eurolite...schmeiß weg...
    Futurelight...schmeiß weg....
    Diese billigen Nimbus-fusselteile waren Qualitativ hochwertiger aufgebaut, die Spiegelbewegungen waren ruhiger, schneller und sauberer als beim FL.
    Steuerung war JB Lighting Scanmaster(Vorgänger vom 1612).
    Lichtouput vom Futurelight(Billigtest-LM von Omnischrott) gegen Halogen HLX250 ware mieß!!!


    Darauf hin habe ich 30,-€ mehr investiert in eine NoNameteil mit relativ gutem Servicebackground vom Big T.
    Und diese 30,-€ bewirkten, schnellere ruhige Spiegelfahrt, stabiler aufbau trotz Kunststoffgehäuse und Glasgobos die man ebenfalls durch Robe-Gobos ersetzen kann, der einzigste Nachteil ist das MX10-Gehäusevolumen im gegensatz zum FL. Aber damit kann ich leben ;)


    Durch diese prozedere kann ich die FL-Empfehlungen nicht nachvollziehen und frage mich, warum man sich damit zufrieden gibt,da 30,-€ den Kohl bei so einer Summe nicht fett macht...


    Ok, genug OT...ab nach Party :)

  • Zitat


    Die Optik ist halt doch etwas besser...


    Als ob es bei ner Gala irgendjemanden interessiert, ob auf der kleinen schwarzen Kiste oben im Rigg FL oder Robe draufsteht bzw ob man das überhaupt erkennen kann, wenn die am Arbeiten sind. Das einzige wäre ev der Lautstärkeunterschied der Lüfter.


    Aber von wegen Optik kannst mirj a wohl nich erzählen dass du aus ner Entfernung von 10m noch sehen kannst wo die sich groß unterscheiden.


    Ansonsten kann ich auch wirklich nur positives über die Scanner sagen, heben bisher sehr gut und noch kein Probs gehabt. Die Lüfter sind halt ein bisschen laut aber nen ordentlichen Papstlüfter rein und die Sache is auch gegessen.

  • Ich glaube manchmal es gibt billige kopien von dem Futurelight Scannern oder b modelle die einige haben und andere Modelle die viel Besser zu sein scheinen. Meine sind Top gehen im Dierekten vergleich gegen die Robe nicht unter habe sie schon oft gleichzeitig betrieben und habe da noch nie probleme mit gehabt. Kann ja auch am Baujahr liegen.

    2Fanatic Veranstaltungsservice
    DJ Service, Vermietung, Verkauf und Installation
    von Licht- und Tonanlagen

  • Zitat von "Crossfader"

    Als ob es bei ner Gala irgendjemanden interessiert, ob auf der kleinen schwarzen Kiste oben im Rigg FL oder Robe draufsteht bzw ob man das überhaupt erkennen kann, wenn die am Arbeiten sind. Das einzige wäre ev der Lautstärkeunterschied der Lüfter.


    Aber von wegen Optik kannst mirj a wohl nich erzählen dass du aus ner Entfernung von 10m noch sehen kannst wo die sich groß unterscheiden.


    Ansonsten kann ich auch wirklich nur positives über die Scanner sagen, heben bisher sehr gut und noch kein Probs gehabt. Die Lüfter sind halt ein bisschen laut aber nen ordentlichen Papstlüfter rein und die Sache is auch gegessen.


    Und ob ich das sehe! z.B.:Dass die Futurelights unruhiger fahren als die Robe, oder dass sie dunkler sind, oder dass die Teile laut, wie eine Mofa ohne Auspuff sind(übertreibung :D ).


    Ich sehe sowas.. nunja.. der Kunde vllt nicht, aber wenn man danach geht, könnte man auch jeden Schrott kaufen.(Übertreibung :D )

    Gruß, Alex Haneke

  • Ich denke auch.
    Heute Futurelight = (fast immer) Schrott.


    Jedoch vor ein paar Jahren, als die Dinger noch im gleichen "Robe"-Werk gebaut wurden, war ich davon überzeugt.
    Doch ich hab ja nun auch schon Jb-Lighting entdeckt .
    Ich würde auch die Scanner von Robe bevorzugen.


    (oder gleich nen Moving Head ) = der Micro Plus vom Jb-L ist richtig gut für ein 150 Entladungslampen Wackler.
    Und da die Dinger jetzt alle ausverkauft werden (wird ja seid nen paar Wochen nicht mehr hergestellt) denke ich ist das ne sehr atrektive Alternative zu nem Scanner. (der war heller als nen Mac250+ )
    Der hat Rotierende Gobos, und ist klein und wiegt auch nur 9,5 Kg, und das für 699 € (ich denke, für die meisten hier natürlich noch preiswerter), ist das nen super Ding.
    Schau dir mal son Teil an.


    MfG.


    Benni.

  • Jetzt aber mal konkret:
    - Wie ist die Spiegelfahrt bei den Robes?
    - Funktioniert der Dimmer?
    - Wie ist der Stroboeffekt?
    - Wie laut sind die Lüfter?
    - Was sind die unterschiede zwischen Robe ClubScan & Robe DJ-Scan? Folgende habe ich gefunden: ClubScan hat Musiksteuerung & GoboShake. Wie siehts qualitativ aus?


    (finde ich ziemlich beunruhigend, dass man zwischen den FL und Robe keinen Unterschied merken soll :shock: )

  • ich glaube ihr habt alle Geld zuviel. jetzt habe ich meine FL Scanner schon 2 Jahre und sie inzwischen ca. 50 mal im einsatz gehabt. Und die Laufen immer noch prima und meine kollege hat die Robe wieder Verkauft weil die zu oft kaputt waren. Aber gebe zu der hatte die auch in 2 Jahren auf 100 Einsätzen gehabt. Aber dann waren die Motoren nach und Nach alle Platt. Und ich habe mehre VA's gemacht wo ich gleichzeitig 4 FL DJ Scans und 4 Robe DJ Scans im einsatz hatte und ich sag noch mal der Unterschied ist für Disco VA's unrelevant. Ja die FL's sind nen bischen schwerer und auch nen bischen lauter aber Musik ist eh den ganzen Abend Lauter und das Gewicht häät das RIG Oder meine Lifte Locker aus.
    Werde aber meine FL's trotdem bald verkaufen um mir die Größeren FL 575 DJ Ssan's zu holen und die sind auf der PLS zum Scaner of the Year gewählt worden.

    2Fanatic Veranstaltungsservice
    DJ Service, Vermietung, Verkauf und Installation
    von Licht- und Tonanlagen